Kollegin duzt mich plötzlich - ich möchte das aber nicht!
Hallo liebe Community,
in unserer Firma wurden die letzten Tage diverse Schulungen angeboten. Eine Kollegin, die in einer anderen Abteilung als ich arbeitet und mit der ich hin und wieder auch etwas zu tun habe, hat die gleichen Schulungen wie ich besucht. Sie hat sich gleich zu Kursbeginn neben mich gesetzt und wir haben uns dort hin und wieder mal geholfen und auch etwas unterhalten. Mir ist dann aufgefallen, dass sie mich immer mal wieder zwischendurch geduzt hat, ohne dass ich es ihr angeboten hätte. Ich habe sie weiterhin gesiezt und möchte das auch unbedingt in Zukunft mit ihr so beibehalten. Nachdem nun alle Kurse beendet sind, habe ich Bedenken, dass sie mich weiterhin duzt, womit ich mich wirklich unwohl fühlen würde. So wie ich sie einschätze, spricht sie mich bestimmt darauf an, wenn ich sie im "normalen Büroalltag" nun "wieder" sieze. Vl. hat sie sich zum Duzen auch ermutigt gefühlt, weil ich auf die Frage einer anderen Kollegin, ob es ok sei, wenn wir uns duzen würden sagte, dass das kein Problem wäre. Diese Kollegin ist mir jedoch auch wesentlich sympathischer und bei ihr hatte ich in dem Moment auch kein ungutes Gefühl dem Duzen zuzustimmen.
Meine Frage ist: Wie kann ich der Kollegin, von der ich nicht geduzt werden möchte, am besten klarmachen, dass ich gerne beim Sie bleiben würde ohne, dass es irgendwie falsch rüberkommt oder eine unangenehme Situation zwischen uns beiden entsteht?
Ich würde mich sehr über ein paar Antworten und/oder Tipps freuen. Vielen Dank schon mal :) GLG
13 Antworten

Wenn der Kursleiter das DU vorgegeben hat ist das SIE hinterher wieder völlig normal.
Ansonsten; was willst du ?

vielleicht sollten wir uns ein beispiel an den schweden nehmen: die haben das "sie" schon vor jahren einfach gesetzlich abgeschafft und das land ist NICHT aufgrund von"autoritätsverlusten" wirtschaftlich oder sonstwie zusammengebrochen.

dann sag es ihr punkt.



ich finde du siehst das viel zu eng, ich bin im management und lasse mich durch die bank duzen...darunter leidet in keinem fall der rezpekt...aber gerade bereichsübergreifend hilft es ...sowohl einem persönlich, als auch dem unternehmen...

Ich sehe das generell auch nicht so eng, aber gerade bei der Kollegin fühlt es sich für mich nicht gut an. Aber so knallhart will ich ihr das auch nicht sagen.

Was genau hast du gegen das duzen? Das ist unter Arbeitskollegen so üblich, ob man sich sympathisch findet, oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Warum müssen einige Menschen auf so einer "eingefrorenen" Arbeitsatmosphäre bestehen? Wenn mich Kollegen auf der Arbeit siezen, sage ich denen so lange, dass ich geduzt werden möchte, bis der letzte es kapiert. Das gehört auf der Arbeit eben zum guten Ton und schafft eine angenehmere Arbeitsatmosphäre. Klar, zwischen Angestellten und Vorgesetzten siezt man sich, das ist auch was ganz anderes. Aber auch da habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele darauf bestehen, geduzt zu werden.
Sieh es doch wie die Skandinavier, dort wurde das Siezen komplett abgeschafft und wird heutzutage als extremst arrogant und wichtigtuerisch aufgefasst ;-) Jeder duzt jeden, auch völlig Fremde, und wer es nicht tut, siehe oben.

Na ja es kommt ein bisschen auf den Bereich / die Branche an.
Aber an sich gebe ich dir Recht. Mit den engsten Kollegen verbringt man täglich 8-10 Stunden... da kennt man sich auch gut genug.
Den Chef würde ich nun nicht ungefragt Duzen ;-)

aber stell dir mal vor da sitzen 2 Leute neben dir, die einigen sich aufs "Du" und du sitzt daneben und hörst dir dann später an "also bei Ihnen will ich beim Sie bleiben".
noch unkollegialer gehts doch nicht.
dann soll man das nicht so in offener Runde sagen oder es dann beim "Du" für alle belassen die in dieser Runde waren (ich spreche hier vom gleichen Rang)

Klar, Vorgesetzte duze ich nur, wenn sie mich duzen und sich gleichzeitig (!) nur mit dem Vornamen vorstellen ;-) Denn wenn ein Vorgesetzter einen duzt, heißt das noch lange nichts, einige wollen trotzdem gesiezt werden. Da sieze ich aus Respekt auch lieber.
Aber unter Kollegen solltest du deine Einstellung vielleicht überdenken, finde ich ;-) Ist natürlich deine Entscheidung, aber ich finde, Duzen schafft eine angenehmere Arbeitsatmosphäre, ob man die Leute jeden Tag sieht oder nur 2 Stunden in der Woche, sollte dabei keine Rolle spielen, wenn sie von sich aus das Du anbieten ;-)

Ich hoffe der letzte Absatz geht nicht an mich, ich sehe das nämlich längst genauso.

Oh, habe im Eifer des Gefechts gar nicht darauf geachtet, wer das geschrieben hat, dachte, du ;-) wärst der Fragesteller. Das wäre nämlich an ihn/sie gegangen, wäre der Text von ihm/ihr gewesen ;-)

Ja, das war auf jeden Fall eine blöde Situation und ich es da wohl auch besser sein lassen, aber in dem Moment habe ich "einfach" ok gesagt.
Davon mal abgesehen, finde ich es im Gegenzug auch nicht unbedingt höflich, wenn man mich nicht fragt, ob ich geduzt werden will. In der Firma ist es jedenfalls überhaupt nicht üblich, dass jeden jeden einfach duzt.

Keiner war dabei, deswegen ist es einfach schwierig zu beurteilen. Wenn das so wichtig für dich ist, musst du es ihr sagen und das am besten unter 4 Augen, sonst wird das nämlich wieder so eine öffentliche Szene.
Du hast sie immer gesiezt, sie hats nicht gecheckt und weiter "Du" gesagt. Spätestens wenn ich "Du" sage und jemand anders mit "Sie" antwortet wäre ich verunsichert und würde die Anrede umgehen (geht blendend, so mach ich es immer, wenn ich mir unsicher bin).
Und keiner kennt sie. Ich würde bei so einer klaren Ansage wohl ziemlich getroffen sein, aber versuchen nicht anmerken zu lassen. anderen gehts vllt auch so, andere gehen auf Konfrontationskurs. Du musst halt Nutzen/Schaden abwägen und danach entscheiden.
Die Kursleiterin hat damit nichts zu tun. Sie hat alle Teilnehmer gesiezt.