Beruf – die neusten Beiträge

Warum setzen sich meine Mitschüler so hohe Ziele?

Bitte erst durchlesen: Ich bin in der zehnten Klasse (Gesamtschule) und all meine Mitschüler und ich sind dabei ein Beruf für ihr Leben auszusuchen.

Dabei bemerkte ich, dass sie sich sehr große Ziele setzen, nun hört sich gut an, aber was ich durch die Jahre hin auch verfolgen und miterleben durfte, waren während massenhaften Arbeiten und Prüfungen sich durchzumogeln und abzuschreiben, beispielsweise schwierige Fragen im Unterricht schnell zu googeln für gute Mitarbeit, Taschenrechner schon am Anfang unterm Tisch während der Prüfung in Mathe-Hauptschulabschluss (Prüfungsteil ohne Taschenrechner) zu nutzen.

Allein durch mein fester Gedanke, wenn man abschreibt und sich durchmogelt, wird man nichts im Leben erreichen, habe ich fast die ganze Klasse als Feind. Dazu habe ich oft den Lehrern gesagt, sie sollten während einer Arbeit 'mehr beobachten'.

Bitte versteht mich nicht falsch, es soll auch gar nicht narzisstisch klingen, aber ich zitiere hier mal einige Sätze:

  • ,,Ich bin sehr gut in Mathe"
  • ,,Was laberst du für eine Sch**ße, ich habe noch nie abgeschrieben, nur einmal!"

Sie sprechen von hohen Tönen von sich und sagen sie wollen später Architekt, Ingenieur werden. Ich selbst habe die gleichen Noten wie ihre ohne abgeschrieben zu haben, aber blicke eher ganz unsicher in die Zukunft, da ich der Meinung bin, nicht genügend Talent zu haben. Deshalb verwirrt mich deren Überzeugung sehr. Haben meine Mitschüler die falsche Einstellung oder ich?

Leben, Arbeit, Beruf, Wissen, Schule, Mathematik, Menschen, Ausbildung, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Abitur, Ehrlichkeit, Fachabitur, Gerechtigkeit, Ausbildung und Studium

Bruder meint, dass ihm 3000 Netto im Monat zu wenig sind?

Mein Bruder (22) meint, dass ihm ca. 3000 Netto nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann zu wenig seien und er deswegen extra studiert, um "höher zu sein".

Er studiert nebenbei an einer Privaten Hochschule Wirtschaftspsychologie (300 Euro im Monat) im 3 Semester und ist schon durch ne Prüfung gefallen will aber weiter trotzdem machen, obwohl wir ihn schon gesagt haben, dass der Beruf einfach 0 zu ihm passt. Er denkt, dass er in diesem Beruf das große Geld macht und jetzt Achtung haltet euch fest!!! mindestens 5k Netto im Monat verdienen wird, so wie die "Wirtschaftsprüfer und Steuerberater" in seinem Unternehmen.

Er ist auch immer komisch, an einem Tag sagt er, dass ihm der Beruf langweilt und ihm diese Themen BWL und Politik ja so gar nicht interessieren und am anderen Tag ist er wieder ganz anders.

Er hat vor seiner Ausbildung auch mal ein Studium (IT) abgebrochen, weils nicht zu ihm passte und nur weil das ein Kollege auch machte...

Ich habe das Gefühl, dass er ein Mitläufer ist und keine eigene Meinung vertritt und sich sehr schnell blenden lässt.

Ich hab ihm auch gesagt, dass andere Menschen nicht "niedriger" sind, nur weil sie "nur" 3000 Netto oder weniger verdienen.

Was meint ihr, wie kann man ihn überzeugen seine Ansichten nochmals zu überdenken?

Leben, Beruf, Geld, Gehalt, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, BWL, Soziales, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Sympathie am Arbeitsplatz, neue Kollegin, erkennen?

Moin Leute,

wir haben seit ein paar Tagen eine neue Arbeitskollegin, ich bin Quasi ihr vorgesetzter. Ich beende Ende diesen Monats meine Ausbildung und bin momentan stellvertretende Studioleitung im Fitnessstudio. Danach werde ich auch weiterhin übernommen.

Da ich gerne ein cooles Verhältnis mit allen habe, aber Körpersprache nicht so gut deuten kann wollte ich mal fragen, was ihr von folgenden Merkmalen haltet:

Ich hatte mit der neuen Kollegin ein Bewerbungsgespräch dort war sie extrem nervös hat sich an den Fingern gespielt und auch nicht so viel geredet. Trotzdem kam sie irgendwie sympatisch rüber und wir haben sie genommen. Vor allem, weil wir unterbesetzt sind. Ich denke mal das hängt einfach damit zusammen, dass sie gerade aus der Schule kam und das erste mal die Arbeitswelt betritt.

Zudem ist sie unglaublich hübsch, ich bin auch nur 2-3 Jahre älter und kann daher nicht verstehen wieso Sie so schüchtern ist, sich an den Fingern spielt und kaum ein Wort rausbekommt. Liegt vielleicht einfach an den neuen Begebenheiten.

Nun die letzten 2 Tage habe ich Sie eingearbeitet und probiert ein bisschen auf ihre Körpersprache zu achten. Dort sind mir einige Dinge aufgefallen.

Sie spiegelt sehr oft meine Haltung. Ich beug mich auf den Tresen um ihr was zu erklären, kurze Zeit später beugt sie sich auch runter. Ich kippe leicht meinen Kopf und erkläre ihr was, und sie beugt auch ihren Kopf.

Gleichzeitig, wenn nicht so viel zu tun ist spielt Sie oft an ihren Fingern und ist extrem nervös würde ich sagen. Liegt vielleicht auch daran, das wir im Fitnessstudio permanent neue Leute reinkommen etc. Oder sie sich unwohl fühlt wenn sie nur kurz rumsteht und nichts macht.

Anweisungen usw. erledigt Sie sofort. Wenn sie mir folgen soll, passt sie ihr Schritttempo auch genau meinem an.

Nun gut, bei unserem neuen Arbeitskollegen (ein Junge) habe ich solche Gesten nich gemerkt, nun frage ich mich, da mir Sympathie sehr wichtig ist, ob es vllt. einfach am Geschlecht liegt oder der (Junge) mich nicht sympatisch findet.

Vielleicht, hat jemand von euch ähnliche Gesten am Arbeitsplatz gemerkt, als neue Mitarbeiter kamen und kann mir sagen, wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt hat. :)

Grüße

Arbeit, Beruf, Psychologie, Liebe und Beziehung, Sympathie, Kollegin, neu

Herz gegen Kopf wegen Studium, Leben, Ausland, Träume?

Hallo

ich bin Deutschkolumbianer, habe beide Staatsangehörigkeiten und habe beide Länder in meinem Herzen.

Aber um ehrlich zu sein gibt es sehr viel, dass mich schon seit längerer Zeit nach Kolumbien zieht. Neben Träumen und Zielen (Filmemacher in Kolumbien sein) liebe ich dieses Land. Ich würde es gerne noch besser kennenlernen und mir mit meiner Familie dort etwas aufbauen, was wir ggf. machen könnten (es ergeben sich da bald vllt ein paar Sachen). Wir wären auch viel näher an der anderen Hälfte unserer Familie. Aber das ist eine ganz andere Sache.

Ich überlege mir aktuell bzw schon länger, was ich studiere, wie und wo.

Natürlich öffnet mir ein deutscher Abschluss mehrere Türen! Aber gleichzeitig spüre ich, wie mich etwas dorthin anzieht.

Dann habe ich mir auch überlegt, ein Fernstudium anzufangen (studiere etw. sicheres), mir alle das Wissen fürs Filmemachen selber anzueignen und das dann alles vllt von Kolumbien aus zu machen.

Oder ich studiere direkt in Kolumbien. Aber vllt wird der Abschluss ja als weniger "groß" anerkannt! Und was ist, wenn ich dann irgendwann vllt nach Deutschland zurückkomme? Verbaue ich mir Türen?

Könnt ihr mir helfen und Ratschläge geben?

Leben, Arbeit, Beruf, Deutsch, Finanzen, Tipps, Wissen, Film, Ratgeber, Studium, Südamerika, Familie, Kopf, Fehler, Angst, Seele, Ausland, Deutschland, Beziehung, Traum, Hilfestellung, Herz, Psychologie, Auslandsstudium, Fernstudium, Kolumbien, Kontakt, Ratschlag, Reue, See, Studium im Ausland, Universität, verstand, türen öffnen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Offizier ohne Studium?

Hallo ich bin 24 , habe einen Realschulabschluss und eine Ausbildung als Informationselektroniker (Radio und Fernsehtechniker) im Juli erfolgreich abgeschlossen aber sitze jetzt ohne Arbeit zu Hause rum weil mein Chef mich wegen Corona nicht übernommen hat.

Und überlege ob ich zur Bundeswehr gehe...

Ja das meine ich ernst und bitte um Ernste Antworten. Ich hatte mich schon mal nach der Schule für die Bundeswehr interessiert, da war aber meine Lust einen Handwerksberuf zu lernen noch höher und habe deshalb verschiedene Maßnahmen durchlaufen um mich erstmal zu orientieren und habe dann im Anschluss von 2016-2020 eine Ausbildung als Informationselektroniker gemacht. 3,3 Notenschnitt Theorie, Facharbeit mit über 80% Abgegeben. Warum will ich jetzt zur Bundeswehr ? Naja in den Jahren meiner Ausbildung ist mir aufgefallen , dass der Job nicht mehr das ist was er mal war ... du wirst unterirdisch bezahlt (~550€ im 4. Ausbildungsjahr) als Geselle kannst du dich auf 1000€ mehr freuen und noch mehr unbezahlte Überstunden... desweiteren wirtschaften viele Betriebe am wirtschaftlichen Minimum ich nenne keine Namen aber mein cheff hat zum Beispiel gesagt er ist froh wenn am Ende des Jahres die Kosten gedeckt sind und er plus minus Null rauskommt... da kann man sich drei mal überlegen was für ein Schaden die Corona kriese verursacht... Desweiteren bist du der bimbo der Kunden, siehst morgens schon , dass du das nicht zeitlich schaffen kannst , darfst dich dann von den Kunden anbrüllen lassen warum man denn so spät sei und vom Cheff kriegt man zu hören man sei selber Schuld wenn man 11 stunden ohne Mittagspause arbeitet .. also ich bin mit dem Laden fertig ich will aber weiter was mit Technik machen , ich muss raus ich kann es nicht ab im Büro zu sitzen ich muss an die Frische Luft jeder Tag muss anders sein und vor allem muss die Bezahlung stimmen... so jetzt zu meiner eigentlichen Frage :Mit meiner Ausbildung könnte ich die Laufbahn als Feldwebel (Funk und Fernbeldetechniker /Radar etc.) Einschlagen oder Die des Offiziers (Ohne Studium, weil ich kein Abi habe) dort könnte ich zum Beispiel Helikopterpilot werden ... wir wichtig ist denn Das Studium bei einer Ausbildung als Offizier?

Beruf, Schule, Bundeswehr, Offizier, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

UMFRAGE! Pizzafahrer - ein guter und sicherer Job mit Zukunft?

Guten Abend,

dies ist eine Umfrage.

Ich bin zur Zeit als Pizzafahrer tätig, habe jeden Monat mindestens 100 Stunden, manche Monate auch 120 - 130 Stunden. Die Fahrten kann ich mit einem Firmenwagen machen und der Verdienst ist echt nicht übel.

Außerdem verdiene ich jeden Tag Trinkgelder. Der Chef ist auch sehr zufrieden mit mir.

Ich nenne mal ein paar Vor - und Nachteile (mich persönlich betreffend), die der Job für mich mit sich bringt:

Vorteile:

  • tägliche Trinkgelder
  • Firmenwagen für die Tätigkeit selbst
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • zuverlässige Zahlung von Gehalt zum 10. des Folgemonats
  • auf Wunsch Barauszahlung vom Gehalt (Netto)

Nachteile:

  • eigener PKW zum Erreichen notwendig
  • Trinkgeldhöhe nicht konstant
  • körperlich sehr sehr anstrengend (Treppen, Hausflure)
  • Feierabend erst ab frühestens 23:00 Uhr
  • sehr lange, anstrengende Schichten

Nun die Frage:

Würdet Ihr mit meinem Job an meiner Stelle auf Dauer gesehen zufrieden sein, oder ihn eher als Kurzzeitjob als Sprungbrett für eine sehr gute Alternative nehmen?

Ist es eigentlich sehr doof, öfter die Jobs zu wechseln oder manchmal auch nachvollziehbar? Würde da mal gerne Eure Einstellung zu wissen.

Danke.

Sicherer Job mit Zukunft, aber nimm Dir besser einen anderen 36%
Eigene Antwort 28%
Sicherer Job, mit sehr guter Zukunft, es gibt keine Alternative 12%
Unsicherer Job ohne Zukunft, besser wäre es, wenn 12%
Andere 8%
Sonstige 4%
Beruf, Pizza, Finanzen, Job, Wirtschaft, Community, selbstständig, Döner, Diskussion, Trinkgeld, Einstellungen, Erfolg, Chef, Kellner, Kurierfahrer, Lieferant, Lieferservice, Meinung, Moderator, Moral, Urteil, Ziele, Beurteilung, Ergebnis, Inhaber, Pizzaria, Zuverlässigkeit, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Medizin oder Lehramt Gymnasium (NRW) 1. Fach Mathe und 2. Fach Deutsch oder Geschichte studieren?

Hallo, ich möchte entweder Medizin studieren, wofür ich nur noch en TMS shreiben müsste und dann einen Platz bekommen würde oder Lehramt Gymnasium (NRW) 1. Fach Mathe und 2. Fach Deutsch oder Geschichte studieren.

Gibt's hier Studenten Lehramt studieren / studiert haben oder Medizin und mal berichten können wie es ihnen gefällt und ob sie es bereuen? Oder kennt ihr Leute, die eins von beidem studieren`und wisst ihr wie es diesen Leuten gefällt?

Ich habe im Laufe der Zeit gemerkt, dass es mir im Leben eher darauf ankommt, glücklich zu sein, Freizeit zu haben und die Lebenszeit mit Dingen zu füllen, die mir Spaß machen / mich glücklich machen. Ich glaube, dass es meinerseits Heuchelei wäre zu sagen, dass es nichts besseres als Lehramt oder Medizin für mich gibt Freizeit sind immer besser als jeder Beruf denke ich. Lehramt oder Medizin sind beides keine Traumberufe für mich, aber dennoch Berufe, die ich mir vorstellen kann. Was nicht heißen soll, dass ich ein schlechter Arzt oder Lehrer wäre.

Ich denke, man muss weder den Arzt-Beruf, noch den Lehrer-Beruf als Berufung sehen. Ich sehe das ganze weniger verträumt und romantisch, sondern als rationale Berufe.

Ich habe in der Oberstufe Spaß an Mathe gehabt kann mir aber nur vorstellen, Mathe auf Lehramt zu studieren. Mathe in einer Ingenieurswissenschaft oder Mathe in den Naturwissenschaften interessiert mich weniger. Ich würde also weder eine Naturwissenschaft, noch eine Ingenieurswissenschaft studieren und könnte mir nur vorstellen, Mathe zu unterrichten.

LG

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Studienabbruch nach 7 Jahren, was nun?

Also zu meiner Situation:

ich bin momentan 25 Jahre alt und habe die letzten 7 Jahre Jura studiert. Von den 14 Semestern war 1 im Ausland. Zwischenzeitlich hatte ich starke Probleme mit meiner kranken Mutter, den Tod eines sehr nahe stehenden Familienmitgliedes und letztes Jahr eine sehr lange depressive Phase ( Bin in Behandlung) , die das alles in die Länge gezogen hat.

Nun habe ich mein 1 Staatsexamen versemmelt und stehe vor der Frage es nochmal zu machen und vielleicht ein weiteres Jahr zu verlieren ( Ich habe im Examen sehr sehr schlecht abgeschnitten und bin nicht sicher, ob ich den zweiten Versuch schaffe) oder was Neues anzufangen.

Meine Leidenschaft und Interesse galt schon immer der Kunst und Kunstgeschichte. In Mathe und den Naturwissenschaften war ich immer sehr sehr schlecht und traue mir da auch nicht besonders viel zu. Sehr gut war ich immer in Deutsch, Englisch, Geschichte, Literatur und Religion.

Durch das Jurastudium habe ich mich mehr oder weniger durchgequält. Bin ein paar mal durch Klausuren gefallen und habe so auch Semester wiederholen müssen. Im Endeffekt habe ich aber alles bestanden. Besonders in den Hausarbeiten war ich immer in einem recht guten Bereich. In Klausuren war ich eher schlecht.

Meine Familie pocht momentan darauf, dass ich erstmal eine Ausbildung mache und dann könnte ich ja immer noch studieren. An sich finde ich die Idee auch nicht schlecht, mache mir jedoch mit dem Alter dann sorgen. Die Ausbildung werde ich wahrscheinlich erst nächstes Jahr beginnen können, sodass ich bei Bestehen der Ausbildung ca 28/29 Jahre alt bin. Lohnt es sich da überhaupt noch zu studieren?

Alleine schon bei der Frage des Ausbildungsplatzes bin ich ratlos.

Im Rennen sind: Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte, Mediendesigner, Kauffrau für Büromanagement.

Im Rennen für Studienfächer sind Kunstgeschichte ( Mit Nebenfach Jura), Kommunikationswissenschaften, Kunstwissenschaften oder Lehramt Kunst.

Wie ihr seht, alles Studiengänge die man als brotlos einschätzen würde.

Bei Abschluss des Studiums ( + Ausbildung) wäre ich ca. 35... das ist alt... dazu käme dann auch noch die fehlende Berufserfahrung.

Ohne Ausbildung wäre ich mit dem Studium ca. mit 31 fertig.

Bei beiden Varianten kommen eher schlechte Berufschancen dazu.

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Studieren? Ausbildung dann Studium? Nur Ausbildung?

Naturwissenschaftliche Fächer oder mathelastige wie BWL oder Informatik kommen wirklich nicht in Frage für mich.

Ich bin wirklich verzweifelt und würde mich über jede Meinung/ Ansicht freuen.

Ausbildung + Studium 45%
Ausbildung 36%
Gleich Studium 18%
Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Abitur, Jurastudium, Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft, Studienwahl, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich würde manchmal am liebsten abhauen?

Ich kann es gar nicht beschreiben, wie sehr es mich ankotzt, dass jeder in der Familie meint, er wüsste viel besser was gut für mich ist, als ich selbst. Ich bin doch mittlerweile 19 - werde bald 20 - ich weiß verdammt noch mal selbst was ich will. Aber die anderen glauben natürlich immer, sie hätten viel mehr Ahnung.

Eigentlich wollte ich ab November ein Theologie Studium machen. Da hab ich von der einen Hälfte der Familie Ärger bekommen. Ständig wurde von denen rum gemeckert. Jetzt haben sich gewisse Sachen ereignet, die meine Planung haben ändern lassen. Mein Plan ist es jetzt, das FSJ verlängern zu lassen und nächsten Sommer eine Ausbildung anzufangen. Und jetzt bekomme ich von der anderen Hälfte der Familie ständig Anschiss und die wissen es ja alle besser.

Und selbst wenn es darum geht, welches mein erstes Auto wird, gibt es regelrechte Fehden. Mein Traum wäre eine gebrauchte C-Klasse. Finanziell würde das sogar funktionieren. Aber da kommen wieder lauter Leute aus der Familie, die meinen, es besser zu wissen. Dann hat mein Onkel mir angeboten, er würde mich beim Autokauf finanziell unterstützen, da kommen andere aus der Familie an und meinen, ich soll bloß kein Geld von dem annehmen.

Jeder meint, es besser zu wissen als der andere; alle meine, es besser zu wissen als ich. Jeder versucht mir, sein Weltbild aufzuschwätzen und ich steh da zwischen hundert Stühlen und weiß manchmal nicht mehr wo oben und unten ist. Ein bisschen Gegenwind ist ja normal, aber wenn man sich ständig rechtfertigen muss, ständig hinterfragt wird, ständig kritisiert wird - das geht ans Eingemachte.

Manchmal würde ich am liebsten einfach meine Freunde schnappen und abhauen. Irgendwo hin, wo uns niemand kennt. Aber das geht natürlich nicht.

Was kann ich nur tun? Ich weiß bald wirklich nicht mehr weiter. Warum können die mich nicht einfach mal alle in Ruhe lassen? Aber wenn ich denen das so sage, heißt es, ich wäre undankbar.

Beruf, Familie, Zukunft, Menschen, Jugendliche, Eltern, abhauen, Gesellschaft

Wie ist mein Arbeitszeugnis (Erzieher)?

Hallo Community, ich bin leider nicht besonders gut darin, Arbeitszeugnisse richtig zu verstehen. Könnt ihr mir bitte helfen ?

Mein Chef meinte, dass wenn ich etwas geändert haben möchte auf ihn zukommen kann, er ist erst seit einem Jahr Chef.

  • In das einzelne Kind konnte sich Herr ..... jederzeit sehr gut hineinversetzen und durchblickte sehr gut die Bedürfnisse des einzelnen Kindes.
  • Um die Bezugsgruppe war er stets bemüht und wirkte motivierend und wohlwollend auf die Kinder und ihre Bedürfnisse ein.

(das ist ziemlich schlecht formuliert, oder ?)

  • Er begleitete vorbildlich die Prozesse der Kinder bei der Aktivitätenplanung, wirkte demokratisch und objektiv bei Abstimmungen ein und moderierte sehr aufmerksame die Gesamtgruppe.
  • Die Kinder fanden in Ihm einen liebevollen, verlässlichen und konsequenten Ansprechpartner.
  • Herr .... setzte seine beruflichen Fachkentnisse gekonnt um und brachte sein bereits erworbenen Erfahrungen sehr gut mit ein.
  • Er war ein optimistischer, teambereichernder und sehr zuverlässiger Mitarbeiter.
  • Innerhalb der Notbetreuung (Corona) war er ein verlässlicher Mitarbeiter.
  • Er arbeitetet sehr selbstständig, verantwortungsvoll und gewissenhaft an den Ihm übertragenen Aufgaben.
  • Herr .... konnte sich auf jeden neuen Tag sehr gut einstellen und war flexibel einsetzbar.
  • Das Verhalten von Herr .... gegenüber Vorgesetzten, Kollegen/innen, Eltern und Kindern war sehr vorbildlich.
  • Sowohl im Team als auch bei den Kindern und Eltern genoss er größtes Vertrauen und höchste Anerkennung.
  • Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles gute und Gottes Segen. (kirchliche Einrichtung)
Katastrophe 75%
befriedigend 25%
sehr gut 0%
gut 0%
ausreichend 0%
mangelhaft 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Arbeitszeugnisse, Erzieher, Kinder und Erziehung, kündigen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Falscher Telekom Mitarbeiter am Sonntag?

Hallo zusammen,

folgende Situation: Vor ein paar Wochen hat ein angeblicher Telekom Vertreter geklingelt und meiner Meinung nach sehr komisch gehandelt. An der Tür erzählte er, dass einige Nachbarn mit dem Internet sehr unzufrieden sind und hat deswegen gefragt, ob er rein kann und sich unseren Router anschauen kann, allerdings hatte er seinen Fuß mehr oder weniger schon fast in der Wohnung, sehr aufdringlich! Er kam dann ohne Maske rein, hat sich im Wohnzimmer hingesetzt und ein Verkaufsgespräch angefangen und wollte etwas Verkaufen. Haben ihn dann mit Mühen rausbekommen, das kam mir schon sehr komisch vor. Er ist an dem Tag dann auch noch immer wieder in unserer Nachbarschaft herumgelaufen.

Heute (Sonntag), wir waren leider nicht da, hat es wieder geklingelt und zwar um 18 Uhr. Mein Onkel und mein Opa waren da und haben erzählt, dass ein Telekom Vertreter geklingelt hat und sich dann total aufgeregt hat, dass er die Treppe runter müsste und niemand hoch kommt und ist dann wieder gegangen. Mein Onkel hat dann zur Tür rausgeschaut und meinte, dass ihm die Situation komisch vorkam, da er eine Mappe mit Telekom aufschrift hatte, welche selbstgemacht gewirkt hat und ein ganz normales Auto hatte, keins von der Telekom. Gut das muss jetzt erst nichts heißen, aber am Sonntag um 18 Uhr klingelt doch kein echter Mitarbeiter der Telekom und schon gar nicht in dieser Art. Leider weiß ich nicht, ob es der gleiche war, der auch bei uns war.

Wie sehr ihr das, könnte es sein, dass es sich um Betrüger handelt? Was würdet ihr machen?

Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Anbieter, Internetanbieter, Sonntag, Telekom, Betrüger

Schlecht "ausgebildet" und kaum Chancen im Berufsfeld?

Guten Sonnabend erstmal,

Ich habe eher ein Problem in meinem Beruf bzw mit meiner Zukunft:

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Gärtner: Garten- und Landschaftsbau, eigentlich mag ich den Beruf. (öffentlichen Dienst)

Problem ist leider nur, ich bin sehr schlecht ausgebildet b.z.w das meiste Wissen habe ich mir selber irgendwie beigebracht, aber praktisch bin ich einfach schlecht ( Habe in Pflanze eine 1- und in der Theorie eine 2, aber in der Praxis bin ich durchgerasselt, da habe ich eine 5,3, also sehr schlecht), in meinem Betrieb machen wir eher auch nur Pflege und Pflanzungen ggf Rollrasen verlegen) = Keine Trockenmauer gebaut, keine Stufen erstellt und und und

Ich schätze die Lage derzeit so ein, dass ich in der freien Wirtschaft nun mal keine wirkliche Chance haben, da die meisten Betriebe sich auf den bautechnischen Teil fokussiert sind und die meisten wollen eher Berufserfahrene --> Ist es also schlau eine zweite Ausbildung zu machen in einem komplett anderen Bereich, da ich kaum bis garnicht ausgebildet worden bin, aber das hießt wiederum, dass ich erst wahrscheinlich mit 23/24 ausziehen kann (was aber eher eine sinnfreie sorge ist)

Ausserdem: Ich muss noch die WDH-Prüfung machen, da ich wie gesagt durch die Praxis durchgefallen bin

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Schule, Handwerk, Meister, Büro, Berufsschule, Betriebswirt, Freiwilliges Soziales Jahr, Informatik, Techniker, Weiterbildung, Zukunftsangst, Ausbildungsförderung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf