Angst – die neusten Beiträge

❗NUR AN WALDORFSCHÜLER, EHEMALIGE WALDORFSCHÜLER ❗Bis Abi auf der Waldorfschule bleiben, oder nach der 11 wechseln?

Folgende Situation. Bin seit fast 5 Jahren auf der Waldorfschule. In der 4 bin ich auf die Waldorfschule gewechselt und vorher war ich auf einer normalen Grundschule. Jetzt bin ich in der 9 Klasse (15, werde 16) Der Stoff wird mehr, weil ich jetzt in der Oberstufe bin, ich komme damit super klar und mache auch viel mehr seit der Oberstufe. Nehme Schule ernster, schreibe gute Arbeiten, Tests. Eine Sache, die mir mittlerweile aber sehr viel Angst macht ist, dass man ja teilweise gefühlt nicht mal einen Abschluss haben muss, um am der Waldorfschule zu unterrichten. Die Lehrer an meiner Schule sind halt nicht gut. Die zwei Lehrer, die wirklich wirklich gut sind : Sportlehrer und Mathelehrer (die wichtigsten der Schule haha) gehen jetzt nach dem Jahr. Generell geht die Schule immer mehr kaputt und ich habe voll Angst vor den Abi Vorbereitungen an der Schule. Weil die Lehrer einfach nicht gut sind, teilweise selbst kein Abi haben. Meine Überlegung ist jetzt vielleicht, nach der 11 zu auf ein Gymnasium zu wechseln (nach der 11, weil wir ja in der 11 erst ZP10 haben). Davor habe ich aber auch irgendwie Angst, weil ich nicht weiß, ob ich das so gut hinbekomme mit Gymnasium. Also meine Noten sind momentan wirklich gut, aber ich kann mir vorstellen, dass sie dann im Vergleich zum Gymnasium eher voll schlecht sind und dass ich so gefühlt garnichts kann. Also mir fehlt wirklich so manches Allgemeinwissen. Zum Beispiel Politik. Noch nie gehabt. Chemie. Noch nie gehabt 🥲🥲 9 KLASSE. Also ich denke halt, wenn ich mich krass anstrenge, vorarbeite und aufhole, dass es was werden kann. Aber zum Beispiel gibt es ja auch andere Unterrichtsstrukturen. Wir haben zwar viele Smartboards, die wir auch oft in den Unterricht einbringen. Trotzdem benutzen wir keine Schul Ipads (wegen so einem Scheißlehrer geht das irgendwie nicht). Wir schreiben noch viel auf Papier und sowas. Und die wenigsten wissen, dass es eine Cloud mit dem Stoff gibt. Sowas ist auch nicht so ausgeprägt auf unsere Schule. Davor habe ich auch ein bisschen Angst, weil die anderen Schulen das ja schon seit Jahren gewohnt sind. Ich hätte das zwar gerne, aber ich bin halt nicht dran gewöhnt.

Einer meiner größten Ängste ist halt wirklich, dass ich wechsel, erstmal merke, dass ich anscheinend DUMM bin, dass mich die Schule verblödet hat und ich ALLES nochmal aufholen muss und nicht hinterher komme. Aber ich will auch nicht von nichtskönner Lehrern auf mein Abi vorbereitet werden.

Und wenn ich nach der 11 wechsel, dann muss ich nochmal wiederholen, weil man das immer so machen muss irgendwie. Und dann mache ich halt mit 20 Abi und werde ein paar Monate später 21 😭😭 Das ist soo alt.

Gibt es ehemalige Waldorfschüler, oder generell Waldorfschüler, die mir einen gute Rat geben können. Bin wirklich verzweifelt. Auch wenn ich noch etwas Zeit habe. Bitte ehrlich. Und NUR VON EHEMALIGEN WALDORFSCHÜHLERN ODER "NOCH WALDORFSCHÜLERN"

DANKEEEEE ❤

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel, Versetzung, Waldorf, Waldorfschule, Zeugnis

Was tun wegen geleakter Arbeit?

Hallo zusammen,

Ich schreibe diese Woche eine Physikarbeit. Heute morgen als ich in meinen Kurs kam, hat eine Freundin von mir(sie geht in die Parallelklasse) mir zwei geschickte Fotos auf den jeweils eine Seite der Physikarbeit abgebildet war die wir diese Woche schreiben. Meine beste Freundin die ebenfalls in dem Kurs ist hat mit ihrem Handy ein Foto von den Fotos gemacht. Ich habe sie gefragt kannst du mir das schicken. Sie meinte ja klar. Ich habe aber gehört dass die Person von der meine Freundin das hat, es eigentlich nur abfotografiert hat um es ihren Freunden zu schicken aber die haben es halt weiter verschickt so dass sie es dann auch irgendwann hatte. Ich habe gehört dass sie die Aktion mittlerweile bereut und Angst hat aufzufliegen. Außerdem bin ich eine Person die sich über alles Gedanken gemacht und schnell ein schlechtes Gewissen kriegt. Daher habe ich mich entschieden die Fotos zu löschen und sie auch keinem weiterzugeben. Einerseits bald gemein wäre und unfair gegenüber den anderen. Und andererseits kann ich auf ein schlechtes Gewissen beim lernen verzichten. Außerdem will ich nicht dazu beitragen die Person mit in Gefahr zu bringen. Eine Freundin hatte mich eben angerufen und gefragt ob ich ihr das schicken kann und ich habe ihr gesagt nein aus den von mir genannten Gründen. Meine Mutter hat das mitbekommen und meinte eigentlich müsste ich bescheid sagen oder zumindest ein anonym Hinweis im Lehrerzimmer abgeben oder so. Aber ich hätte Angst dass das aufliegt und ich habe sowieso schon in meinen Kursen und in meiner Klasse die Rolle als Streberin. Andererseits wenn ich jetzt nichts sage wäre das auch irgendwie gemein. Und ich kann dich ja noch nicht mal mit meinen Freunden beraten weil die dann total wütend auf mich wären oder versuchen würden mich davon abzuhalten. Daher meine Frage was soll ich tun?

Schule, Angst, Klassenarbeit, Spicken

Ich komme nicht so gut damit zurecht wenn ein Arbeitgeber etwas grob mit mir umgeht, ist das normal?

Hallo,

folgende Situation:

Bin W/23 und hatte schon mehrere Jobs.
Zurzeit bin ich Reinigungskraft an einer Schule.
Bin seit 1. Woche angestellt jetzt, aber wurde auch relativ direkt (nach 10 Minuten) alleine gelassen bis heute.
Was genau ich sauber machen soll und was nicht wurde mir nicht genau erklärt, ebenso wenig wohin mit dem Schmutzwasser, hatte das bis jetzt in das Waschbecken geschüttet (war bei einem anderen AG genauso).
Ich habe dann einfach sauber gemacht wie man es mir gesagt hatte.
Ich arbeite nur abends jeweils 4 Stunden durch meine beiden Kinder.

komme dann so um 21:15 ca. Daheim an.
Um 7:00 Uhr morgens direkt der Anruf von Chefin:

  • Da lag eine Mülltüte im Flur (definitiv nicht von mir, ich schmeiße jeden Müll direkt in einen großen Sack den ich immer mithabe, was ich aber erklärt habe, das wurde mir leider nicht geglaubt.)
  • Ich soll die eine toilette nicht sauber machen aber dafür diese und jene, obwohl diese Toilette ebenso zu meinem Flur gehört.
  • Ich soll das Wasser nicht ins Waschbecken tun sondern in irgendeine Toilette.
  • Einige Büroräume wären länger nicht sauber gemacht worden, man hätte sich sehr stark beschwert bei ihr.
  • da läg in einem Flur ein Blätterhaufen.

Ich meine es ist ja vollkommen ok wenn man mir das sagt.
Nur mir ist aufgefallen das der Ton über diese Woche rauer geworden ist und das alles Dinge waren die ich nicht gesagt bekommen habe und ich ja auch grade erst meine erste Woche durch habe.

Ich mache natürlich nur das was man mir sagt, für mich absolut kein Ding, es kam jedoch etwas plötzlich für mich, denn mir wurde gesagt:

Ja die Büroräume werden nur alle paar Wochen sauber gemacht und sonst ist es eher wichtig das dieser und jener Raum täglich sauber gemacht wird und sonst ist es egal.
Ich habe eigentlich viel Spaß bei der Arbeit an sich, ich mag den Job da ich ihn abends entspannt machen kann (ich habe zwar Abitur und mittlere Reife davor gemacht und auch eine BA aber nach der elternzeit war der Wiedereinstieg sehr schwer und die Arbeitszeiten haben nicht gepasst zu meiner aktuellen familiensituation)

würdet ihr euch viel Kopf darüber machen?
Leider habe ich auch PTBS und mir ist aufgefallen das ich auch eher unsicher wirke, leider ist mein Vater ein Narzisst gewesen, der mich in der Kindheit stark terrorisiert hat.
Evtl sehe ich einen Bezug dazu wenn jemand erstmal nett ist und danach etwas grob mit mir umgeht (aus meiner sicht)

Ich kann nur schwer differnzieren was persönlicher Angriff und was rein Arbeitstechnisch gemeint ist.
Ich habe bloß Angst das das jetzt öfter vorkommt.

Arbeit, Angst, Psychologie, Psyche

Ist Züchtigung in der Schule etwas Gutes oder Schlechtes?

Ich hab den Eindruck, dass früher (vor ca. 150 Jahren) viele Schüler respekt vor ihren Lehrern hatten und heute nicht mehr. Warum? Liegt es daran, dass die heutigen Pädagogen viel zu soft sind oder viel zu soft denken? Liegt es an den verweichlichten Gesetzen und Vorschriften?

Wenn ich an meine Schulzeit denke, dann erinnere ich mich an Lehrer, die wegen einigen Schülern einen Nervenzusammenbruch hatten, geweint haben, oft beim Leiter der Schule waren oder sich krank gemeldet haben, weil sie das alles nicht mehr ertragen konnten. Nicht selten hatten sie mit psychischen Problemen zu kämpfen. Die Schüler haben irgendwo die "machtlose Position" der Lehrer ausgenutzt und benahmen sich wie die letzten Asis. Manchmal sah ich den Lehrern an, dass sie solche Blagen eine Respektschelle zu gern geben würden aber laut Gesetz nicht durften.

Leider ist meine Schulzeit kein Einzelfall gewesen bzw. in vielen Schulen waren und sind die Zustände katastrophal. Ich habe den Eindruck, dass man nicht mehr Schüler unterrichtet sondern Jugendliche, die mit einem Bein im Knast stehen, weil sie andere beklauen, Gangsterrap hören, ihre Mitschüler schlagen/ Mobben oder mit Drogen dealen und die Schule schwänzen.

Ein Lehrer ist keine Autoritätsperson mehr sondern ein Clown, der seine Klasse bei Laune halten muss, um sich mit anderen nicht zu verscherzen oder jemand den die Schüler offen als nervig bezeichnen und seine Hausaufgaben als lästig empfinden und diese nicht mal machen.

Es kursieren Handyaufnahmen im Netz, wo irgendwelche Asischüler ihre Lehrer dabei gefilmt haben, wie sie geschubst oder beleidigt werden. Es gibt Lehrer, die in einer Reportage selbst über solche schlimmen Zustände berichtet haben.

Das Gesetz sagt hier ganz klar: Schüler darf man nicht schlagen, weil sonst hat man als Lehrer sein Job schnell los und kriegt zusätzlich eine Strafe.

Wie seht ihr das? Würde Züchtigung etwas bringen? Hätten die Schüler dann mehr Respekt vor ihren Lehrern oder würde es nichts bringen? Wie kann diese Respektlosigkeit gegenüber Schülern und Lehrern bekämpft werden und was ist die Ursache davon?

Klar, der größte Teil liegt in der Erziehung der Schüler, nur was ist die Quintessenz des Ganzen? Der Schüler hat eine schlechte Erziehung genossen also muss sich der Lehrer mit dem Balg rumschlagen und sich alles von ihm und seinen Eltern gefallen lassen? Nicht selten stiften solche Schüler andere Schüler zum mitmachen an und dann wird aus einem Problemschüler schnell mehrere.

Schreibt mir gern eure Meinungen dazu.

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Pädagogik, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Didaktik, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulalltag, Strafe, Zeugnis, Züchtigung

Meine Eltern wollen mich verheiraten, was tun?

Also erstmal jetziger Standpunkt ich bin gerade 19 Jahre alt ich komme aus Syrien meine Eltern sind nicht sehr altmodisch aber sie halten trotzdem an Traditionen an wie zum Beispiel die basic 2 Geschlechter rollen.

Jetzt ist mein Problem ich werde nervös, sie wollen mich immer mehr mit so ein mädchen aus dem Iran verkuppeln.Angefangen hat das sogar mit 11 da war sie 5 Jahre alt, ja ein 6 Jahre alter unterschied.Schon bei dem Gedanken 😣.

Ich habe ungefähr Zeit bis ich 26 bin (MAXIMUM) bis meine Eltern aktiv werden, also 7 Jahre.

Ich habe mir schon Gedanken gemacht ob ich weg rennen möchte von Zuhause aber ich stehe unter viel Druck ich bin der älteste und bin der einzigste junge (Obwohl ich nicht viel davon halte) Familie und Freunde sind auch auf sind auch so gestellt zudem bin ich wahrscheinlich aroace.

Noch mehr Info: wir sind in einen islamischen Haushalt aufgewachsen hatte schöne Seiten aber viele schlechte auch und ich bin heimlich entschieden Atheist.Jeden sontag ging ich seit ich 12 bin zur mosche lernte arabisch und den Koran das habe ich mitgemacht a

Jetzt mehr zur der Frage was soll ich tun ? Wenn ich weg renne habe ich meine ganze Familie hintergangen.🫤

Meine 4 Jahre jüngere Schwester will wahrscheinlich auch nicht heiraten bleibt meine jüngste Schwester bei der bin ich mir nicht sicher.Das Problem ist halt das einer sich um meine Eltern kümmern muss.Ich glaube sie würden mich nicht lassen weder noch meine Schwestern wenn sie auch die Heirat verweigern.

Meine Eltern geben sich 100% Mühe mir ein gutes Leben zu geben aber hier ist schluss sie lassen sich nicht umstimmen. keine Chance. Ich bin verzweifelt freue mich über jede Antwort ❣️

Angst, Familienprobleme

Gibt es eine genetische Veranlagung für schnelleres Altern? (Beispiel: Mutter)?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema schnelleres Altern und ob das möglicherweise genetisch bedingt sein kann. Bei meiner Mutter war es so, dass sie leider schon Anfang 60 gestorben ist. Sie hat nie Alkohol getrunken, keine Drogen genommen und nicht geraucht. Trotzdem sah sie schon in jüngeren Jahren deutlich älter aus als sie war, was meiner Meinung nach auch mit viel Stress und körperlichen Krankheiten (inklusive verschiedener Krebsarten) zusammenhing. Und sie hat 5 Kinder bekommen .Schon mit 50 sah sie aus wie deutlich älter.

Mein Bruder ist leider auch sehr früh mit Anfang 30 gestorben, allerdings hat er schwere Drogen (Heroin etc.) genommen und stark geraucht, weshalb er auch sehr schnell gealtert ist. Mein Vater hingegen ist jetzt über 70, war bisher kaum krank und altert eher langsam.

Ich selbst bin jetzt Anfang 30 und habe das Gefühl, auch sehr schnell zu altern. Ich habe früher geraucht (jetzt nicht mehr) und eine Zeit lang viel Alkohol getrunken (jetzt deutlich weniger, aber ab und zu noch). Ansonsten nehme ich keine Drogen oder Medikamente. Optisch ähnele ich meiner Mutter sehr stark und überhaupt nicht meinem Vater.

Denkt ihr, es könnte eine genetische Veranlagung für schnelleres Altern geben, die ich von meiner Mutter geerbt haben könnte? Man sagt ja auch, dass Frauen tendenziell schneller altern als Männer, aber da mein Bruder auch so schnell gealtert ist (obwohl mit anderen Risikofaktoren), bin ich unsicher, ob das bei uns eher genetisch bedingt sein könnte.

Was sind eure Erfahrungen oder euer Wissen zu diesem Thema?

Vielen Dank für eure Meinungen!

Tipps, Mutter, Angst, Alter, Alkohol, Aussehen, Eltern, Streit, Fragestellung, Situation

Unterschiedliche Behandlung bei Alleinsein vs. in Gesellschaft?

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der unterschiedlichen Behandlung von Menschen, die häufig alleine unterwegs sind, im Vergleich zu Personen, die in Begleitung von Freunden oder Verwandten sind.

Ich selbst befinde mich in der Situation, dass ich niemanden habe und daher immer alleine bin. Mir ist aufgefallen, dass dies möglicherweise von anderen Menschen in meiner Umgebung wahrgenommen wird, sei es an Orten, an denen ich regelmäßig vorbeikomme, oder allgemein im Alltag. Ich vermute, dass meine Körperhaltung und mein Auftreten dies zusätzlich signalisieren könnten.

Früher, als ich noch Freunde hatte und mit ihnen unterwegs war, habe ich eine deutliche Veränderung in der Art und Weise wahrgenommen, wie andere Menschen auf mich reagiert haben. Ich hatte den Eindruck, dass ich respektvoller behandelt und anders angeschaut wurde.

Ich frage mich nun, warum es diesen Unterschied in der Behandlung gibt. Warum reagieren Menschen anders auf Personen, die alleine sind, im Vergleich zu denen, die in Gesellschaft sind? Könnte es sein, dass Alleinsein von anderen als ein Zeichen von Schwäche oder Isolation interpretiert wird? Besteht die Möglichkeit, dass andere Menschen denken, man sei ein "Opfer", weil man keine Freunde hat oder scheinbar von niemandem gemocht wird?

Ich möchte betonen, dass ich mit meinem Alleinsein grundsätzlich zurechtkomme und meine Selbstständigkeit bewahren möchte. Dennoch beschäftigt mich die Wahrnehmung anderer und der Grund für diese unterschiedliche Behandlung.

Ich wäre Ihnen dankbar für Ihre Einsicht und Erklärung zu diesem Phänomen.

Mit freundlichen Grüßen

Allgemeinwissen, Familie, Verhalten, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Psychologie

Böse Fratze?

Warum gibt es Menschen, die Ruhig wirken, aber es braucht nicht viel, um sie wütend zu machen, und dann Zeigen sie ihre hässliche Fratze die fast dämonisch wirkt?

Und dann sekunden Später tun sie als wäre nichts geschehen. Normalerweise habe ich keine Angst vor Menschen.Aber es gibt Menschen die sind so ekelhaft wenn sie wütend werden, einfach weil es so plötzlich ist. Ein falsches Wort, sie brechen aus, als wären sie bessessen, und dann ein paar sekunden später verleugnen sie wieder alles was passiert ist.

Ich hatte sogar solche Therapeuten. Der schlimmste von denen hat mir auch gedroht, dass er der einzige ist der mit helfen kann, der einzige mit genug Wissen über Autismus.

Und wenn ich aufhöre in seine Therapie zu gehen wäre ich verloren und würde ganz sicher für immer in der Klapse landen. Und er ist der Experte nicht ich, ich wäre nichts, ich weiss nichts, mache alles falsch.

Und warum reagierte er so? Weil ich seine Therapiemethoden in frage stellte, und zwar nicht agressiv ich habe einfach gesagt ich glaube diese Therapie funktioniert nicht.

Dann ist er explodiert. Und ich muss sagen, der typ hat mir richtig angst gemacht mit seinen Drohungen, dass er auch dafür sorgen kann, dass ich weggesperrt werde, wenn ich nicht spure. Und sein Gesicht wenn er wütend war, war so hassverzerrt, aber dann ein paar sekunden später wieder normal.

Was sind das für Menschen, warum wirken die wie bessessen wenn wütend?

Angst, Menschen, Aura, Hass, Logik, Panik, Psyche, Wut, Boshaftigkeit, lächerlich

er ist älter als ich und weiß nicht ob ich mich noch „ausprobieren“ möchte?

hallo leute,

also folgendes: ich lerne momentan einen jungen kennen und er ist 18 und ich bin 16. er hat sich mir gegenüber gerade geöffnet und gesagt, dass er sich einen kopf macht und nicht weiß ob ich mich noch ausprobieren möchte und erfahrungen sammeln möchte, eben durch den altersunterschied. ich habe ihm gesagt, dass ich nicht in die zukunft gucken kann und nicht weiß wie ich zu allem stehe, aber mein kisscount ist halt wirklich bei null und ich weiß aber selber nicht, ob ich es nötig habe, mich auszuprobieren, da ich es ja bis jetzt auch noch nicht als verlangen gespürt habe. ich habe außerdem angst, dass ich nicht reif genug bin und er viel weiter im leben steht als ich, und ich ihm nicht gerecht werden kann. er hat aber wiederrum angst, dass ich irgendwann das verlangen spüre, mehr zu erleben. ich hoffe ihr versteht meine erklärungen, aber ich weiß gerade selber nicht wohin mit meinen gedanken. von mir aus würde ich gerade sagen, dass ich alles mit einer person erleben möchte mit der ich mich wohlfühle und überhaupt nicht so viele haben möchte. auf der anderen seite lebt man im hier und jetzt und man ist nur einmal jung und ich weiß nicht, ob man dann angst bekommt was zu verpassen. ich habe nunmal noch nie richtig liebe verspürt, oder irgendwas mit einem typen gemacht.

bitte helft mir und gebt mir einen rat, ich weiß gerade nicht so wirklich wohin mit mir.

Angst, Gefühle, Küssen, ausprobieren, Jungs, Partnerschaft, Reife

Familienfrage: Wen einladen zu meinem Geburtstag?

Hallo zusammen,

ich feiere meinen Geburtstag gemeinsam mit meinen Geschwistern, meinem Vater und seiner neuen Freundin. Geplant ist ein gemeinsames Grillen bei dem ich das Grillgut und die Getränke besorge.

Wichtig zu erwähnen ist, dass meine Familie leider sehr zerbrochen ist und ich mit diesem Grillen eigentlich die Hoffnung hatte, dass wir uns endlich mal wieder alle sehen und uns wieder näher kommen können. Als wir noch jünger waren und alle im Elternhaus wohnten haben wir das öfter zusammen gemacht.

Nun hat mich mein Vater gefragt ob die Kinder seiner neuen Freundin auch zu meiner Geburtstagsfeier kommen können. Das lasse seine Freundin ihn fragen. Er wisse nicht wer alles kommen würde, aber mit deren Partnern wären es circa 1 bis 6 Personen mehr.

Ich habe absolut nichts gegen ihre Kinder, im Gegenteil. Ich möchte auch kein Drama oder jemanden verletzen/beleidigen.
Aber ich muss sagen, ich hatte mich sehr darauf gefreut “nur” mit meiner Familie zu sein. Dazu kommt dass mir nicht klar gesagt werden kann wie viele mehr kommen würden. Da ich eh schon für 10 Personen Grillgut und Getränke besorge, müsste ich vorausschauend deutlich mehr kaufen.

Außerdem wurde ich zu dem Geburtstag ihrer Kinder bisher auch nicht eingeladen und gesehen habe ich sie auch erst 2 Mal. Sie sind alle schon erwachsen aber wirklich kennen tu ich sie nicht.

Ich weiß nicht wie ich mich entscheiden soll. Für viele scheint diese Frage wahrscheinlich überflüssig oder unnötig. Wie gesagt ist meine Familie gerade dabei wieder neu zusammen zu wachsen und da möchte ich nicht neue Streitpunkte provozieren…

Ich bitte um hilfreiche Antworten.

Angst, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst