Mit Pocketbikes selbstständig machen? Haftungsfrage?
Mahlzeit in die Runde.
Folgende Situation:
Ich bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik und schraube seit ungefähr 6 Jahren privat an Motorrädern.
Ich habe es mir momentan zum Hobby gemacht, gebrauchte/defekte Pocketbikes zu kaufen, zu reparieren und dann verkaufen oder sie auf Elektroantrieb umzubauen. Fahren mit Benziner zwischen 25 km/h (Cross) und 50 km/h (Rennzicke), mit Elektroantrieb von 10 bis maximal 25km/h.
Wie ist das jetzt rechtlich gesehen, wenn ich mich mit den Pocketbikes im Verkauf/Reperatur selbstständig machen möchte?
- Besteht eine Meisterpflicht in dem Bereich? Ist ja eigentlich nur Spielzeug
- Inwiefern kann ich haftbar gemacht werden? Und wie weit kann ich die Haftung bei Pocketbikes ausschließen? Gibt ja einige die ihre Kinder nicht lang genug üben lassen und dann viel zu schnell fahren.
- Was muss ich beachten wenn ich das wirklich rein Kleingewerblich/Nebenbei mache? Ich arbeite Vollzeit und würde das nur am Wochenende/nach Feierabend machen