Büro – die neusten Beiträge

Als Fachkraft für Lagerlogistik im Büro bewerben möglich ?

Hi Leute,

Kurze Frage an euch:

Ich bin gelernte Fachkraft für Lagerlogistik, dass als kaufmännischer Beruf zählt. Ich bin 29 Jahre alt und bin im Verkauf als auch im Lager tätig. Da mich meine derzeitige Arbeitsstelle bzw. meine Arbeit mir nicht mehr soviel Spaß macht habe ich mir überlegt was ich in meinem jetzigen Alter noch erreichen oder machen könne. Ich war bisher auf eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt aus und habe mich bei der IHK auch schon informiert und verschiedene Wege aufgezeigt bekommen und ob es ratsam wäre, diese Weiterbildung auf Teilzeit oder Vollzeit zu machen. Aber da ich wegen dem Geld noch ein wenig zurücklegen möchte, dachte ich ich suche mir erstmal einen anderen Job. Ich bin sehr PC orientiert und kenne mich mit Software wie z.B. den Office Programmen, Sage und anderen diversen Programmen sehr gut aus. Da ich im Allgemeinen gerne mit dem PC arbeite und Freunde habe die im Büro arbeiten, mir ihre Sichtweise und ihren täglichen Büroalltag näher gebracht haben, wollte ich fragen ob ich mich einfach als Quereinsteiger auf eine Bürostelle bewerben könne und ob das dann auch was werden könnte. Ich möchte falls man das machen kann, aber nicht mit Gehaltseinbußen leben müssen, sondern auch im nächsten Job die Aussicht auf mehr Gehalt bekommen können, auch wenn ich die Ausbildung für diesen Beruf nicht besitze.

Ich kann mir es einfach gut vorstellen im Büro zu arbeiten aber ich möchte keine Ausbildung mehr in Angriff nehmen müssen.

Ich hoffe der ein - oder andere von euch kann mir da ein paar Tipps oder Hilfe geben :)

Vielen Dank im Voraus

Gruß razzu

Arbeit, Beruf, Geld, Karriere, Büro, Weiterbildung

Arbeitskollege stößt auf und rülpst, kann mich dadurch nicht konzentrieren - was soll ich tun?

Hallo liebe GF-Community,

folgende Sache: Ich sitze seit einigen Wochen im Büro neben einem Kollegen, der gefühlt alle 5 Minuten aufstößt oder rülpst. Davon abgesehen, wie ekelhaft das ist, kann ich mich durch die Lautstärke aber auch gar nicht richtig auf meine Arbeit konzentrieren.

Ich habe den Kollegen nun auch mal angesprochen und ihn freundlich darauf hingewiesen, dass er doch bitte auf solche Geräusche verzichten möge.

Er hat mich während des Gespräches nicht einmal angesehen, geschweige denn irgendetwas dazu gesagt. Und geändert hatte es auch nichts. Auch ist er in seinem Verhalten sehr unruhig: Oft steht er auf und die Türen fliegen auf und zu, auf und zu ... ich komme innerlich nicht zur Ruhe und kann mich nichtmal denken hören!

Jetzt war ich auch schon bei der Leitung und habe sachlich offengelegt, dass ich so nicht vernünftig arbeiten und so keine volle Leistung erbringen kann. Die Leitung hat dies zwar zur Kenntnis genommen, jedoch passierte bislang nichts.

Von der Leitung wurde auch damit argumentiert, dass er sowieso nicht mehr lange dabei sei und spätestens im Januar hätte ich meine Ruhe. Aber das ist mir noch zu lange hin!

Sollte sich auch in den folgenden Tagen nichts ändern, weiß ich echt nicht weiter. Daher meine Frage: Was für Möglichkeiten blieben mir noch? Ich gehe nervlich langsam kaputt.

Danke schonmal für hilreiche Tips.

Update 06.12.2016:
Vielen Dank zunächst für eure Antworten und schönen Nikolaus!

Ich hatte mich zwei Wochen krankschreiben lassen, jedoch unmittelbar vorher nochmal mi der Leitung Rücksprache gehalten.

Ich bin jetzt seit Montag wieder im Büro. Zwar ist er Mitarbeiter noch da, jedoch hat er sein Rülpskonzert eingestellt. Yay, endlich kann ich produktiv arbeiten :D

Nochmal tausend Dank für eure Ratschläge!

Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Alltag, Büro, Etikette, Soziales

Von der Ausbildung Kauffrau in Einzelhandel zur Bürokauffrau?

Hallo Leute :-)

Im August diesen Jahres hab ich ne Ausbildung begonnen und zwar zur Kauffrau im Einzelhandel. Das war mehr ne Entscheidung aus dem müssen heraus als aus dem Wollen, weil die Zeit knapp wurde und ich hab schon vorher ein halbes Jahr rum gesammelt und nichts getan nachdem ich festgestellt hab dass das vorher angefangene Studium auch nicht das wahre war und ich noch ein paar persönliche Probleme hatte und ne Auszeit brauchte. Jetzt jedenfalls nach nur knapp 3 Monaten weiß ich wieder wieso ich anfangs eigentlich auf keinen Fall in den Einzelhandel wollte. Dämliche Arbeitszeiten, als Azubis Werden wir lediglich als billige Ersatz Arbeitskräfte angesehen und das ganze System Einzelhandel stinkt mir bis oben hin. Außerdem den ganzen Tag stehen, keine geregelte Pause... Gibt einiges was ich hier aufzählen könnte. Nun ich bin froh diese Ausbildung bekommen zu haben. Verkürze die von vornherein auch schon um 1 Jahr (weil Abitur) und kann bei guter Leistung im noch ein halbes Jahr verkürzen. Das heißt in einem Jahr wäre meine Abschluss Prüfung schriftlich und 3 Monate später ca die mündliche. Soo jetzt weiß ich aber jetzt schon ganz klar und definitiv dass ich nicht in Einzelhandel bleiben möchte. Hab mich mal bisschen umgeschaut und finde die alternative Kauffrau für Bürokommunikation (Bürokauffrau) ziemlich ansprechend. Allein schon wegen der Arbeitszeiten ^^ Nun ist meine Frage ob ich vlt, da ich ja noch am Anfang der Ausbildung bin oder in Sommer nächsten Jahres rüber "switchen" könnte? Und mir vlt von der jetzigen Ausbildung was angerechnet werden kann. Oder muss ich jetzt halt bis sommer durchhalten, mir was neues suchen und dann wieder hoffen dass mir was angerechnet wird und halt von vorne anfangen? Natürlich kann ich auch die Ausbildung jetzt einfach durchziehen und danach nochmal was machen, vlt gibt es dann ja Umschulungs Möglichkeiten? Und was müsste ich bei einem vorzeitigen Wechsel alles beachten? An wen muss ich mich wenden für mehr Infos ohne Gefahr zu laufen , was ist mit der Bewerbung, wann soll ich mich für wann bewerben? Fragen über Fragen...

Danke schon mal im Voraus! :)

Ausbildung, Büro, Einzelhandel, Umschulung, verkuerzung

Bewerbungsschreiben bei VW als Kauffrau für Büromanagement?

Hallo! Ich wollte fragen ob mein Bewerbungsschreiben für die Ausbildung bei VW bis jetzt so in Ordnung ist und was ich daran ändern könnte...

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum Kauffrau für Büromanagment bewerben. Die Möglichkeit bei einem führenden Automobilhersteller wie dem VW Konzern, eine fundierte kaufmännische Ausbildung zu erhalten finde ich äußerst spannend und herausfordernd. Zudem finde ich es überaus vorteilhaft, dass der VW-Konzern für seine Mitarbeiter ebenfalls Chancen zur Weiterbildung ermöglicht.

Derzeit besuche ich die -Schule in *, wo ich eine einjährige Berufsfachschule im Bereich Bürodienstleistungen besuche. Die Schule werde ich voraussichtlich im Juni 2017 mit dem erweiterten Sekundarabschluss I verlassen.

Ich bin ein engagierter, zielstrebiger und aufgeschlossener Mensch. Meine Stärken sehe ich darin, mich sowohl neuen Herausforderungen zu stellen, als auch gewohnte Tätigkeiten gekonnt auszuüben. Soziale Kompetenzen wie Team-, Kommunikations-, Problemlöse-, Konflikt- und Präsentationsfähigkeit bringe ich mit. Zudem habe ich großes Interesse an technischen Handlungsvorgängen und arbeite gerne an Computern. Ich bin gewissenhaft, zielstrebig und auch unter Zeitdruck kann ich Prioritäten setzen. Meine freundliche und aufgeschlossene Art zeichnet mich besonders aus.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, VW, Ausbildung, Arbeitgeber, Büro

OpenOfice Writer: Text der Zellgröße anpassen?

Wie kann ich in Open Office Writer oder Libre Office Writer die Schriftgröße oder die Schriftzeichenbreite/Laufweite oder den Zeichenabstand an die Zellgröße einer Tabelle oder an die Bereichsgröße oder an die Rahmengröße anpassen?

So, wie in Microsoft Excel:

Excel 2002 - 2003: Öffnen Sie das Fenster: Zellen formatieren über das Menü Format / Zellen.

Hier finden Sie im Register Ausrichtung den Eintrag: An Zellgröße anpassen. Vor diesem Eintrag setzen Sie ein Häkchen und bestätigen mit der O.K.-Taste.

Excel 2007: Register: Start /Gruppe: Format / Startprogramm für Dialogfeld: Format / Dialogfenster: Zellen formatieren.

In diesem Fenster gehen Sie vor, wie bei Excel 2002 - 2003 beschreiben. Oder Sie verwenden die Tastenkombination [Strg]+[1].

Quelle: http://www.excel-training.de/makro_text_fr.asp?ID=440&Liste=makro_such_fr.asp&start=49&art=a

------------------------------------

Wichtiger Hinweis: Ich suche eine Lösung für das Programmmodul "Writer" und nicht für "Impress" oder "Calc", für die es die folgenden Lösungen zu geben scheint:

Leonhard Diekmann schrieb: Hallo! Ich setze LibreOffice im Unterricht an einem Berufskolleg ein. Mit Impress habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Schriftgröße ändert sich automatisch, wenn zusätzliche Aufzählungspunkte eingegeben werden.

Ja, das ist geändert worden.

Kann dies verhindert werden? Trotz intensivem Suchen in der Online Hilfe habe ich nichts dazu gefunden. (Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler sehen, wenn eine Folie zu viel Text hat.)In der Kategorie der Präsentations-Vorlagen die Vorlage "Gliederung 1", dort auf der Dialogseite "Text" im Abschnitt "Text" die Eigenschaft "An Rahmen anpassen".

Die Eigenschaft gab es früher auch schon. Früher hatte sie bewirkt, dass der Text auf die Objektgröße gedehnt/gestaucht wurde, was die Schrift verzerrte. Jetzt wird die Schriftgröße geändert wenn der Text sonst zu groß wäre. Bei alten Dokumenten wird aber die alte Version benutzt.

Wenn sich etwas nicht ändern lässt, guck auch mal in Position&Größe. Dort sind auch noch Schalter zum Anpassen. Auch darf das Gliederungsobjekt nicht im Editier-Modus sein, aber ausgewählt muss es sein.

Insgesamt macht das Ganze einen etwas hakeligen, unausgegorenen Eindruck. Dass man beispielsweise eine Vorlage nicht einfach so ändern kann, widerspricht meinen Vorstellungen von Vorlagen total.

Mit freundlichen Grüßen

Regina

Quelle: listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11612.html

Software, Microsoft, Office, Programm, Büro, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Source

Neuem Chef gegenüber schüchtern - Was tun?

Hallöchen,

seit 3 Wochen haben wir einen neuen Chef in der Abteilung, der auch ganz angenehm ist. Er ist höflich, distanziert und sehr selbstbewusst.

Ich habe das Problem, dass viele meiner Kollegen mittlerweile ein relativ lockeres Verhältnis zu ihm aufgebaut haben, sie lachen mit ihm oder sie gehen zusammen in die Pause. Auch machen sie sich "bemerkbar", indem sie ihm zeigen, was sie für Projekte haben und was sie alles können oder Verbesserungsvorschläge einbringen.

Ich wiederum bin leider nicht von diesem Schlag. Ich habe leider den Nachteil, dass ich noch nicht so lange in dem Unternehmen bin, es ist für mich auch ein komplett neuer Bereich und vieles kenne ich auch noch nicht so gut (Abläufe, Projekte etc.)

Das Problem ist aber: Ich kann meinen Chef einfach nicht behandeln, wie einen "normalen" Arbeitskollegen, es ergibt sich auch nicht, dass wir lustige Gespräche führen können. Ich bin sehr distanziert und ernst und mache meine Arbeit. Ich falle eben nicht auf.

Ich bin sehr glücklich in meiner jetzigen Position, würde aber natürlich auch mehr Verantwortung übernehmen, wenn gewünscht. Der Chef nimmt mich aber nicht wahr.

Ich habe ein bisschen Sorge, dass er mich vielleicht für überflüssig halten könnte, obwohl ich wirklich sehr viel erledige.

Ich frage mich immer: Ist es besser, sich einem Chef gegenüber zurückzuhalten, oder sollte man zeigen, was man kann?

Ich empfand es bisher immer als angenehm, eine gesunde Distanz zum Chef zu halten, bin mir aber nun unsicher...

Wie seht ihr das?

Arbeit, Job, Büro, Chef, Kaufmann, Tätigkeit

Oberstufe - 1 College-Block pro Fach oder Hefte für Tafelaufschriebe?

Liebe Community,

ich komme nach den Sommerferien in die Oberstufe und habe mir überlegt was für Schulsachen ich jetzt in den Sommerferien kaufe. Dabei ist mir die Idee eingefallen, dass man in der Oberstufe ja ein College-Block für jedes Fach oder eben für die 5 Leistungskurse(dann ist es nicht so eine große Last für den Rücken) benutzen könnte. Dann hat man alle Heftaufschriebe der 2 Jahre in der Oberstufe in einem einzigen College-Block und nicht in mehreren Heften. Das College-Block hat ja 100 Blätter normalerweise und das würde reichen denke ich. dazu würde ich mir dann noch einen Schnellhefter kaufen für die Arbeitsblätter..

Bis jetzt habe ich aber nur Hefte benutzt und dazu einen Schnellhefter gehabt. damit bin ich gut klar gekommen, hatte jedoch mehrere Hefte pro Fach vollgeschrieben. In der Oberstufe ist es aber doch eigentlich sinnvoller alles in einem zu haben, damit es übersichtlicher ist und man dann alle Sachen zur Abi-Vorbereitung direkt hat, oder?

Mit Ringbücher oder Mappen bin ich nicht so gut zurechtgekommen, weil ich finde, dass man mit diesen nicht gescheit lernen kann - sie sind so unpraktisch...

Hat jemand schon mal Erfahrung mit College-Blöcke als "Ringbuch-/Mappe-/Heft-Ersatz"? Findet ihr die Idee gut oder fallen euch negative Aspekte dazu ein? Ich möchte mich gut auf die Oberstufe vorbereiten und mache mir deshalb so viele Gedanken darüber. Normalerweise wäre es mir egal..

Ich freue mich auf eure Meinungen!

eurer yogiboy

Deutsch, Schule, Mathematik, Heft, Bildung, Block, Schüler, Büro, Abitur, Gymnasium, Inspiration, Oberstufe, Organisation, Schreibtisch, Schulsachen

Wie halte ich den Hund meiner Kollegin aus meinem Büro fern?

Hallo Leute,

gibt es irgendeinen Spray, eine Pflanze oder einen bestimmten Duft, den Hunde nicht leiden können?

Auf meiner Arbeitsstelle ist es erlaubt seinen Hund mit zur Arbeit zu bringen.

Bis jetzt war es nur der uralte Labrador von meinem Chef... Den mag ich recht gerne.

Aber jetzt hat sich eine Kollegin einen jungen flinken Mischling angeschafft, der quer durch die Büros wuselt, herumpinkelt und mir wirklich auf die Nerven geht! Da es sich bei meinem Büro um ein Vorzimmer (mit Wartebereich für Kundschaft) handelt, habe ich keine Türen die ich schließen kann um das Tier draußen zu halten...

Mein Chef und die Kollegin/Hundebesitzerin finden das ich übertreibe -sie finden das ganze nicht so schlimm. Aber ich habe langsam echt keine Lust mehr hinter dem Tier herzuräumen! Es ist mir auch echt peinlich der Kundschaft gegenüber, wenn meine Kollegin min. 2x am Tag durch mein Büro rauscht und ihren Hund sucht ("komm zur Mami Sweety" usw.würg).

Ich scheuche das Vieh schon jedes mal raus, wenn ich es sehe. Aber das ist leider nicht immer der Fall und ich merke erst, dass er da war, wenn es um die Ecke nach Pisse riecht oder der Blumentopf dran glauben musste.

Mein Chef wird nicht dagegen vorgehen, da er selbst seinen Hund weiterhin ins Büro mitbringen möchte.

Ich bin auch noch nicht so lange im Team, deshalb möchte ich nicht weiter einen Streit mit der Kollegin (langjährige wichtige Mitarbeiterin) provozieren...

Weiß jemand einen Rat?

Hund, Hausmittel, Büro, Chef, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro