Autohändler – die neusten Beiträge

Nur Probleme nach Gebrauchtwagen Kauf - was tun?

Hallo zusammen,  

  

Es geht um Folgendes:  

  

Ich habe mir im April 2023 einen Opel Corsa EZ 10/2021 gekauft und seitdem nur Probleme… 

  

Erst quietschten die Bremsen schon beim Kauf also musste ich 2 mal zum Autohaus um dies beheben zu lassen (70km einfach). Dann fiel mir im August Rost an den Chrom-Leisten unterhalb der Fenster auf, bisher keine Rückmeldung von Opel. Vor knapp 2 Monaten fing dann mein Infotainment-Display an zu „spacken“, d.h. manchmal ging es gar nicht an, dann erkannte es mein iPhone nicht etc., also wieder dorthin. Die machten dann ein System-Update was natürlich absolut nichts brachte. 

  

Nun häufen sich die Probleme wieder:  

- Infotainment-Display spackt wieder 

- Spurhalte-Assistent funktioniert nicht richtig bzw. mal funktioniert er dann wieder nicht auch wenn er nicht ausgeschalten ist 

mein Auto läuft jetzt wo es kalt wird innen an und gefriert sogar (das sollte ja eigentlich nicht sein, wenn es nicht mal beim 18 Jahre alten Audis meines Partners passiert und fiel erst durch die Kälte der letzten Wochen auf) 

mein Fernlicht-Assistent macht was er will 

In der Früh wenn ich losfahren will, starte ich zuerst denn Motor (auch dass die Scheiben nicht mehr beschlagen sind) und verbinde dann mein Handy mit dem Auto und falls das mal klappt suche ich Musik her, dann „Stottert“ das Auto einfach extrem 

  

Und heute kam der Oberknaller: Ich fahre eigentlich immer alleine also habe nie Beifahrer, da heute Weihnachten ist bin ich mit meinem Auto inkl. Geschwister zur Familie gefahren und da fiel nun auf, dass man die Beifahrertür von innen nicht mehr öffnen kann (nichts mit Kindersicherung o.ä. weil das haben wir alles schon gemäß Betriebsanleitung überprüft). 

  

Schön langsam könnte ich nur noch *sorry für die ausdrucksweise* im Strahl ko**en…. 

  

Es ist mein erstes eigenes neueres Auto und macht einfach nur noch Probleme. Da der Kauf ja erst im April 2023 war, habe ich ja noch Gewährleistung und es gilt auch die Beweislastumkehr, d.h. die Mängel müssten vom Händler beseitigt werden. Am liebsten würde ich es aber einfach nur „zurückgeben“ und mir ein anderes anschaffen, weil ich nur noch genervt bin und auch extrem verärgert, dass ich so viel Geld ausgegeben habe in der Hoffnung mal was anständiges zu haben ohne ständig Stress und jetzt das…. 

  

Was würdest ihr in meiner Situation machen bzw. wie weiter vorgehen? Hab auch keine Lust da noch 10 mal zum Händler zu fahren, nur damit die irgendwann mal schaffen alle Mängel zu beseitigen…. 

  

  

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Opel

Autofinanzierung in einem anderen Bundesland und Finanziertes Auto zulassen?

Hallo,

ich möchte ein Auto bei einem Händler in Magdeburg kaufen (habe auch alles unterschrieben), ich wohne jedoch circa 3 Stunde entfernt von Magdeburg.

Nach Angaben des Händlers benötigt die Zulassungsstelle in Magdeburg den Originalausweis inklusive Meldebescheinigung. Nun fragt mich der Händler, ob ich meinen Ausweis zum Händler schicken soll oder soll hier die Zulassungsstelle in Duisburg nachfragen, ob ich es vorher hin bringen soll zum Prüfen…

Ich habe eine Zulassungsstelle in Duisburg angerufen und die sagten, dass das leider nicht gehen würde, aber was man machen könnte ist, dass die Händler die Zulassung hier nach Duisburg schicken können und hier alles weiter machen.

Ich habe bei einer Zulassungsstelle in Duisburg angerufen und die meinten, das geht leider nicht, aber was man machen könnte ist, dass die Händler die Zulassung hier nach Duidburg schicken und von hier aus alles erledigen können.

Also habe ich es an die Händler weitergeleitet, aber noch keine Antwort erhalten.

Und wenn es nicht gehen soll, gibt es Alternativen?

Die Zulassung kostet übrigens 195€ deutschlandweit und das Auto wird finanziert.

Danke im Voraus

Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anmeldung, Autohändler, Autohaus, Finanzierung, finanzierungskauf, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Kia, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Wirtschaftlicher Totalschaden bei einem KFZ, Auto steht seit Monaten und wird nicht abgeholt?

hallo,

ich hatte vor ca. 3 Monaten einen Verkehrsunfall. Durch diesen Unfall wurde mein Fahrzeug als ein Wirtschaftlicher Totalschaden eingeordnet und über die Versicherung in einer Restwertbörse verkauft.

mein Fahrzeug steht seitdem Unfall bei einem Bekannten (es stört dort bisher nicht) da ich selbst den Platz nicht habe. Der Aufkäufer meldet sich nicht und es gab bisher auch keinen Termin zur Abholung. Nun zur eigentlichen Frage:

hätte ich den Unfallwagen auf dem Firmenhof eines Abschleppunternehmens gestellt würde ja eine Standgebühr anfallen, meist ja zwischen 5-15€ pro Tag, ist es möglich das diese Standgebühr auch von meinem Bekannten erhoben werden könnte ? Schließlich musste das Fahrzeug ja irgendwo stehen (er ist selbstständiger Unternehmer)

wäre es bei mir geblieben hätte ich mich früher oder später auch sicher mit dem Ordnungsamt auseinandersetzen müssen, aufgrund dessen das eine Gefährdung der Umwelt durch dieses Fahrzeug entstehen könnte.

Wäre es auch möglich das Fahrzeug entsorgen zu lassen wenn es noch weitere Monate dauert und ich niemanden erreiche oder das es in den Besitz von meinem Bekannten fällt ? (der Restwert wurde voll bezahlt und das Ding mit der Versicherung ist durch)

vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen im Versicherungs oder Verkehrsrecht der eine antwort geben könnte.

Abschleppdienst, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autohändler, unfallwagen

Rücktritt vom Kauf - Händler uneinsichtig und drängt auf Abholung des Wagens. Muss ich den Wagen nehmen?

Hallo zusammen, 

kurz zur Situation:

Ich habe Anfang Mai ein Auto bei einem Autohändler gekauft. An dem Fahrzeug mussten noch einige Reparaturen durchgeführt und die Endlackierung vorgenommen werden. Der Händler sicherte mir mündlich zu, dass dies etwa drei bis vier Wochen dauern würde. Ich wusste, dass es etwas länger dauern wird, habe aber wegen des guten Rufs des Händlers den vollen Kaufpreis bezahlt. Ich weiß - ein Fehler.

Ich wurde immer wieder vertröstet, das Auto würde nächste Woche lackiert und nächste und nächste ... Irgendwann hatte ich genug und setzte dem Händler schriftlich per Einschreiben einen realistischen Liefertermin. Da der Händler darauf nicht reagiert hat, habe ich nach Ablauf der Frist schriftlich per Einschreiben meinen Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Da der Händler auch darauf nicht reagierte, teilte ich ihm mit, dass ich die Angelegenheit einem Anwalt übergeben würde.

Praktischerweise war der Händler nicht weit von meinem Wohnort entfernt, sodass ich immer mal wieder nachschauen konnte, wie es um das Auto stand. Als der Wagen Wochen nach Ablauf der Frist immer noch unverändert auf dem Hof stand, habe ich das Ganze einem Anwalt übergeben.

Nachdem der Anwalt ein Schreiben an den Händler geschickt hatte, war das Auto plötzlich fertig und der Händler schickte mir Fotos vom fertigen Auto und teilte mir mit, dass es die ganze Zeit fertig gewesen sei und ich es abholen könne. Gleichzeitig bekam ich eine Nachricht von meinem Anwalt, dass der Anwalt des Händlers meine Forderung auf Rückzahlung des Kaufpreises abgelehnt hat. Ich will das Auto natürlich nicht abholen und warte weiter auf mein Geld.

 

Da ich ziemlich lange auf eine Antwort meines Anwalts warten muss, habe ich mir überlegt, euch um eure Meinung zu diesem Fall zu bitten. Mir ist klar, dass es dumm war, das Geld direkt zu überweisen - das passiert mir nicht noch einmal. Der Händler drängt mich nun per WhatsApp, das Auto abzuholen, worauf ich nicht reagiere. Hat der Händler ein Recht darauf, dass ich das Auto jetzt abhole? Warum gibt es dann die Regelung, dass man nach Ablauf der Lieferfrist vom Kaufvertrag zurücktreten kann?

 

Vielen Dank für eure Antworten!

Gebrauchtwagen, Recht, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf

Kann man KFZ zurückgeben, wenn der Verkäufer Mängel verschwiegen hat?

Hallo, ich habe mir für fast 4000 Euro ein etwas älteres Auto gekauft.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus und konnte deshalb nicht alle Mängel erkennen.

Aber als ich es einigen Bekannten und KFZ-Mechatronikern gezeigt habe, haben diese sehr schwerwiegende schlimme Mängel am Auto festgestellt, wie dass die Karosserie etwas verformt ist, die Kotflügel neu gemacht wurden, dass viel Öl ins Kühlwasser eindringt, dass der Motor vom Auto unruhig läuft und dass der Motor sehr stinkt. Bei der KFZ-Werkstatt haben sie auch gesagt, dass der Verkäufer mich verarscht hat und einen erheblichen Mangel absichtlich verschwiegen hat, auch bei Privatgeschäften.

Ich habe die Mängel am Auto nicht gesehen, ich dachte am Auto wäre alles in Ordnung, weshalb ich es zu einem weit höheren Preis ins Internet stellte und auch schrieb, dass es ein gutes Auto wäre, aber als ich auf die Mängel aufmerksam gemacht wurde, löschte ich es wieder.

Ich habe den Verkäufer höflich drauf angewiesen, dass er das Fahrzeug zurücknehmen und mir das Geld zurückgeben soll, da er auch geschrieben hat, dass es ein unbeschädigtes und fahrtaugliches Auto wäre. Er sagt, dass er es nicht müsse, weil er im Kaufvertrag geschrieben hat, ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Aber laut Gesetz muss der Verkäufer dafür haften, weil er solche schwerwiegenden Mängel verschwiegen hat. Es ist erst eine Woche vergangen, ich bin nicht viel gefahren oder so.

Der Verkäufer wusste genau, dass dieses Auto diese Mängel aufweist, dass Öl in das Kühlwasser gelangt, deshalb hatte er das Auto vorher abgemeldet und alle Flüssigkeiten gewechselt.

Die Reparatur dieser Mängel ist sehr teuer und ich habe nur wenig Geld.

Was kann und soll ich jetzt machen?

Danke für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Deutschland, Anwalt, Gesetz, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Anwaltskosten, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gesetzeslage, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, TÜV, Verkauf, Zulassung, verkaufen im internet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autohändler