Beruf – die neusten Beiträge

Ich habe keine wirkliche Vorstellungen wie meine Zukunft aussehen soll. Wie könnte ich mir Klarheit verschaffen?

Ich befinde momentan mich in einer Phase in meinem Leben, in der ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe nämlich keine konkreten Vorstellungen und Ziele, was meine Zukunft betrifft.

Ich war mit dem Leben als Schüler eigentlich zufrieden, und hatte noch mein ganzes Leben vor mir. Doch mittlerweile habe ich das Abitur schon seit einigen Monaten abgeschlossen, und lebe seit dem einfach nur vor mich hin. Da ich bis jetzt aber auch immer ein zurückhaltendes Leben geführt habe, und ziemlich unselbständig bin, möchte ich am liebsten irgendwo hinziehen, neue Erfahrungen machen und mich ins Leben stürzen. Doch das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich anfangen soll. Ich habe nämlich keine konkreten Vorstellungen und Ziele, was meine Zukunft angeht.

Ich weiß nur, dass ich etwas studieren möchte, womit ich einen Beruf ausüben kann, der mir liegt und Freude bereitet, und (natürlich) auch genügend Geld herbringt. Was das sein könnte, weiß ich bis heute nicht.

Ich habe schon viel darüber nachgedacht, Selbsttests im Internet durchgeführt, und unter anderem einen Termin beim Arbeitsamt zur Studienberatung gehabt. Doch all das hat mir nicht weiter geholfen.

Themenbereiche, welche mich interessieren sind: Wirtschaft, Politik, Biologie, Jura, Informatik und Philosophie.

Also habe ich mich entschieden einen Studiengang zu belegen, welcher einen Großteil der Themenbereiche abdeckt, so dass ich mir dadurch Klarheit verschaffen kann, welcher davon mir am ehesten liegen würde. So bin ich auf die Studiengänge "Cognitive Science" und "Liberal Arts" gestoßen. Doch ich musste leider feststellen, dass mein NC (2,6) für diese nicht ausreichend sind. Somit ist außerdem davon auszugehen, dass ein Jurastudium auch wegfallen würde.

Nun ist es so, dass ich so langsam unter Zeitdruck gerate, und eine Entscheidung treffen muss, wie es jetzt weitergeht.

Gibt es jemandem, der eine ähnliche Situation durchgemacht hat, und mir Ratschläge geben könnte, wie ich nun weiter vorgehen sollte?

Leben, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Wissenschaft, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

IT-Systemelektroniker im 1. Ausbildungsjahr alleine zu Kunden?

Ich bin sehr viel mit Kollegen unterwegs gewesen bei Kunden und habe dort auch alles alleine gemacht, allerdings halt mit Beaufsichtigung. Ich soll jetzt dann alleine zu einem Kunden fahren, wo ich wirklich bloß eine simple Sache machen muss, wo man tatsächlich kaum was falsch machen kann und habe das auch etliche male unter Beaufsichtigung gemacht. Ich habe immer mein Handy da und kann (und muss) immer Rücksprache mit dem Chef oder Kollegen halten und das gemachte Protokollieren und bei Fragen eben mit Kollegen telefonieren etc. Ich persönlich habe überhaupt nichts dagegen alleine zu einem Kunden zu fahren, fände ich sogar echt cool. Aber ich habe Angst wie das ganze Rechtlich gesehen aussieht. Es ist ja fast so, als wäre jemand bei mir die ganze Zeit, halt eben nur über Telefon, Whatsapp etc. ich werde den Kunden auf jeden Fall nicht anlügen, wenn ich gefragt werde, ob ich schon ausgelernt bin. Ihr müsst wissen, dass mir diese Ausbildungsstelle so unglaublich wichtig ist. Ich habe sehr lange gebraucht um einen Ausbildungsplatz zu finden. Ich habe sehr mit Psychischen Problemen zu kämpfen, weshalb ich fast 2 Jahre nach der Schule Zuhause war. Mir geht es durch die Arbeit wirklich sehr gut und ich glaube ich pack das nicht, jetzt nochmal Arbeitslos zu sein und meinen Ausbildungsplatz wieder zu verlieren. Ich habe eben Angst, dass mich mein Chef Rausschmeißt, wenn ich dem Kunden die Wahrheit erzähle, wenn ich gefragt werde. Rausschmeißen kann mich mein Chef noch, da ich noch in der Probezeit bin. Ich habe vorher aber ein paar Monate auf 450€ Basis dort gearbeitet, da ich zu der Zeit noch keine Ausbildung anfangen konnte. Das Lügen werde ich nicht anfangen. Tut mir leid, dass das jetzt so ein verwirrender Text geworden ist, musste das einfach rauslassen.

Beruf, Ausbildung, Psychologie, IT-Systemelektroniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Psychologie studieren wenn man selbst zum Psychologen geht?

Hallo :)

Und zwar mache ich momentan eine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung (kurz und knapp: Rathaus). Im August habe ich mein erstes Lehrjahr zu Ende gebracht. Dann muss ich noch zwei Jahre.

Im Laufe meiner Ausbildung merke ich allerdings, dass der Job evtl. doch nicht das das ist, was ich später beruflich machen möchte. Ich weiß es aber noch nicht. Dennoch hab ich ein bisschen überlegt und ich könnte mir vorstellen Psychologie zu studieren und später Psychotherapeutin zu werden. Ich habe mich schön früher SEHR für Psychologie interessiert. Ich liebe es bis heute Dinge zu analysieren, warum manche Menschen handeln bzw. gehandelt haben wie sie es haben, was dabei in Kopf vorging, wo evtl. der Auslöser lag und wie man solche Auslöser vemeidet. Woher der Auslöser überhaupt kommt. In der Schule habe ich z.B. ein 30-Seitiges freiwilliges Projekt in Politik abgegeben (Thema derzeit: IS) indem ich mir von Jürgen Todenhöfer das Buch "Inside IS" gekauft habe und mir dort die Interviews mit Hassreden gegenüber Amerikanern der einzelnen Kämpfer durchgelesen habe und mich mit der Geschichte des IS beschäftigt habe. Unter anderem in diesem Zusammenhang habe ich dann erläutert, was diese Kämpfer dazu veranlagt sich in seine Terrorgruppe zu bewegen, was der Auslöser war, überhaupt beizutreten.

Ich habe generell sehr oft solche Projekte gestartet, einfach nur für mich selbst weil es mir SPASS gemacht hat. Weil es mich angereizt hat.

Mein Problem ist nur: Ich bin 17 Jahre alt und ich gehe selbst zu einer Psychtherapeutin. Ich gehe dahin, da in meiner Kindheit mit meinem leiblichen Vater sehr viele negative Dinge vorgefallen sind, die ich hier nicht erwähnen möchte. Aber sie waren so schlimm, dass er sich uns nicht emhr nähern darf, ich gegen ihn zwei mal als junges Mädchen vor Gericht aussagen musste und er eine Zeit im Gefängis saß.

Ich habe die Geschehnisse einfach nie richtig verarbeiten können, deswegen bin ich jetzt bei einer Therapeutin und es geht mir besser.

Nun zu meiner Frage: Ist es ein Problem dass ich selbst zur Therapeutin gehe wenn ich selber Psychotherapeutin werden möchte? Darf ich das dann nicht? Oder darf ich es nur es wäre unvorteilhaft?

Es wäre mir lieb wenn mir jemand Tipps etc.pp. geben könnte :)

Liebe Grüße :)

Beruf, Studium, Schule, Psychologie, Psychologe, Psychologiestudium, Ausbildung und Studium

Dürfen meine Eltern so viel über mein Leben bestimmen?

Es geht darum, dass ich jeden Tag mit meinen Eltern, vorallem mit meiner Mutter die Diskusion habe, als was ich arbeiten soll. Die zwingen mich bei denen in der Postfilliale zu arbeiten obwohl ich mich für ganz andere Richtung interessiere. Fast immer eskaliert der Streit. Meine Mutter sagt mir die ganze Zeit wenn Eltern selbstständig sind, hat das Kind nicht bei fremden Leuten zu arbeiten. Außerdem labern die mich damit voll, dass es nur Probleme geben wird und weil sie Mitarbeiter eingestellt haben die meine Eltern nicht leiden können. Darum meinen sie, dass ich als Ersatz für die beiden Mitarbeitern arbeiten soll. Und wenn ich anfange über meine Traumberufe zu reden, wird meine Mutter wieder cholerisch und fängt mit schlimmen Schimpfwörter an. Sie hat schon öfters gesagt, dass sie es bereut mich auf die Welt gebracht zu haben. Und sie sagt dass wenn ich schon geboren bin, dass ich gefälligst bei denen in der Filliale aushelfen soll. Und ich sei unanständig deshalb unanständig. Also meine Eltern würden um jeden Preis verhindern in meine Richtungen nachzugehen.

Es heißt ja, jeder soll einen Beruf erlernen, auf was er lust hat. Es bringt ja nichts ein Lebenlang sich mit einem Job zu beschäftigen, auf was man kein Bock hat und nicht die Stärke der Person entspricht.

Meine Frage ist jetzt, dürfen meine Eltern bestimmen, als was ich arbeiten soll bzw mich dazu zwingen bei denen im Laden zu arbeiten?

Ps ich bin 17Jahre alt. Bei meinem kleinen Bruder ist es nicht anders. Bei Syrischen Familien ist es üblich, dass man die Berufe ausübt, die Eltern vorschlagen. Aber wir leben nun mal in einem Rechtsstaat.

Beruf, Schule, Familie, Wünsche

Was soll ich beruflich machen / Versager / Handwerk?

Hallo, ich befinde mich aktuell in der Ausbildung zum Tischler und bin bereits 28 Jahre alt. Nach dem Abitur habe ich nur normal gearbeitet und eine kaufmännische Ausbildung nach 5 Monaten abgebrochen. Da war ich auch froh darüber. Nun habe ich, zum Glück, diese Ausbildung bekommen, denn andere wollten mich nicht nehmen. Der Beruf an sich ist in Ordnung, nur was mich enorm stört : die langen Arbeitszeiten plus Samstagsarbeit. Ich komme oft locker auf 60 Stunden pro Woche. Oft ist man 12 Stunden weg und dann geht es auch abends direkt ins Bett. Freizeit fast kaum vorhanden. Das Problem ist, dass das in anderen betrieben nicht arg viel anders ist. Als Tischler arbeitet man eben sehr viel. Und dann kommt dazu, dass man als Tischler echt schlecht verdient. Selbst mit Meister. Löhne von 1300 netto als Single oder mit Meister 1600 sind keine Seltenheit. Als selbständiger hat man zwar mehr, man schuftet sich aber zu Tode. Ich frage mich mittlerweile echt, was ich tun soll. Ich fühle mich wie ein Versager. Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin, bin ich ich 29 Jahre alt! Wie soll das weiter gehen? Was kann ich noch tun? Ich möchte einen Beruf, in dem man einigermaßen gut verdient und auch Freizeit hat und nicht nur am malochen ist. Wenn ich meine ganzen Freunde anschaue - die haben genug Freizeit und auch mehr Geld. Natürlich haben sie bessere Berufe bzw studiert oder sind verbeamtet. Ich würde mich echt über Tipps freuen. Bin am Ende zur Zeit. So kann ich das nicht ein Leben lang machen. Da wird man kaputt.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Handwerk, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf