Bundesliga – die neusten Beiträge

Was finden Leute so interessant an Fußball?

Hey,

zu allererst, ich selber bin Fußballfan, bin mit Fußball aufgewachsen und spiele es selber und es macht Spaß es zu spielen.

Aber ich frage mich ernsthaft was Menschen so geil daran finden 90 Minuten lang Fußball zu gucken...

Ich weiß nicht, aber als ich kleiner war, hab ich spiele auch öfters mal 90 Minuten lang durchgehend geguckt, bis 2019. Aber mittlerweile ist diese Sportart nicht mehr das was es mal war.

Teams spielen 90 Minuten lang um am Ende 1 bis 2 Torschüsse zu haben. Die meisten Spiele enden 1-0, 0-0, 2-0 oder was auch immer. Außerdem ist Fußball jedes mal krass einseitig. Ein Team dominiert, während das andere gefühlt nur am Verteidigen ist.

Außerdem gewinnen jedes Jahr gefühlt die selben Teams wie z. B. Real Madrid, Bayern, ManCity usw. also überhaupt keine Abwechslung. In Spanien gewinnen gefühlt nur Barcelona oder Real Madrid die Liga, in Deutschland nur Bayern (hurra nach 11 Jahren ist endlich mal ein anderes Team auf dem 1. Platz), in Italien sind es auch immer die selben drei Teams die dominieren, in Frankreich gefühlt nur Paris Saint Germain.. England bietet bisschen Abwechslung, auch wenn da gefühlt nur 3-4 Teams die Liga gewinnen. Immerhin nicht jedes Jahr das gleiche Team.

Ich weiß nicht, aber ich fühle diese Sportart absolut gar nicht. Natürlich gibt es hier und da mal spannende Spiele, aber das passiert vielleicht 1x im Monat. Das letzte Top Spiel an was ich mich erinnere ist Argentinien Frankreich und das ist schon Jahre her... und vielleicht Bayern letzter Spieltag letzte Saison.

Bin 2019 zum US Sport gewechselt (schaue gefühlt alles also Basketball, Eishockey usw) und dieses System da ist einfach 100x besser als beim Fußball. Schwächere Teams bekommen die besten College Spieler und das bringt Abwechslung jedes Jahr. Dann dominieren aufeinmal die schwächeren Teams.

Vielleicht liegt es auch an mir. Aber Fußball ist meiner Meinung nach die langweiligste Sportart die man sich anschauen kann. Fußball ist cool wenn man es selber spielt, aber wenn man es sich nur anschaut ist es einfach nur langweilig.

Bundesliga, Champions League, Fußballverein

Desperados und The unity rechts?

Hi ich bin's der Jannis Siergott und ich hab ne Frage und die Frage interessiert mich sehr

Ich hab keine Antwort gefunden obwohl ich viel recherchiert habe:

Ich hab auf Google geschaut und da stand dass die BVB Ultras Desperados und The unity rechts bis Rechtsextrem sind

Dann gab ich "Bing" gefragt eine ki, und die meinte wiederrum was ganz anderes:

„Nein, das ist nicht richtig. The Unity und Desperados sind zwei Ultragruppen vom BVB, die politisch eher links bis linksliberal sind1. Sie haben nichts mit Rechtsextremismus oder Rassismus zu tun. Sie sind Teil der Fanszene, die den BVB mit Gesang, Choreografien und Fahnen unterstützt. Sie engagieren sich auch für soziale Projekte und zeigen Solidarität mit Flüchtlingen und anderen Minderheiten2.

The Unity und Desperados haben auch oft Probleme mit rechten Gruppen, die versuchen, die Fanszene zu unterwandern oder zu provozieren. Zum Beispiel gab es in der Vergangenheit mehrere Auseinandersetzungen zwischen den Ultras und der rechten Partei „Die Rechte“ oder der rechten Hooligan-Gruppe „Borussenfront“34. Die Ultras wehren sich gegen diese Angriffe und zeigen ihre Ablehnung gegenüber Rechtsextremismus und Rassismus.

The Unity und Desperados sind also nicht rechts, sondern stehen für die Werte des BVB: soziale Verantwortung, Tradition und Leidenschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der Fanszene und des Vereins."

Und das hat mich maximal verwirrt Bing verbreitet nicht das erste Mal Quatsch aber ich hab auch paar Gründe für gefunden.

Bitte bitte könnt ihr mir helfen und schreiben ob das stimmt und vielleicht auch mehr Infos

Mit freundlichen Grüßen

Das interessiert mich sehr bitte um Hilfe

MfG

Ich kann dir nicht helfen 😢 67%
Was anderes 33%
Ich kann dir helfen 0%
Ich weiß nicht ich versuchs 0%
Fußball, Verein, Fan, Politik, Bundesliga, Bing, Borussia Dortmund, Dortmund, Hooligans, künstliche Intelligenz, Linksextremismus, rechts, Rechtsextremismus, Stadion, Ultras, Desperados, Fanfreundschaft

Kuranyi und Ballack damals zurück in die Nationalelf?

Guten Morgen! Ein bisschen Fußball-Nostalgie.

Im Oktober 2008 haute Kevin Kuranyi während der Halbzeit des WM-Qualifikationsspiels Deutschland gegen Russland, wo er nur auf der Tribüne saß, einfach ab. Das letzte Länderspiel bestritt er im September 2008 in Liechtenstein, da er nach dem Vorfall in Dortmund vom damaligen Bundestrainer Joachim Löw nicht mehr für die Nationalmannschaft berücksichtigt wurde, da Löw so ein Verhalten nicht tolerierte. Als einige Jahre später Forderungen laut wurden, Kuranyi aufgrund seiner starken Form im Verein wieder für die Nationalmannschaft zu berufen, spielte Löw tatsächlich mit dem Gedanken, lehnte aber aufgrund von nicht passenden taktischen Gründen eine Nominierung ab.

Michael Ballack wurde im Mai 2010 im FA Cup Finale vom Gegenspieler Kevin-Prince Boateng so brutal gefoult, dass er für die WM 2010 ausfiel. Da Philipp Lahm zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft ernannt wurde und betonte, auch über die WM hinaus die Kapitänsbinde nicht abgeben zu wollen, kam es zu keinem Engagement mehr mit Ballack in der Nationalelf, außerdem passte auch er nicht in die aktuelle Taktik von Joachim Löw. Sein letztes Länderspiel bestritt Michael Ballack im März 2010 gegen Argentinien.

Was dann nach den beiden zerbrochenen Engagements bei der WM 2010 passierte, war bekannt. Deutschland spielte eine großartige WM mit jungen Spielern wie Khedira, Özil, Müller und Badstuber, schlug England und Argentinien sensationell und kam bis ins Halbfinale.

Hättet ihr damals Kuranyi und Ballack wieder in die Nationalelf zurückgeholt? Glaubt ihr, sie hätten mit ihren Erfahrungen der Mannschaft noch gut getan oder wirklich nicht mehr in das neue junge Spielsystem von Joachim Löw gepasst?

Sport, Fußball, Weltmeisterschaft, Deutschland, Bundesliga, DFB, FIFA, EM, Europameisterschaft, Fußball WM, Fußballspieler, Nationalmannschaft, Turnier, Finale, Länderspiel, Mannschaft, Nationalelf, nominierung

Ist das frauenfeindlich (Feminismus)?

Ich muss etwas loswerden, das mich gerade echt wütend macht. Ich hatte kürzlich eine Diskussion mit einem Mädchen über Frauenfußball, und sie meinte tatsächlich, es sei unfair, dass Frauen im Fußball im Vergleich zu Männern fast nichts bekommen. Als ich versuchte, ihr zu erklären, dass es einfach weniger Interesse am Frauenfußball gibt, weil weniger Zuschauer da sind im Vergleich zu den Männern, hatte sie keine vernünftigen Gegenargumente. Stattdessen beschuldigte sie mich einfach, rechts zu sein! HAHAH

Es ist einfach lächerlich, wie manche Leute die Realität ignorieren, nur weil sie nicht in ihr Weltbild passt. Es gibt nun mal weniger Zuschauer beim Frauenfußball, und das liegt daran, dass Männer einfach besser sind Kann Niemand Leugnen Und. Es ist einfach eine Frage des Interesses und der Popularität.

Ich meine, schaut euch doch mal um: Kennt irgendjemand von euch wirklich viele weibliche Fußballspieler? Sicher, es gibt ein paar, die bekannt sind, aber im Vergleich zu den männlichen Spielern sind sie doch eher unbekannt.

Was denkt ihr darüber? Bin ich hier alleine mit meiner Meinung oder gibt es noch andere, die das genauso sehen wie ich? Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung dazu.

Bild zum Beitrag
Ja 57%
NEIN 43%
Sport, Männer, Fußball, Weltmeisterschaft, Deutschland, Frauen, Beziehung, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, Sexualität, FIFA, Psychologie, Feminismus, Gleichberechtigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundesliga