Angst – die neusten Beiträge

Warum fragen sie immer mich 🤯?

Zu mir: Ich bin 22, meine Eltern kommen aus der Türkei und viele sagen, dass ich sympathisch aussehe.

Ein Mann der aus Afrika kam und neu nach Deutschland kam, fragte genau mich ob ich ihn zur Polizei bringen kann und vermitteln kann, was er will. Habe ich gemacht. Dabei sind zig Menschen bei ihm vorbei gelaufen und er fragt mich.

Bulgare neu in Deutschland fragte mich ob ich ihn zu Lidl bringen kann, machte ich, da ich sowieso in die Richtung gelaufen bin.

2 aus Eritra fragten mich wie der Bankautamat funktioniert und wie machen Schuhe im Internet bestellt.

Russische Frauen fragen genau mich, ob ich Russe bin und ihnen erklären kann, warum die Straßenbahn nicht kommt.

Letztens waren mehrere Jugoslawen/Russen mit Kurzhaarfrisur, die mich nach Zigaretten fragten.

Dann war da beim Bahnhof, wo ich eine Zigarette rauchte, eine Frau die so zwischen 40 und 50 war, komplett krankhaft dünn und sah sehr ungesund aus. Sie fragt mich nach einer Zigarette. Ich sage so: Kannst du drehen? Sie: Nein Ich: Warte bis ich fertig geraucht habe Sie: Kannst du mir deine geben? Ich sagte: Nein und jetzt verpiss dich. (War respektlos von mir, aber auch unverschämt von ihr)

Und und und und und ....

Heute fragten mich 2 Jugendliche Italiener ob ich italiensisch kann und ihn zeigen kann, wo die Polizei ist. Habe dann mit dem Finger gezeigt in welche Richtung sie hin müssen.

Ich frage mich: Bei diesen ganzen Menschen sind zig Menschen an ihnen vorbeigelaufen und sie fragen genau sie fragen mich.

Liebe, Schule, Angst, Menschen, Beziehung, Sex, Streit

Sollte Deutschland Ampeln auf Autobahnen installieren, um den ÖPNV relativ zum PKW attraktiver zu machen?

Stell dir vor, du sitzt morgens wie jeden Tag im Stau – alleine in deinem SUV, mit dem Kaffeebecher in der Mittelkonsole und dem schlechten Gewissen irgendwo ganz tief hinten im Kofferraum vergraben. Und dann wird es noch schlimmer: Eine Ampel auf der Autobahn. Rot. Fünf Minuten Zwangspause. Währenddessen rauscht ein klimafreundlicher Regionalexpress an dir vorbei – pünktlich, effizient, kollektiv.

Skandal? Nein. Gerechtigkeit.

Deutschland hat ein massives Mobilitätsproblem, und das beginnt bei der ideologischen Überhöhung des „heiligen Privat-PKWs“. Jahrzehntelang wurde das Auto wie ein Grundrecht behandelt – subventioniert, gepampert, infrastrukturell hofiert. Der ÖPNV? Kaputtgespart, verspätet, überfüllt. Kein Wunder, dass der Umstieg schwerfällt.

Aber was, wenn wir endlich den Spieß umdrehen?

Ampeln auf Autobahnen – als gezielte Maßnahme, um den ÖPNV attraktiver zu machen. Während der Stoßzeiten hält der Individualverkehr kurz an. Für ein paar Minuten. Alle 15 Minuten. Minimaler Eingriff für maximalen Effekt: Wer mit dem Zug fährt, kommt einfach schneller an. Klingt unfair? Ist es nicht. Es ist längst überfällig.

Denn wieso soll das Klima dafür bezahlen, dass du morgens zu bequem bist, auf die Bahn umzusteigen? Wieso sollen Städte weiter im Feinstaub ersticken, weil du glaubst, dein Auto sei ein Statussymbol statt eine Verantwortung? Wieso sollten Menschen ohne Führerschein – Schülerinnen, Rentnerinnen, Menschen mit Behinderung – weiterhin zurückstehen, nur weil der SUV-Lifestyle noch immer politisch unangetastet ist?

Verkehrswende heißt nicht: Bitte, wenn’s euch recht ist. Verkehrswende heißt: Mut zur Reibung. Und manchmal eben auch: Rotlicht für den Ego-Trip.

Auto, Technik, Verkehr, Angst, Gefühle, Menschen, Deutschland, Tod, Politik, Kultur, Bahn, Psychologie, Ampel, Gesellschaft, ÖPNV, Psyche, Zug

Wie erkläre ich meinen Eltern, dass ich nicht mehr studieren möchte?

Hallo,

wenn man ein paar meiner Fragen gelesen hat, sieht man, dass meine Eltern und ich nicht so eine gute Beziehung haben. Ich weiß, ich bin 23 Jahre alt, aber ich habe enorme Angst, meinen Eltern zu sagen, dass ich mein Studium nicht mehr machen möchte, da mir das nicht liegt und ich auch keinen Spaß mehr an dem Beruf habe....also ich kann es mir nicht mehr vorstellen. Ich weiß, ich bin auch schon im 6. Semester und hätte aber mit Referendariat noch einiges zu machen. Ich habe meine Gründe, warum ich es nicht mehr machen möchte und bin mir auch absolut sicher. Aber meine Eltern werden es absolut nicht verstehen und mir die Hölle heiß machen. Ich weiß, sie können mich natürlich nicht dazu zwingen, aber ich habe trotzdem mega Angst vor ihrer Reaktion. Und ich möchte eher eine Ausbildung machen oder meinen eigenen selbstständigen Weg gehen und habe auch schon einiges anderes ausprobiert, aber eben ohne das Wissen meiner Eltern.

Ich weiß, sie wollen nur das Beste für mich und Studium ist natürlich das einzig richtige (für sie!) aber genau das ist es, es ist das beste für sie und nicht für mich. Aber sie würden es nie verstehen und ich habe tatsächlich auch Angst, dass wir keinen Kontakt mehr haben werden, wenn ich das sage.

War jemand in der Situation und wie haben eure Eltern reagiert? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Danke fürs Zuhören und Antworten :)

Studium, Angst, Eltern, Familienprobleme

Prof gibt mir 5,0, obwohl fast alles richtig war – was kann ich tun bei der Klausureinsicht?

Hey,

ich habe heute mein Klausurergebnis bekommen und bin komplett schockiert: Ich habe eine glatte 5,0 bekommen - obwohl ich mit fast allen Aufgaben in der Klausur sicher war, dass sie komplett richtig sind (bzw es auch überprüft habe, sie waren richtig).

Ich habe mit dem Skript und den Übungsaufgaben daraus gelernt - sogar mit dem empfohlenen Begleitbuch, aus dem ich die Aufgaben durchgearbeitet habe. Die Klausur war fast 1:1 wie die Übungsaufgaben aus seinem Skript. Viele Kommilitonen meinten auch direkt nach der Klausur, dass es im Grunde eine Alt-Klausur war, die schon länger rumging - viele waren schon nach 40 Minuten fertig. Selbst die Aufsicht hat sich gewundert, warum plötzlich alle so schnell abgeben („mir reicht’s jetzt mit den frühen Abgaben“).

Ich hatte bei der letzten Aufgabe einen Teilfehler in einer Rechnung – deshalb war die Endlösung falsch. Aber der Rechenweg war ansonsten komplett da und wie in seiner Übungsaufgabe 1:1. Da ich das selber gerechnet habe, hatte ich dann aber einen Fehler bei den fixen Kosten. Sonst war alles richtig. Ich habe ehrlich erwartet, dass ich irgendwo zwischen 1,3 und 2,0 lande - je nachdem, wie streng die Korrektur bei der einen Aufgabe ist.

Jetzt bekomme ich 5,0. Ich habe die Alt-Klausur gehabt aber mir nicht mal angeschaut weil ich nicht dachte, dass sie 1:1 so sein wird, aber ich befürchte, der Prof hat pauschal Leute durchfallen lassen, bei denen er den Verdacht hatte, dass sie sie kannten - um sich selbst nicht zu blamieren.

Ich werde auf jeden Fall in die Einsicht gehen - aber:

Was habe ich dort für Möglichkeiten? Was kann ich tun, wenn ich beweisen kann, dass fast alles richtig ist? Kann man da etwas anfechten oder durch einen Zweitprüfer nochmal bewerten lassen?

Bin über jede ehrliche Antwort dankbar, ich bin echt fassungslos.

Lernen, Schule, Angst

Ich brauche Rat (Freundschaft)?

Ich bin in einer schwierigen Situation und brauche Rat. Tut mir leid, dass der Text ein bisschen lang ist, aber ich brauch echt Hilfe!

Also, ich hab 3 Freunde, die ein bisschen weiter weg von mir wohnen, da ich mit 8 (Ich bin jetzt 15) von dort weg gezogen bin. Wir hatten nach dem Umzug immernoch Kontakt und haben uns getroffen, aber über die Jahre wurde es immer weniger... Nun haben sie mich vor einiger Zeit angeschrieben und gesagt, dass ich mich gar nicht mehr melde und so. Ich hab auch ein Treffen kurzfristig abgesagt. Das war schlecht von mir und dafür hab mich entschuldigt. Mir war nicht bewusst, dass es ein Problem war, dass ich mich nicht so melde. Ich dachte sie haben andere Freunde und brauchen mich nicht wirklich. Dazu muds ich auch sagen, dass ich generell eher zurückgezogen bin... Auf jeden Fall hab ich gesagt, dass es mir leid tut und dass ich mich bessern werde, aber ich hab's seitdem versucht zu verdrängen. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich hab halt das Gefühl, dass ich sie gar nicht mehr kenne und wir "auseinander gewachsen" sind? Sie kennen sich halt, weil sie alle am gleichen Ort wohnen und sie sehen sich oft und ich bin halt außerhalb davon. Ich hab das in Therapie mal angesprochen, aber danach wusste ich auch nicht weiter. Ich weiß nicht, ob ich die Freundschaft aufrecht erhalten will oder nicht. Ich glaube ich hab halt Angst eine schlechte Freundin zu sein (Ich hatte sogar ein Albtraum davon) und ich will sie kennen, aber zur selben Zeit hab ich keinen Drang mich mit ihnen zu treffen und hab seitdem sie mir geschrieben haben sogar eine Angst und/oder ein Vermeidungsverhalten entwickelt. Ich öffne zum Beispiel kein Insta Stories mehr, weil ich Angst hab, dass sie dann sehen, dass ich sie gesehen hab, und dann schreiben sie mir wieder und dann muss ich antworten. Es sind jetzt Ferien und ich hab Angst, weil ich weiß, dass ich irgendwann mit ihnen drüber reden muss, aber ich nicht weiß, was ich will und was ich sagen soll. Meine Therapeutin ist jetzt für ein paar Wochen weg also kann ich mit ihr nicht drüber reden.

Angst, traurig, Umzug, Freundin, Streit, Treffen, Vermeidung, Kontaktabbruch

Feuerwerk verbot(Geht auf die Argumente ein!)?

So ich habe alles mal mit chatgpt zusammen gefasst damit es verständlicher ist. Bitte liest es euch durch und geht auf jedes Argument drauf ein.

1. Verbot und Folgen

Ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk klingt für manche zunächst sinnvoll, vor allem mit Blick auf Sicherheit und Ordnung. Doch man muss auch die Folgen bedenken: Viele Menschen würden sich ihr Feuerwerk dann illegal beschaffen – häufig aus dem Ausland, ohne Sicherheitsprüfung. Diese Feuerwerkskörper gehören oft zur Kategorie F3 oder F4, sind deutlich gefährlicher und können bei unsachgemäßer Nutzung schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle verursachen. Die Todesopfer der letzten Jahre waren nicht durch legales Feuerwerk verursacht, sondern durch illegales.

Ein Verbot würde also nicht unbedingt für mehr Sicherheit sorgen – im Gegenteil: mehr Verletzte, mehr Angriffe auf Einsatzkräfte und insgesamt eine höhere Gefahr. Stattdessen sollte der Verkauf von geprüftem Feuerwerk erhalten bleiben, um genau das zu verhindern.

2. Umwelt

Feuerwerk wird oft mit Feinstaubemissionen von bis zu 5.000 Tonnen pro Jahr in Verbindung gebracht. Diese Zahl basiert jedoch auf alten Hochrechnungen. Seit 2019 weiß man durch reale Messungen, dass diese Werte um mehr als zwei Drittel übertrieben waren. In Wahrheit macht Silvesterfeuerwerk nur etwa 0,7 % des jährlichen Feinstaubs in Deutschland aus.

Der Vergleich mit Autoabgasen hinkt ebenfalls. Feinstaub aus Feuerwerk tritt nur wenige Stunden an einem Tag im Jahr auf. Außerdem handelt es sich meist um wasserlösliche Salzverbindungen, die vom Körper ausgeschieden werden können – im Gegensatz zum Ruß aus dem Verkehr, der sich dauerhaft in der Lunge ablagert.

Auch beim CO₂-Ausstoß ist der Einfluss minimal: Feuerwerk verursacht nur 0,00013 % der jährlichen Treibhausgase in Deutschland. Der Beitrag zum Klimawandel ist also praktisch bedeutungslos.

3. Tierschutz

Tiere reagieren empfindlich auf laute Geräusche – das gilt auch für Silvester. Doch das betrifft viele Dinge im Alltag: Gewitter, Baustellen, Motorengeräusche oder laute Musik können ebenfalls Stress auslösen. Verantwortungsvolle Tierhalter können durch rechtzeitige Vorbereitung, Rückzugsorte oder spezielle Hilfsmittel (z. B. beruhigende Musik oder tierärztliche Tipps) viel tun, um ihren Tieren zu helfen.

Ein kompletter Verzicht auf Feuerwerk nur aus Tierschutzgründen würde bedeuten, dass man andere ebenso störende Dinge konsequent mitverbieten müsste – was in der Praxis kaum durchsetzbar wäre. Ein Kompromiss ist daher sinnvoller: etwa der Verzicht auf Böller in bestimmten Zonen oder das Anpassen der Uhrzeit.

4. Lärm

Ein häufiges Argument gegen Feuerwerk ist der Lärm. Doch auch hier lohnt sich ein Blick auf den Alltag: Motorräder, laute Musikboxen, Baustellen, Rasenmäher am Sonntag oder nächtliche Partys – all das verursacht ebenfalls Lärm, ist aber gesellschaftlich akzeptiert. Niemand fordert ernsthaft ein Verbot von allem, was laut ist. Warum also nur beim Feuerwerk?

Silvester ist ein besonderer Tag, an dem für kurze Zeit mehr Lärm toleriert wird – ähnlich wie beim Karneval oder Fußballfeiern. Wer echte Lärmprobleme bekämpfen will, sollte das ganzjährig und umfassend tun, nicht nur an einem Abend.

Zusammenfassung der Themen:

Verbot und Folgen – Warum ein generelles Verbot mehr schadet als nützt

Umwelt – Der tatsächliche Einfluss von Feuerwerk ist minimal

Tierschutz – Stress für Tiere ist real, aber durch Vorbereitung gut lösbar

Lärm – Feuerwerk ist nicht lauter als viele andere Alltagsgeräusche

LG Felix 🙌

Angst, Menschen, Feuerwerk, Feuerwerkskörper, Neujahr, Feuerwerksverkauf

Schwanger und Ängste - wie seid ihr damit umgegangen?

Guten Abend ihr Lieben🧸🤍

Ich bin noch ganz am Anfang - also in der 1. oder 2. SW und bin emotional sehr aufgewühlt.

Ich komme aus einem ziemlich grausamen Haushalt. Vater trank (trinkt immer noch) sehr viel Alkohol und schlug meine Mutter regelmäßig. Meine Mutter verließ meinen Vater, also auch mich als ich 3 Jahre alt war. Somit konnte ich nie eine Bindung zu ihr aufbauen. Bis heute findet keine statt - auch wenn wir Kontakt haben.
Zu beiden meiner Eltern habe ich ein schwierigeres Verhältnis. Auch wenn das Verhältnis zu meinem Vater deutlich besser ist, zu meiner Mutter ist. Ich habe auch schon einige Therapien hinter mir und viel gelernt. Gelernt, wie ich mit meiner Vergangenheit umgehen kann.

Nun, da ich selber schwanger bin, habe ich natürlich sehr sehr viele Ängste und Gedanken. Was ist, wenn ich keine gute Mutter werde? Was ist, wenn ich auch wie meine Eltern versagen werde? Was ist, wenn mich das alles zu dolle überfordert? Werde ich jemals eine bessere Mutter als meine Mutter sein?
Versteht mich nicht falsch, ich freue mich super dolle, dass Gott mir die Möglichkeit gegeben hat, ein Lebewesen heran wachsen zu lassen.

Ich möchte jedoch nichts falsch machen. Mein grösster Wunsch ist es, mein Kind glücklich zu sehen. Immer lächeln zu sehen. Niemals im Leben möchte ich, dass mein eigenes Kind durch das gehen muss, was ich durchmachen musste..

Das ist mein erstes Kind und bin super emotional aufgewühlt.

Hattet ihr auch Angst? Habt ihr irgendwelche Tipps? Vielleicht mache ich mir auch zu viel Kopf.

Therapie, Angst, Schwangerschaft, Baby, Geburt, Psychologie, schwanger, Schwangerschaftstest

Ist es in Ordnung, wenn ich das für mich behalte?

Ich überlege jetzt schon länger, ob ich das überhaupt posten soll, aber ich kann darüber einfach mit keinem sprechen und langsam fängt es wirklich an, mich auf eine Art von innen aufzufressen. 

Und zwar habe ich jetzt 2 Studiengänge hinter mir, die ich beide abgebrochen habe. Ich glaube der Grund war hauptsächlich, dass ich nicht wirklich an mich geglaubt habe und auch, dass ich nicht wirklich wusste, was ich will. Das Ganze ist jetzt etwa 3 1/2 Jahre her und nun bin ich 23. Vor mehreren Monaten habe ich das Chemiestudium begonnen und ich fühle mich hier am richtigen Platz. 

Allerdings ist das mit den zwei Studiengängen, die ich abgebrochen habe für mich irgendwie sowas wie ein Geheimnis, wo ich ständig versuche, dass es niemand herausbekommt. Das führt sogar dazu, dass ich weniger das Haus verlasse, alle meine Freundschaften beendet habe und jetzt auch überlege, ob ich mit meinem Freund Schluss machen soll, weil ich es ihm einfach nicht erzählen will, aber weiter lügen geht ja auch auf Dauer nicht mehr.

Habe bereits 1 Jahr Therapie gemacht, was mich leider überhaupt gar nicht weitergebracht hat. Hat vielleicht jemand sowas Ähnliches mal gehabt? 

Könnt ihr das verstehen und wie würdet ihr damit umgehen? Mich würde auch insbesondere interessieren, wie ihr das als jemand seht der mit mir befreundet ist. Würdet ihr mir das übel nehmen?

Liebe, Schule, Angst, traurig, Beziehung, Streit

Vergangenheit schwer zu vergessen?

Hallo, ich bin M/16 ich hab seit Wochen probleme mit mir selbst ich kann mir nicht selbst verzeihen und zwar geht es dabei das ich das Gefühl hab eine mädchen das ich zurzeit kennenlerne nicht verdiene. Sie ist komplett rein und hatte noch nie was mit jungs zu tun sie ist einfach was besonderes. Der Grund wieso ich das gefühl habe sie nicht zu verdienen ist der das ich früher mit dem alter 13-14-15 sachen gemacht habe die ich mir nicht selbst verzeihen kann ich hab mit vielen mädchen kontakt gehabt und auch deswegen intimäres gemacht also nichts körperliches aber so halt bilder oder so verschickt und bekommen(ihr wisst schon) und genau das beschäftigt mich seit wochen ich bereue es einfach sowas gemacht zu haben meine seele so beschmutzt zu haben ich bin Selber (Christ Orthodox) falls es eine Rolle spielt, und ich kann nicht mit dem Gedanken leben das sie so jemanden wie mich hat, ich bin Gott sei Dank nicht mehr so wie früher zumindest bemühe ich mich meine Lust zu kontrollieren. Aber was soll ich jetzt tun um diesen ständigen gedanken und der Vergangenheit zu entkommen und verdiene ich sie überhaupt? Dazu kommt noch das ich nicht nur wegen diesen sachen nachdenke sondern wegen viele anderen sachen unteranderem als ich 9 jahr alt war ich will nicht darüber reden weil es einfach komisch ist aber es belastet mich wirklich und ich bereue es auch wirklich mir würden antworten wirklich helfen danke.

Liebe, Angst, Beziehung, Gedanken

Ich will aus einem toxischen Elternhaus ausziehen.. Wo fange ich an??

Hey ihr Lieben,

ich bin 18 Jahre alt, mache gerade eine Ausbildung zur Erzieherin und lebe aktuell noch bei meinen Eltern – leider in einem sehr toxischen Umfeld mit viel psychischem Druck. Ich merke immer mehr, dass ich da dringend rausmuss, weil mich das psychisch kaputt macht und ich langsam nicht mehr kann.

Ich möchte gerne so schnell wie möglich ausziehen und erstmal vom Bürgergeld leben, weil mein Ausbildungsgehalt nicht reicht bzw. ich aktuell nicht vollständig finanziell unabhängig bin. Ich habe aber auch ein bisschen Vermögen, was die Sache, glaub ich, komplizierter macht… 😵‍💫

Ich bin total überfordert und weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich möchte alles richtig machen und nichts übersehen, deshalb hoffe ich auf Tipps oder Erfahrungen von euch.

Hier meine Fragen:

  • Wo fängt man an, wenn man aus einem schwierigen Elternhaus ausziehen will?
  • Kann ich als Azubi Bürgergeld beantragen, wenn ich Vermögen habe? Wie viel ist “zu viel”?
  • Was muss ich zuerst tun: zum Jobcenter gehen oder erst eine Wohnung finden?
  • Wie finde ich eine Wohnung, die vom Amt bezahlt wird (auch die Miete & Kaution)?
  • Was ist mit Möbeln, Umzugskosten usw.? Gibt es Hilfe dafür?
  • Gibt es besondere Regelungen, wenn das Elternhaus psychisch belastend oder gefährlich ist?

Mir ist das alles gerade zu viel, aber ich will nicht aufgeben. Ich will einfach nur irgendwo sicher und ruhig leben und meine Ausbildung schaffen, ohne jeden Tag kämpfen zu müssen.

Danke an alle, die sich Zeit nehmen, mir zu antworten oder Mut zu machen 💛

Liebe Grüße

Angst, Umzug, Streit, umziehen

Habe ich mich richtig entschieden?

Hallo Ich. (20) stehe gerade an einem Wendepunkt: ich habe mich gegen ein duales Studium im öffentlichen Dienst entschieden, obwohl es eine feste Laufbahn, Sicherheit und gutes Gehalt geboten hätte.

Der Grund: seit meinem Besuch in der Stadt bzw dem Campus hatte ich ein dauerhaft schlechtes Bauchgefühl und einige rationale Bedenken. (Z.b Ablauf des Studiums, Inhalte, ggf Verpflichtete Versetzung, das ich nicht in den Bereich komme der mir Spaß macht, schlechtes Bauchgefühl das es nicht mein Weg ist, Angst, Unwohlsein, Panik)

Stattdessen plane ich jetzt eine Ausbildung mit Zusatzqualifikation, was auch ursprünglich mein Plan war. Die Ausbildung ist in einem Bereich der mich wirklich interessiert und mir auch privat Spaß macht. Allerdings mit etwas weniger Gehalt und Sicherheit, dafür Flexibler. Die Ausbildung startet leider erst in einem Jahr. In dieser Zeit habe habe ich vor, fest zu arbeiten um meine Eltern zu entlasten, Sport zu machen usw.

Trotzdem habe/hatte ich Angst vor diesem Schritt, habe ich richtig entschieden ? (gerne mit Begründung ;)

richtig entschieden, Erfolg im Job geht nur wenns Gefühl passt 33%
Ja, langfristig zählt die persönliche Zufriedenheit 33%
unentschieden, Entscheidung aber nachvollziehbar 20%
Nein, war ein Fehler, Chance verschenkt 13%
Die "Vorteile" bringen nichts wenn es sich nicht gut anfühlt 0%
Beruf, Studium, Schule, Angst, Gehalt, Ausbildung, Hilfestellung, Freiwilliges Soziales Jahr, zukunftsängste

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst