Wie im Traum?

CinderSchmutz  23.03.2025, 08:45

Was hat denn der Arzt dazu gesagt?

Fstlouhiby 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 08:47

Noch nichts ich war damit nur bei der Blutanalyse

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das könnte für Derealisation sprechen. De-realisation.

Lies mal, ob es sich bei Dir so anfühlt, wie folgend beschrieben:

Der Zustand der Derealisation kann unterschiedlich lange anhalten. Es kommt zu einer einer Veränderung der Wahrnehmung selbst.

Beispiele hierfür sind verschleiertes Sehen, Abschwächung von Eindrücken und das Entfernt-erscheinen zwischen dem Selbst und der Umwelt.

Die betroffenen Personen beschreiben sich wie ein außenstehender Beobachter ihres eigenen Lebens oder als „Zombie“.

Die Symptome einer Derealisation umfassen Folgendes: Gefühl, von der Umgebung, die als unwirklich empfunden wird, (Personen, Objekte oder alles) losgelöst zu sein.

 Die Betroffenen klagen über ein Gefühl von Unwirklichkeit. Sie klagen z.B. darüber, dass die Umgebung oder bestimmte Objekte fremd aussehen, verzerrt, stumpf, farblos, leblos, eintönig und uninteressant sind, oder sie empfinden die Umgebung wie eine Bühne, auf der jedermann spielt.

Trinkst Du ausreichend Deine 2 Liter pro Tag? Ernährst Du Dich gesund mit Obst und Gemüse (insgesamt 5 Hände voll pro Tag)? Bewegst Du Dich an frischer Luft?

Mach diese 3 Dinge 2 Wochen lang - und fühl den Unterschied.

Such Dir Deine Hobbys - Zocken gehört nicht dazu! - und hab Spaß am Leben! Das macht den Unterschied.


Fstlouhiby 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 08:43

Ja danke ich Versuche es mal.Sport mache ich eigentlich schon 2mal die Woche

Fstlouhiby 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 08:46
@AriZona04

Ja Mittwoch und sonst fahre ich immer15 Minuten morgens und mittags zur Schule und zurück und dass jeden Tag

Vitamin D Mangel kann da wirklich einiges ausmachen gerade diese Müdigkeit, das nennt man Derealisation.

Warum du das jetzt hast ist natürlich ned einfach so zu bestimmen. Es kann weitere Probleme geben wie zb auch was mit dem Östrogen oder Testosteronwerten es können andere biochemische Faktoren im Gehirn dazu beitragen, es könnte auch was mit der Psyche und Psychosomatik zu tun haben auch mit Ernährung mit was direkt neurologischem. Vllt fragste einfach maln Endokrinologen Hormonspezialisten und Neurologen der kuckt mal im Gehirn nach soweit möglich. Fragste vorher deinen Kinder- bzw Hausarzt wegen ner Überweisung.