Angst – die neusten Beiträge

Sind die Chancen sehr schlecht auf einen Arbeitsplatz wenn man direkt nach der Ausbildung erst mal jahrelang zuhause war aus bestimmten Gründen?

Ich mache mir große Sorgen darüber , dass ich nie wieder in dem Beruf medizinische Fachangestellte arbeiten kann.. Ich habe 2023 die Ausbildung abgeschlossen und direkt danach musste ich auch in die Elternzeit leider , da ich während der Ausbildung schwanger wurde . Ich hatte leider auch keine andere Betreuung für mein Sohn, denn dann würde ich nicht so lange aus dem Beruf fehlen. Meine Sorge ist eher die praktische Erfahrung die ich leider nicht sammeln konnte, denn damals in der Praxis in der ich mein Praktikum absolviert habe , habe ich eigentlich hauptsächlich nur im Labor gearbeitet, ich durfte sehr wenig an den Computer. Es gab deswegen auch viele Diskussionen mit der einen Frau , aber es hat sich leider nicht viel geändert, auch nach dem Gespräch mit dem Chef . Er konnte sich bei ihr nicht wirklich durchsetzen, was ich nie verstanden habe . Vielleicht war ich einmal am Computer und das auch sehr kurz und dann wieder lange Zeit nicht mehr . So konnte ich nie wirklich in der Verwaltung praktische Übung haben und das theoretische Wissen in den Büchern vergisst man leider auch schnell, wenn keine Praxis da ist

und nun bin ich wieder schwanger. Ich möchte zwar diesmal nur ein Jahr in die Elternzeit, aber wie die Chancen dann aussehen weiß ich nicht 🤷🏻‍♀️ Also wären es eigentlich insgesamt drei Jahre nach der abgeschlossen Ausbildung.

Kinder, Angst, Ausbildung, Betreuung, Elternzeit, Medizinische Fachangestellte, schwanger

Familienstreit weil Eltern meinen Bruder bevorzugen?

Mein Bruder (29) wurde schon immer von meinen Eltern umsorgt wie ein kleines Kind, während sie mich (26) an zweiter Stelle gesetzt haben, weil ich "so selbstständig bin". Nach vielen Streitigkeiten in meiner Jugend, haben wir viel gesprochen und sie haben sich sehr Mühe gegeben, unsere Beziehung zu verbessern. Dann passierte aber folgendes: Unser Opa hat meinem Bruder und mir jeweils eine Wohnungen vermacht, die mein Vater verwaltet. Mein Bruder hat im Herbst angefangen, seine zu renovieren (bzw. mein Vater kümmerte sich darum und bezahlte viel). Da meine Frau und ich erst Anfang Mai in meine Wohnung ziehen, hat mein Vater ihn und seine Familie während den Renovierungsarbeiten in meiner Wohnung untergebracht. Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich war dennoch einverstanden, weil sie Ende April ausziehen wollten.

Doch dann kam der Knacker: Meine Mutter sagte mir, dass ich erst am 01.Juni einziehen kann, weil mein Bruder und seine Frau wegen dem Baby (8 Monate) ein paar Wochen mehr Zeit brauchen, um von meiner Wohnung in ihre neue umzuziehen und sie keinen Stress wollen.

Meine Frau und ich haben beide schon für Ende April gekündigt, weil wir im Mai umziehen wollten. Wir ziehen 480 km um, unsere alte Wohnung müssen wir spätestens am 30.Mai verlassen und meine Frau fängt am 02.Juni an zu arbeiten. Wir müssen die ganze Wohnung streichen, gewisse Schäden reparieren und die Möbel vor Ort kaufen. Deshalb haben wir einen Monat eingeplant, bevor wir wieder arbeiten. Aber jetzt sollen wir all das an einem Wochenende schaffen, nur damit mein Bruder drei Wochen Zeit hat, in seine neue Wohnung zu ziehen?

Ich habe ihm schlichtweg gesagt, dass das nicht geht. Dass ich meiner Frau diesen Stress nicht antuen will und dass sie Ende April weg sein müssen. Mein Vater nannte mich herzlos und egoistisch, meine Mutter bestand darauf. Sie wollen, dass ihr Enkelkind in eine fertig möblierte Wohnung zieht, ohne Stress. Es kam zu einem großen Streit. Nun höre ich von mehreren Verwandten, dass ich ein A-loch sei, weil ich meinen Bruder und seine Familie "aus der Wohnung werfe". Nur meine Oma nimmt mich in Schutz. Was soll ich nur tun? Ich will Frieden, aber diese Fokusierung auf meinen Bruder macht mich fertig. Nur weil er unfähig ist, etwas selbst hin zu kriegen. Wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Viel zu schlechte Noten seit Oberstufe?

Hallo Leute,

Ich bin gerade in der 11. Klasse der Oberstufe, und ehrlich gesagt, ich verzweifle langsam. Meine Noten sind total abgestürzt, seitdem ich mein Abitur machen muss. Früher war ich richtig gut in der Schule in der 8. und 9. Klasse hatte ich nur Einsen, in der 10. dann Einsen und Zweien. Aber seitdem ich die Schule gewechselt habe, ist alles anders. Meine Noten sind einfach katastrophal geworden. Ich bekomme nur noch 4 bis 6 Punkte.

Was mich am meisten fertig macht Meine beste Freundin, die früher immer schlechter war als ich, ist jetzt sogar besser. Und ich? Ich sitze stundenlang über meinen Büchern, versuche zu lernen, aber es bringt nichts. Egal, wie sehr ich mich anstrenge ich verstehe es einfach nicht. Besonders in Deutsch, meinem früheren Lieblingsfach. Das war mal meine Stärke, und jetzt? Jetzt stehe ich da mit 2 Punkten und frage mich, was zur Hölle passiert ist.

Ich wollte immer Medizin studieren, aber diese Hoffnung kann ich wohl begraben. Ich lerne so viel, aber in den Klausuren kommt trotzdem nur Mist raus. Es fühlt sich an, als wäre ich plötzlich dumm geworden. Ich hasse es. Ich hasse es so sehr, dass ich nicht mehr die bin, die ich mal war.

Und das Schlimmste? Meine Mitschüler helfen mir nicht mal. Alle machen nur einen Konkurrenzkampf draus. Keiner erklärt mir irgendwas, und ich stehe da, komplett allein mit meinem Frust.

Ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr irgendeinen Tipp, wie ich da wieder rauskomme? Ich will doch einfach nur wieder gute Noten schreiben…

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Meinung des Tages: Lettland „erweitert“ das Repertoire an Unterrichtsfächern. Neu auf dem Lehrplan: Der Umgang mit Waffen. Was haltet Ihr davon?

Vielfältigkeit in der Schule begrüßen vermutlich sowohl die meisten Schüler, als auch Lehrkräfte und Elternteile. In Lettland allerdings ist seit diesem Jahr auch der sogenannte „Verteidigungsunterricht“ verpflichtend als Schulfach der 10. Und 11. Klassen hinzugekommen – das sorgt nicht bei jedem für Begeisterung…

Reaktion auf veränderte Sicherheitslage

Lettland hat diese Änderungen schon im Jahr 2024 beschlossen. Der Grund: Die veränderte Sicherheitslage in Europa. Durch geopolitische Spannungen und die Nähe zu Konfliktgebieten sieht sich das Land in einer Position und Situation, die Präventivmaßnahmen notwendig machen. Das Fach hat sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. In der Theorie geht es vor allem um Staatsbürgerkunde und Erste Hilfe, in der Praxis um den kontrollierten Umgang mit Waffen. Mit qualifizierten Ausbildern üben die Schüler im Praxisunterricht, wie sie sicher und verantwortungsbewusst mit Waffen umgehen können.

Für das neu eingeführte Konzept sprechen sich verteidigende Stimmen hingegen aus, indem sie argumentieren, dass eine erhöhte Verteidigungsbereitschaft sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt und auch das Sicherheitsbewusstsein stärkt. Denn: Der Unterricht besteht eben nicht nur aus Waffenumgang, sondern die Schüler erlernen auch Notfallmaßnahmen, Orientierung ohne GPS und taktische Vorgehensweisen in Katastrophenmomenten.

Reaktionen von Schülern

Die Tagesschau berichtet über die 17-jährigen Freundinnen Katrina und Romija. Sie absolvieren das neu eingeführte Fach und versuchen, sich alles zu merken. Für sie ist es kein Problem, eine Waffe in die Hand zu nehmen. Wie Katrina sagt, ist die Welt bereits voller Waffen – für sie fühlt sich der Umgang damit also normal an. Romija findet, dass sie für Stunde X, sollte eben mal der Ernstfall eintreten, gerüstet sein sollten.

Lettland geht im Übrigen noch einen Schritt weiter – und zwar mittels sprachlicher Grenzen. Russisch wird an Schulen verbannt, russische Staatsbürger müssen Sprachtests bestehen oder das Land verlassen. Das wird ebenfalls kritisiert, da rund ein Viertel der Bevölkerung zu der russischsprachigen Minderheit gehört und in einigen Städten der Alltag eben auf jener Sprache stattfindet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom neuen Fach in lettischen Schulen und sollte dies auch in anderen Ländern angewendet werden?
  • Was denkt Ihr über die Sprachtests und das Verbot von Russisch an Schulen? (Wie) sollte mit Kindern und Jugendlichen über die Sicherheitslage Europas in Schulen gesprochen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Europa, Gefahr, Lernen, Kinder, Schule, Angst, Sprache, Krieg, Bildung, Deutschland, Politik, Unterricht, Verteidigung, Jugendliche, Recht, Schüler, Waffen, GPS, Psychologie, baltikum, Gemeinschaft, Kritik, Lehrer, Lettland, Orientierung, Russland, Schulbildung, waffenkunde, Nachbarland, Meinung des Tages

Ich weiß nicht was ich tun soll ich bin verzweifelt?

Hey…

ich bin verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll… immer wenn ich krank bin und dann nicht in die Schule gehe wird mir nie irgendwas mitgeteilt was wir gemacht haben und so… und dieses Mal ist es so richtig schlimm…

meine Freunde wissen dass ich gefährdet bin dass ich sitzen bleiben muss und ich bemühe mich richtig nicht sitzen bleiben zu müssen…

kunst 5 (wegen Kunst Geschichte)

mathe 5 (wegen weiß nicht )

deustch 5 (ich bin in Tga und alles scheiße)

Chemie 5 (ich verstehe Chemie aber ich verstehe irgendwie die Proben nicht)

aufjedenfall war ich krank und wir hatten in Kunst eine Hausaufgabe auf und ich wusste nicht dass die benotet wird. Das hat mir niemand gesagt. Und ich hatte gedacht so ich war nicht da die haben das alles bestimmt schon besprochen deswegen mach ich es nicht weiß wir wh die Lösung bekommen haben. Dann komme ich in die Schule und dann sagt die Lehrerin „wer es heute dann nicht dabei hat bekommt eine 6“…. Ich wusste davon nicht niemand hat mir irgendwas gesagt meine Nachrichten wurden nur ignoriert.

dann erfahre ich heute Abend dass wir morgen in Geo ein Referat halten sollen. Ich wusste nichts von einem Referat und ich hab noch nicht mal ein Thema über das ich halte ich hab nichts rein garnichts.

Ich weiß echt nicht mehr was ich tun oder machen soll… Hilfe… ich will nicht sitzenbleiben…

das ist bisher die einzige Klasse wo ich nicht gemobbt werde oder dass ich überhaupt Freunde habe….

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Lehrerin

Situation macht mich Krank?

Ich hoffe, dass ich hier einige Meinungen zusammen bekomme, da ich nicht weiß was ich machen soll !

Es geht um den Kindesvater meiner ältesten Tochter. Meine älteste Tochter lebt bei ihm.

Wir sind seit 2018 getrennt, meine Tochter lebt seit dem her bei ihm , nachdem ich nach Anwalt , Gerichtsstreit (Sorgerecht,Umgang usw ) Jugendamt und nie endenden Streitigkeiten ( was über Jahre ging ) meine Hoffnung aufgegeben habe. Ich habe also von mir aus gesagt, er kann sie haben, ich kann’s nicht mehr, ich war gezwungen aufzugeben !

Er hat mittlerweile eine neue Familie gegründet , ich habe eine neue Familie gegründet , sprich , unsere gemeinsame Tochter hat bei uns beiden Geschwister dazu bekommen + wir sind beide mit neuen Partnern .

Ich habe sie (wie sonst andersrum üblich ) alle 14 Tage Freitag bis Sonntag + Ferien 30 Tage im Jahr (meinen ganzen Urlaub).

Nun wollte sie schon mehrere Male nicht zu uns (Wochenende), da ihr langweilig bei uns war, sie was mit ihren Freundinnen machen wollte oder sie einfach bei ihren Papa bleiben wollte…ICH habe zu ihr gesagt , sauer bin ich nicht , wenn Sie nicht möchte , dann akzeptiere ich das !
Nun ist es aber so das ich das Gefühl habe , nur wenn Er (Kindesvater ) oder mein Kind an meinem Wochenende freien Willens absagen , warum auch immer .. ich das Gefühl habe ich müsste darauf demnach springen und gucken wie ich das gut zu machen habe . Wo ich mir denke ; sorry aber ich wenn ihr absagt , dann habe ich nicht zu gucken , dass ich was nachzuholen habe .
Da ich noch ein anderes kleines Kind zuhause habe , mein Mann arbeitet (in Schicht ) und ich gerade in 7 Monat bin ( viel alleine ) , frag ich mich echt wie ich das alles machen soll. Wir wohnen 1 Stunde voneinander entfernt. Vormittags ist sie in der Schule. Nachmittags habe ich mein anderes Kind oder auch anstehende Termine & ich kann mir geldlich und privat , nicht leisten mal eben für eine Stunde spielen , essen gehen (in der Woche) nur im Auto zu sitzen um dem Kindesvater gerecht zu werden . Klar will ich meine Große am liebsten mehr sehen , durch ihre Schule und der Entfernung , geht es aber einfach nicht mal eben so zwischendurch und das versteht er leider nicht.

Ich merke mich macht die Situation krank , weil ich denke er hat mein ganzes Leben in der Hand und sobald ich Nein sage , wird mir das Leben wieder schwer gemacht. Ich probiere wirklich mein Bestes. Ich sage nie ab oder stimme bei irgendwas nicht zu… aber sobald ich meine Meinung sagen würde, ist Stress . Ich meine wieso bildet er sich ein , dass ich nur nach ihm tanze ?? Er wollte super Daddy sein aber sobald er kein Bock auf etwas hat , heißt es mach mal ! Da wird vorher nicht gefragt sondern einfach mach mal, schaffst du schon oder tue mir mal den Gefallen etc . Ich fühl mich nicht wie die Kindesmutter sondern mehr wie ein Clown der nach seinen Wünschen und Regeln lebt !

Ich weiß nicht wie ich für mein Kind da sein kann ohne das auch verstanden wird , dass ich mein Leben hier habe mit anderen Kindern, die ich alltäglich versorgen, betreuen und beschäftigen muss . Meine Kräfte sind am Limit und ich frage mich wie ich das alles unter einen Hut bekommen soll :( ich weine oft abends im Bett weil ich mich frage wieso ich ..wieso macht diese Situation mein Leben so schwer und hässlich

Kinder, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Vater, Trennung, Gewalt, Psyche, Streit

Allein erziehende Mutter, körperlich und geistig am Ende. Sie braucht dringend Hilfe mit den Kindern?

Hallo meine Schwester(alleinerziehend) mit einem ADHS Kind 6j. brauchen dringend aber dringend Hilfe. Sie hat insgesamt 3 Kinder. Der Mann hat sie für eine andere verlassen und betrogen. Er kümmert sich in keinster Weise um die Kinder möchte sie nicht mal sehen.  Sie ist auf sich allein gestellt. Das JA mit der Familienhilfe war bei ihr und es änderte nichts. Wir haben sie freiwillig kontaktiert.

Meine Mutter und ich gehen öfters zu ihr helfen, wo es nur geht aber leider ist das keine langfristige Lösung. Wir haben ihr alles mögliche organisiert.  Pflegegeld für den Jungen bekommt sie auch. Also das ist schon mal geklärt. 

Die Kinder brauchen dringend fachmännische Hilfe und die Mutter..  eine Reha haben wir schon beantragt. Wie gesagt, eine Familienhilfe wollen wir einfach nicht mehr haben und das JA auch nicht. 

Die Jungs sind 14, 10 und 6. Der Junge mit ADHS braucht besonders große Hilfe. Gibt es eigentlich so Möglichkeiten, wo das Kind betreut werden kann, wo die Mutter ihn wieder abholen kann? So eine Art vielleicht Tages Familie keine Ahnung ich kenne mich da in dem Bereich nicht aus. 

Er braucht einfach Zuwendung, spezielle Zuwendung. Die älteren Kinder schlagen ihn. Sie schlagen sich auch untereinander. Sie wachsen werden schneller oder auch stärker. Das geht alles in eine falsche Richtung.  Auch war einmal die Kriminalpolizei. Da, weil der zehnjährige Junge irgendwelche Bilder rum geschickt hat mit anderen Jungs.

Ausdrücke sind an der Tagesordnung ich rede die ganze Zeit auf die Jungs ein, aber leider ändert sich da Nix. Die Frau ist einfach körperlich psychisch einfach am Ende. Wirklich. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schlimm das ist mir blutet einfach das Herz vollem. Ich bin leider auch schwer behindert nicht mehr auf der Höhe und habe auch ein Pflegegrad ich to alles mögliche das ist meine Schwester und mein Neffen etwas besser geht aber ich bin am Ende mit meinem Latein. 

Ich hab mal gelesen, dass Mütter mit psychischen Problemen Depressionen mit ihren Kindern in eine Klinik gehen können beziehungsweise in eine Unterkunft für Mütter und Väter mit Depressionen, wo die Kinder eine Zeit lang mit wohnen dürfen ..

 Meine Schwester scheint auch Probleme zu haben, denn leider sie kann im Moment die einfachsten Dinge nicht klären. 

Ich bedanke mich schon mal für eure Ratschläge

Schule, Angst, Streit

Extreme Angst bei Präsentationen?

Hallo,

Ich muss in ein paar Tagen eine Präsentation in Bio vorstellen. Ich hatte seit Anfang des Jahres zwei Präsentationen. Eine war in Deutsch und eine andere in Geschichte. Die Präsentation in Geschichte war gut, bei der konnte ich gut mitdenken und mich auf meine Worte fokussieren. Am Montag war die Präsentation in Deutsch und meine Stimme war unglaublich zittrig. Ich hab mich darauf vorbereitet, aber in dem Moment war in meinem Kopf einfach Panik und ich konnte gar nicht klar denken. Meine Hände haben gezittert und man konnte es mir ansehen. Ich hatte kurzzeitig das Gefühl, ich schaffe es nicht mehr oder ich kippe gleich um.

Also meine erste Frage: wie gehe ich damit um, dass ich mich total blamiert habe? Meine Deutschlehrerin hat mich danach darauf angesprochen und gefragt, ob alles gut ist, was mir extrem unangenehm war.

Meine zweite Frage: Kennt ihr Medikamente, die bei sowas helfen? Vor meiner Präsentation in Geschichte habe ich morgens einige Baldrian Tropfen auf die Zunge genommen sowie etwas Baldrian in mein Wasser, dass ich während des Vorstellens getrunken habe. Das hat ja sehr gut funktioniert, aber ich finde es erstaunlich, was für einen Effekt das hat, wenn ich ohne Baldrian gar nicht richtig klarkomme (wie in Deutsch). Ist es überhaupt gut, dass ich Baldriantropfen regelmäßig nehme, um ruhiger zu werden? Mir ist es so peinlich den Kurs morgen wiederzusehen nach der Blamage gestern. Ich muss sie zum Glück nicht mehr lange sehen, weil ich in ein paar Wochen nur noch Abschlussprüfungen habe, aber es ist mir trotzdem unangenehm. Insgesamt war es mir so unangenehm, dass man meiner Stimme anerkennen konnte, wie nervös ich war. Ich habe noch nie jemanden aus meiner Klasse gehört, bei dem die Stimme auch so gezittert hat und es fühlt sich teilweise so an, als ob ich alleine mit dem Problem wäre.

Danke im Voraus!

Schule, Angst, Präsentation

Sind das alles nur Ausreden?

Guten Tag ,

meine Schwiegereltern in Pakistan haben eine sehr traditionelle Denkweise,insbesondere mein Schwiegervater hat eine patriarchialische Art zu denken.Sie suchen ohne Erfolg nun seit 3 Jahren fuer meine Schwaegerin und es passiert nichts.Sie sind auch sehr arm.

Er und sie erzaehlen mir immer wieder auf WhatsApp das in der pakistanischen oder ihrer Kultur nicht in pakistanischen Heiratsagenturen gesucht.Sie erzaehlen mir das in ihren Kultur das verboten bzw Haram waere oder moralisch nicht okay.Meine Schwiegermutter hat diese gleiche Einstellung ueber die Suche auf pakistanischen Heiratswebseiten oder die Partnersuche im Internet.Sie sagt mir immer wieder das waere Haram/moralisch unakzeptabel oder eine Suende.

Inwieweit stimmt das denn ,was sie sagen?

Ich wollte in einer Heiratsagentur in Lahore suchen und rief dieses Buero an.Dieses Heiratsbuero war auch zertifiziert als eine serioese Vermittlung.

Doch als ich mit meiner Schwaegerin mit dieser Sache an kam sie mit dem Beweggrund an alle diese Heiratsagenturen wollen nur Geld und sind Betrug./ Online Scam und die Profile sind auch Fraud.ScamDabei stimmt das nicht was sie sagte.Sie lehnten dieses Heiratsbuero ab.Mein Schwiegervater hat auch geglaubt dass diese Vermittlung Online Dating waere.Das stimmte auch nicht.

Ich habe mir die Fotos von diesem Buero angesehen und ihren Veranstaltungen und Bekannte von mir in Lahore haben auch persoenlich die Erfahrung gemacht,dass diese Vermittlung serioes ist,Familien treffen sich dort ,und suchen fuer ihre Toechter und Soehne jemanden,alles ist respektabel.

Ich konnte ihr Problem damit nicht verstehen ,und ich habe das Gefuehl meine Schwiegereltern und meine Schwaegerin sucht nur nach Ausreden.

Vor einigen Monaten hatte sie mich und meinen Mann um Hilfe gebeten.

Islam, Angst, Moral, Pakistan, Partnersuche, Ausreden gesucht, haram halal

Outing bei homophoben Umfeld - Freund?

Hallo zusammen!

ich bin selber 17 Jahre alt und werde im Sommer 18. Nun bin ich selber bisexuell, jedoch absolut nicht geoutet, denn mein Umfeld ist sehr homophob. Es kommen immer sehr schwulenfeindliche Kommentare und co.
Es wird auch gesagt, schwule Leute sollen so wie 1942 behandelt werden und dann ins KZ und co...

Meine Eltern sind da nd so extrem, aber es fallen mal Begriffe wie "schw*chtel" und co. Aber sie haben zumindest mal gesagt, es wäre nicht schlimm, wenn ich schwul wäre. Wie Ernst das gemeint war weiß ich jedoch nicht. Weil es gibt auch mal schlimmere Kommentare Meine Schwester ist sehr offen eigentlich und normal eingestellt.

Ich möchte mich auch nicht von denen Distanzieren oder so, da sie meine Eltern sind, ich sie auch liebe, sie mich auch bald während des Studiums finanziell unterstützen und ich eventuell das Unternehmen meiner Eltern übernehmen will

Meine beste Freundin ist die einzige Person, die von meiner Bi-Sexualität weiß.

Nun hat sich in den letzten Monaten so einiges in meinem Leben verändert und ich hab (online) einen Jungen kennengelernt, den ich auch nun meinen Freund nenne. Ja online ist sowas eigentlich nicht möglich. Da wir aber täglich mindestens 2 Stunden telefonieren, auch oft per Video, würd ich schon sagen, dass dies in Richtung einer Bzh gehen kann. Damit es aber richtig wird wollen wir uns treffen. Da er weit weg wohnt würde er für 3-4 Tage vorbeikommen.
Jedoch müsste ich mich da outen, da er ja bei uns schlafen würde haha - davor habe ich jetzt aber große Angst. Er ist 2 Jahre jünger als ich (also aktuell 15), ebenfalls Bisexuell und einfach ein super typ.

Aber, da ich so große Angst vorm Outing habe werde ich leider schnell unsicher und das belastete mich. Habe mit ihm auch schon gesprochen, er macht mir absolut keinen Stress und ist da offen. Jedoch will ich das treffen ja auch und liebe ihn schon..

Da wollte ich nun fragen, wie soll ich damit umgehen, was soll ich machen, wie soll ich das outing angehen, soll ich mich outen? Was habt ihr eventuell für Alternativen? Habt ihr Tipps? Danke

Liebe, Männer, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Sexualität, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, LGBT+, Crush

Angst vor einem Typen?

Hi! Gestern sind meine Freundin und ich sorgenfrei kurz vor Laden Schluss beim Penny einkaufen gewesen. Wir sind in den Eingangsbereich rein und da stand so ein großer auffälliger gekleideter Typ mit Riesen Stiefeln vor der Eingangstür also im Eingangsbereich. Meine Freundin wusste schon das was nicht stimmt also hat sie mich gezogen und wir liefen schneller in den Laden rein. Plötzlich drehe ich mich um und sehe das der Typ uns hinterherläuft. Aufeinmal nimmt er die Chips und schmeißt sie nach uns. Dann haben wir uns in der getränkeabteilung versteckt

(wer weiß was er vor hatte)

dann kam er zu mir kam ganz nah hat irgendwas gebabbelt und sein letzter Satz war: „Ich werde dich zerstrampeln…“

Ich war ehrlich gesagt geschockt. Denke mal zu 98% lags an meinem aussehen aber ich habe nix gemacht. Wir hatten dann beide totale Angst und haben locker 20 Minuten im Laden gewartet. Damit er auch wirklich weg war! Und dann hab ich einem Mitarbeiter Bescheid gesagt. Am meisten schiss hatte ich das er draußen vor der Ecke steht und wartet und was mit mir gemacht hätte. Aber was soll ich denn in sei einer Situation tun? Ich bin 1,77 und der Typ war locker 1,90 groß. Ich bin gerade mal 17 Jahre alt… Es war dunkel gestern und ehrlich gesagt traue ich mich nicht mehr in im dunkeln in die Ecke zu gehen. Was soll man gegen sowas denn tun? Ich glaube echt das es ein n@zi war!!

Angst, Deutschland, dunkel, Gesellschaft, Nazi, Rassismus, Typ, rassistisch

Bruder ist unverschämt zur Mutter?

Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Mein kleiner Bruder ist unverschämt zu meiner Mutter, bringt sie dauernd zum Weinen, verletzt sie und will seine Fehler nicht einsehen.

Heute z. B. Sollte er zum Klavierunterricht mit dem Zug fahren hat sich aber leicht verbrannt (dasxwar wirklich nichts) und hat angefangen zu weinen, schreien, erpressen dass er zu Hause bleibt. Meine Mutter arbeitet vormittags, muss sich um meine 3 andere Geschwister kümmern, hält das Haus in Ordnung, kocht etc. Sie tut alles für die Familiw und wenn ich meinen 11 jährigen Bruder sehe der in der 5 Klasse schon Dreier und vierer schreibt sich überhaupt nicht anstrengend und am liebsten am Handy sitzt und Chips isst da kommt in mir die weiße Glut hoch. Das komische daran ist, dass er eigentlich keine Probleme hat. In der Schule ist er der süßeste Junge ist zu allen freundlich lächelt, lacht …

Auf jeden Fall zurück zum heutigen Tag. Ich hatte heute richtig Angst vor ihm. Er hat geschrien wie ein verrückter. Als er schließlich gegangen ist, hat meine Mutter nur noch geweint. Es tut mir im herzen weh sie so zu sehen. Was kann ich tun um meinem Bruder seine Fehler zu zeigen? Immer wenn ich mit ihm rede fängt er nur die Folge auf und lässt die wirklich wichtigen Rate an sich vorbei. Was soll ich machen?

p. S. Mein Vater ist meistens nicht da da er von morgens bis abends arbeitet.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Hass, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst