Wie verkaufst du dich im Bewerbungsgespräch?
10 Stimmen
6 Antworten
Offen und ehrlich, damit kommt man am weitesten, und das nicht nur im Bewerbungsgespräch.
Ich würde eine Mischung aus B und C nehmen.
Ein bisschen übertreiben kann man immer mal, man verkauft sich ja ein Stück weit. Einfach sicher und souverän auftreten und sich vorher über die üblichen Fragen gedanken machen. Auch - ganz wichtig - über das Unternehmen wo man sich vorstellt. Solche Fragen kommen gern. Und in dem Zusammenhang kann man dann ausführen, warum der Chef genau mich einstellen sollte -> nicht zu sehr auftragen
Eine Mischung aus B und C fände ich passend.
Als Personalrätin durfte ich schon in unterschiedlichsten Vorstellungsgesprächen dabei sein. Wichtig ist, als sympathisch, kompetent und lernbereit wahrgenommen zu werden.
Wichtig ist es aber auch, dass man zumindest eine grobe Vorstellung davon hat, was der Arbeitgeber tut. Beispiel: Eine Bewerbung für eine Sekretariatsstelle in der Schule ohne eins der folgenden Stichworte "Schule", "Lehrkräfte", "Schüler", "Eltern" etc im Anschreiben ist mir grundsätzlich erstmal suspekt.
Bei mir ist es eine Mischung aus B und C. Falls du möchtest, findest du hier Infos zum Thema Vorstellungsgespräch und Auswahltests meistern: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/bewerbungstraining/vorstellungsgespraech-und-auswahltests
Ich habe mein Gehalt. Mein Arbeitgeber wünscht, dass ich bei anderen arbeiten gehe, dass er die Pension nicht mehr zahlen muss. Und ich sage mir, wenn der Arbeitgeber mich zum Arzt schickte, der dafür bezahlt wurde mich mit 30 Jahren in den Ruhestand zu schicken, dann soll er auch bezahlen.