Würdet ihr ein gebrauchtes Auto von arabischen Kiesplatzhändler kaufen?
Er hat gesagt dass der bmw im kundenauftrag verkauft wird und er deshalb keine Garantie geben kann. Er hat auch keine Unterlagen von dem Auto und der fahrzeugschein habe er angeblich verloren. Auto hat aber noch 3 Monate TÜV
29 Stimmen
9 Antworten
"hat aber noch 3 monate tüv" - des hört sich an als wenns positiv wäre.
also kaum tüv, ungewisse vergangenheit, keine unterlagen.
niemals... da muss ma schön blöd sein des zu kaufen.
- "der bmw im kundenauftrag verkauft" dann muss er als gewerblciehr Verkäufer dennoch die geetzliche Sachmängelhaftung einhalten
- "keine Unterlagen von dem Auto" dann soll er das Auto behalten
- "fahrzeugschein habe er angeblich verloren", sein Pech was ist mit dem Teil2?
- "Auto hat aber noch 3 Monate TÜV", wenn er mängelfrei wäre würden die emisten Händler direkt 150 € investieren und mit 24 Monaten HU verkaufen
Daher würde ich das Auto schon viermal nicht kaufen und wenn ich ihn technisch untersucht hätte vermutlich sogar aus zweistelligen Gründen nciht.
Ob es jetzt ein arabischer Kiesplatzhändler ist oder nicht, wär mir erstmal egal (mein jetziges Auto ist auch von so nem Händler, hatte keine Probleme damit), sondern entscheidend ist, ob der Händler seriös wirkt.
Die gesetzlich vorgeschrieben Garantie mit der (weithin bekannten) Masche des "Verkaufs im Kundenauftrag" zu umgehen, das Fehlen jedweder Unterlagen und Nachweise dürfte ja mal so das Vorzeigebeispiel sein was man mit "unseriös" beschreiben möchte.
Also nein, auf keinen Fall.
Mit einem arabischen Kiesplatzhändler habe ich kein Problem.
Die Papiere jedoch müssen vollständig sein.
Den technischen Allgemeinzustand kann ich selbst beurteilen. Meist ist der aber in solch einer Konstellation eher schlecht.
Vertrauen ist hier definitiv nicht angesagt.
Das beschriebene Fahrzeug würde ich nicht kaufen.
Aber von so einem ausländischen Kiesplatzhändler hab ich vor zwei Jahren ein Auto gekauft und alles lief korrekt ab, zumindest für mich.
Ich vermute, dass er die 1000€, die ich "am Kaufvertrag vorbei" an ihn bezahlt hab, in seine private Tasche gesteckt hat, dass er das öfter gemacht hat, deshalb aufgeflogen ist und es seine Firma deswegen nicht mehr gibt - aber technisch und vom Kaufvertrag her war alles 100% korrekt und freundlich.
Es gibt keine „gesetzlich vorgeschrieben Garantie“.