Autohändler – die neusten Beiträge

Autoleasing - Auto abmelden bei Verkauf?

Hey zusammen,

ich schreibe inkognito, da es immer noch ein aktuelles Thema ist und ich mich über jegliche Gedanken dazu und Ideen freue - danke schon mal an dieser Stelle.

Folgende Situation:

nach einem (unverschuldeten) Unfall Mitte letzten Jahres im Ausland, war mein Auto ein Totalschaden. Es wurde ein Gutachter beauftragt, das Auto wurde vom Leasinggeber (großes Autohaus) anschließend weiter verkauft, meine Versicherung regulierte den Schaden komplett. Der Leasinggeber bat mich, die Papiere (Fahrzeugschein) dem neuen Käufer (anderes Autohaus irgendwo in Deutschland) zuzusenden. Habe ich natürlich gemacht.

Nun ist es aber so, dass das Auto nach wie vor auf mich versichert ist. Eine Kündigung der Versicherung akzeptiert die Versicherung nur, wenn ich ihnen eine Abmeldung des Fahrzeugs vorlege, da jedes Auto ja verpflichtend Haftpflicht haben muss.

Ich kann das Auto selbst nicht abmelden, da es mir nicht gehört. Den Fahrzeugschein hat der neue Käufer, den Brief hatte ich sowieso nie, der lag logischerweise beim Autohaus bzw. der mit ihm kooperierenden Bank, da das Auto ja nur geleast war.

Ich bat daher den neuen Käufer drum, das Fahrzeug endlich abzumelden, damit ich meine Haftpflicht kündigen kann und ggf. auch rückwirkend etwas Geld zurück bekommen kann. Das Fahrzeug ist seit Mitte 2023 Totalschaden und ich haben es auch nicht mehr gesehen, da es im Ausland passiert ist und sich der Leasinggeber um alles Weitere gekümmert hat.

Der neue Käufer meldet sich aber einfach nicht.

Was würdet ihr tun?

Versicherung, Kfz-Versicherung, Auto verkaufen, Autohändler, Zulassung

Auto gekauft mit ungültigen Kaufvertrag, wer ist der Besitzer?

Guten tag, ich habe leider aktuell folgendes Problem und nein das ist keine ausgedachte Geschichte wo ich tatsächlich Hilfe brauche und am überlegen bin mir anwaltliche Hilfe zu suchen.

Es geht um folgendes am 04.11.2024 habe ich ein leasingangebot bekommen für ein Fahrzeug das 1 jahr alt war mit 4000 km runter also sehr neuwertig, sämtliche Vertragsanliegen und Dokumente sind online per mail erfolgt und Glückwunsch ich hatte einen unterschriebenen vertrag!

Jetzt geht die Horror Geschichte aber los, der Verkäufer hat mich 3 Wochen später kontaktiert und meinte er bräuchte einen neuen vertrag und wir müssen alles neu aufsetzten, er hatte mein brutto mit netto verwechselt, ich meinte das sei alles okay und hatte bereits überfürungskosten etc alles gezahlt das wir dies machen können.

jetzt folgendes Problem, Ich hatte natürlich leider einen Unfall, im Nachhinein kam nun auch raus das der Leasingvertrag garnicht in kraft getreten ist bei der Leasingbank und ich dort auch nicht aufgelistet bin. das Autohaus möchte keinen neuen vertag mit mir abschließen und meine kosten nicht zurückerstatten, das Autohaus hatte nämlich bis heute noch kein Geld von der Bank bekommen. im Gegenteil jetzt soll ich die Wertminderung zahlen für ein Fahrzeug was ich aktuell in Versicherung und Steuer zahle (Unfall war am 06.12.2024) und seid dem steht es im Autohaus zur Reparatur.

Im Fahrzeug Brief stehe nun ich sowie im schein, es gibt keine gültigen Kaufverträge. ist es rechtens das ich dann für weitere schaden aufkommen muss ohne jeden richtigen vertrag? Natürlich will ich das auto nicht behalten ich habe schließlich nichts dafür bezahlt!!! aber wie sieht das aus rechtlicher Sicht euerer Meinung aus und würdet ihr sagen ein Anwalt macht sinn?

Gebrauchtwagen, Versicherung, Autokauf, Autohändler

Titel: Hilfe – Finanzierung eines Fahrzeugs mit schweren Schäden (Vertrag nicht ausgehändigt)?

Hallo zusammen,

Am 8. Dezember 2024 habe ich ein Fahrzeug bei Auto Haus gekauft und die Finanzierung darüber abgeschlossen. Der Verkäufer hat mir versichert, dass das Auto in gutem Zustand ist, und mir eine Garantie auf Motor und Getriebe gegeben. Ich habe den Kaufvertrag unterschrieben, jedoch hat mir der Verkäufer keine Kopie des Vertrags ausgehändigt und keine zusätzlichen Klauseln oder Bedingungen erwähnt.

Leider habe ich nach dem Kauf zahlreiche schwerwiegende Mängel festgestellt:

1. Fahrgestell:

• Das Fahrgestell ist deformiert, was das Fahren extrem erschwert.

• Das Fahrzeug fährt „schief“ (diagonal) und driftet, was ein unsicheres Fahrgefühl erzeugt.

2. Motor:

• Die Steuerkette macht klappernde Geräusche.

• Der Motor springt schwer an und läuft im Leerlauf unregelmäßig.

3. Lenkung: Nach längeren Fahrten in der Stadt erzeugt das Lenkrad beim Drehen ein quietschendes Geräusch.

4. Elektronik: Die Navigation und Sprachsteuerung funktionieren nicht.

5. Sicherheit:

• Die Airbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite sind korrodiert und oxidiert.

• Der Scheibenwischwasserbehälter ist beschädigt und undicht.

6. Weitere Schäden:

• Der rechte Nebelscheinwerfer ist zerbrochen.

• Alle vier Felgen sind beschädigt.

• Das Fahrzeug hat zwei unterschiedliche Außenspiegel.

• Die Haltegriffe im Innenraum sind gebrochen.

• Es fehlen die Katalysatoren.

Meine Fragen:

• Welche rechtlichen Schritte kann ich unternehmen, um das Fahrzeug zurückzugeben?

• Was soll ich tun, da mir der Verkäufer den Vertrag nicht ausgehändigt hat?

• Welche Auswirkungen hat die Finanzierung auf meine rechtlichen Möglichkeiten?

• Gibt es Organisationen oder Behörden, die mir in diesem Fall helfen können?

Ich bin für jede Hilfe oder Erfahrung dankbar, die ihr teilen könnt.

Vielen Dank im Voraus!

Gebrauchtwagen, Betrug, Audi, Recht, Werkstatt, Kfz-Versicherung, BMW, Motor, Autokauf, Autohändler, Finanzierung, Garantie, Händler, Kennzeichen, lügen, TÜV, unfallschaden, Zulassung, totalschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autohändler