Büro – die neusten Beiträge

Hemd in der Hose, wie Schwitzen verhindern?

Hallo,

ich schwitze relativ stark unter den Achseln, hab das Problem aber weitgehend im Griff, da ich im Sommer ausschließlich Polohemden und Freizeithemden über der Hose trage, die auch meistens ein bisschen weiter sind. Zudem achte ich bei der Farbwahl darauf, dass Schweißflecken nicht so auffällig sind. Im Winter hab ich das Problem nicht, da trag ich meistens Pullover mit T-Shirt drunter und die schwitze ich nicht durch.

Jetzt wechsele ich aber bald den Arbeitgeber und beim neuen kann ich meinen bisherigen Kleidungstil nicht beibehalten, da ich damit underdressed wäre. Die meisten neuen Kollegen tragen Business-Hemd in der Hose (Jeans o.a.).

Hemd in der Hose hasse ich allerdings wie die Pest! Erstens muss man die Hemden relativ eng geschnitten kaufen, sonst sieht es einfach nicht aus und zweitens fehlt auch durch das Einstecken in die Hose ein wichtiger Belüftungsfaktor. Wenn ich also Hemd in der Hose tragen sollte, würden sich (auch völlig ohne Anstrengung) ziemlich schnell große Schweißflecken bilden.

Was könnte ich tun?

  1. Manche tragen ja ein T-Shirt unter dem Hemd "Das T-Shirt saugt den Schweiß auf und das Hemd bleibt trocken". Das würde bei mir aber gar nicht funktionieren. Durch das T-Shirt ist mir noch wärmer, ich schwitze noch viel mehr und T-Shirt+Hemd wäre innerhalb kurzer Zeit durchgeschwitzt.

  2. Achselpads habe ich mir schon mal gekauft, allerdings haben die sich dann nach paar Stunden abgelöst und nichts ist peinlicher, wenn plötzlich ein Stück Watte irgendwo im Ärmel rumhängt.

  3. Ich benutze normales Antitranspirant-Deo (Nivea Invisbile), habe aber auch schon mit Deo-Kristall und Rexona Maximum Protection experimentiert, dort aber keine verminderte Schweißbildung gegenüber meinem jetzigen Deo feststellen können.

Welche Tipps habt Ihr für mich?

Kleidung, Mode, Arbeitsplatz, Hemd, schwitzen, Schweiß, Büro

Tochter eines Arbeitskollegen!

Hey zusammen,

zunächst mal ein paar Infos zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, männlich, Azubi zum Kaufmann und stehe nur noch wenige Wochen vor meiner Abschlussprüfung.

Und ich habe im Moment folgendes Problem:

Letzte Woche fing bei uns im Unternehmen eine Praktikantin an, ich wusste schon, dass ich mich die ersten beiden Tage um die junge Dame (17 Jahre alt) kümmern sollte und das sie die Tochter eines Arbeitskollegen ist.

Als sie dann da war, haben haben uns auf Anhieb super gut verstanden, viel gelacht und uns gegenseitig spaßeshalber einwenig geärgert.

Ich hab jetzt irgendwie das Gefühl, dass Sie mich ganz gut leiden konnte, ich selbst hatte bisher noch keine Freundin und hab auch noch nie einen Menschen getroffen mit dem ich innerhalb von 5 Minuten auf der selben Wellenlänge war.

Nunja, nach den ersten beiden Tagen hatte ich mir eigentlich überlegt, Sie mal nach Facebook zu fragen, aber leider habe ich Sie die Tage dann garnicht nicht mehr zu Gesicht bekommen und ihr Praktikum war dann auch nach insgesamt 4 Tagen beendet.

Bei Facebook konnte ich sie bis jetzt nicht finden und mir dann überlegt, ob ich ihren Vater mal nach ihrer Handynummer fragen sollte... Ich kann nur leider ganz schlecht einschätzen wie das rüber kommen würde, weil er, glaube ich auch schon mitbekommen hatte, dass ich sie etwas angebaggert habe.

Mit dem Vater komme ich eigentlich gut zurecht, ich habe ihn heute noch gefragt, ob es seiner Tochter wohl gefallen hätte, ich fahr immer mit seinem Firmenwagen, ansonsten haben wir nicht viel miteinander zutun.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen die Situation etwas besser einschätzen, ich würde mich echt nur ungerne in meinen letzten Wochen dort blamieren.

Viele Grüße Eric

Liebe, Büro, peinlich, verliebt

Speditionskauffrau oder Industriekauffrau?

Speditionskaufmann: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in erster Linie bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft. Darüber hinaus gibt es auch bei Unternehmen, die z.B. in der Güterbeförderung im Straßen- oder Eisenbahnverkehr oder in der Schifffahrt aktiv sind, sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder.

Industriekauffrau:

In den unterschiedlichsten Unternehmen steuern Industriekaufleute betriebswirtschaftliche Abläufe. In der Materialwirtschaft vergleichen sie u.a. Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.

Quelle: Berufenet.de

Ich würde gerne in einer Chemiefabrik arbeiten, wo diese beiden Berufe angeboten werden. Jedoch hören sich die beiden Berufe für mich gleich an. Stimmt das, dass man als Industriekauffrau eher im Büro arbeitet, und als Speditionskauffrau ist man sozusagen der "Chef im Lager". Was mich wundert ist, das man als Speditionskauffrau so wenig geld verdient. Sogar weniger als Bürokauffrau. Wie hoch sind die beiden Gehälter nach der ausbildung? Wäre nett, wenn ihr noch ein wenig über eines der beiden Berufe berichten könnt. Vielen Dank!

Arbeit, Beruf, Schule, Gehalt, Chemie, Ausbildung, Abschluss, Büro, Industrie

Handelsfachwirt- Chance auf Bürojob?

Hallo liebe Leute!

Ich bin neu hier und würde gerne eure Einschätzung hören

Also zu meiner Ausbildung

(Abitur habe ich auch, aber dass ist ja leider heutzutage eher nebensächlich geworden ):

Ich habe folgende Abschlüsse: 1. Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel 2. Ada Schein 3. Anerkannte staatlich Geprüfte Handelsfachwirtin IHK

Ich habe allerdings bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ausschließlich im stationären Einzelhandel gearbeitet.

Meine Berufserfahrung beschränkt sich auf 2 Jahre Führungserfahrung als Filialleitung (mit allen einhergehenden Tätigkeiten) in wechselnden Teams, Urlaubsvertretungen in großen Häusern und unterstützenden Tätigkeiten für die Bezirksleitung.

Da ich allerdings seit dem Sommer Mutter einer wunderbaren Tochter bin, kann ich mir nicht mehr vorstellen diesen Job (den ich nebenbei geliebt habe) weiterzumachen, da die üblichen Arbeitszeiten mein Familienleben torpedieren würden...

Wie seht ihr meine Chancen auf einen Wechsel in eine Bürotätigkeit? Mir Schwebt CRM (Customer Relationship Management) vor, oder aber vielleicht eine Stelle im Personalwesen- nur, habe ich, ohne eine zusätzliche Ausbildung zu machen, Chancen auf eine Anstellung?

Theoretisch bin ich gerüstet für die Arbeit- nur geht mir die praktische Erfahrung leider ab... Würde es sinn machen einen SAP Kurs zu belegen, oder ist es verschenkte Liebesmüh?

PS: Mein AG stellt grundsätzlich nur BWLer ein, oder eigene Auszubildende Bürokaufleute- Wechsel leider nicht möglich... PPS: mir ist klar, dass ich meinaltes Gehalt nicht mehr erreichen werde können:)

Job, Karriere, Büro, Handel

Welcher Beruf kommt in Frage? Zweite Ausbildung...im Büro trotz Matheschwäche.

Hallo allerseits.

Ich bin momentan mit meinem Job nicht sonderlich zufrieden.Das Arbeitsklima ist zwar bestens und der Job macht ja eigentlich auch (meistens)Spaß aber das wars dann auch schon.Die Bezahlung ist mies und ich bin nur als Aushilfe eingestellt obwohl ich diesen Beruf gelernt habe(Bäckereifachverkäuferin).Man findet einfach keine gescheite Stelle...Kurz gesagt: Für so nen Hungerlohn arbeitet man ziemlich hart!Da mir klar ist dass ich in diesem Beruf nicht bis zur Rente arbeiten kann (das schaffe ich körperlich nicht) möchte ich jetzt,wenn ich noch jung bin, gerne in einen anderen Bereich wechseln.

Ich würde gerne etwas körperlich nicht so anstrengendes machen. Es sollte ein Beruf im Büro sein. Aber es gibt da einen sehr großen Haken:Ich habe Dyskalkulie (Matheschwäche). Die Grundrechenarten bekomme ich grad so noch hin. Dreisatz ist auch ganz ok.Kalkulation klappt auch relativ gut.Aber alles was darüber hinaus geht ist mehr als schwierig. Mir fehlt dazu einfach das Zahlenverständnis.Ich meine so Sachen wie x+y(2+x) und sowas....kann ich absolut gar nicht.

Es war aber schon früher mein Traumjob in einem Büro zu arbeiten. Ich liebe es Papiere zu sortieren und Dinge zu ordnen. Ich schreibe gerne am PC,kann auch recht flott schreiben. Habe kein Problem damit lange am Monitor zu sitzen. Ich war in Deutsch immer gut (durchschnittlich auf 2)und in Englisch sehr gut(Immer 1-2). Nur eben in Mathe nicht.

Ich habe 2004 meinen Hauptschulabschluss gemacht ,2009 meine Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk abgeschlossen.Dadurch habe ich nun Mittlere-Reife.

Und nunja,jetzt kam mir eben der Gedanke eine zweite Ausbildung zu machen.Wäre echt klasse wenn mir jemand einen Beruf ,der auf meine Kriterien passt, nennen könnte. Vielleicht kann mir ja auch der ein oder andere von seiner Ausbildung in einem solchen Job erzählen.

Wäre echt sehr nett :)

Beruf, Ausbildung, Büro, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Umschulung, Matheschwäche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro