wie macht man das; mündliche Prüfung?
meine Lehrerin stellt mir Fragen, wie was ist der Franquismo?
Kann ich dann direkt alles raushauen was ich dazu weiß? Weil es gibt noch mehr Fragen, die ich eig in der 1. Frage mit beantworten würde. Also zb „wann endete der Franquismo? Wer war der Nachfolger? Niños robados? Rolle der Frauen“ etc. ich würde das alles bei der Frage Was versteht man unter Franquismo sagen. Ist das dann zu viel oder schlecht?
Zu mir wurde gesagt, dass sie am liebsten so wenig wie möglich Fragen stellen würde, damit ich einen Redefluss habe. Das wäre optimal.
Allerdings frage ich mich, ob das auf die anderen Prüfer so übereifrig und seltsam wirkt, wenn ich einfach so drauf los rede. Weil ich das ja noch nicht gefragt wurde, versteht ihr was ich meine?
Ich will nicht komisch rüberkommen, oder würdet ihr das gut finden, weil die Lehrerin nicht so viel nachfragen muss?
Ich brauch die gute Note 👹
4 Antworten
Derart offene, unspezifische Fragen werden vermutlich eher nicht gestellt.
Eher welche, die tiefer ins Detail gehen und schneller zu beantworten sind.
Was war das für ein Fach? Wenn Spanisch, dann geht's vermutlich bloß darum, dass du einen Redeanlass hast.
In Politik bzw. Geschichte hätte ich die Fragestellung so zu offen gefunden.
ja, Spanisch, aber bei mir sind das um die 100 Fragen und am Ende kommen so 10 dran
100 Fragen ist aber schon recht kräftig! Spanisch 4 jährig, 6 jährig oder 8 jährig? Wie viele Wochenstunden? Welches Bundesland?
ich hab Spanisch seit 4 Jahren, aber nur Grundkurs, also pro Woche ca 3 Stunden
Da hast du aber anscheinend wirklich viel gelernt! Und freu dich aufs Reisen! Ich war gerade 2 Monate Interrail non stop unterwegs. Voll super! Viel Neues gesehen. León zB .Und mit dem Zug über das kantabrische Gebirge nach Gijón. Dort meine erste Fabada Asturiana gegessen! Und Sidra genossen. Bald hast du dein Abi in der Tasche! Alles Gute! Dann geht s los! Drück dir die Daumen.
Es ist immer gut, die Frage umfassend zu beantworten. Je länger Du sprichst, desto weniger Fragen können gestellt werden, die Zeit ist ja begrenzt. Und wenn du zu dem Thema viel weißt, dann darfst Du das gerne zeigen.
Gegebenenfalls wirst Du unterbrochen, um eben doch noch ein anderes Thema unterzubringen.
Sag so viel du kannst. Die unterbrechen dich schon, wenn es zu viel wird. Lieber zu viel sagen als zu wenig
Dialog ist besser für gute Note, du zeigst dass du wendig und schlagfertig auf spontane Fragen reagieren kannst. Ansonsten schaut das getürkt aus, wenn du das Auswendiggelernte runterrasselst
doch, ich hab die genau so bekommen