Autohändler – die meistgelesenen Beiträge

AUTOHÄNDLER WERDEN - Tipps für den start?

Hallo zusammen,

Ich (26) möchte noch dieses Jahr mit dem Autohandel starten. Ich bin seit 5 Jahren selbständig im Bereich online Handel (mehrere online Shops). Jetzt ist es an der Zeit in ein neues Geschäftfeld einzutreten. Ich möchte mit ca 10-20.000€ meinen eigenen autohandel starten. Ziel ist es in 10 Jahren nurnoch mit Sportwagen zu handeln. Natürlich muss ich deshalb dieses Jahr erstmal klein anfangen. Ich hoffe es ist jemand von euch dabei der mir bei einigen Fragen helfen kann:

1) brauche ich ein neues Gewerbe ? Oder kann ich es über mein „Online-Handel“ Gewerbe laufen lassen?

2) Ich würde mit günstigen Autos starten wie zb. VW 5er Golf oder Fiat Punto. Macht es Sinn oder sollte ich lieber mit Autos ab 12-15.000€ starten wie zum Beispiel ein BMW 3er?

3) Wie mache ich es mit den Probefahrten? Muss ich jedes Mal eine Tages Zulassung für 120€ kaufen oder gibt es andere Möglichkeiten die Kunden fahren zu lassen ohne dass ich das Auto auf mich anmelden muss? Denn wenn ich es auf mich anmelde dann zählt es ja als weiterer Halter was den Wert wieder mindert.

4) habt ihr sonstige Tipps ? Ich kenne mich nicht groß auf mit der Technik oder den Motoren. Ich möchte dehsalb gute Autos kaufen die keine Probleme haben und diese schnellstmöglich „flippen“ ohne etwas dran zu machen.

Steuern technisch kenne ich mich schon durch meine Selbständigkeit gut aus. Finanzamt ist kein Problem. Habe auch einen guten Steuerberater. Zum Thema Gewährleistung weiß ich dass ich 1 JAHR Pflicht habe. Deshalb kaufe ich nur gute Autos die in diesem Jahr keine großen Probleme bekommen damit die Garantie oder die Gewährleistung keine große Rolle spielt.

ich hoffe ihr könnt mir beim start ein wenig helfen. Grüße Eugen P.

KFZ, Autohändler

Wie viele Autos darf ich im Jahr verkaufen?

Hallo, bei mir ist es so ich habe sehr viel spaß daran immer mal ein Anderes Auto zu fahren, ich habe auch immer 3 Autos angemdelt und je nach dem ob es mir gefällt oder nicht gebe ich den wagen mal schneller wieder ab oder behalte ihn auch für immer je nach dem.

Ich denke das ich schon so auf 6 bis 12 Autos im Jahr komme die ich kaufe / verkaufe, es handelt sich in der Regel um Autos mit einem wert von 500,- bis 2500,- Euro, natürlich mach ich mal nen paar 100,- Euro gewinn bei nem Wagen aber auch natürlich auch mal verlust, im großen und ganzen gibt sichdas die wage würde ich sagen. Aber darum geht es mir bei der Aktion ja gar nicht ich habe spaß daran immer mal wieder was anderes zu fahren, bin auch selber schrauber und kann daher das eine oder andere selber machen.

Für mich ist das kein gewärblicher Handel, ich habe halt spaß daran und bastel gern hab auch immer so 5 bis 6 Autos hier aufm hof stehen mit den ich mal fahre mal nicht, die die hier stehen will ich größtenteiels behalten und nicht mehr verkaufen.

Jetzt ist es so das sich jemand bei mir beschwert hat der ein Fahrzeug bei mir gekauft hat und mich Anzeigen will weil ich seiner meinung nach ein Händler bin weil ich hier 6 Autos stehen hatte und daher gewährleistung geben muss, das diese 6 Autos aber nicht zum verkauf waren hab ich ihm gesagt das hat ihn nicht interessiert.

Meine Frage wie viele Autos darf ich denn so verkaufen weil ich mache damit eigentlich nicht wirklich gewinn im großen und ganzen bekomm ich oft nach 3 monaten gefahren das eylbe wieder wie ich den Wagen gekauft habe, ich sehe mich auch nicht als händler weil das für mich ein Hobby ist was mir spaß macht, das Geld ist nebensache und wird ja eh oft direkt wieder in ein anderen wagen investiert.

Autohändler, Autoverkäufer, Autoverkauf, Finanzamt, Gewährleistung, Privatverkauf, Gewaehrleistungspflicht, gewerblicher Verkäufer, Auto und Motorrad

Auto gekauft mir wurde unfallfrei zugesichert im Nachhinein habe ich festgestellt dass es ein Unfallwagen ist?

Hallo, habe mir am 08.02. einen Golf bei einem Autozentrum gekauft. Händler schien mir eigentlich seriös. Auto war bei mobile.de als unfallfrei angegeben und das wurde Vorort bestätigt. Im Kaufvertrag stand „nachlackierung Blech und Bagatellschäden nicht ausgeschlossen.”

Auf Nachfrage zu diesem Satz wurde gesagt, dass es sein kann, dass Kratzer lackiert wurden und dass es evtl Steinschläge etc gibt was ja normal ist, also habe ich unterschrieben. Erste frage.. soll dieser Satz verschönert unfallwagen bedeuten???

so nächste Sache… 15 Tage nach dem Kauf blinkte die motorkontrollleuchte. Angeblich war eine Zusatzpumpe für das Kühlwasser kaputt und angeblich hat der Händler diese ausgetauscht da ich 1 Jahr Gewährleistung habe… als ich mein Auto abholte hat mein Auto 150 km mehr auf dem tacho… er meinte; er sei 30-40 km Probegefahren was ich auch nicht verstanden haben aber es waren wie gesagt 150 km!!!

für den Wechsel der Pumpe wollte er mir keine Rechnung geben da er keine Lust hatte, MWST zu zahlen????? Außerdem wurde es auch nicht ins scheckheft eingetragen????

da mir das alles komisch vorkam bin ich zu Dekra, siehe nur, unfallwagen 15.000€ schaden!

was soll ich tun??? Habe natürlich keine Rechtsschutz…. Hat der Händler seinen A…. Mit dem Satz von nachlackierung Blech im Kaufvertrag gerettet oder hätte er unfallwagen angeben müssen????

bin total verzweifelt…. Danke vorab für eure Hilfe !!!

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Sachmangel, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, TÜV

Autohändler erfüllt Kaufvertrag nicht - ist das rechtens?

Hallo Leute,

ich komme direkt zum Sachverhalt:

im Februar 2021 habe ich bei einem Autohändler ein Auto gekauft. Das Auto war 8fach bereift, sprich 1 Satz Winterreifen auf Alufelgen und 1 Satz Sommerreifen auf Alufelgen. Zum Zeitpunkt des Kaufs hatte der Händler die Sommerreifen aber nicht da. Er meinte, er wartet noch auf die Lieferung der Reifen vom Vorverkäufer. Also bot er mir an, diese mir zur Abholung bereitzustellen, sobald die angekommen sind.

Nun sind über 2 Jahre vergangen und ich habe die Reifen immer noch nicht bekommen. Zwischenzeitlich gab es natürlich etliche Telefonate. Der Händler war dabei absolut nicht kulant und kooperativ, sondern hat uns stets hingehalten. Seine Begründung am Telefon war: er hat irgendwelche (rechtlichen) Probleme mit dem Vorverkäufer und bekommt die Reife nicht. Wir waren anfangs noch nett und haben gewartet, aber nach über 2 Jahren finde ich das nicht mehr wirklich auszuhalten.

Ich habe nun eine negative Bewertung bei Google abgegeben und den Sachverhalt wie oben beschrieben. Keine 24 Stunden später kam auch schon direkt eine private Nachricht vom Händler, in dem er mir eine Anzeige wegen Rufmord androht. Er beruft sich dabei auf unseren Kaufvertrag, indem er keinen Zeitpunkt zur Auslieferung der Reifen angegeben hat und ich dieses akzeptiert habe.

Meine Absicht war natürlich nicht jahrelang auf ein Satz Autoreifen zu warten. Wenn es ein paar Wochen, spätestens einige Monate gedauert hätte…

Meine Fragen:

1) Auch wenn im Kaufvertrag (siehe Bild) kein Zeitpunkt angegeben wurde, hat der Händler nach über 2 Jahren immer noch Recht?

2) Kann er mir Rufmord vorwerfen, wenn ich in der Bewertung lediglich beschreibe, dass ich nach 2 Jahren immer noch keine Reifen bekommen habe und diesen Händler nicht empfehle?

Vielleicht als kleine Info: uns wurde auch nie eine Alternative oder Geld als Schadensersatz angeboten. Es handelt sich hier übrigens um ein Wert von höchstens 300-400€. Die Begründung vom Händler: er möchte nicht auf den Reifen sitzen bleiben, falls er diese mal doch bekommen sollte. Nach 2,5 Jahren !?

Dankeschön

EDIT: wie im Kaufvertrag zu lesen ist, handelt es sich um 3 Alu-Felgen/Reifen. Das liegt daran, dass er (warum auch immer) einen Reifen des Satzes da hatte und ich diesen damals bekommen habe. Es fehlen also noch die restlichen 3.

Bild zum Beitrag
Betrug, Recht, Kaufvertrag, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf

Längere probefahrt möglich?

Hey zusammen,

Ich habe mal eine Frage wobei ich natürlich weiß dass man nicht direkt ''Ja/Nein'' sagen kann, mir ist bewusst, dass das ganze vermutlich auch etwas vom Händler abhängt, jedoch gibt es bestimmt den ein oder anderen Händler hier oder jemanden der mehr Ahnung hat als ich.

Es geht um ein Autokauf, ich schildere euch eben meine Situation, ich bin 19 Jahre jung und habe meinen Führerschein jetzt etwa ein einhalb Jahre, bin aber aus der Probezeit raus etc. weil ich mit 16 meinen A1 Führerschein bereits bekommen habe.

Ich fahre derzeit einen Mercedes-C180 Coupé Baujahr 2019 mit AMG Paket etc. alles drum und dran, ich möchte mir bald ein neues Auto zulegen und die C-Klasse dafür in Anzahlung geben, dazu stehen derzeit 3 Fahrzeuge zur Auswahl von denen ich mich absolut nicht entscheiden kann.

C63 AMG 2019 Limousine
2020 BMW M3 Comp. Limousine
BMW i8 Roadster

zum Verständnis, ich war bereits bei einem Mercedes Händler, für mein Fahrzeug würde ich derzeit etwa 30-35k bekommen als Anzahlung.

Da ich alle drei Autos absolut liebe und mich nicht entscheiden kann welchen davon ich mir schlussendlich kaufen sollte, würde ich diese gerne probe fahren, meine Frage ist nun, ist eine Probefahrt über mehrere Tage hinweg möglich? machen Autohändler sowas oder gibts nur Probefahrten von 45 min oder vielleicht mal etwas länger?

Ich fände nämlich wenn man sich in so einer Preisklasse ein Auto kauft, möchte ich auch das Fahrzeug kennenlernen und das mal über 2-3 Tage hinweg, vielleicht mal ein Wochenende oder was auch immer um auch mal den Verbrauch zu sehen, die Emotionen spüren, die Alltagstauglichkeit testen etc etc.

Habt ihr mit sowas schon Erfahrung? ist sowas bei Händlern möglich oder gibt es sowas gar nicht? vielleicht ja Versicherungstechnisch nicht möglich oder sowas.

Und bitte keine ''wer auf den verbrauch achtet kann sich das eh nicht leisten'' Leute, auch wenn man sich den Verbrauch leisten kann, ist es dennoch interessant zu wissen wie viel das Fahrzeug verbraucht.

Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten und das durchlesen!

Beste Grüße!

BMW, Autokauf, AMG, Autohändler, Mercedes Benz

Nur Probleme nach Gebrauchtwagen Kauf - was tun?

Hallo zusammen,  

  

Es geht um Folgendes:  

  

Ich habe mir im April 2023 einen Opel Corsa EZ 10/2021 gekauft und seitdem nur Probleme… 

  

Erst quietschten die Bremsen schon beim Kauf also musste ich 2 mal zum Autohaus um dies beheben zu lassen (70km einfach). Dann fiel mir im August Rost an den Chrom-Leisten unterhalb der Fenster auf, bisher keine Rückmeldung von Opel. Vor knapp 2 Monaten fing dann mein Infotainment-Display an zu „spacken“, d.h. manchmal ging es gar nicht an, dann erkannte es mein iPhone nicht etc., also wieder dorthin. Die machten dann ein System-Update was natürlich absolut nichts brachte. 

  

Nun häufen sich die Probleme wieder:  

- Infotainment-Display spackt wieder 

- Spurhalte-Assistent funktioniert nicht richtig bzw. mal funktioniert er dann wieder nicht auch wenn er nicht ausgeschalten ist 

mein Auto läuft jetzt wo es kalt wird innen an und gefriert sogar (das sollte ja eigentlich nicht sein, wenn es nicht mal beim 18 Jahre alten Audis meines Partners passiert und fiel erst durch die Kälte der letzten Wochen auf) 

mein Fernlicht-Assistent macht was er will 

In der Früh wenn ich losfahren will, starte ich zuerst denn Motor (auch dass die Scheiben nicht mehr beschlagen sind) und verbinde dann mein Handy mit dem Auto und falls das mal klappt suche ich Musik her, dann „Stottert“ das Auto einfach extrem 

  

Und heute kam der Oberknaller: Ich fahre eigentlich immer alleine also habe nie Beifahrer, da heute Weihnachten ist bin ich mit meinem Auto inkl. Geschwister zur Familie gefahren und da fiel nun auf, dass man die Beifahrertür von innen nicht mehr öffnen kann (nichts mit Kindersicherung o.ä. weil das haben wir alles schon gemäß Betriebsanleitung überprüft). 

  

Schön langsam könnte ich nur noch *sorry für die ausdrucksweise* im Strahl ko**en…. 

  

Es ist mein erstes eigenes neueres Auto und macht einfach nur noch Probleme. Da der Kauf ja erst im April 2023 war, habe ich ja noch Gewährleistung und es gilt auch die Beweislastumkehr, d.h. die Mängel müssten vom Händler beseitigt werden. Am liebsten würde ich es aber einfach nur „zurückgeben“ und mir ein anderes anschaffen, weil ich nur noch genervt bin und auch extrem verärgert, dass ich so viel Geld ausgegeben habe in der Hoffnung mal was anständiges zu haben ohne ständig Stress und jetzt das…. 

  

Was würdest ihr in meiner Situation machen bzw. wie weiter vorgehen? Hab auch keine Lust da noch 10 mal zum Händler zu fahren, nur damit die irgendwann mal schaffen alle Mängel zu beseitigen…. 

  

  

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten!

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Opel

Auto beim Händler mit neuem TÜV gekauft, doch TÜV nicht sorgfältig durchgeführt?

Liebe Gutefrage Community,

kurzgefasst: ich habe mir vor 4 Monaten ein Auto bei dem der Kleinhändler gekauft. Im Vertrag vereinbarte er, dass er frischen TÜV machen wird und ich danach das Auto abholen kann. So ist es geschehen, habe alle Papiere inklusive TÜV ohne Mängel bekommen.

Nun bin ich wegen paar Kleinigkeiten mal in die Werkstatt gefahren, welche auch TÜV Abnahmen macht und habe gefragt, ob sie es doch nochmal durchchecken können. Der Meister fragte mich schockiert, ob ich das Auto bei einem Händler gekauft habe, worauf ich mit "Ja" antwortete. Daraufhin wurde ich hingewiesen, dass das Auto in diesem Zustand auf keinen Fall hätte TÜV bekommen dürfen und die Mängel definitiv schon länger als 4 Monate da sind, obwohl laut TÜV-Bericht keine Mängel vorhanden wären. Die Reparaturkosten bewegen sich im oberen 3-stelligen Bereich. Vermutet wurde auch direkt, dass das Fahrzeug nie bei einer TÜV-Abnahme war.

Direkt kontaktierte ich den Händler, dieser bot mir jedoch nur erneut einen Besuch bei seiner TÜV Stelle, um das Auto erneut zu prüfen. Problem ist, dass ich das Auto über halb Deutschland überführt habe und es sich überhaupt finanziell nicht lohnen würde.

Meine Frage: hat da jemand Erfahrung mit solchen Situationen oder kennt sich damit aus? Ich wollte es erstmal versuchen auf normalem Wege klären und noch nicht zum Anwalt gehen.

Außerdem, ist das überhaupt nach 4 bzw. knapp 5 Monaten noch möglich?

Betrug, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, TÜV