Beruf – die neusten Beiträge

Warum waren meine Eltern und Großeltern so egoistisch, sodass ich jetzt alles schaffen muss?

Ich verstehe nicht, warum meine Großeltern bzw. meine Eltern so egoistisch waren und sich nicht den Arsch aufgerissen haben, damit ich ein sorgenfreies Leben führen kann. Stattdessen muss ich jetzt das Problem in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass meine Kinder und Enkelkinder nicht so leben wie ich.

Ich muss jetzt mein Leben leiden, weil meine Großeltern und Eltern es für mich nicht tun wollten. Ich verstehe einfach nicht, was meine Großväter und mein Vater die ganzen Jahre gemacht haben? Wo ist deren Geld? Wie kann es sein, dass ein 80-jähriger Mann nur eine 80.000€ Wohnung hat und mein Vater mit 50 Jahren 60.000€ Schulden hat? Ich verstehe das einfach nicht. Hätte mein Großvater ein bisschen Ahnung und hätte in Aktien investiert, hätte ich dieses Problem heute nicht.

Ich bin jetzt 21 und werde voraussichtlich mit 50 Jahren Millionär sein, wenn alles nach Plan läuft. Momentan hab ich ein Vermögen von 130.000€ in 6 Jahren ist die zweite Wohnung abbezahlt. Dann hab ich 280.000€ Vermögen.

Ich werde alles dafür tun, damit meine Kinder und Enkelkinder nicht so über mich reden, wie ich es über meine Familie tue. Ich will nicht dafür schuld sein, dass die leiden. Ich will der Grund sein, dass die ein sorgenfreies Leben haben.

Die hätten ja wenigstens an die Zukunft denken sollen.

Leben, Beruf, Deutsch, Familie, Geld, Menschen, Liebe und Beziehung, Reichtum, Philosophie und Gesellschaft

Studium abbrechen und Ausbildung beginnen?

Hey, ich studiere seit 3 Jahren und es ist echt unsicher, ob ich das überhaupt noch schaffe. Selbst, wenn ich jetzt jede Klausur auf Anhieb bestehe, bräuchte ich immer noch gut 7 Semester.

Im Studium bei uns (Pharmazie) ist es nun mal auch leider so, dass die Dozenten/Profs in den Hauptfächern (Chemie) die Rechnungen und klausurrelevanten Inhalte kaum besprechen und es ja wohl ein „Selbststudium“ sei, wenn man nachfragt, warum diese nicht mit uns derartige Inhalte besprechen.

Die Wahrheit ist aber, dass nur die Leute die Klausuren bestehen, die Leute aus den höheren Semestern oder Leute, die bereits Apotheker sind, kennen und von diesen die Lösungen zu den Altklausuren bekommen. Also eher durch Vitamin-B bestehen... ich find es sehr frustrierend, da, egal, wie oft ich die Vorlesungen und Seminare besuche, es mich nicht weiterbringt und ich halte dieses fast schon für ein abgekartetes Spiel. Ich habe ein 2.0 Abitur hingelegt und selbst da musste ich einige Mal nochmal mit den Lehrern diskutieren, da teilweise ihre Lieblingsschülern für durchschnittlich 2 Antworten pro Quartal Einsen als Note bekam und ich mich wirklich jede Stunde vorbereitete und mich oft meldete und trotzdem am Ende vielleicht mal ne 2- bekam. Ich hätte locker noch ein 1.5 Abitur hinlegen können, aber musste mich oftmals durch die unfairen mündlichen Benotungen schlagen und ganz ehrlich, das hat sich auf meine Motivation für die schriftlichen Klausuren ausgewirkt ^^

Ich war superfroh, als die Schule vorbei war und dachte, jetzt musste ich mich nie wieder mit ungleicher Behandlung quälen, aber Pustekuchen! Auch im Studium scheint die Mentalität: „Die Reichen bleiben reich, die Armen arm“ zu gelten.. Denn es werden voraussichtlich die Leute ihr Studium schaffen, die aus einem Akademikerhaushalt kommen oder Beziehungen zu solchen haben.

Letztendlich wollte ich eigentlich sowieso Medizin studieren( leider reicht der Durchschnitt nicht), denn in Pharmazie sind Chemie, Biologie und Physik die Hauptinhalte und in diesen erhält man nicht viel Hilfe von den Lehrkörpern, also muss man ein absolutes Genie sein, wenn man es ALLEINE bewältigen will. Pharmazie ist auch gemeinhin komplizierter als Medizin, in beiden muss man viel auswendig lernen, aber in Pharmazie kommt das Verständnis hinzu und die aufwändigen Rechnungen, Formeln und das Nachdenken. Medizin hätte ich sicherlich wahrscheinlicher gemeistert als Pharmazie, auch wenn das Studium dort länger dauert.

Ich werde heute Ausbildungsbewerbungen schreiben, damit ich zweigleisig fahren kann und wenn ich merken sollte, dass ich das Studium wirklich nicht schaffe, ich eine Ausbildung anfangen kann. Ich habe jetzt aber nicht große Ideen, als was ich mich bewerben sollte. Kennt ihr gute Ausbildungsberufe, mit denen man später einen sicheren Job und gutes Einkommen hat? Die Branche wäre mir egal, ich würde mich für alles reinhauen und anstrengen.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, bayer, Chemielaborant, Pharmakant, Ausbildung und Studium

Studium der Soziale Arbeit als Erzieherin an der IUBH oder der HAW Hamburg studieren? Was würdet ihr von 3 Möglichkeiten wählen?

Guten Tag!

Ich (26), alleinlebend (eigene Wohnung zu finanzieren) , habe momentan einen Vollzeit-Job als Erzieherin in einer guten Einrichtung direkt nach meiner Ausbildung erhalten. Zusätzlich habe ich nun auch eine Zusage von der HAW Hamburg für den Studiengang der Sozialen Arbeit bekommen.

Nun habe ich die Möglichkeit, etwa in meiner Einrichtung weiter als Erzieherin zu arbeiten und dort an der privaten Hochschule der IUBH berufsbegleitend / per Fernstudium Soziale Arbeit zu studieren (Bedeutet ich habe weiterhin mein volles Geld und studiere flexibel Soziale Arbeit nebenher). Gehalt hier (1860€ netto, Studiengebühren je nach Modell monatlich ca. 300 - 200€) , durch meine Erzieherausbildung kann ich mir 2100€ und damit 2100 Zeitstunden vom Studium sparen. Wären beim 72 Monate Modell statt 6 Jahre nur noch 4 Jahre.

ODER

Ich nehme den Platz an der HAW Hamburg an und studiere direkt an einer öffentlichen Hochschule (3 1/2 Jahre). Also kein Fernstudium. Dafür müsste ich aber BaföG beantragen (habe zum Schluss natürlich Schulden von mind. 10.000€) und muss meinen jetzigen Job und Arbeitgeber aufgeben. Ich könnte dort noch auf 450€ Basis arbeiten. Bedeutet natürlich über die Jahre auf Low-Budget. (maximal ca. 1200€ netto zur Verfügung, dass kenne ich schon aus der Erzieherausbildung. Kann man natürlich mit Leben aber man kann sich halt nur wenig leisten.)

Es besteht die eventuelle Möglichkeit, an der HAW zu studieren und auf 20 Stunden bei meinem Arbeitgeber weiter zu arbeiten. Damit hätte ich aber nur noch 1100€ monatlich zur Verfügung. Hier wäre es natürlich noch enger mit dem Geld. Ob das Studium + 20 Stunden Arbeit noch machbar ist ist die zweite Frage..(?)

Umfrage / Frage:

Würdet ihr euren Job behalten (und das Gehalt) und dann per IUBH studieren

ODER

den Job aufgeben und an der HAW studieren + 450€ Basis und BaföG

ODER an der HAW studieren mit 20 Stunden beim jetzigen Arbeitgeber?

Ist ein Abschluss direkt an der Hochschule der HAW in Hamburg höher bei Arbeitgebern angesehen als an der IUBH? Habe ich mit einem der beiden nach dem Studium bessere Karten oder ist es wirklich gleichrangig?

Mal abgesehen von der Standpunkt des Gehaltes während des Studiums - welche Option ist allgemein die bessere? welche würdet ihr wählen? Gerne mit eurer Begründung!

Vielen Dank für die Antwort und die Teilnahme an der Umfrage!!

Könnt auch gerne noch Fragen stellen :)

Vielen Lieben Dank!

Soziale Arbeit an der HAW Hamburg mit 450€ Basis+Bafög(1200€) 50%
Soziale Arbeit an der IUBH + Vollzeitjob (1860€) 50%
Soziale Arbeit an der HAW+20 Std beim jetzigen Arbeitgeber(1100€) 0%
Beruf, Fernstudium, private-hochschule, Soziale Arbeit, Private Universität, IUBH

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf