Auto Gewerblich von Privat kaufen?
Guten Tag,
ich möchte ein neues Auto für mich und meine gewerbliche Tätigkeit (nur minimale Privatnutzung) finanzieren und habe auch bereits einen guten Gebrauchtwagen gefunden. Nun teilte mir der Verkäufer bereits mit, dass ich die Mehrwertsteuer nicht abziehen kann, da von Privat verkauft wird.
Nun stellt sich mir als steuerlicher Laie die Frage, welche Nachteile sich dadurch für mich ergeben. Von meinem bisherig (gewerblich) gekauften Auto konnte ich die Zinsen der Finanzierung steuerlich geltend machen und natürlich auch die Mehrwertsteuer vom Finanzamt wiederholen.
Macht es Überhaupt Sinn, den Wagen für mein Gewerbe zu kaufen? Oder dann doch lieber Privat? Ich bin im Übrigen Einzelunternehmer.
Beste Grüße,
Simon
4 Antworten
Du kannst den Gesammtwert absetzen, bekommst aber die Vorsteuer nicht zurück.
Problematisch wird es erst wenn du das Firmenauto wieder verkaufen willst.
Dann musst du auf den Verkaufspreis die 19% MwSt, aufschlagen.
Wenn du einem privaten Käufer aber sagst das du zum Restwert von. z.B. 4000 Euro noch 760 Euro mehr haben willst, dann lacht der dich aus.
Also schreibst du dir Rechnung mit einem niedrigeren Verkaufspreis aus und machst 760 Euro Verlust, denn die musst du ja ans Finanzamt überweisen, oder du verkaufst an einen Selbständigen der die Vorsteuer abziehen kann. Dem ist es egal, er macht ja keinen Verlust durch die MwSt. sondern setzt sie ab.
Darum steht oft in Verkaufsanzeigen: Verkauf nur an Selbständige.
Die Finanzierungskosten sind auch bei Kauf von Privat ein betrieblicher Aufwand. Nur Vorsteuer kannst Du nicht geltend machen.
Das solltest du als Unternehmer eigentlich schon gewußt haben.
Wenn du beim Kauf keine MwSt bezahlst, kannst du auch keine zurück bekommen. Du kannst nur den Gesamtkaufpreis als Betriebsausgabe ansetzen.
Du bezahlst ja auch keine Mehrwertsteuer, der Verkäufer als Privatperson führt ja auch keine Steuern dafür ab.
Vielen Dank für die Antwort. Ich hänge mein Gewerbe jetzt auch an den Nagel, weil ich das nicht wusste. LG