Will man überhaupt das Leute Autos von privat an privat verkaufen in Deutschland?
Hast neues Auto gekauft was auch auf dich zugelassen wurde aber hast das alte nicht verkaufen können (zb es hat sich keiner gemeldet oder es waren die Kategorien was letzter preis
Das Problem ist doppelt Steuern und versichrung ersetzt niemand und sind sehr hohe Kosten
Privat Leute bekommen keine tageszulasdung) (tageszulasdung gilt nur neuwagen damit die den mit Rabatt verkauft werden können
Händler wollen dir nicht grad viel bieten für dein altes Auto sofern bei Händler überhaupt Interesse besteht
Man sieht man muss als privat Verkäufer immer Abstriche machen
4 Antworten
Wenn niemand dein Auto will, dann dürfte den Leuten irgendetwas daran nicht gefallen. Am ehesten tippe ich mal auf den Preis. Die Leute sind scheinbar nicht bereit deine Wunschsumme zu bezahlen. Daraus zu schließen, dass, wer auch immer, nicht möchte, dass Autos von privat an privat verkauft werden, ist ganz schön weit hergeholt.
Übrigens, meine alten Autos wollte bisher immer jemand.
Ich verkaufe nicht privat. Das tue ich mir bestimmt nicht an.
Meine Autos habe ich bisher immer in Zahlung gegeben und die standen nie lange beim Händler. Einer war praktisch verkauft ehe ich ihn zurückgegeben habe und ein anderer stand vielleicht 2 Wochen dort. Selbst den 14 Jahre alten Toyota Aygo, den wir vor ein paar Jahren dem Händler gegeben haben, hat recht bald jemand haben wollen.
versteh die frage nicht.
wenn ich mein auto verkaufen will, tu ich des. wenn des angebot passt und ich nen käufer finde mach ich nen vertag mit ihm. ich freu mich, dass ich geld bekommen habe - der freut sich über ein "neues" auto. keine ahnung was des mit steuern oder versicherung zu tun hat. die zahlst ja nur wenn du des auto fährst - für den betrieb.
und ne 5-tages-zulassung bekommt man auch als privatperson.
edit: ich seh dir gehts auch um die probefahrt? naja, da muss man halt nachdenken. bevor des neue auto da ist, des alte schon zum verkauf anbieten. in der regel is des ja kein spontanaktion. dann bekommt man es ggf. weg bevors neue auto angemeldet werden kann. oder man schreibt eben in die beschreibung, dass kein probefahrt möglich ist.
zb es hat sich keiner gemeldet
Dann war es zu teuer. Der Wert von Gebraucht-Artikeln jeder Art ist eben nicht was man gerne hätte, sondern was die Leute tatsächlich zahlen wollen.
Autos werden AUCH privat verkauft, seit es welche gibt. Warum sollte "man" das nicht wollen?
?
Wenn du dein altes Auto abmeldest um dein neues anzumelden gibt oft das Problem das Probefahrt beim Verkauf nicht möglich ist
Wenn du angemeldet lässt zahlst du schon doppelt Steuern und versichrung diese Kosten ersetzt dir niemand
Wenn du an Händler verkauft die habe manchmal bei ankauf Preise da denkt man verschenken muss ich das auto nicht
Das "Problem" musst du schon selbst lösen. Du kannst die Rostlaube ja zum Verschrotten abholen lassen. Das machen manche Abwracker sogar kostenlos.
Natürlich zahlst du doppelt, wenn die Karre angemeldet bleibt, du kannst ja weiterhin damit rum fahren. Jeder kann zeitgleich soviele Autos besitzen wie er möchte.
Schon mal was von Kurzzeitkennzeichen gehört?
Diese werden doch aber an verkäufer ausgegeben oder?
Kurzzeitkennzeichen: Alles zu Kosten & Versicherung
Wer ein nicht angemeldetes Auto kaufen will, der stellt sich oft die Frage, wie man dennoch eine Probe- oder Überführungsfahrt machen kann. Die Lösung für Privatpersonen lautet: Kurzzeitkennzeichen.
Wie viele waren die was letzter preis?