Abgemeldetes Auto kaufen, wie nach Hause fahren?

5 Antworten

Vorher zulassen, dann ist die erste Fahrt auch so versichert wie es benötigt wird, nicht nur die KH wie bei Überführung.

Zudem, nicht zugelassen darf ja im öffentlich zugängigen Bereich nicht abgestellt werden, gibt es eine Garage oder so. Nicht dass da Ärger droht.

Muss doch ein KZK her, gilt das ja nur für die eine Fahrt, somit hin zur Zulassungsstelle mitsamt den Papieren, Scheine, TÜV-Beleg, Perso, und der eVBN.

Viel Glück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Kurzzeitkennzeichen bekommst du von der Zulassungsstelle, braucht dafür aber eine eVB-Nummer, die bekommst du von deiner Versicherung.
Die rote Kennzeichen bekommen nur die Händler und nicht für Privatpersonen auch ein Ausleihen ist verboten

Woher ich das weiß:Recherche

Du kannst dir Kurzzeitkennzeichen (5Tage gültig) besorgen. Dazu brauchst du eine entsprechende Versicherung und der Wagen musss noch TÜV haben. Damit gehst du zur Zulassungsstelle und besorgst dir die Bescheinigung. Achtung: die Kennzeichen gelten ab dem Tag, wo du sie beantragst. Die Schilder selbst müssen separat erstellt werden, aber meistens ist neben der Zulassungsstelle ein Anbieter dafür. Manchmal bietet das der Händler als Service an. Da kannst du auf jeden Fall nach fragen.

Wenn du jemanden aus dem Kfz-Bereich kennst, hat der evtl. rote 06er Händlerkennzeichen. Diese können für die Überführung auch genutzt werden, aber normalerweise verleiht die keiner. Die hätten den Vorteil, das du keine extra Versicherung brauchst.

Einfachste Variante wäre: Anhänger mieten und drauf ziehen. Da brauchst du dann nur ein Auto mit Kupplung, den Hänger und den BE Führerschein.


Bern777  31.10.2024, 11:29

Kurzzeitkennzeichen sind jetzt sogar bis zu 6 Tage gültig.

Die roten 06 er Kennzeichen sind, wie Du geschrieben hast, Händlerkennzeichen. Diese darf der Händler auch nicht verleihen. Sie dienen nämlich dem Geschäftszweck des Unternehmens. Diese Fahrt wäre nicht versichert.

Kannst zur Zulassungsstelle gehen, und dir ein Kurzzeitkennzeichen holen. Dafür brauchst du aber eine Versicherung, die müsstest du vorher abschließen.

Somit kannst du das Auto dann ganz entspannt zu dir nachhause fahren.

Zuhause muss es aber auf einem Privaten Stellplatz abgestellt werden, da das Kennzeichen nur für kurze Zeit (5 Tage) gültig ist.


DerCoole51 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 11:32

Brauche ich für das Kurzzeitkennzeichen die Autopapiere oder ist das unabhängig?

itzzzrpx  31.10.2024, 11:57
@DerCoole51

Zur Ausstellung eines Kurzzeitkennzeichens benötigen Sie in der Regel folgende Dokumente:

  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung(ohne Nachweis der HU sind nur Fahrten zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle erlaubt)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und/oder II (Fahrzeugschein und/oder Fahrzeugbrief(Kopien oft ausreichend)) und ggf. CoC-Papiere
  • bei Firmen Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug
  • evtl. Vollmacht, wenn Sie im Auftrag handeln

Quelle:

adac.de

wattdennnu2  31.10.2024, 10:32
und dir das Rote Kennzeichen ... holen.

Garantiert nicht!

schleudermaxe  31.10.2024, 08:00

Seit wann ist das so, rote Kennzeichen bekommt hier bei uns keine Privatperson, und privat abstellen geht meist auch nicht, weder bei Edeka noch bei Lidl noch auf dem eigenen Grundstück, wenn es offen zugänglich ist.

Bern777  31.10.2024, 11:36
@schleudermaxe

Auf dem eigenen privaten Grundstück darf das Fahrzeug abgestellt werden.

Wo steht, dass das Grundstück nicht offen zugänglich sein darf? Der Begriff öffentlich zugänglich, muss ja auch ausgelegt werden. Die Garageneinfahrt ist zum Beispiel häufig öffentlich zugänglich, dieser Parkplatz bzw. die Garageneinfahrt darf aber nicht von anderen Verkehrsteilnehmern ohne Erlaubnis benutzt werden,.

schleudermaxe  31.10.2024, 11:37
@Bern777

Nö, darf es meist nicht, daher schreibe ich es ja, und vor einer Garage an der Straße schon gar nicht. Wo das steht, google, hunderte Seiten.

Bern777  31.10.2024, 11:40
@schleudermaxe

Dann müsste unsere Gemeinde einen Grundstücksbesitzer auffordern, ein entsprechend abgestelltes Fahrzeug zu entfernen. Ich habe bisher nur gelesen, dass ein außer Betrieb gesetztes Fahrzeug auf dem eigenen privaten Grundstück abgestellt werden darf. Dann schick doch bitte einen Link!

schleudermaxe  31.10.2024, 14:37
@Bern777

Dann dürfte EDEKA seine abgemeldeten LKWs auch, dürfen sie auch nicht, man sieht auch keinen auf deren Parkplätzen.

Und unser Rathaus lässt kontrollieren und verhängt Bußgelder, nicht nur wegen Umweltverschmutzung.

Was wäre Deiner Ansicht nach bei Mietern, die auch abstellen müssten. Ist ja nicht deren Grundstück.

Bern777  31.10.2024, 15:39
@schleudermaxe

Edeka würde ihre LKWS auch nicht auf ihren Kundenparkplatz abstellen. Eher beim Händler oder auf dem Parkplatz ihres Lagers.

Ich spreche über das eigene Grundstück, zum Beispiel auf dem Rasen oder die Garageneinfahrt. Das eigene Grundstück ist dann ja eindeutig als privates Grundstück zu erkennen. Unabhängig davon, ob die Einfahrt durch ein Tor zum Beispiel verschlossen wäre.

Bei uns im Dorf steht ein solches Fahrzeug direkt vor der Garage. Auf dem Parkstreifen hatte das Ordnungsamt den Halter mit einem roten Aufkleber verwarnt.

Cyres44  03.11.2024, 20:53
@schleudermaxe

Das stimmt nicht. Du kannst ein abmeldetes Fahrzeug auf deinem Grundstück abstellen, selbst wenn es zugänglich ist. Du darfst das Fahrzeug dort nicht bewegen, mehr aber auch nicht.

schleudermaxe  03.11.2024, 20:56
@Cyres44

Nö, denn die Spielregeln gelten deutschlandweit, weiß nicht nur google.

Macht der Händler. Wenn er seriös ist.


DerCoole51 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 11:33

Was macht er genau?

Jekaterina89  02.11.2024, 23:24
@DerCoole51

das Kennzeichen besorgen und vorne/hinten dranschrauben. Natürlich nicht umsonst.