Angst – die neusten Beiträge

Betrugsversuch vorgeworfen?

ich habe folgendes Problem: am letzten Mittwoch habe ich eine Biologie Klausur geschrieben (es war auch eine Nachschrift, da ich krank war). 

In der Klausur der anderen kam eine ganze Klausur aus dem STARK-Buch, das besitzen fast alle in der Klasse (darunter auch ich). 

Die Klausur besteht aus zwei Teile, A und B. A besteht aus mehreren Fragen (40 Punkte) und B besteht aus einer einzigen Textaufgabe (20 Punkte). 

Natürlich hatte ich den Verdacht, dass meine Klausur ebenfalls aus diesem STARK-Buch kommen könnte, 100 prozentig sicher war ich mir aber natürlich nicht. 

Trotzdem habe ich ein paar Textaufgaben (aus B Teil) gelesen und diese auswendig gelernt, falls diese doch kommen, könnte ich mir 20 von 60 Punkte noch bekommen. 

Auf jeden Fall kam ebenfalls eine ganze Klausur aus diesem Buch, ein Teil B auch. 

Ich habe mein Gelerntes wiedergegeben, nicht den ganzen Text, da ich nicht alles lernen könnte, nur ein kleiner Teil der B Aufgabe könnte ich wiedergeben. 

Heute kam der Schulleiter und nahm mich aus dem Unterricht, um mit mir und mit der Biologie Lehrerin darüberzusprechen. Sie meinten, sie haben gar keine Beweise, dass ich den Text abgeschrieben habe, aber eine andere Möglichkeit besteht nicht, denn mein Textteil war 1:1 aus diesem Buch und deshalb ist ihr Verdacht nur gültig.

Im letzten Schuljahr hatte ich Probleme mit der gleichen Biologie Lehrerin. Ehrlich gesagt bin ich nicht beliebt zwischen die Lehrer, da ich anscheinend nicht Deutsche bin (bin Muslima). 

Ich will auch keinen Menschen vorwerfen, gegen meine Herkunft oder Religion was zu haben. Aber das stimmt wirklich (besonders von dieser Lehrerin) und das kann nur ein Mensch fühlen, der in meiner Situation steckt. 

Die Lehrerin hat mir jetzt 0 Punkte eingetragen. Was kann ich machen? Kann ich mich über den Schulleiter und die Lehrerin beim Schulamt beschweren? Kann ich auch zur Polizei gehen, also wird das bei der Polizei was bringen? 

Lernen, Angst, Noten, Klausur

true crime - macht es euch auch so verrückt?

seit monaten bin ich total in true-crime geschichten gefangen und komme nur schwer davon los. ich merke, dass es meiner psyche gar nicht gut tut, ich steigere mich manchmal so sehr hinein, dass ich mich selbst verrückt mache. abends bekomme ich in dunklen räumen ein komisches/ängstliches gefühl, erschrecke vor meinem eigenen spiegelbild und nehme geräusche plötzlich ganz anders wahr. manchmal drehe ich mich öfter um, als ob jemand hinter mir wäre. ich frage mich, ob ich es übertreibe oder ob es anderen auch so geht.

neulich, als ich von der schule kam, habe ich auf dem spielplatz ein kleines mädchen gesehen, das allein war und geweint hat. niemand sonst war da. erst habe ich sie nur beobachtet, weil ich mir unsicher war, was ich tun soll. dann hab ich den mut genommen, bin zu ihr gegangen und habe sie gefragt, ob sie alleine ist. sie war vielleicht drei bis fünf jahre alt und konnte kaum antworten, nur nicken.

ein stück weiter war ein fußballplatz mit ein paar jungs, also bin ich rübergegangen und habe gefragt, ob sie das mädchen kennen. tatsächlich war ihr bruder dabei, vielleicht neun oder zehn jahre alt. ich habe ihm gesagt, dass er besser auf sie aufpassen oder sie nach hause bringen soll. sie wollte dann auch wirklich nach hause und als er sie mitnahm, war ich dann auch voll erleichtert.

durch true crime nehme ich meine umwelt irgendwie viel bewusster wahr und hinterfrage dinge, die mir früher gar nicht so aufgefallen wären. gleichzeitig macht es mir aber auch angst. gerade die vorstellung, dass dem mädchen etwas hätte passieren können, ging mir nicht aus dem kopf. die gegend war halt auch offen und belebt, direkt davor war eine straße.

auch wenn ich mit meinem kleinen bruder draußen auf nem spielplatz bin und er kurz verschwindet, gehen bei mir alle alarmglocken an.

geht es jemandem ähnlich? beeinflusst true crime eure wahrnehmung auch so stark?

Angst, Mädchen, Jungs, True Crime

Werden es nie lernen – Kein Deutsch im Kindergarten

Immer mehr Kinder in Österreich sind der deutschen Sprache nicht mächtig. Laut einer neuen Studie beträgt der Anteil der Kinder mit deutscher Erstsprache in annähernd jedem zweiten der untersuchten Kindergärten nur ein Fünftel oder noch weniger (141 Kindergärten in verschiedenen Bundesländern wurden untersucht). Die Sprachbarriere wird zunehmend zum Problem.

Heute hat in Wien-Favoriten nachgefragt, was die Menschen zum Thema Integration in Kindergärten und Schulen sagen.

Vor dem Mikro entwickelt sich eine heftige Diskussion.

Das Problem beginnen bereits bei den Eltern, das sagen einige. "Zuerst sollten die Eltern Deutsch lernen, damit sie es den Kindern beibringen können", fordert Risa.

"Die wollen nicht mit uns reden, die können nicht einmal 'Guten Tag' sagen", berichtet Gerlinde, die als Hausverwalterin immer wieder mit den Sprachbarrieren der Bewohner zu kämpfen hat.

Sie überlegt jetzt ernsthaft aufs Land zu ziehen!

(weil in der Stadt wohl zu viele Ausländer sind)

"Mir tun die Kinder leid! Wenn man nicht Deutsch kann, kommt man nicht weiter", sagt Tünde, die ursprünglich aus Ungarn kommt. Sie hat die Sprache bereits in der Schule gelernt – damals ging das noch einfacher:

"Wir waren damals nur 2 Kinder mit Migrationshintergrund.

In einem Jahr konnten wir beide Deutsch" erzählt uns die 64-Jährige.

————

(Wenn es zu viele Ausländer gibt, kann man selbst mit dem größten Willen es nicht schaffen, weil zu viele eine zu große Herausforderung sind.)

Warum schicken wir die Kinder jahrelang für viel Geld in den Kindergarten, wenn sie dort kein Deutsch lernen.. aber es fehlt auch der Wille von jedem und der Eltern.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Psychologie, Ausländer, deutsche Sprache, Flüchtlinge, FPÖ, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Muslime, Österreich, Ungarn, AfD, Remigration

Familienprobleme wie lösen?

Ich hatte großen Streit mit meiner Mutter vor 1 Woche. Meine Mutter hat unseren Familienhund ausgesetzt, sie hat sich verlaufen und wurde von der Polizei und anderen Personen gefunden. Ich war an dem Abend nicht Zuhause, sie weiss wie sehr ich diesen Hund liebe und wie sehr mein Papa sie liebt.

Ich habe sie dann abgeholt und mit zu meinem Freund genommen.

Mein Papa hat auch 1 Nacht bei uns geschlafen weil er so starken Streit mit meiner Mutter hatte, meine Mutter trinkt Abends Alkohol und daran macht sich auch ihre Stimmung bemerkbar, sie ist Abends sehr impulsiv...

Als mein Papa, mein Freund und ich dann am nächsten Tag zu meinen Eltern gefahren sind um meinen Papa abzusetzen, da er wieder Nachhause wollte, hatte sie das ganze Haus zugesperrt, wir kamen nicht rein. Dann hat sie nach einigen Minuten die Kellertür aufgeschlagen, sie wollte dann nur meinen Papa reinlassen und mich und meinen Freund nicht. Ich bin dann dazwischen gegangen. In dem Moment sagt meine Mutter "Ah und du bist auch dabei" (negativ gemeint) zu meinem Freund.

Sie hat dann noch gesagt mein Freund kann ja nichts und war total aggressiv, so einen Blick wie Sie ihn hatte habe ich noch nie bei einem Menschen gesehen...

Jetzt verging 1 Woche und ich habe mit meinem Papa heute telefoniert, er will den Hund zurück haben, Mama hat sich nicht entschuldigt sondern gesagt es war ausversehen das der Hund weggelaufen ist... keine Entschuldigung, keine Reue garnichts. Ich habe sie auch sowohl bei Anrufen als auch Whatsapp blockiert.

Mein Freund ist natürlich verletzt und fühlt sich nicht willkommen in meiner Familie... mein Papa kann er gut leiden aber mit meiner Mutter will er niemals wieder Kontakt haben. Ich kann ihn auch verstehen aber es ist hart für mich, ich habe Angst das er sich von mir trennt deswegen... auch wenn er sagt er tut das nicht.

Außerdem wollen wir den Hund behalten, sie ist 10 und kannte vorher nur mein Elternhaus aber ich will sie auch jetzt nicht mehr abgeben... mein Papa will sie natürlich zurück haben.

Ich will ihn auch nicht verletzen indem ich den Hund behalte aber ich habe Angst das sowas wieder passiert. Ich und mein Freund arbeiten halt aufh Vollzeit und der Hund wäre dann bis 16 Uhr von 7 Uhr alleine, am Wochenende sind wir beide überwiegend da.

Was soll ich tuen? Wie würdet ihr reagieren in meiner Situation?

Würdet ihr den Hund behalten? Wie kann ich meinen Freund unterstützen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hund, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Hunderasse, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Nur mal so?

Also, nur mal so, weil ich wissen will, was andere davon halten, vielleicht auch irgendwie so Ärzte, Psychologen oder weiß ich nicht, oder auch einfach generell Leute, die hier auf der Plattform so sind:

Vor ungefähr 1 Monat und 3 Wochen hatte ich Influenza B! Meine Mama hat beim Arzt angerufen und einen Termin für mich gemacht. Ich war beim Arzt und der hat mich dann untersucht (Lunge abgehört, in den Rachen geschaut, usw.) und alles war ganz normal.

Worum es jetzt aber eigentlich geht: Ich kam zurück und hatte das Gefühl, mich in den Arzt verliebt zu haben! Also ich glaube nicht, dass es wirklich Verliebtheit war, sondern eher Dankbarkeit und Bewunderung, weil da halt jemand für mich da war und mir in einer verletzlichen Situation geholfen hat.

Am nächsten Tag habe ich dann erfahren, dass mein Projekt, das Abschluss relevant war, in der Schule nicht durch die Bewertung durchkam, also, dass ich durchgefallen bin. Deswegen durfte ich nicht mehr zur Schule kommen und wurde von der Schule abgemeldet, weil die sich auf die konzentrieren wollten, die noch da sind. Das war wie ein Schlag ins Gesicht für mich!

Vielleicht ist diese ganze Situation auch nur so passiert, weil ich drei Wochen ohne irgendwelche anderen sozialen Kontakte außer meinen Eltern war?!

Ich musste die Nachricht vom Projekt jetzt erstmal verarbeiten. Das hat lange gedauert.

Nur, was ich jetzt eigentlich erzählen wollte, war: Ich konnte an nichts anderes mehr denken als nur noch an diesen einen Arzt. Und ich bin danach die nächsten drei Wochen lang fast jeden Tag zu der Zeit, als die Praxis geschlossen wurde, um die Praxis herumgelaufen, also beim Parkplatz immer so herumgelaufen, um ihn noch einmal wiederzusehen. Aber Gott sei Dank ist er mir nicht begegnet (denke ich mir jetzt so). Ich wollte den unbedingt noch einmal sehen! Ich hatte den Drang, da jeden Tag runterzurennen, um ihn zu sehen, auch wenn ich nur sehen würde, wie er mit dem Auto wegfährt. Ich bin jeden Tag durchgegangen, habe mir die Autos angesehen, die Kennzeichen und mich gefragt und spekuliert, welches denn sein Auto sein könnte.

Ich wollte ihn unbedingt sehen. Es gab nichts anderes in meinem Kopf.

Dann, in der 3. Woche, am Donnerstag, hat mir meine Mama dann verboten, spazieren zu gehen, weil das Wetter halt schlecht war.

Was auch noch wichtig zu sagen ist: Meine Eltern wissen nichts davon, also von dieser Arzt-Sache da! Ich war dann so enttäuscht darüber und ab der zweiten Woche, eigentlich schon ab der Hälfte der zweiten Woche, habe ich bemerkt, dass es nicht ganz richtig ist, was ich da tue. Es war ja gefühlt stalken oder so, und mir wurde klar, dass ich aufhören musste, da immer hinunter zu laufen, weil ich dann auch ein schlechtes Gewissen gehabt hätte, wenn ich noch mal einen Termin gehabt hätte, weil ich ja dauernd da herumspaziert bin. 

Und jetzt, nachdem ich auch noch erfahren habe, aus anderen Quellen, dass die Friseurin von meiner Mama die Frau von ihm kennt, habe ich mir so gedacht: "Oh, der ist verheiratet und wohnt da und da." Da habe ich mir gedacht: "Alter, was hab ich bitte für Probleme, dass ich mich in so jemanden so hineinsteigere? Warum?"

Auf jeden Fall, jetzt war ich schon seit zwei Wochen nicht mehr jeden Tag da, sondern vielleicht nur noch einmal in der Woche oder so, weil mir klar wurde, dass es aufhören muss. Irgendwann wird es noch auffällig, und ich werde als verrückt abgestempelt. 

Ja, auf jeden Fall, was mich auch an dem Arzt so fasziniert hat, war: Er war so ein junger Arzt, so um die 30, mit richtig schönen Augen, und er war so nett und lieb und freundlich. Und sein Stethoskop hat mir auch gut gefallen.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich weiterschreiben soll, aber ja, ich denke jetzt auf jeden Fall nicht mehr so oft an ihn. Aber wenn ich mit dem Bus an seinem Wohnort vorbeifahre, denke ich mir: "Hier wohnt er, nur die Frage, wo?" Am liebsten würde ich da in dem Ort spazieren gehen und in jedem Haus, also bei jedem Grundstück, die Autos angucken gehen. Mache ich aber nicht, weil ich nicht bescheuert bin und auch selbst weiß, dass das nicht geht.

Könnt ihr mir bitte irgendwie sagen, ob ich irgendwie bescheuert bin oder so?

Also ich glaube, dass ich ihn eher als großen Bruder und besten Freund haben wollte, weil ich halt keine sozialen Kontakte hatte. Und es tut mir auch jetzt auf jeden Fall so richtig leid, dass ich überhaupt so weit gegangen bin oder dass es überhaupt dazu gekommen ist. Ich weiß ja auch nicht, was mich da geritten hat. Das war so bescheuert und es tut mir auch voll leid, dass ich da immer herumgelaufen bin. Alter, wie bescheuert ist das?
was kann ich tun, um mich weiter von der Situation zu distanzieren?

Ich will auf jeden Fall eure Meinung zu dieser Story hören und ja, bitte richtig ehrlich antworten. Ich verkrafte alles. Ich möchte einfach nur wissen, wie andere diese Story einschätzen. Ich kann das niemandem in meinem Umfeld erzählen, weil ich mich nicht traue.

Ich möchte eure ehrliche Meinung hören!

Falls es Fragen gibt bitte in den Kommis!

verrückt, Schule, Angst, Mädchen, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Psychologe, Stethoskop, wichtigkeit

Ich möchte wieder glücklich werden?

Ich leide seit Jahren schwer unter dem christlichen Glauben. Mir hat die Bibel mit ihrer Hölle und ihren Dämonen solche Angst gemacht, dass ich ein Psychose und Schizophrenie entwickelt habe. Ich lebe in beständiger Angst und in Unwohlsein, weil ich weiß, dass Gott mich verurteilen wird und er wird mich für immer in der Hölle auf schlimmste Weise foltern. Der Gott der Bibel liebt nur Auserwählte die absolut heilig und sündenfrei leben und ihm rund um die Uhr willenlos dienen. Bei Jesus hat man keine Freiheit und darf keinen Genuss und keine Freude im Leben haben. Ich kann und will so wie die Bibel es verlangt nicht leben, ich bin mit den extremen Geboten Gottes überfordert. Ich kenne die Bibel gut und weiß, dass Gott nicht die Liebe ist wie manche glauben und er ist auch nicht gerecht sondern behandelt die Menschen willkürlich. Ich verzweifle und meine Psychose wird schlimmer. 

Ich will einfach wieder ein normales glückliches Leben führen und keine Angst mehr haben müssen. Mir ist es egal ob ich mich selbst betrüge und am Ende in die Hölle komme, ich will diesen Albtraumglauben einfach nur loswerden. In die Hölle komme ich wenn die Bibel wahr ist sowieso, bei diesem Gott habe ich keine Chance und ich weiß das Jesus mich hasst und mir Böses will. Aber ich will selbst wenn ich am Ende in die Hölle komme zumindest dieses Leben noch genießen können.

Wie kann ich diesen christlichen Glauben loswerden?

Religion, Kirche, Angst, Spiritualität, Christentum, Hölle, Psychologie, Psychose, Angststörung, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Psychotherapie, Sünde, Theologie, Verzweiflung, Wahnsinn, glaubenswechsel, seelischer-schmerz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst