Boxen – die neusten Beiträge

Haflinger? Ja, oder doch Nein?

Hallo,

da wir unbedingt noch ein 4. Pferd haben wollen haben ich mich jetzt mal ein wenig schlau gemacht! Meine Fafuriten waren eigentlich die Isländer, aber da die so teuer sind wird das wol auch nichts. Aber nun hab ich ein Auge auf die kleinen Hafis geworfen. Da ich noch im wachsen bin und schon 1,74m groß darf es kein zu kleines Pferd sein. Es sollte auch viel Kraft haben, da ich ja auch noch wachse und schwerer werde!

Jetzt ist die Frage, ist ein Haflinger überhaupt für mich geeigenet?!? Hier meine Ansprüche:

  1. Keine Tuniere, nur Freizeitreiten. D.h ausgedehnte Ausritte und ab und zu mal über einen Baumstamm, aber nicht viel springen!
  2. Offenstallhaltung mit 3 weiteren Pferden (verschiedene Araber "Arten")
  3. Mich sieht man oft nur auf verschwommen auf langen Galoppsterken (Also viel Ausdauer)
  4. Ich mag es nicht wenn ein Pferde alles mit sich machen lässt und keinen Eigenen Willen hat!
  5. Ich reiten sowol im Englischensattel als auch im Westernsattel.
  6. Zeit ist genügend da, auch Finanziell besteht die Möglichkeit

Das sollte das Pferd haben/nicht haben: 1. es sollte eine Stute sein 2. Ein eigener Wille sollte vorhanden sein 3. Es sollte gesund sein 4. Sollte was Krankheiten betrifft sehr Zäh sein 5. Es sollte ein Pferd sein, bei dem man nicht groß mit Futter rum tun muss. (Wir Füttern Nur Heu und im Fellwechsel auch Kräutermüsli; alle 2Tage 2-4 Stunden Weidegang)

Könnt ihr mir da einen Hafi entfehlen? Was habt ihr für erfahrungen mit den kleinen? Welche Andere Rasse könnt ihr mir noch entfehlen? (Ich mag so Hanoveraner, Oldenburger, oder Warmblüter generrel nicht so(Bin eher so ein Fan von den kleinen Kraftpaketen wie Quater Horses(Aber die sind immer so teuer))) Wo finde ich einen sehr günstigen (bis 1800€)?

Lg

Pferd, haflinger, Pony, Boxen, Isländer, Rasse

Klimmzugstange/ Boxsackhalterung in Wand betonieren?

Zur Ausgangssituation: Ich hab ein ca. 10 cm tiefes Loch mit 30 cm Durchmesser in meiner Wand. Da war mal die rechte Seite einer Klimmzugstange befestigt ( http://www.google.de/products/catalog? q=Klimmzugstange&sugexp=chrome,mod%3D3&um=1&ie=UTF-8&cid=5543459073723117790&sa=X&ei=oMeyUIfZEoezhAef8YDoAw&ved=0CFYQ8wIwAQ ) . Die Stange hat zwei Jahre wirklich gut gehalten und ich hab sie zweimal Wöchentlich zum Trainieren benutzt, ich hab sie damals mit M10 Schwerlastankern befestigt. Die Anker halten eigentlich auch immer noch super, nur ist eben jetzt der Teil der Wand in dem sie befestigt sind raus gebrochen und liegt am Boden ;) Ich hab vor drei Monaten mit dem Boxen angefangen und deswegen einen Boxsack an einer Kette in der Mitte der Stange befestigt, das wurde der Wand dann zu viel. So wie ich mir das vorstelle wirken die Anker durch die Stöße von allen Seiten wie ein Presslufthammer auf die Wand. Die Lösung an der Wand fand ich aber wirklich gut und ich würde es gerne wieder so haben wie es war, nur eben stabiler.

Da ich nun das Loch ja eh irgendwie füllen muss dachte ich mir das ich ja einfach irgendwie M10 Gewindestangen in die Wand einbetonieren könnte. Damit hab ich aber gar keine Erfahrung. Kennt da jemand eine passende Lösung? Ich bin mir nicht sicher ob das nicht noch schlimmer wäre weil Beton ja ziemlich porös ist. Das Haus in dem ich wohne ist aus den 60er Jahren und die Wand besteht aus Vollziegeln. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Rat gibt und mir erklärt wie man das machen könnte.

Danke! :)

Bild zum Beitrag
heimwerken, Beton, Boxen, Betonieren, Boxsack, Klimmzüge, Klimmzugstange, Wandbefestigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Boxen