Angst – die neusten Beiträge

Uni/Hochschule ohne mündliche Prüfungen?

Hey,

ich habe eine etwas spezielle Frage und hoffe, dass mich jemand versteht: Ich würde super gerne studieren, am liebsten etwas in Richtung IT, Design oder Architektur. Ich finde den Gedanken an das Studentenleben toll – ich möchte in ein Studentenwohnheim ziehen, neue Leute kennenlernen und diese Erfahrung machen.

Mein Problem ist aber, dass ich extreme Angst vor mündlichen Prüfungen und Präsentationen habe. Allein der Gedanke daran, vor Leuten sprechen oder frei reden zu müssen, löst bei mir totalen Stress aus. Das hält mich gerade komplett davon ab, mich überhaupt zu bewerben – obwohl ich wirklich gerne studieren würde.

Ein Fernstudium kommt für mich nicht infrage, weil ich unbedingt Kontakte knüpfen und Teil des Campuslebens sein will. Aber wenn ich überall mündliche Prüfungen und Präsentationen machen muss, weiß ich nicht, ob ich das überhaupt schaffe.

Meine Fragen sind also:

• Gibt es Studiengänge (am besten im Bereich IT, Design oder Architektur), bei denen man mündliche Prüfungen umgehen kann?

• Kann man sich z. B. in bestimmten Fällen Hausarbeiten statt Präsentationen genehmigen lassen?

• Oder kennt jemand Unis/Hochschulen, die nicht so viel Wert auf mündliche Prüfungen legen?

Ich freue mich über jeden ernst gemeinten Tipp oder Erfahrungsbericht – danke schon mal im Voraus!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Prüfungsangst, Angst, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, IHK-Prüfung, Klausur, mündliche Prüfung, Nachprüfung, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung

Als Pflegekind nach 9 Jahren weg?

Hey ,

ich bin ein Pflegekind und schon seit 9 Jahren in der Familie

Es ist auch meine einzige Familie bisher und ich bin schon wie die Tochter . Wir wurden zu dritt hingebracht und meine Geschwister wurden letztes Jahr in eine andere Familie gebracht. Seitdem werde ich nur kontrolliert und beleidigt jetzt nicht so schlimme Beleidigungen aber auch Sachen wie keiner hält es mit dir aus und ich wär dumm und halt sehr vieles was nich so schlimm anhört aber starke Wirkung hat . Allgemein machen sie mich fertig und unterstützen mich nicht . Sie sagen ich bin undankbar weil ich alles bekomme aber ich finde es geht nicht darum alles zu bekommen . Wie soll ich dankbar sein wenn sie mich so behandeln ? Sie zwingen mich zu ganz vielen Dingen wo ich hingehen soll aber fahren mich dann nicht .Ich darf nur nachmittags bis abends an mein Handy hab nur 1,15 h Handyzeit und darf auch fast keine Apps haben die jeder hat es wird kontrolliert bei WhatsApp was für Kontakte ich habe und ich darf nichtmal in die Klasssengruppe . Außerdem zwingen sie mich in Vereine obwohl ich es nicht will . Wenn ich nicht Gitarre spiele komme ich ins Kinderheim . Wenn sie mich anschreien und ich was zurücksage drohen sie mit Kinderheim . Und sagen das sie das nicht mit mir weitermachen wollen . Ich würde gerne mit dem Jugendamt schreiben bevor die es machen , weil ich nicht irgendwo hinmöchte was sie bestimmen und so . Ich wäre auch schon längst freiwillig gegangen aber ich bin Christin und liebe meine Kirche und meine Freunde sind alle dort . Was soll ich machen ?

Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kinderheim, Pflegefamilie, pflegekind, Psyche, Streit, Zwang

Warum haben Partnerinen Angst vor der Schwiegermutter

Die Angst vor der Schwiegermutter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um eine komplexe Mischung aus psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Konkurrenz um die Zuneigung des Partners:Die Schwiegermutter hat oft eine tiefe Bindung zu ihrem Sohn. Die Ehepartnerin könnte sich als Konkurrentin um seine Zuneigung und Aufmerksamkeit fühlen.
  • Dies kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter sich stark in die Beziehung einmischt.
  • Unterschiedliche Erwartungen und Werte:Verschiedene Generationen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Ehe, Familie und Erziehung.
  • Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter versucht, ihre eigenen Werte und Traditionen durchzusetzen.
  • Angst vor Einmischung:Einige Schwiegermütter neigen dazu, sich stark in das Leben ihres Sohnes und seiner Partnerin einzumischen.
  • Dies kann zu einem Gefühl der Bevormundung und des Kontrollverlusts bei der Ehepartnerin führen.
  • Kulturelle Prägung:In einigen Kulturen wird der Schwiegermutter eine hohe Autorität zugeschrieben.
  • Dies kann dazu führen, dass die Ehepartnerin sich unter Druck gesetzt fühlt und Angst vor Kritik oder Ablehnung hat.
  • Persönliche Erfahrungen:Frühere negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen können dazu führen, dass die Ehepartnerin besonders empfindlich auf die Schwiegermutter reagiert.
  • Auch negative Erzählungen oder Klischees über Schwiegermütter können zu einer voreingenommenen Haltung führen.
  • Die Angst vor dem Urteil:Die Schwiegermutter kennt ihren Sohn meistens sehr lange, und hat dadurch oft eine sehr gefestigte Meinung von ihm. Es kommt daher oft vor, das die Ehepartnerin angst vor dem Urteil der Schwiegermutter hat, da sie angst hat, nicht gut genug für ihren Sohn zu sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Schwiegermütter problematisch sind. Viele Beziehungen sind von Liebe, Respekt und Unterstützung geprägt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Hallo ihr ganzen User könnt ihr mir helfen?

Guten Abend alle User

ich hab da ein PROBLEM & weiß nicht so ganz wie ich das gelöst bekomme ohne das es peinlich wird und ohne das der Kontakt nachher abgebrochen wird.

Hallo liebe User

ich hab da ein Problem und zwar geht es darum ich hatte mal vor ein paar Monaten ein Angebot von einer älteren Dame bekommen sie ist ca 60+

und zwar ob ich nicht evtl die Zeit und die Lust dazu hab ab und zu ihre Wohnung durch zu wischen als Gegenzug dafür würde sie mir Geld geben.Sie würde mir dafür ca 30-50€ zahlen,den mehr könnte sie nicht weil sie nicht allzu viel Geld im Monat zur Verfügung hat.Ich hab ihr dann gesagt ob es okay wäre wenn ich mir das Angebot ein paar Tage durch den Kopf gehen lasse So, und als ich mir ihr Angebot durch den Kopf gehen ließ.fragte ich mich was sie wohl zu diesem Angebot von mir sagen würde Und zwar würde ich ihr gerne vorschlagen das ich ihre Wohnung inkl ihre Fenster putzen kann aber ich würde selbstverständlich auch mehr tun als nur zu putzen und zwar würde ich ihr gerne dabei helfen,falls sie jemanden zum Reden bräuchte oder falls sie sich waschen/Duschen gehen wollen würde ich ihr auch dabei helfen würde falls sie Hilfe dabei bräuchte das wäre alles kein problem.Das würde ich alles tun mit einer Voraussetzung und zwar ich möchte für all diese Dinge keinerlei Bezahlung haben wollen.

Also ihr ganzen User meint ihr ich könnte ihr so ein Angebot machen und glaub ihr das sie es auch annehmen würde?

ohne das sie das nachher falsch verstehen könnte und nachher ka was weiß ich über mich denken würde.

Angst, Traurigkeit

Warum sind viele Linke Menschen so neidisch?

Ich kann es schon verstehen, dass man es unfair findet, wenn Menschen Milliarden erben oder verdienen. Mich stört es nicht, aber da kann ich zumindest verstehen, dass man solche Leute stärker besteuern will. Das ist für mich nicht automatisch eine Neiddebatte.

Ich kann es jedoch nicht verstehen, dass viele Linke Menschen allgemein Probleme mit wohlhabenden Menschen haben. Ich meine z.B mein Vater und Opa. Mein Vater hat einen kleinen Handwerksbetrieb und puren Stress. Er arbeitet meist mindestens 12h täglich.

Mein Opa unterstützt ihn noch, obwohl er schon über 70 ist.

Mein Vater verdient für den Zeiteinsatz eigentlich relativ wenig.

Durch Investitionen haben mein Vater und Opa im Laufe der Zeit ein paar kleine Mietwohnungen erworben.

Genauso beim Erben.

Klar kann man es unfair finden, wenn z.B ich ein Haus erbe. Aber warum sich nicht einfach für mich freuen? Wenn mein Vater das Haus welches er erarbeitet hat, mir irgendwann geben will, ist es doch seine Entscheidung. Man nimmt ja niemanden was weg.

Außerdem habe ich dafür in anderen Bereichen Pech. Z.B Autismus, ADHS, Einsamkeit, werde wohl nicht alt werden,....

Der Punkt den ich meine ist. Ich habe das Gefühl z.B eine Vermögenssteuer (welche ja sehr viele links denkende Menschen wollen), ist eher aus Neidgründen. Die wo sehr reich sind werden es nicht empfindlich spüren, die wo wohlhabend sind, aber nicht in Geld schwimmen (so wie meine Familie), würde es gefühlt empfindlich treffen.

Eine jährliche Vermögenssteuer ab einer Million mit einem Prozent klingt nach wenig, wenn man jedoch sein Geld in Immobilien hat und nur wenige Einnahmen, ist es hart.

Ich habe Glück, dass ich auf dem Land lebe und mein Vater meint man würde wahrscheinlich nicht über den Betrag kommen (ich glaube er lügt um mich zu beruhigen).

Aber wenn jetzt z.B jemand in einer Großstadt ein Haus hat mit einem Wert von inzwischen 2 Millionen. Wie soll er eine jährliche Abgabe von 10k bezahlen? Was soll daran fair sein?

Solche Leute würde es doch besonders hart und unverhältnismäßig treffen.

Vielleicht übersehe ich was, aber für mich sieht es eher nach Neid aus.

Verhalten, Angst, Menschen, Politik, Linkspartei, Neid

Wie aus 1jahr alter notlüge befreien?

Servus,

Ich stehe momentan in einer Zwickmühle aus einer Notlüge die schon lange zurück liegt.

Als mein Freund (M22) und ich (w20) und kennenlernten, meinte ich in einer Ausbildung zu sein, in der ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht war. Ich hab leider lange mit der Entscheidung gekämpft was ich einmal werden bzw. arbeiten will. Daher war es mir sehr Peinlich zu sagen, dass ich momentan nicht arbeite gehe.

Ich wäre nie im Leben darauf gekommen das wir dann tatsächlich ein Paar werden...

Wir sind mittlerweile schon seit 1Jahr zusammen. Aufgrund der vergangenen Zeit denkt er, ich wäre schon im 2 Lehrjahr, obwohl ich meine Ausbildung erst vor 7Monaten begonnen habe. Normalerweise würden wir dann unsere Ausbildung (seines Wissens nach) gleichzeitig beenden..

Die Notlage macht mir momentan echt zu schaffen, weil ich nicht weiß wie ich da wieder rauskommen soll.

Mein Freunf kann Lügen, selbst wenn es nur kleine sind, nicht ertragen oder verzeihen.

Soll ich ihm die Warheit sagen und dann einen riesigen Vertrauensbruch auslösen oder vielleicht lieber versuchen mich wie ein Aal aus der Affäre zu ziehen?

Zum Beispiel mit einem Abteilungwechsel der dazu führte das ich die Ausbildung nochmal von vorne beginnen musste? Das wäre ein viel kleineres Übel als zu sagen, dass ich garnichts hatte.

Ist das überhaupt realistisch das man die Ausbildung dann von neu beginnt?

Ich hab wirklich große Angst vor dem auflösen... wie würdet ihr in dieser Situation Handeln und reagieren, wenn euere Partner euch sowas beichtet?

Wie mache ich es am besten?

Angst, Beziehung, lügen

meint ihr das geht?

ich schreibe morgen nach, aber verstehe nix, trotz lernen!! Und Nachhilfelehrer!!
Ich bin in dem Raum ganz alleine, da ist die Versuchung groß mein Handy in meinen bh reinzustecken und es rauszuholen sobald er weg ist. 😼 Aber ich habe Angst, ich hab bisher 3-4x gespickt (einmal sogar mit 4 DIN A4 Blättern). Ich kann das nicht, ich kriege ohne Scherz so Herzrasen, man merkt mir das zu 100% an 😭

Bevor ihr sagt lern doch einfach oder spicken gehört sich nicht 😤 bei mir machen 80% aus der Klasse alle mit den Handys/ chatgpt die Klausuren, in jedem Fach. Jetzt möchte ich auch 1x. Allerdings hab ich Angst, dass er mein Handy sieht oder es raus fällt.. hat jmd ne bessere Idee? Ich brauche Hilfe 😭

Ich musste 1x nachschreiben und war in so einem Glaskasten, ich konnte die Treppen sehen. Ich hab mit meinen Karteikarten gespickt und das hat man zu 100% von außen gesehen (ich saß erstmal 15 min da und hab mich nicht getraut die rauszuholen 😭). Ich schaue mit den Karteikarten in meinen Händen auf und auf der Treppe steht mein Lehrer so 🧍‍♂️ Wir halten Blickkontakt und ich schaue weg, ich saß 5 Minuten unbewegt da und hab mich nicht getraut hoch zu schauen 💀 ich dachte jetzt ist es vorbei der kommt rein und gibt mir bestimmt die 6. ich schaue hoch und keiner steht auf der Treppe???? hä hab ich mir das eingebildet?? Hab ich Halluzinationen oder ist der einfach wieder weggegangen?? Ich weiß es bis heute nicht 😭

Schule, Angst, Lehrer, Spicken

Meinung des Tages: Wie sinnvoll findet Ihr den vorgeschlagenen jährlichen Übungstag zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes?

Erst kürzlich ging es in unserer Meinung des Tages um den "Verteidigungsunterricht" in Schulen Lettlands. Ganz so weit gehen die neusten Pläne der Grünen-Politiker zwar nicht, dennoch schwingt auch in dem Vorschlag eindeutig die Intention der Prävention mit..

"Sicherheit statt Populismus"

"Sicherheit statt Populismus" lautet der Titel des 10-Punkte-Plans der Grünen Innenpolitiker. Dieser beinhaltet u.a. Maßnahmen zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes und der inneren Sicherheit. Die Forderung der Politiker lässt sich schnell zusammenfassen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll gestärkt, die Bevölkerung selbst besser geschult werden. Der bundesweite Bevölkerungsschutztag soll als Übungstag genutzt werden, um innerhalb der Gesellschaft die Krisenfestigkeit zu erhöhen. Realistische Krisenübungen sollen dabei im Zentrum stehen.

Weitere Maßnahmen

Gefordert werden auch interdisziplinäre Einsatzteams aus Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen. Weiterhin soll der Schutz von Frauen vor Gewalt verbessert und auch ausgeweitet werden - auf trans- und nichtbinäre Menschen. Gefordert wird eine feministische Innenpolitik. Bei Ordnungswidrigkeiten solle, so der Plan, ein Augenmerk auf die finanziellen Verhältnisse der Täter gelegt werden. Weiter wird gefordert, dass Femizide im Strafgesetzbuch verankert werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr darüber, dass zunehmend Forderung europaweit laut werden, in denen es darum geht, für eine Krisensituation vorbereitet zu sein?
  • Denkt Ihr, einmal jährlich ist ausreichend oder sollten derartige Szenarien öfter stattfinden?
  • Sollten derartige Szenarien verpflichtend sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich halte derartige Übungen für sinnvoll, denn... 63%
Ich halte derartige Übungen nicht für sinnvoll, weil... 24%
Zu diesem Thema habe ich eine andere Meinung und zwar... 13%
Europa, Krise, Zukunft, Angst, Geschichte, Sicherheit, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Regierung, Verteidigung, Recht, Gesetz, Schutz, Psychologie, Die Grünen, Gesellschaft, Perspektive, Plan, Schutzmaßnahmen, SPD, Transgender, AfD, Verteidigungsfall, Meinung des Tages

Wie umgehen mit uneinsichtigen, aggressiven Müttern?

Hallo, 

Diesmal hat mich die Bekannte streit lustige Mutter auf dem Parkplatz erwischt. Ich wurde von einer Mama angefallen, die mit jedem hier Streit in der Umgebung hat. Sogar Lehrerinnen greift sie an. 

Alles wegen ihren Töchtern. Ihre beiden Töchter sind eifersüchtig, Streitlustig und Querulant.  Sie möchten über die anderen Kinder dominieren und die Kinder haben natürlich keine Lust mehr drauf. Die Schlussfolgerung ist das die zwei Schwestern keine Freundinnen haben, die mit ihnen etwas unternehmen wollen oder in den Pausen sich mit Ihnen unterhalten möchten.

sie Sind mittlerweile jetzt zwölf Jahre alt.  Sie hat mich und meine Tochter auf dem Parkplatz angesprochen, warum meine Tochter ihre Tochter nicht mehr begrüßt und sie ignoriert und sie ist wirkte angestachelt von der Tochter glaubt ihrer Tochter alles . 

Hat mich und meine Tochter nicht mal aussprechen lassen.. Unglaubliche Frau und wir wollten nicht mit ihr diskutieren. Hab dann gesagt, wir streiten uns lieber nicht wegen Kinder. Kinder sind heute gut Morgen wieder Schlecht miteinander . 

Da können wir nicht mithalten,  ich meine, die sind doch gar nicht in dem Schulalltag dabei. Es würde sowieso auch nichts bringen, weil diese Familie sieht Nix ein verteidigt immer ihr Kinder ist aggressiv.  Ich habe ihr nur gesagt lass uns bitte nicht in die Sachen der Kinder uns einmischen. 

 Ich kann ja mit meiner Tochter reden, dass sie hallo sagt aber ich kann meine Tochter nicht mehr zum Umgang mit ihrer Tochter zwingen. Ich weiß nicht wie ich mit solchen Frauen umgehen soll. Bitte gib mir rat ich will kein Stress haben einfach nur meine Ruhe und ich möchte mich auch nicht in meiner Umgebung blamieren.

Was würdet ihr in so einer Situation tun? Die Frau scheint ein großes Problem zu haben.

Mutter, Angst, Mädchen, Streit

Hätte ich mich anders verhalten sollen?

Guten Mittag, liebe Gutefrage Nutzer/innen,

ich habe eine Frage. Ich bin nämlich Lehrer an einer Realschule und ich und meine Klasse unternahmen am Montag einen Ausflug. Wir wollten eigentlich mit Bus und Bahn fahren, aber da die Straßenbahn gerade kam, wollte ich kurzfristig doch mit ihr fahren. Aus meiner Klasse hatten alle ein Deutschland/Schokoticket, außer eine Person.

Sie hat mich dann gefragt, wie sie sich eine Karte holen soll und wo. Ich wusste es nicht und auch die andere Lehrkraft war sich nicht sicher und meinte „Weiß ich nicht.“ Die Person fragte dann, ob sie trotzdem einsteigen sollte und sein/ihr Freund meinte, dass in Straßenbahnen eh nie kontrolliert wird.

Die Klasse ging also rein und wir fuhren kurz, als ein Mann um die Ecke kam und die Tickets überprüfte. Als er bei der Person ankam, sagte sie, dass sie nicht wisse, wo ein Ticket zu erwerben sei. Der Mann sagte, dass sowas nicht ginge und sie sich hätte informieren müssen usw.

Der Schüler wollte das Ticket ja kaufen, aber wusste nicht, wo es zu erwerben ist. Er hat dann einen Zettel mitbekommen und muss nun 60 € bezahlen. Meine Frage ist nun, was ich tun soll? Rein Gesetzlich habe ICH doch nichts falsches gemacht oder? Ich weiß, dass 60€ viel Geld sind, aber die will ich jetzt such nicht bezahlen. Im Grunde genommen war die Person doch schuld? Ich weiß, dass es moralisch gesehen natürlich grenzwertig ist, aber rein Gesetzlich???

Danke für eure Antworten. Gerne Begründungen in die Kommentare

VG N.L.

Du musst das Geld bezahlen 55%
Der Schüler muss bezahlen, aber moralisch unterirdisch von dir 35%
Ihr solltet das teilen 5%
Der Schüler ist schuld, dich trifft keine Schuld 5%
gutefrage.net, Schule, Angst, Mädchen, Jungs, Streit

Sollte ich Englisch aufgeben und mit Geschichte weitermachen?

Ich habe gestern meinen dritten Versuch in der Englischprüfung gehabt und es verlief furchtbar. Die Mehrheit der Studierende empfand die Klausur als absolut unfair. Allerdings tut das jetzt nichts zur Sache. Mich macht die Sache nervlich gesehen total fertig.

Ich stehe eher vor dem Problem, dass ich nicht weiß was ich machen soll. Ich muss ja so oder so die Prüfung machen, aber viele mussten durch dieses Modul ihr Studium verlängern (meistens 2-4 Semester) und das möchte ich nicht. Ich möchte den Bachelor endlich abschließen und den Master of Education beginnen.

Es gäbe noch die Möglichkeit, ein neues Fach (Geschichte) anzufangen und dann in einem Semester mit 5 Hausarbeiten, 1 mündliche Prüfung + 1 Klausur das durchzuziehen. Hinzu kommt noch die Bachelorarbeit. Das Fach Geschichte soll bei uns an der Uni sehr gut sein, da man dort viel Unterstützung bekommt. Allerdings hätte ich damit eine Arbeitslosenkombi mit Deutsch und Geschichte (Lehramt Gy/Ge und dabei möchte ich gerne bleiben). Dennoch wäre es mir egal, wohin ich für eine Planstelle versetzt werden würde. Zudem würde ich eine Zusatzqualifikation für das Grundschullehramt machen wollen. Außerdem erwäge ich, Englisch später als drittes Fach zu machen.

Sollte ich zu Geschichte wechseln oder bei Englisch bleiben?

Mit Englisch weitermachen 40%
Mit Geschichte weitermachen 40%
Ich habe einen anderen Vorschlag… 20%
Studium, Prüfung, Angst, Master, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, Klausur, Lehramt, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst