Büro – die neusten Beiträge

Angst vor telefonieren in der Kauffrau-Ausbildung, was soll ich tun?

Hi zusammen, ich habe gerade meine Ausbildung zur Kauffrau begonnen und bin 16 Jahre alt. In dieser Woche habe ich einige Arbeiten erhalten, die ich per Telefon erledigen sollte. Heute sollte ich auch noch Anrufe entgegen nehmen, als mir dies meine Ausbildnerin mitteilte, fiel ich innerlich total in Panik aus. Klar, telefonieren gehört zu dem Beruf, hätte es mir wohl früher überlegen müssen. 

Auf jeden Fall habe ich die Anrufe hinausgezögert und bin die ganze Zeit geflohen, als Anrufe rein kamen. Da ich noch mit drei weiteren Personen in einem Büro bin, hören die mir alle zu und das ist genau das, was mich stresst. Alleine könnte ich Anrufe ohne Probleme erledigen, oder entgegennehmen. Was soll ich nur machen? Das stresst mich voll und lässt mich nachts sehr schlecht schlafen. Zum Glück habe ich morgen frei. Habt ihr mir Tipps? 

Wahrscheinlich werdet ihr jetzt alle schreiben: "Übung macht den Meister",  ja, schon klar. Aber wie schaffe ich es mich zu überwinden? Ich kann es einfach nicht vor anderen Leuten. Ich habe Angst, was falsches zu sagen und die lachen dann darüber, vielleicht innerlich, dder denken, dass ich das nicht gut mache. Dass ich nicht checke, was ich sagen soll? Da ist so vieles, was mich belastet. 

Habt ihr mir Tipps oder eventuell selber Erfahrung damit? Ich danke euch viel vielmals.

Telefon, Angst, Ausbildung, Büro, Kauffrau

vom chef abgeschrieben. hilfe-.-

ich habe am 02.09.2013 meine ausbildung als Bürokauffrau angefangen. Mein Betrieb hatte davor noch nie eine/einen Auszubildende/n. Sie haben noch jemanden im Büro gebraucht und haben sich deshalb einen Azubi geholt (da weniger Lohn zu zahlen usw...) Mir wird nichts richtig erklärt, ich mache nach fast einem 3/4 Jahr immer noch nur "den Müll" auf den keiner Lust hat und ich muss mir das meiste Wissen selbst erarbeiten. Da ich immer freiwillig das Geschirr spüle (um die letzten 10 min zu überbrücken geht jeder aus dass ich das mache. als ich donnerstag und freitag urlaub hatte lag dann doch tatsächlich das geschirr von donnerstag freitag und samstag in der spüle, da keiner abgespült hat. oder ich bekomme ärger weil ich den müll nicht rausgebracht hab. Ich habe noch nie richtig was mit Rechnungen gemacht und trotzdem fragt mich mein Chef alle 2 (!!) min ob ich jetzt endlich fertig bin. Das letzte mal hat er mich dann vor allen so rundlaufen lassen dass ich mit komplett zitternden Fingern und kurz vorm heulen mit fast rudernden Armen das erste mal rechnungen sortiert habe. Dazu wird das Geld nicht am 15. überwiesen sondern es kommt immer zwischen 20. oder anfang des nächsten Monats. Nach meiner Beschwerde hat er behauptet dass ich einen dauerauftrag hätte was (mal wieder) gelogen war das sich rein gar nichts geändert hat. Noch dazu hat er mir und meinen eltern beim unterschreiben des vertrags versprochen er zahlt vermögenswirksame leistungen, die mir auch seit dezember zustehen. ich habe bis heute keine bekommen egal wie oft ich daraus hingewiesen habe. er macht sich nur darüber lustig dass ich einen bausparvertrag habe, das hätte doch heutzutage keiner mehr. ich und meine eltern trauen uns nicht etwas zu sagen da ich meinen ausbildungsplatz behalten möchte. Vor einer halben stunde hat mir meine vorgesetzte gesagt ich wäre wohl schon fast bei ihm abgeschrieben weil ich so langsam bin. meine vorgesetzte soll jetzt in unser zweites büro ein paar kilometer weiter weg. dann bin ich alleine. und dann? kümmert sich keiner mehr um mich? na vielen dank... was soll ich tun? helft mir...

Arbeit, Ausbildung, Büro, Azubi, Chef

Beruf/Ausbildung mit Abwechslung: evtl. Büro und körperlich

Hallo,

ich bin dabei mich zu bewerben und werde höchstwahrscheinlich etwas kaufmännisches machen.

Allerdings merke ich immer wieder wenn ich mal auf dem Bau mit anpacke, dass mich die Arbeit mehr erfüllt, bei der ich etwas mit meinen Händen tuhe. Ich mag es, zu sehen wie ich etwas schaffe. Ich mag es aber auch, mit Kunden in Kontakt zu sein. Ich habe bisher kaufmännische und handwerkliche Praktika gemacht, habe eine Ausbildung zum Automobilkaufmann gestartet und wieder abgebrochen (fand mich schlecht betreut und hatte das Gefühl im Büro zu versauern). Mein Problem ist, dass ich gern Arbeit mache, bei der ich etwas mit anpacken kann, aber nicht mit 50 einen kaputten Rücken/Knie haben möchte. Darum habe ich mich mit meiner Faulheit irgendwie durch die Fachhochschulreife geboxt, damit ich etwas kaufmännisches machen kann. Mein Wunschwar immer Immobilienkaufmann, habe aber leider keine Ausbildung bekommen. Jetzt ist es wieder mal sehr knapp und ich bewerbe mich wieder wie im letzten Jahr ratlos auf diverse kaufmännische Berufe. Im Hinterkopf habe ich dabei immer, dass ich ein unglücklicher Schlipsträger werde, der täglich seine 10 Kaffee trinkt und mit runterhängenden Schultern zur Arbeit latscht (jedem das seine, ich will hier nicht sagen dass diese Jobs schlecht sind!).

Lange Rede kurze Frage: Gibt es Ausbildungen, in denen ich einerseits im Büro bin, aber auch oft etwas anpacken muss? Etwas wo ich nicht nur vor dem Computer hänge? Habe eine schlechte Fachhochschulreife muss ich dazu sagen, also habe ich bei Berufen, die Realschule voraussetzen bestimmt bessere Chancen. Von mir aus auch nur körperliche Arbeit, aber dann mit einem Verdienst mit dem man später die Familie ernähren kann und mit 50 nicht völlig kaputt ist.

Ich hoffe ich bin nicht ein perspektivloser Träumer und bewerbe mich solange ich auf eure Antworten warte weiter auf standard Büroberufe.

Spaß, Arbeit, Geld, Handwerk, Ausbildung, Büro, Kaufmännisch, Verdienst

Unzufrieden im Job - was soll ich tun?!

Hallo ihr Lieben,

ich weiß auch nicht so genau, was ich mir von dieser Frage hier erhoffe. Möglicherweise einige Anregungen und Ratschläge oder Ideen, was ihr an meiner Stelle machen würdet. Vorab: ich habe nicht vor, irgendwelche voreiligen Schlüsse zu ziehen und gehe das alles einigermaßen vernünftig an. Aber irgendwie bin ich einfach dermaßen unzufrieden... ich schildere euch einfach mal, was los ist:

Es geht um meinen Job. Ich arbeite seit über einem Jahr jetzt als "Chefsekretärin" - also als mittlerweile einzige Vollzeitkraft in einem kleinen Büro, in dem bis auf zwei Tage die Woche nur mein Chef und ich arbeiten. Er hatte vor mir allerdings bereits mehrere, die meinen Job gemacht haben und die letzte hat er dann nach eineinhalb Jahren gekündigt, weil sie seinen Ansprüchen am Ende dann nicht gerecht wurde. Zuvor hatte er schon eine Sekretärin, die wohl die absolute Mustersekretärin gewesen sein muss. Die hat anscheinend immer alles richtig gemacht und von ihr schwärmt er auch in den höchsten Tönen. Wenn sie nicht planen würde, noch mehr Kinder zu bekommen und mittlerweile durch ihren kleinen Sohn daran gehindert ist, voll zu arbeiten hätte er sie auch behalten. Ich denke, dass ich meinen Job hier ganz gut mache. Ich bin immer pünktlich da, bin motiviert und gewissenhaft und versuche, alles richtig zu machen. Da ich von meiner Art her jedoch etwas sprunghaft bin und durch das enorme Arbeitspensum, was ich hier habe (es kommt dann meistens auch alles auf einmal) vielleicht nicht immer alles zu 100% erfülle, habe ich das Gefühl, dass mein Chef mich nur noch hier hat, weil er einfach keine Lust hat, jemand anderes einzustellen, einzulernen und Zeit zu investieren. Er findet ständig irgendwas zu meckern, macht mich zum Teil richtig blöd von der Seite an und gibt mir das Gefühl, ein Versager zu sein. Ich denke, 90% von dem was ich hier mache, mache ich gut - da sagt er dann auch nichts. Findet er allerdings etwas, was ihm nicht passt, ist er dermaßen aufbrausend dass es einen zum Teil richtig verletzt. Als er an Weihnachten zwei Wochen im Urlaub war, hatte ich hier den Überblick über alle Geschehnisse und wirklich alles unter Kontrolle. Er kam dann zurück und hatte schlechte Laune, die er dann gleich an mir ausließ. Ich hätte hier eine "ganz schlechte Performance" abgeliefert und dass er mega unglücklich ist und alles... und egal was hier schief läuft - es ist meine Schuld. Dabei arbeite ich hier nicht alleine, wir haben noch eine Buchhalterin und eine Halbtagskraft, die auch oft genug Mist baut. Aber das war sowieso immer alles mein Verschulden, ich sage da schon gar nichts mehr.

Ich bin einfach unzufrieden, und verdienen tue ich auch nicht genug. Ich war an Weihnachten die zwei Wochen ständig auf Abruf, das Telefon wurde auf mein Handy umgestellt und das war auch alles in Ordnung - wird aber nicht mal honoriert sondern nachher wird man noch nieder gemacht.

Sorry, für den langen Text aber ich musste mir jetzt einfach mal Luft machen...

LG Saskia

Beruf, Job, Arbeitsplatz, Büro, Chef, unzufrieden

Vorstellungsgespräch - Bürokauffrau - Kleidung bzw Schuhe?

Halloechen ihr Lieben,

ich habe nächste Woche Montag ein Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau. Da ich leider nicht weiß, wie "streng" da die Kleiderordnung in diesem Betrieb ist (es handelt sich um einen IT-Betrieb) will ich lieber nicht zu "downdressed" gehen..

Da ich Stoffhosen, die anscheinend in einigen Betrieben üblich sind, absolut nicht leiden kann und Jeans ja ein Tabu sind, wollte ich also einen schwarzen Rock anziehen, der ist ungefähr knielang. Dazu ein weißes Top (ist ziemlich hübsch gemacht, mit Spitze, und kein tiefer Ausschnitt oder so) und einen schwarzen, offenen Blazer der relativ schick aber auch modern aussieht.

Mein eigentliches Problem sind die Schuhe. Da ja Winter ist, weiß ich nicht was ich machen soll. Eigentlich hatte ich an Pumps gedacht, dass ist im Winter allerdings etwas kalt und unvorteilhaft. Daher habe ich mir zwei Alternativen ausgesucht, die man für einige Zeit auch draußen tragen kann, aber auch m.M.n. für ein Vorstellungsgespräch in Ordnung wären.. Schuh 1 ist ja aus Lack bzw mit Lack"überzug" (?) und ich weiß nicht, ob das nicht etwas komisch kommt.. oder ist das durchaus üblich? Keine Ahnung. Schuh 2 ist mehr Alltagsschuh, hat aber auch was schickes finde ich.. Pls help me ;_;

Ich vertraue jetzt mal auf eure Hilfe! ;_; Vielen Dank im Vorraus!

Bild zum Beitrag
schwarze Ankleboots (Stoff) 100%
schwarze Lackschuhe 0%
Schuhe, Buerokauffrau, Büro, Vorstellungsgespräch

Früher von der Arbeit nach Hause gehen?!

Hallo ihr Lieben,

ich wünsche euch ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!

Komme gleich zur Sache: Ich hatte jetzt Weihnachtsurlaub bis gestern, also gestern war ich den ersten Tag wieder im Büro obwohl ich eigentlich bis 7.1. Urlaub beantragt habe, ihn jedoch nicht bekommen habe weil mein Chef nicht da ist und einer ja im Büro sein muss. Ist halt wie ich erwartet hatte gar nichts los und gestern habe ich mir auch auf gut deutsch den Hintern platt gesessen und Däumchen gedreht.

Mein Chef hat gesagt, dass ich früher gehen kann falls nichts los sein sollte. Wollte heute eigentlich auch eher gehen, allerdings kam vorhin meine (etwas eigenartige) Kollegin aus der Buchhaltung und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie die so drauf ist und ob sie zum Chef rennt wenn ich eher gehe. Wollte eigentlich gegen 12 heim, hätte dann hier Telefon und E-Mail auf mein Smartphone umgestellt und falls was wäre, würde ich dann wieder kommen aber es bringt halt einfach nichts, hier zu sein weil echt nichts los ist. Und mit nichts los meine ich wirklich nichts los! Jetzt traue ich mich aber nicht, so früh schon zu gehen. Weil ich wie gesagt nicht weiß, ob die nicht zum Chef rennt und petzt.

Wann würdet ihr denn dann gehen? Eigentlich hätte ich um 17 Uhr Feierabend, würde aber gerne schon um 15 Uhr gehen - eigentlich wäre ich lieber jetzt schon gegangen aber so ist das jetzt halt. Wann würdet ihr frühestens gehen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

Besten Dank für eure Antworten. :-)

Grüße, Saskia

Arbeit, Langeweile, Büro, Arbeitszeit, Feierabend, Kollegen

Kollegin duzt mich plötzlich - ich möchte das aber nicht!

Hallo liebe Community,

in unserer Firma wurden die letzten Tage diverse Schulungen angeboten. Eine Kollegin, die in einer anderen Abteilung als ich arbeitet und mit der ich hin und wieder auch etwas zu tun habe, hat die gleichen Schulungen wie ich besucht. Sie hat sich gleich zu Kursbeginn neben mich gesetzt und wir haben uns dort hin und wieder mal geholfen und auch etwas unterhalten. Mir ist dann aufgefallen, dass sie mich immer mal wieder zwischendurch geduzt hat, ohne dass ich es ihr angeboten hätte. Ich habe sie weiterhin gesiezt und möchte das auch unbedingt in Zukunft mit ihr so beibehalten. Nachdem nun alle Kurse beendet sind, habe ich Bedenken, dass sie mich weiterhin duzt, womit ich mich wirklich unwohl fühlen würde. So wie ich sie einschätze, spricht sie mich bestimmt darauf an, wenn ich sie im "normalen Büroalltag" nun "wieder" sieze. Vl. hat sie sich zum Duzen auch ermutigt gefühlt, weil ich auf die Frage einer anderen Kollegin, ob es ok sei, wenn wir uns duzen würden sagte, dass das kein Problem wäre. Diese Kollegin ist mir jedoch auch wesentlich sympathischer und bei ihr hatte ich in dem Moment auch kein ungutes Gefühl dem Duzen zuzustimmen.

Meine Frage ist: Wie kann ich der Kollegin, von der ich nicht geduzt werden möchte, am besten klarmachen, dass ich gerne beim Sie bleiben würde ohne, dass es irgendwie falsch rüberkommt oder eine unangenehme Situation zwischen uns beiden entsteht?

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten und/oder Tipps freuen. Vielen Dank schon mal :) GLG

Büro, Kollegen, Duzen, Siezen

Bewerbungsschreiben - Kaufmann möchte gerne im Büro arbeiten

hallo ;)

Ich habe Einzelhandelskaufmann gelernt & möchte mich gerne für Bürojobs bewerben. Mir fehlen die Ideen was ich als "Grund" für die Bewerbung im Büro wesen schreiben kann. Ich kann ja schlecht schreiben "weil ich bock darauf habe"

Ich zeige euch erstmal meinen Text, vielleicht seht ihr dann was ich meine :-)

Bewerbung als Bürokraft/kaufmännische Fachkraft

Sehr geehrte Damen und Herren, über Das Jobcenter der Arbeitsagentur bin ich auf Ihr Stellenangebot zum Sachbearbeiter im Innendienst aufmerksam geworden. Da ich mich mit den von Ihnen genannten Aufgaben und Anforderungen sehr gut identifizieren kann, erhalten Sie heute meine Bewerbung. Ich durfte bereits einige Erfahrung mit kaufmännischen Tätigkeiten sammeln, da ich eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann absolvierte habe und danach eine Anstellung als Shop Leiter in dem gleichen Betrieb hatte. Zu meinen Aufgaben gehörten: • Kunden bedienen, Auskünfte erteilen • Waren Einkauf • Telefonate mit Kunden und Geschäftspartnern führen • Belege Sachgerecht sortieren und abheften • Kassier Tätigkeiten und Kassen Abschlüsse erstellt.

Ich möchte gerne meinen Tätigkeitsbereich in das Büro wesen verändern, da ich sehr gerne am PC arbeite und ich mich selbst gut Organisieren kann. Zu meinen Stärken gehören eine rasche Auffassungsgabe, gewissenhaftes und sorgfältiges Arbeiten und die Fähigkeit auch in hektischen Situationen den Überblick zu behalten und mich ohne Probleme in ein Team einzufügen. Mit den gängigen Microsoft Office Programmen wie Word, Excel und Outlook bin ich bestens vertraut. Ich habe sehr gute PC Kenntnisse ebenso beherrsche ich das Zehnfinger System aus dem FF. Ich bin sehr Kontaktfreudig, deshalb macht mir der Umgang mit Menschen sehr viel Spaß. Über ein persönliches Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr, um mehr über Ihren Betrieb erfahren zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen


Mir fehlt irgenwie der Pepp in dem Text. Ich weiß nicht wirklich was ich schreiben kann bzw. ich finde keinen passenden Worte, für das was ich rüber bringen will.

Wie gesagt, der Text ist noch nicht fertig.

Ich bitte um eure Hilfe. Hoffe ihr habt ein par gute Ideen.

Danke im voraus

lg Matze ;))

Bewerbung, Job, Büro, bewerbungsanschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro