Wie findet ihr Zeit für ein Bewerbungsgespräch, wenn ihr Vollzeit arbeitet?
40h/Woche - Mo bis Fr jeweils 8h (tagsüber)
Bewerbungsgespräche bei anderen Unternehmen. (Wochenende nicht möglich)
Kurzfristig Urlaub nehmen kann man nicht.
4 Antworten
Einfach mit Arzttermin kombinieren, also sagen, dass man zum Arzt muss, dort auch morgens hingehen und danach zum Bewerbungsgespräch. Das klappt immer.
Zum Hausarzt, Du sagst einfach, dass Du oft müde bist und er eine Blutuntersuchung bitte machen soll oder sowas.
Ich wollte schon immer ein Vitamin-D-Mangeluntersuchung machen.
Reicht das wirklich, um ein ärztliches Attest zu bekommen? Also wenn man nur zu einem Vorgespräch da ist und ansonsten außer Müdigkeit keine Beschwerden hat.
Das geht aber nicht immer. Das kann man ein- oder zweimal machen. Dann fällt das aber auch irgendwann auf.
Ich würd sehen das du früher gehst/später kommst und sagst du hast einen privaten Termin, oder Auto muss in die Werkstatt. Ausreden gibt es viele.
Frag nach einer Freistellung für einen sehr wichtigen Termin. Den musst du nicht begründen, genauso wie man nicht begründen muss warum man krank ist oder was man hat. Im gleichen Atemzug, könntest du auch anbieten die Stunden nach zu holen. Dann bist du nicht unehrlich und bietest sogar noch an die fehlende Arbeitszeit auszugleichen.
Mit dem Thema beschäftige ich mich aktuell auch.
Besonders weil ich meine Wechselwünsche hier in der Firma noch keinem gesagt habe -> aus gutem Grund.
Man kann ja nicht immer Urlaub nehmen und krank machen sieht auch doof aus (würde ich nur im Notfall machen).
Ich versuche die Gespräche so zu legen, das ich später komme oder früher gehe.
Ü-Stunden hab ich dafür genug. Auf die Frage "Warum, kommst du später/gehst du früher?" ist die Antwort Arzttermin, Autowerkstatt oder ähnliches.
Wenn man die Möglichkeit hat Homeoffice machen, sind Videocalls eine Option.
Das geht dann auch mal zwischendurch, oder in der Pause. So ein Gespräch dauert ja nicht ewig.
Arbeitet man in Schichten, kann man das vor oder nach der Schicht legen.
Viele Arbeitgeber sehen ja, das man noch in Anstellung ist, und verstehen das Termin nicht immer möglich sind.
Hallo an dich,
in bestimmten Situationen kann man ggfs. eine Freistellung geltend machen, da kommt es auf die Beschäftigungssituation an. Dazu kannst du dir eine erste Orientierung holen ggfs. hier: Bürgertelefon - BMAS ; zum Arbeitsrecht ist die Nummer 030 221 911 004.
Die Auskünfte sind kostenlos.
Dir liebe Grüße,
Sabine
Gute Idee, aber ich weiß nicht zu welchem Arzt?
Grundlos zum Arzt zu gehen finde ich etwas falsch.