Unterschiedliche Behandlung bei Alleinsein vs. in Gesellschaft?

Rotfuchs716  09.04.2025, 00:50

bist du männlich oder weiblich? Alter? All das spielt im Zusammenhang mit der gestellten Frage auch eine Rolle.

kehIani 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 00:52

Weiblich und Anfang 30

5 Antworten

Dabei erlebe ich keine Unterschiede. Auch ich lebe allein, empfinde das aber meist nicht als belastend, ganz im Gegenteil. Natürlich gibt es auch Stunden der Einsamkeit, wie sie wohl jeder Mensch hat, aber weitestgehend liebe ich meinen Frieden und die Selbstbestimmtheit, zumal ich bezirksbedingt auch mit vielen Menschen zu tun habe.

Ich habe durchaus den Eindruck, das einige Menschen sich schwer tun, Alleinsein zu verstehen, einige halten das für gestört oder vermuten bei Leuten dann zum Beispiel Defizite im Charakter, in Beruf, Geld, Gesundheit Sozialisation oder was auch immer ihnen zu Spekulation verhilft...

Mir ist dabei die Selbstakzeptanz ebenso wichtig wie die Freundlichkeit sich selbst gegenüber. Man muss sich so annehmen wie man ist. Erst dann kann man auch an sich selbst arbeiten. Essenziell ist ferner, seinem Leben und Tun einen Sinn zu geben und zufrieden zu sein. Wer sich hingegen seinem Leid hingibt, strahlt es selbst auch aus.

Man wird schon gelegentlich als offensichtlich Alleinstehender abschätzig behandelt zumal wenn man erkennbar privat und nicht geschâftlich unterwegs ist. Daher sollte man auch auf Dienstreisen, Seminaren usw. möglichst mit Kollegen und/oder Kolleginnnen zusammen frühstücken, essen, abends an der Bar hocken.

Ab einem Alter von etwa 30 ist Singlesein deutlich ausserhalb der sozialen Norm sofern man tatsächlich allein ist und nicht blos unverheiratet (ich hatte mal einen Nachbarn in Hamburg der zwar nie heiratete, aber auch nie allein war. Vielmehr zogen Zeit seines Lebens häufiger wechselnde Damen bei ihm ein. Er kam zwar etwas ins Gerede, aber wurde von allen respektiert). Älteren Singles unterstellt man häufig mangelnde soziale Kompetenzen. In manchen Ländern wie etwa in Frankreich sind Singles abends als Restaurantgäste unerwünscht (zumindest in französischen Restaurants der mittleren und oberen Preisklasse wo man oft unter einem Vorwand weg geschickt wird dann; im Chinarestaurant darf man sich jedoch sehen lassen wenn da genug Platz ist).

Ausserhalb des westlichen Kulturkreises wie etwa im Orient wird davon ausgegangen, dass Frauen entweder vergeben sind (dann lâsst man sie in Ruhe) oder aber männliche Gesellschaft suchen (die dann entsprechend angeboten wird) wobei dann Ablehnung derselben auf Unverständnis oder gar Aggressivität stösst.


kehIani 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 01:19

Danke für die Antwort . Naja so ist es auch aber ich bin gerne alleine auch weil ich Jemand bin mit dem andere nicht gut klarkommen . Ich versuche so zu leben weil es für mich das beste Konzept ist für mich und ich so am besten leben kann ( bin psychisch erkrankt , komplexe Traumafolgestörung ) und ich habe eigentlich mein Leben lang ausschließlich negative Erfahrungen mit Menschen gemacht wo vorher eine "Freundschaft" da war oder irgendeine andere Art von Nähe.

Hey kehlani😘🌹...Du liegst schon richtig mit deinem Empfinden,ich denke nur das es weder an deiner Körperhaltung noch an deinem Auftreten liegt.Die " Gesellschaft " betrachtet ihre Umwelt nun einmal leider nur sehr oberflächlich anhand einer festgelegten Norm und wenn man davon abweicht,dann lässt man einen das auch spüren.Ab einem gewissen Alter wird man als " Asozial" oder zumindest als "Sonderling" eingestuft wenn man alleine ist,"irgendetwas stimmt nicht mit dir" und genauso begegnet man dir.Warum,weshalb oder wieso Du alleine bist interessiert nicht wirklich - Du bist allein und fällst damit aus der Norm🤷‍♂️PUNKT.Ich weiß aus der Erfahrung heraus wie verletzend das sein kann,aber Menschen kann man nicht ändern...egal wieviele Gedanken man sich machen mag.Lebe dein Leben nach deinen Gefühlen,Du bist gut so wie Du bist ! Lieben Gruß RF😘🌹🌹🌹

du solltest für dich abklären, was für dich altmodisch ist und was modern und neuzeitlich . Letzteres bedeutet vielfach isolation . immerhin, die allermeisten dominanten sind nur in der Masse stark und wenn sie denn alleine sind, nur kleine Würstchen und unscheinbar . Anders geht,s nicht, weil Strukturen von Familien auch in die Schulen eingehen und Einfluss ausüben .. Lehrer lieben ihren Job daher nicht mehr und trauern dem alten nach .

Also ich bin oft alleine unterwegs,erlebe aber fast alle Mitmenschen als hilfsbereit und freundlich,neulich hat mir zb.die Dame an der Kasse ihre Hilfe angeboten,weil sie dachte,ich wäre neu im Viertel,oder ein Jugendlicher half mir mit der Bahnapp weiter


kehIani 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 01:01

Ich glaube ich strahle etwas aus was negativ ist oder womit niemand was anfangen kann und das wirkt abschreckend .