Autohändler – die neusten Beiträge

Autoverkäufer unseriös?

Hallo, 

Ich möchte euch folgendes Problem schildern. Wir haben uns ein Auto bei einem Händler angeschaut, was in einem guten Zustand war (40.000km gefahren). Es kam aus Japan, wurde jedoch schon von dem Vorbesitzer 2020 in Deutschland zugelassen, hat TÜV bekommen usw. 

Deshalb haben wir uns dazu entschieden es zu kaufen und haben eine Anzahlung von 1000 euro geleistet. Der Händler wollte den TÜV noch erneuern, dieser würde im märz 2025 ablaufen. Ein paar Tage später sind mir Rezensionen aufgefallen: Händler hat im sich im Kaufvertrag als Privatperson ausgegeben, Händler hat das Auto im Auftrag des Käufers besorgt, jemand glaubt, dass Tacho manipuliert wurde, 1 Monat nach Kauf einige Sachen schon kaputt… 

Das hat mich natürlich stutzig gemacht. Nun bin ich mir unsicher, denn nach der Abfrage der Fahrgestellnummer habe ich gesehen, dass es jedes 2. Jahr in der Werkstatt war außer von 2014-2020. Das fand ich schon mal komisch. Dann habe ich gesehen, dass der Händler wohl im März 2023 den TÜV hat machen lassen. Wir aber jetzt erst das Auto bei mobile.de gesehen haben. Da frage ich mich was er mit dem Auto 1,5 Jahre gemacht hat? Außerdem macht uns stutzig ob der Kilometerstand wirklich stimmt, da das Auto schon 2008 zugelassen wurde und seit 16 Jahren erst 40.000 km gefahren ist. Gehört aber auch zu den Autos aus der Tuning Szene, der Händler meinte auch es wurde nur im Sommer gefahren.. 

Nun würden wir gerne bei einer unabhängigen Werkstatt das Auto prüfen lassen, müssen aber auch erstmal schauen, ob der Händler uns das erlaubt. 

Was würdet ihr uns jetzt raten? Die 1000 Euro Anzahlung sind ja jetzt bestimmt in Sand gesetzt, wenn wir das Auto doch nicht kaufen. Ich wäre sehr dankbar über ein paar Meinungen

Betrug, Autokauf, Autohändler, TÜV

Auto verkauft aber wird nicht abgeholt?

Hallo zusammen.

Habe letzte Woche Mittwoch meinen alten Wagen verkauft.

Der käufer kam hat sich den Wagen angeschaut und den Wagen auch gekauft.

Wir haben ein kaufvertrag gemacht und alles ausgefüllt.

Ihm wurden alle Dokumente und Schlüssel ausgehändigt und so wurde es auch im Kaufvertrag festgehalten.

Ich habe 600€ direkt bar erhalten.

Ich hatte dem käufer vorher gesagt das der wagen mit einen Hänger mitgenommen werden muss, da dieser sofort nach verkauf von mir abgemeldet wird.

Er kam nicht mit hänger und sagte nur, dass er den Wagen in ein paar Stunden abholt.

Soweit alles fein.

Nach kaufvertrag habe ich alle schilder abgemacht und alles abgemeldet.

Der Zulassungsstelle habe ich dann am folgetag eine Veräußerungsanzeige überreicht, und ich habe auf dem Portal von unserer Zulassungsstelle eine verkaufsanzeige mit Kopie des verkaufvertrags gesendet.

Das Problem ist das der wagen jetzt seit einer Woche auf einen öffentlichen parkplatz abgemeldet steht.

Jetzt frage ich mich ob ich alles richtig gemacht habe.

Abgemeldet

Verkaufsanzeige/veräuserungsanzeige an die Stadt gesendet.

Ich habe vom käufer ein Foto vom Ausweis sowie die Adresse und die Telefonnummer.

(Bei anrufen wird nur gesagt dass sie ihn abholen)

Die Frage ist jetzt, ob ich aus der Halterpflicht raus bin durch die Verkaufsanzeige (so steht es als Beschreibung auf der Webseite)

Ich möchte ungern vom ordnungsamt post bekommen, nur weil der käufer den Wagen nicht abholt und dann eventuell von der Stadt abgeschleppt wird.

Jemand schon Erfahrung gemacht?

Grüße

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Auto verkaufen, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Verkauf, Zulassung, Zulassungsstelle

Restrate Auto?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Restbetrages eines Autokaufs.

Ich habe mir ein neues Auto gekauft und vor Ort eine große Anzahlung gemacht (17.000). Für den Rest wurde mit dem Autohaus über die VW Bank eine Ratenzahlung vereinbart. Das Autohaus hat mir den Fahrzeugbrief aber schon per Post gesendet. Den Ratenvertrag erhielt ich ebenfalls per Post zum ausfüllen und dann an die Bank zu schicken. Dort sind die Unterlagen laut Autohaus angeblich nie angekommen.

Das Autohaus wollte dann dass ich meinen Fahrzeugbrief bei der Zulassung als verloren melde (aufbieten lassen hieß es). Die Dame in der Zulassung ist eine Bekannte, die natürlich wissen wollte wie es sein kann dass ich nach so kurzer Zeit nach der Anmeldung schon des Brief verloren habe. Ich habe ihr die Sachlage dann erklärt worauf Sie meinte so etwas noch nie gehört zu haben und dass ich den Brief nicht als verloren melden kann wenn das gar nicht stimmt da ich eine Eidesstattliche Erklärung unterschreiben muss.

Währenddessen verlangte das Autohaus dann die komplette restlichen Summe von mir zu einem bestimmten Datum. Da mir dies nicht möglich ist (hätte ja sonst nicht nach Raten gefragt) habe ich Ihnen geschrieben dass ich um einen neuen Ratenplan bitte wie es vereinbart war und dass ich den offenen Restbetrag nicht komplett zahlen kann, ich aber 1000€ überweisen werden und dann immer 300€ abzahlen könnte. Darauf kam keine Antwort mehr vom Autohaus!? Nun meine Frage wie geht es denn weiter? Können Sie von mir die komplette Summe auf einmal verlangen? Ich kann nichts dafür dass die Unterlagen nicht angekommen sind. Den Fahrzeugbrief habe ich ja auch schon....wie läuft dass denn jetzt ab? Vielen Dank für eure Antworten.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Finanzierung, Zulassungsstelle

Gewährleistungsanspruch bei Gebrauchtwagen (Flecken+ Loch nach Umzug)?

Hallo,

habe, bereits im Juni, einen Gebrauchtwagen erworben, der, wie sich später herausstellte, stark mangelbehaftet ist. (Wahrscheinlich Vetternwirtschaft beim TÜV, uns wurde gesagt, er hätte die Plakette gar nicht erhalten dürfen).

Es fing an mit einem Problem mit dem Ausgleichsbehälter wodurch das Auto Wochen lang still stand. Nachdem endlich eine Reaktion des Verkäufers erfolgte, wurde das Probleme in der Werkstatt behoben - dabei kamen aber deutlich schlimmere Mängel zum Vorschein, vor allem ist die Zylinderkopfdichtung Schrott und muss zeitnah ausgetauscht werden. Grob geschätzt, mindestens 2500€ an Reparaturkosten für einen 4000€ Wagen.

Die Kommunikation mit den Verkäufer war von Anfang an schwierig (von einfach keine Antwort bis falsche Versprechungen).

Von Anfang an sagten wir, dass wir das Auto spätestens Ende August einsatzbereit benötigen. Jetzt hat er einen Ersatzwagen in Aussicht gestellt. Wir mussten allerdings einen Umzug durchführen - Auto war fest eingeplant, hatten keine andere Möglichkeit - wobei leider der Autohimmel in Mitleidenschaft gezogen wurde: Er hat sich an einigen Stellen gelöst und hängt ein bisschen herunter, außerdem ist leider ein stecknadelgroßes Loch an einer Stelle entstanden+ ein kleiner Fleck, der sich aber wahrscheinlich entfernen lässt.

Meine Frage: Inwiefern beeinträchtigen diese (neuen) optischen Mängel das Gewährleistungsrecht? Inwiefern müssen wir hier den durch uns entstandenen Schaden beim Tausch "gegenrechnen"? Wir haben ihm nochmals eine Frist bis zum 15. gesetzt, am 10. soll nun der potenzielle Autotausch stattfinden.

Wenn du/Sie bis hierhin gelesen hast, vielen Dank.

Freue mich über Tipps/Anregungen/Erfahrungen und natürlich Fachwissen.

Gruß

Gebrauchtwagen, Anwalt, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gewährleistungsrecht, Kaufvertragsrecht, Kfz-Recht, Zivilrecht, Gebrauchtwagenverkauf, Gebrauchtwagenhändler, Gewährleistungsanspruch, Gewaehrleistungspflicht

Hilfe Verkäufer meldet Auto nicht ab?

Ich hab vor zwei monaten bei einem Händler ein Auto gekauft. Der Auspuff war kaputt und er hatte mir versprochen das Problem noch zu beheben. Ich hab ihm dann vor 3 Wochen mein Auto gegeben und es stand 1 1/2 Wochen in seiner Werkstatt (angeblich ) er hatte mir ein Leihwagen gegeben mit einem Kennzeichen.

Nach 2 Wochen hat er mir dann mitgeteilt das dass Auto wohl noch mehr Schäden hätte und ob ich ein anderes möchte . Hab dann gemeint ja gut der Leihwagen gefällt mir tatsächlich besser also lass uns doch tauschen .

Hab ihn dann die Papiere gegeben und er mir die anderen.

Er meinte er melde mein Auto ab und ich solle das andere bitte schnellstmöglich aufk mich anmelden. Jetzt zwei Wochen später hat er mein Auto immer noch nicht abgemeldet und ich deshalb auch das neue noch nicht umgemeldet. Ich fahre vermutlich mit den Kennzeichen eines gutgläubigen Käufers Rum

Jetzt hab ich auch zwei Strafzettel erhalten von meinem alten Auto in der Zeit wo das Auto angeblich in der Werkstatt war. Auf dem Bild ist ein Mann mit Bart zu erkennen

Er reagiert wederr auf Nachricht noch auf Anrufe. Was soll ich noch tun ? Ich sehe es nun nicht ein das ich das neue auf mich zulassen wenn das alte ja auch noch angeldet ist und ich dann doppelt Versicherung bezahle

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Autohändler, Autokennzeichen, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Autokauf fehlkauf, kein Kaufvertrag?

Hallo Leute, und zwar habe ich momentan ein Problem. mein Cousin war auf der Suche nach einem Auto und ich hab ihn dabei geholfen. Wir hatten auch ein schönes Auto gefunden gehabt. Bis ein guter Kumpel von meinem Vater (ist ein Autohändler) uns alles versaute. Da ich mich sowieso nicht mit Autos aus kannte hab ich ihn an dem Tag gerufen (kumpel von vater), damit er sich das Auto anguckt und uns sagt, ob das Auto okay und auch in Ordnung ist und wir das so kaufen sollten. Als wir ihn an dem Tag angerufen hatten und gekommen ist und sich das Auto mit angeschaut hat, hat hatte er uns direkt den Kopf gewaschen und uns zu seiner Firma angelockt, damit wir ein Auto von Ihn kaufen. Da er ein Kumpel von meinem Vater war und ich ihn auch schon kannte und ihn auch öfter geholfen habe beim Autos abholen etc. habe ich ihn anvertraut und dachten er würde uns ein schönes Auto geben, was nicht der fall war. Das Auto war okay es brannten keine Störlichter zb motorkontrolleuchte usw. Wir haben das Auto gekauft mein Cousin hat den Kaufvertrag unterschrieben , Er konnte sowieso kein Deutsch und ich war eigentlich der Dolmetscher aber da ich sehr naiv war und den Kollegen anvertraut habe, habe ich nicht mal auf dem Kaufvertrag geschaut. Das haben die unter sich ausgemacht. Auf jeden Fall haben wir kein Kaufvertrag bekommen. Normalerweise sollte man einen Kaufvertrag bekommen, aber das wusste ich leider auch nicht an dem Tag und hab mir nichts dabei gedacht. Das Auto haben wir abgemeldet und dann abgeholt und nicht mal 2 Stunden später hat Motorkontrollleuchte geleuchtet. Dann haben wir ihn angerufen und hat sich dann die ganze Zeit versucht auszureden, dass es nur Kleinigkeiten sind und haben uns wieder nichts dabei gedacht und Haben dann den Schaden übernommen. Als wir den Schaden übernommen haben, war die Kontrollleuchte weg und nach circa drei Tagen ist sie wieder aufgetaucht. Dann haben wir diesmal die Werkstatt angerufen und das Auto wieder in die Werkstatt gebracht. Das Auto hatte zwei Probleme, was uns 1500€ gekostet hat und es gab immer noch kein Kaufvertrag in unserer hand der händler meinte er würde uns es geben wenn er vom urlaub zurück ist und warten bis dato noch. Wir haben die 1500 € übernommen und das Auto wieder von Werkstatt rausgenommen. Und nach paar Tagen später ist wieder die Kontrollleuchte aufgetaucht und da sind die wieder zum Werkstatt mit laufendem Motor Als wir das Auto dort abgelassen haben, hat der Mechaniker uns nach einem halben Tag angerufen, dass das Auto beim Probefahrt stehen geblieben ist also er hatte das Repariert und ist probe gefahren. Und wir haben uns nur gedacht wie kann das sein das Auto haben wir laufend zur Werkstatt gebracht und jetzt bekommen wir das mit Motorschaden wieder zurück oder was? Wir haben den Mechaniker bedroht, dass es deren Schuld war, dass das Auto nicht mehr läuft und das Geld wieder zurück verlangen. Und daraufhin meinte er, er will den Kaufvertrag von uns sehen, wo wir das Auto gekauft haben. Wenn auf dem Kaufvertrag kein Motorschaden draufsteht dann übernimmt er die Kosten, dass das Auto nicht läuft. Aber was bitte hat ein Kaufvertrag mit dem Motor zu tun ich hab dir das Auto laufend zu dir gebracht. Nur die Kontrollleuchte war an und du gibst mir das mit Motorschaden zurück. Ich hoffe, ihr konntet ungefähr verstehen, was ich meine. Ich weiß, ihr würdet sagen, es ist alles euer Schuld, weil ich auf dem Vertrag nicht geschaut habe was drauf steht und er könnte momentan alles drauf schreiben und Wir wissen bis jetzt immer noch nicht was auf dem Vertrag draufsteht. Und deswegen haben wir momentan vor Beide anzuzeigen, den Händler und die Mechaniker. Und ich wollte nach eurer Meinung fragen, wer gewinnen würde. Ich vermute eher, dass wir verlieren würden, weil wir alles unterschrieben haben und aus dem Vertrag nicht gelesen haben, weil weil ich sehr naiv und den Kumpel anvertraut habe.

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anzeige, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Mechaniker, TÜV, Zulassung

Wie läuft ein Rucktritt vom Auto-Kaufvertrag ab?

Ich habe im Februar diesen Jahres ein BMW X1 gekauft beim Händler.

Seitdem ich das Auto habe und fahre, bin ich gefühlt jeden Monat in der Werkstatt. Andauernd ist etwas. Erstmals war das Problem mit der Ventildeckendichtung, dann hat mein Auto aus der Motorhaube gequalmt. Dann springt es auf einmal nicht mehr an ect. Ich bin es leid und es ist nur noch unzumutbar für mich geworden, wenn man angewiesen ist. Derzeit stehe ich auch wieder ohne Auto da.

Dazu muss ich aber auch ausführen, dass ich vor jedem Problem zwar mit dem Händler Rücksprache gehalten habe, aber jedoch nie eine Nachbesserung von Dort verlangt habe weil der Händler 77km von meinem Standort entfernt ist und ich bei den o.g. Mängeln nie so weit fahren konnte!

Für mich wäre das beste, wenn ich vom Kaufvertrag zurück treten könnte, ohne dass eine Nachbesserung von denen stattfindet, weil ich jetzt gerade einfach das Problem habe, dass ich mit dem Auto nicht so weite Kilometer fahren kann, wenn ich nicht weiß, ob ich irgendwo stehen bleibe ohne ADAC.

Wenn man im Vorfeld schon so viele Probleme mit dem Auto hatte ect., könnte ich verlangen, dass die das Auto bei mir abholen und ich denen eine kurze Frist zur Instandsetzung gebe oder machen Händler dies grundsätzlich nicht mit dem Auto abholen ? Ich meine, es ist ja nicht mein Verschulden dass das Auto so viele Mängel aufweist und es ist mir einfach nicht möglich das Auto so viele km zu fahren

Vielen Dank im voraus für die Antworten.

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, VW, Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, TÜV, Zulassung, Zulassungsstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autohändler