Moin.

Wenn die 2020er noch nie angemeldet war, hast du ein Problem. Weil dann kannst du sie nicht mehr anmelden. Es gibt auch Ausnahmen, aber definitiv nicht für deine 125er.

Wenn die 2020er zuminest eine Tageszulassung hatte, dann kannst du sie "wieder" anmelden.

...zur Antwort

Im Steuerstromkreis (und Laststromkreis) wird empfohlen das der Neutralleiter in hellblau farblich gekennzeichnet wird. Es gibt keine festgelegten Farben, aber in der VDE 0113-1 gibt es Empfehlungen welche Farben für welchen Stromkreis genutzt werden sollten.

Als ich meine Ausbildung im Schaltschrankbau gemacht habe, hatten wir folgende Farbcodes für unsere Anlagen:

  • Steuerspannung AC L = rot
  • Steuerspannung AC N = rot/weiß
  • Steuerspannung DC + = dunkelblau
  • Steuerspannung DC - = dunkelblau/weiß
  • Laststromkreis vor Hauptschalter = gelb
  • Laststromkreis nach Hauptschalter = schwarz
  • Fremdspannung aus anderen Schrank = orange
...zur Antwort

Ich arbeite als Kurierfahrer im Nachtdienst für die Expresssendungen die noch vor 22 Uhr aufgegeben werden damit am nächsten Tag die Teile da sind. Aktuell fahre ich von der Wesermarsch aus nach Reinbeck, verlade dort und fahre dann in Richtung Bremen und Oldenburg zu den Kunden. Bin so ca 450km jede Nacht unterwegs.

...zur Antwort

Moment, ich befrage mal meine Glaskugel...

Sorry, aber warum fährst du damit nicht in eine Werkstatt?

Es kann so vieles sein. Es kann der Vergaser sein, es kann die Variomatic sein. Und selbst wenn ich dir sagen kann was es möglicherweise ist, wirst du damit trotzdem zur Werkstatt müssen. Weil wenn du schrauben kannst, würdest du nicht erst in einem Forum nachfragen müssen.

(Wenn man schon angefangen hat und spezifischere Fragen z.B bezüglich der Variomatic hat, spricht da nichts gegen)

...zur Antwort

Rein vom Prinzip her: Nein

Zündfunke ist Zündfunke, wenn man davon ausgeht das der Elektrodenabstand passt.

Aber bitte guck dir das mal an. Zündkerzen zu wechseln hat schon einen bestimmten Grund.
http://www.bosch-classic.com/media/de/bosch_classic/teile_1/zuendkerzen/zuendkerzen_gesichter.pdf

...zur Antwort

Sind gebraucht für 3500€ - 4000€ zu bekommen:

  • Aprilia Mana 850
  • Aprilia Shiver 750
  • Cagiva Raptor 650
  • Honda CB 600F (nur von 1998 bis 2002)
  • Honda CBF 500
  • Honda CBF 600N
  • Hyosung GT 650
  • Kawasaki ER 5 Twister
  • Kawasaki ER 6N
  • Suzuki SV 650
  • Yamaha FZS600
  • Yamaha FZ6 (NUR von 2007 bis 2009)
  • Yamaha MT 03 (2006-2013)

Die fett markierten sind eine persönliche Empfehlung von mir, da diese Motorräder einen V2 Motor haben. Diesem macht die Drosselung überhaupt nix aus und zieht selbst im unteren Drehzahlbereich ohne zu zögern nach vorne.

...zur Antwort
Ein älterer Freund von mir glaube 45 oder so sagte das man mrine wenn sie offen ist locker 180kmh fahren könnte und ca 30ps haben sollte.

Dein Freund glaubt wohl das du eine NSR 125 hast, das ist ein Zweitakter die gedrosselt werden kann auf 15 PS oder bis zu 34 PS offen haben kann.

Du hast ne CBR 125, ein Viertakter der offen genau 15 PS hat. Da ist nix mit Drossel oder so.

Dein Freund hat anscheinend ja sehr viel Ahnung...

...zur Antwort

Wenn es nicht gleich "Pologröße" sein muss, dann kannst du dir auf jeden Fall mal den E-Up angucken. Mein Vater hatte den jetzt für zwei Tage und war schon recht begeistert. Natürlich ist die Reichweite wieder das Totschlagargument, aber:

  • Für die Stadt völlig ausreichen
  • Mit der normalen 230V Steckdose braucht er natürlich sehr lange zum Laden (knapp 16 Std), "Kraftstrom" Dose wäre vom großen Vorteil (nur 5 Std).
  • Gerade jetzt gibt es viele Vergünstigungen und staatliche Zuschüsse, nachher kostet der E- Up wenn überhaupt nur noch knapp 12.000€
...zur Antwort

Kleine Tischkreissäge, der war gut :D

Also:

Der Staubsauger selber hat eine Leistungsaufnahme von ca 1300W.
Die Steckdose darf mit max 2100W belastet werden, die Scheppach hat ca 2000W.

Also vom Prinzip her geht das. Jetzt kommt aber folgendes Problem:

Deine Steckdose muss mit einem C16 Automat abgesichert werden, weil dir der Einschaltstrom vom Ssauger und von der Säge sonst sofort den B16 Automat auslöst. Außerdem muss die Steckdose für 16 A geeignet sein, viele Steckdosen sind nur bis max 10 A zugelassen, es besteht dann Brandgefahr!

...zur Antwort
Sv 650

Ganz ruhig, lass dir bei der Entscheidung Zeit :D

Also: Rein Motortechnisch hat die SV 650 die Nase klar vorne. Durchzugskräftiger V2 mit mehr Hubraum, mehr Leistung und mehr Drehmoment. Selbst wenn der Motor gedrosselt wird, geht er besser nach vorne.
Aber: Die neueren Modelle (ab 2018?) müssen per Steuergerät gedrosselt werden, das muss extra eingeschickt werden.
Womit du am meisten Spaß haben wirst: SV 650 zwischen 2003 und 2007 (Einspritzer ohne Kat), Alphatechdrossel (Drosselklappenanschlag) und die sekundären Drosselklappen ausbauen. Das Ding geht ab wie Hölle. Und ist trotzdem völlig legal unterwegs. (Bei Bedarf können wir uns auch gerne über PN darüber unterhalten)

Die CBF 500 ist halt noch etwas "weicher", da sie einen Reihenzweizylinder hat, der ist nicht ganz so drehmomentstark. Natürlich hast du aber durch den kleineren Hubraum und weniger Leistung (muss außerdem nicht gedrosselt werden) einen geringeren Spritverbrauch.

Fahrwerkstechnisch nehmen die sich nichts.

Und wartungstechnsich eigentlich auch nicht. Es kann sien das du die Honda Ersatzteile günstiger bekommt, kann ich aber nicht bestätigen.

Also meine Meinung:

Mit der SV 650 kannst du auch nach der A2 Zeit deutlich mehr Spaß haben, weil du sie entdrosseln kannst. Die CBF 500 hat offen 48 PS, muss nicht gedrosselt werden, hält aber nach der A2 Zeit keine Überraschung für dich bereit.

Ich bin sie selber drei Jahre lang gefahren, zwei davon mit dem oben beschriebenem Umbau. Das ist kein Vergleich zu einer offenen 500er oder einer gedrosselten 600er Reihenvierer.
Wenn du möchtest, kann ich dir noch ein paar Infos per PN geben.

...zur Antwort

Vielleicht das angegebene Bauteil? :D

Es kann sein, dass sich das Steuergerät vom Sensor einen Wert holt, um z.B in der Kaltlaufphase mehr Benzin einzuspritzen, wenn er warm ist natürlich weniger. Wenn dieser Wert jetzt außerhalb der Toleranz ist, läuft der Motor nur mit einem im Steuergerät einprogrammierten "Universalwert". So zumindest die Theorie.

Und ganz ehrlich: Du brichst dir keinen Zacken aus der Krone, wenn du in die Werkstatt fährst und ne Diagnose machen lässt. Tauschen kannst du immernoch selber.

...zur Antwort

Es würde vielleicht helfen, wenn du reinschreibst um was für ein Modell es sich handelt.

Ich gehe mal davon aus, das der Schwimmer im Vergaser klemmt und somit die Benzinzufuhr nicht gestoppt wird, dann läuft der Vergaser voll und lässt das Benzin aus dem Überlauf raus.

Lass den Benzinhahn mal zu, starte das Bike und lass es laufen, bis es von alleine ausgeht. Dann ein paar Mal leicht an den Vergaser klopfen und dann Benzinhahn öffnen.

...zur Antwort

"Das" beste Anfängermotorrad gibt es nicht. Jedes hat seine Vor- und auch Nachteile.

Im Prinzip machst du mit dem aktuellen Zweizylindersortiment nichts falsch. Es sind grundsolide Motorräder, "sein" Motorrad findet man halt erst durch ausprobieren und Probesitzen.

- Honda CB500F
- Honda CBR500R
- Kawasaki Z400
- Kawasaki Z650
- Kawasaki Ninja 400
- Kawasaki Ninja 650
- Suzuki SV 650
- Yamaha MT 03
- Yamaha MT 07
- Yamaha R3

Das ist die aktuelle Modellpalette der japanischen Zweizylinder.

KTM ist an sich auch ok, kann aber Anfänger auch gerne mal überfordern, die Motoren sind auch gerne etwas ruppiger zu fahren. Gerade die Einzylinder sind besonders schlimm.

Ducati und Aprilia hab ich bewusst ausgelassen, Italienische Bikes sind nicht unbedingt Anfänger geeignet, mal ganz abgesehen von den Unterhaltskosten.

BMW hat zwar auch gute Anfängermodelle, aber auch hier sind die Unterhaltskosten für Anfänger nicht gerade schön. Ersatzteile sind relativ teuer und von der Wartung wollen wir gar nicht erst reden.

Natürlich muss es kein Neufahrzeug sein, es gibt auch mehr als solide gebrauchte auf dem Markt. Da gibt es auch deutlich mehr Auswahl was die Motoren angeht, wobei sich mit meiner persönlichen Erfahrung Reihenvierzylinder gedrosselt nicht so geil fahren wie V2 Motoren.
Gebrauchte Supersportler die nicht allzu teuer sind:

  • Ducati 750 SS i.e
  • Ducati 900 SS i.e
  • Honda CBR 400 RR
  • Hyosung GT650 iR
  • Kawasaki ER 6F
  • Kawasaki ZXR 400
  • Suzuki GSX 650 F
  • Suzuki SV 650 S
  • Yamaha FZR 600 (1989-1993)
  • Yamaha XJ6 Diversion F
  • Yamaha TRX 850

Gebrauchte Nakedbikes die nicht allzu teuer sind:

  • Aprilia Mana 850
  • Aprilia Shiver 750
  • Cagiva Raptor 650
  • Honda CB 600F (nur von 1998 bis 2002)
  • Honda CBF 500
  • Honda CBF 600N
  • Hyosung GT 650
  • Kawasaki ER 5 Twister
  • Kawasaki ER 6N
  • Suzuki SV 650
  • Yamaha FZS600
  • Yamaha FZ6 (NUR von 2007 bis 2009)
  • Yamaha MT 03 (2006-2013)

Die fett markierten sind eine persönliche Empfehlung von mir, da diese Motorräder einen V2 Motor haben. Diesem macht die Drosselung überhaupt nix aus und zieht selbst im unteren Drehzahlbereich ohne zu zögern nach vorne.

...zur Antwort

Im Normalfall sollte ein Viertakter kein Öl verbrauchen.

Dies ist nicht immer der Fall, was aber mehrere Ursachen haben kann.

Wie "wildpark7" schon geschrieben hat, entweder machst du mal ne Kompressionsprüfung beim Motor. Sollte der Wer unter 7-8 Bar liegen, hast du meistens verschlissene Kolbenringe, dadurch kommt das Öl in die Brennkammer und wird verheizt.

Oder guck erstmal am Motor selber ob der von unten ais irgendwo umdicht ist bzw ob irgendwo Öl zu sehen ist.

Ansonsten bitte in einer Werkstatt abgeben oder jemanden finden der das machen kann.

...zur Antwort

Bei einem B10 Automat hast du eine mögliche Dauerbelastung von ca 2300W und einen Auslösestrom von 30 bis 50 Ampere.

Ich habe jetzt als Beispiel einen Einhell Kompressor genommen, der ungefähr die gewünschte Leistung hat:
https://www.einhell.de/shop/de-de/tc-ac-420-50-10-v.html

Der Motor hat 2200W, also würde die Sicherung nicht thermisch auslösen, weil du knapp unter den Nennbelastung liegst.

Allerdings hat so ein Motor einen viel höheren Einschaltstrom, was zur Folge hat das der B10 Automat beim Anlaufen mit ziemlicher Sicherheit sofort auslöst.

Lösung:

Entweder es muss ein sogenannter Sanftstarter gekauft werden https://www.amazon.de/Softstart-MODUL-Sanftanlauf-230-Volt/dp/B07LCN34DJ

der verhindert das der Auslösestrom erreicht wird

oder die Sicherung muss gegen einen C10 Automaten getauscht werden, dieser hat einen Auslösestrom vom 7 bis 10 fachen des Nennstroms (also ca 70 bis 100 Ampere)

Egal welche Lösung du nimmst:

BITTE KEINE ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN TEILEN VORNEHMEN, WENN DU DAS FACHWISSEN NICHT HAST!

...zur Antwort

Mahlzeit

Eigentlich ganz einfach:

Auf Wikipedia guckst du unter den technischen Daten https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_IV#Motoren guckst du in die Tabelle wo R4 Ottomotor oder R4 Dieselmotor steht.

Allerdings gibt es noch eine Modellüberarbeitung, da guckst du auch einfach unter https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_IV#Motoren_2 wo R4 Ottomotor/Dieselmotor steht.

Wenn du jetzt bei mobile.de oder ähnlichen Seiten suchst und in der Anzeige der Hubraum angegeben ist, kannst du anhand der Tabelle nachschauen ob es ein Dreizylinder oder Vierzylinder ist :)

Ich liste dir die Modelle hier auf, aber selber nachschauen solltest du trotzdem, hilft bei der nächsten Autosuche ;)

Vor Facelift:
Die Modelle 1.4 (1390cm³ Hubraum) mit den Leistungen 75,86 und 74 PS (Benzin)
Die Modelle 1.9 SDI und TDI (1896cm³ Hubraum) mit den Leistungen 64, 101 und 130 PS (Diesel)

Nach Facelift:
Die Modelle 1.4 (1390cm³ Hubraum) mit 75, 80, 86, und 74 PS,

1.6 (1598cm³ Hubraum) mit 105 PS

und GTI (1781cm³ Hubraum) mit 150 und 180 PS
(Benzin)

Die Modelle 1.9 TDI (1896cm³ Hubraum) mit 101 und 130 PS
(Diesel)

Ich hoffe du findest deinen richtigen :D

...zur Antwort

Welche Pflichtstunden meinst du?

Die theoretische Prüfung ist ein Jahr lang gültig, allerdings muss eine "Erweiterung" für die Klasse A2 gemacht werden. DU musst nicht nochmal alle 12 Std absolvieren.

Aber praktische Fahrstunden müssen auf jeden Fall komplett gemacht werden. Schließ dich aber doch mal am besten mit deiner Fahrschule kurz und frag nach :)

...zur Antwort