Wie werde ich ein guter Automobilhändler?
Servus,
ich möchte mich bald im Automobilhandel selbstständig machen.
Ich arbeite bereits seit fast 2 Jahren in einem Automobilhandel. Und bin dort als Fahrzeugverkäufer auch ziemlich gut dabei.
Meine Frage wäre:
Was ist auch wichtig wenn ihr euch ein Auto kaufen wollt, abgesehen vom Auto. Eher bezogen auf den Händler. Was muss er haben oder tun, damit ihr euch für Ihn entscheidet.
Mit freundlichen Grüßen B.
3 Antworten
Auftreten
Scharm
Halle
Autos
Preis
Leistung
Qualität
Reklamationen
Das sind alles Dinge die du beachten solltest wenn es wirklich gut machen willst.
Schau was für ein Kliente du anziehen willst was du verkaufen willst und seih Transparent und ehrlich gerade der Gebraucht wagen markt ist in den Letzten 5 Jahren Explodiert und es ist nicht mehr ganz so leicht aber heb dich einfach ab und sei du selbst und schau wo du eventuell eine Lücke findest und orientiere dich an den Großen.
Beste Grüße und maximalen Erfolg.
Danke für deine Antwort, ich werde all diese Dinge beachten. Liebe Grüße und Ihnen auch weiterhin viel Erfolg :)
Einen guten Ruf, das passende Auto u gute Preise
Mhh schon etwas gewagt.
Guck dich mal um und schätze mal wie teuer das Grundstück ist und das Autohaus was darauf steht. Firmen wie Mercedese, Volkswagen, Audi usw velrangen mitlerweile einen Glasplast und die Dinger da bist du bei 3 Millionen dabei. Dazu noch WorkingCapital damit du z.b. Vorführwagen kaufen kannst.
Ansonsten selbständig im Autohandel, viele sind da "ambulante Händler" die kaum mehr als eine Handynummer haben. da werden dann Schrottkarren zweifelhafter Herkunft an den Mann gebracht. Muss jeder wissen wie seriös das business ist.
Jeder gewerbliche Händler muss Gewährleistung geben, auch bei Gebrauchtfahrzeugen. Das wird dann meistens auf 1 Jahr verkürzt.
Aber hey, bei einem 8 Jahre alten GEbrauchtfahrzeug kann und will kein verndünftig denkender Mensch noch Garantie drauf geben. Scheibenwischer kaputt und am nächsten Tag stehen die dann vor der Tür und jammern rum. Als Händler bist du dann schnell der Depp vom Dienst. Deswegen dann immer der Umweg über "Im Kundenauftrag" oder Verkauf als "Bastlerfahrzeug" oder "Nur für Gewerbetreibende".
Aber ich glaube du bist auch etwas in der Filterblase drin, weil Fahrzeughandel funktioniert anders. Beim Fahrzeugkauf wird dann um den letzten Cent gefeilst, am besten noch mit Nullprozent Finanzierung und beim reinen Neufahrzeugverkauf macht man KEINEN Gewinn.
Der kommt nachher über die Werkstatt wieder rein. Eine Arbeitsstunde Werkstatt kostet über 120 Euro und bei Marken wie Mercedes kostet 1 Liter Motoröl den Wucherpreis von bis zu 70 Euro.
Gibt genug freie Werkstätten die mit mit WErkstattdiesntleistungen seit Jahren erfolgreich sind, aber das hast du leider nicht gelernt und gibt auch Meisterzwang.
und die anderen sind diese erwähnten ambulanten Händler die mist ihren Geschäften meist "unter dem Radar" fliegen. die arbeiten dann mit meist mit Strohmännern.
Ja, ein Autohaus kann ich mir erstmal leider nicht leisten. Ich möchte aber auch nicht wie ein Kiesplatzhändler wirken, der seine Fahrzeuge im Kundenauftrag verkauft.
Ich persönlich möchte einen kleinen aber seriös wirkenden Autohandelsplatz oder eventuell eine kleine Halle mit vielleicht erstmal 10-15 Fahrzeugen.
Am besten max. 5 Jahre und unter 100.000km