Extreme Angst vor Präsentationen/mündlichen Prüfungen?
Hallo,
Ich habe das Problem, dass ich schnell nervös werde (vor allem in der Schule). Wenn ich mich z.B. melde und mir meine Antwort in Kopf zurechtgelegt habe, blockt mein Gehirn komplett ab, wenn ich anfange zu sprechen. Ich kann dann nicht gut denken und meine Stimme und meine Hände werden so zittrig. In manchen Fächern ist das schlimmer als in anderen (teils aus eigenen (zu hohen) Erwartungen and mich selbst, aber auch lehrerbedingt. Wenn ich mit Freunden rede oder mich mit einer Verkäuferin in Supermarkt unterhalte, habe ich überhaupt keine Probleme damit und bin generell nicht schüchtern.
Bei Referaten, mündlichen Prüfungen und Präsentationen bin ich aber so nervös, dass gar nichts mehr geht.
Nun habe ich aber Ende der Woche eine mündliche Prüfung und nächste Woche ein Referat. Habt ihr Tipps dafür? Ich würde ungern zum Arzt gehen, deshalb wäre es super, wenn ihr vielleicht Medikamente/ Tabletten kennt, die man rezeptfrei bekommen kann und etwas, das schnell wirkt?
Atemübungen, etc. bringen bei mir leider nichts…
5 Antworten
Denke dir die mündliche Prüfung wie ein Gespräch, so wie wenn du mit dem Lehrer nach der Stunde noch kurz übers Thema reden würdest. Hilft mir eigentlich immer. Ich geh on solche Situationen immer ganz entspannt rein, lerne davor auch nichts auswendig sondern mache mich mit dem Stoff vertraut, rede ein paar mal locker mit Freunden darüber und im Endeffekt ist es dann wie wenn ich mit ner Freundin drüber quatschen würde. Du darfst dir halt keinen Stress machen und keine Erwartungen setzen. Ganz entspannt hingehen wie wenn nichts wäre und dann halt bisschen übers Thema reden. Bei uns ists auch oft so gewesen dass die Lehrer erstmal mit einem privaten Gesprächsthema angefangen haben um uns den Stress zu nehmen und dann zum eigentlichen Thema übergegangen sind. Auf jeden Fall viel Glück dir
Erstmal danke für die Antwort, aber das hilft bei mir leider wirklich nicht und selbst, wenn ich vorher mit Freunden drüber geredet habe, stehe ich während einem Referat oder so da und habe gar keine Ahnung mehr, was ich sagen wollte. Also selbst wenn ich vorher geübt habe und so, bringt es mir im Endeffekt nicht viel, was sehr frustrierend ist…
Ich persönlich nehme hin und wieder Johanniskraut Kapseln und Baldrian Tabletten, beides kriegst du im Drogeriemarkt. Nur bitte überlege es dir gut, bei mir haben sie beispielsweise die Wirkung, dass sie die Symptome nur unterdrücken. Sprich ich habe meist am Abend einen Zusammenbruch. Es ist deine Sache ob du diese Risiko eingehen möchtest
Das einzige was ich merke ist eine leichte innere Unruhe, ich bin allgemein sehr zittrig daher kann ich das nicht genau sagen.
Der Zusammenbruch ist quasi all das was die Tabletten verhindert haben, vom einen auf den anderen wird mir schlecht und mein Kreislauf sackt ab+ die ganze Panik kommt hoch.
Ich nehme beides in Kombination, so wirkt es bei mir am effektivsten. Ich nehme sie meistens eine 3/4 Stunde bis halbe Stunde vorher
Also Johanniskraut Kapseln sind bei mir zwar raus, weil ich die Pille nehme, aber trotzdem danke!
Wie lange vorher nimmst du sie und wie lange wirken sie? Und du nimmst wahrscheinlich nur das eine oder das andere?
Von Medikamenten würde ich abraten, wenn überhaupt, dann in Rücksprache mit dem Arzt.
Versuch dir in der Prüfung vorzustellen, dass du mit einem Freund redest, schau halt notfalls an die Wand oder so (ist nicht höflich, aber egal).
Mittelfristig würde ich dir raten, die Situationen zu trainieren, durch Selbstgespräche oder so
Hey, ich habe das Problem selber und ich kann zwar nicht direkt Medikamente empfehlen aber ich nehme ganz oft vor Präsentationen oder mündlichen Prüfungen bachblüten Tropfen. Die helfen mir oft dabei ruhig zu bleiben. Es gibt die auch in Bonbons Form vielleicht würden sie dir ja auch helfen (:
Ich nehme auch bachblüten Tropfen aber immer 2 bis 5 Minuten davor wie viele tropfen nimmst du immer ?
Vielen Dank! Bekommt man die rezeptfrei in einer Apotheke oder einem DM oder so? Bist du danach auch wirklich physisch ruhiger und wie lange vorher nimmst du sowas?
Die kannst du einfach in Dm kaufen. Ich nehm die immer so 10-20 Minuten davor. Ich fühl mich dann ruhiger bin nicht so aufgeregt oder zappelig.
Ich halte momentan sehr viele Präsentationen und kenne das Problem nur zu gut. Bei meiner ersten Präsentation konnte ich überhaupt nichts sagen, weil ich vor Aufregung verstummt bin. Doch mittlerweile bekomme ich fast nur noch Einsen und gelegentlich eine Zwei.
Ein wichtiger Punkt fürs Leben ist, dass du deine Gefühle – besonders in Bezug auf Präsentationen – nicht mit Medikamenten unterdrücken sollst. Stattdessen ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Sie macht mehr als die Hälfte aus. Dazu kommen ein geringer Prozentsatz für die Struktur und die PowerPoint sowie etwa 25–30 % für das mündliche Vortragen.
Wer fleißig die Stichpunkte übt und trainiert, spontan mit zugeworfenen Wörtern sachliche Geschichten zu erzählen, wird jede Präsentation souverän meistern. Das ist wie bei der Bundeswehr: üben, üben, üben – und im Ernstfall einfach den Kopf ausschalten und auf das Muskelgedächtnis vertrauen.
Ich war anfangs ein absoluter Amateur in Präsentationen, konnte mich aber durch konstruktive Kritik stetig verbessern. Selbstreflexion spielt dabei eine große Rolle. Wenn du nach einer Präsentation gefragt wirst: „Wie haben Sie sich dabei gefühlt?“, solltest du dich niemals schlechtreden – es sei denn, du merkst, dass du damit Sympathiepunkte gewinnen kannst.
Ursprünglich habe ich als Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker gearbeitet, momentan mache ich meinen Maschinentechniker und werde mich in den Vertrieb ausprobieren, den Präsentationen sind wirklich die einfachsten Noten, die man erzielen kann, man muss sich bloß trauen offen vorne zustehen. Die Leute lieben es, unterhalten zu werden!
Die Vorbereitung ist natürlich wichtig, aber bringt mir letztendlich wenig, wenn ich dort vorne stehe und überall zittere. In dem Beruf, den ich ausüben werde, muss ich keine Präsentationen machen, aber ich finde es erstaunlich, dass viele Menschen über die Zeit wirklich besser geworden sind! Ich denke, da hängt auch der Beruf daran, weil in nun 13 Jahren Schule habe ich keine großen Verbesserungen sehen können…
Ich kann dich wirklich absolut nachvollziehen. Ich verspreche dir: Wenn du deine PowerPoint genau analysierst und die Präsentation mehrmals vor dem Spiegel übst, wird das Ganze von selbst laufen. Du erkennst dabei schwierige Stellen, kennst dein Fachwissen und gewinnst immer mehr Sicherheit. Durch regelmäßiges Üben lernst du deinen Text teilweise auswendig, wodurch du automatisch weniger Sprachfehler machst, weil dir die Inhalte vertraut sind.
Wenn ich Präsentationen halte, die 30 bis 45 Minuten dauern, mache ich das komplett ohne Karteikarten oder andere Hilfsmittel. Ich kenne mein Thema gut genug, um flexibel damit umzugehen und notfalls „zu schwimmen“.
Menschen, die überzeugend reden können und dabei seriös wirken, haben finanziell oft mehr Erfolg – selbst wenn andere fachlich kompetenter sind. Wer es nicht schafft, sein Wissen gut zu verkaufen, bleibt oft hinter seinen Möglichkeiten zurück oder wird in der Praxis durch seine Fachkenntnisse unverzichtbar, aber nicht unbedingt finanziell belohnt.
Glaub mir, du malst dir die Hölle auf Erden gerade aus, aber eine Präsentation ist nichts anders als ein kurzer fachlich kompetenter Vortrag über ein Thema.
Du glaubst gar nicht, wie viele Leute besser rechnen können als ich. Aber dafür kann ich sprachlich punkten – das ist meine Stärke. Und das Beste daran: Jeder kann sich sprachlich verbessern. Doch wie so oft liegt der Unterschied darin, wer es tatsächlich angeht. Die meisten tun es einfach nicht.
Und noch zwei Fragen: bist du dann auch wirklich physisch ruhiger? Also zitterst du trotzdem? Wie äußert dich dieser Zusammenbruch?