Abitur – die neusten Beiträge

Keinen Plan was ich machen will nach Schule?

Hallo.

Ich habe vor nach den Sommerferien irgendwas anderes außer Schule zu machen.

Ich bin gerade in der 11ten Klasse im Gymnasium und habe keine Lust mehr. Nach der 10ten Klasse habe ich mir einen qualifizierenden Realschulabschluss geholt und wollte Abi machen. Jetzt bin ich im ersten Jahr und ich merke wie ich die Lust und den Spaß am lernen verliere.

Damals habe ich die 2te Klasse übersprungen , da ich in der ersten Klasse Sachen konnte, wo 6t Klässler probleme hatten. Da wurde mir alles sehr gut beigebracht und mir fiel es leicht sachen zu lernen aber jetzt nicht mehr. Im Unterricht sitze ich planlos da, weil die Lehrer die Aufgaben komisch erklären und bei Nachfrage sagen "Les dir die Aufgabe durch". Bin viel mehr heimlich am Handy, weil das einfach das unterhaltsamste ist was ich machen kann, denn wenn ich die Aufgaben nicht checke, ich es nicht gut erklärt bekomme und diese Aufgaben den ganzen Unterricht lang gehen, sehe ich keinen anderen Weg.

Schule macht mir keinen Spaß und ich will raus aber weiß nicht was ich tun soll. Ich finde viele Jobs nicht interessant und für einige interessante Jobs brauche ich Abi aber will kein Abi machen. Ich weiß echt nicht weiter mit meinen Leben. Deswegen frage ich hier.

Kann ich irgendetwas tun? Habt ihr Tipps?

Danke für jede antwort

Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Perspektivlosigkeit?

Hallo ich absolviere gerade mein Abitur und ich muss ehrlich sagen, ich fühle mich einfach so perspektivlos. Wenn mich jemand fragt was ich nach der Schule machen möchte oder studieren möchte, habe ich nur zögernde Antworten parat, weil ich mir einfach so unsicher bin was ich machen möchte. Ich weiß halt nicht mal welche Gebiete mich interessieren.

Das mag grad echt wie ein Luxusproblem klingen oder so eine typische GenZ-Krise, weil wir ja ned wissen was harte Arbeit bedeutet blablabla , aber ich bin wohlbehalten aufgewachsen und alles, aber ich fühle mich trotzdem iwie durch meine Perspektivlosigkeit kurz vor meinem Abschluss wie das schwarze Schaf der Familie. Ich schaffe voraussichtlich einen Schnitt von 2,6 oder so wenn ich realistisch bleibe. Ich hatte vor wenigen Jahren noch Pläne an einer amerikanischen Uni wie UCLA oder Harvard zu studieren, weil meine Noten ehrlich mega waren und dann hatte ich aufgrund von der Gesundheit von engen Freunden zu mir einen persönlichen Absturz und seitdem ergeht es auch so meinen Noten.

Ich glaub ich schreib das alles grad um es irgendwie rauslassen zu können, weil auf dieses Statement kann man nicht einmal eine Antwort nennen, aber ich fühl mich echt leer und weiß echt nicht was aus meiner Zukunft werden soll.

Ich fühle mich vor dem Abi perspektivlos für meine Zukunft. 67%
Ich weiß genau was ich nach dem Abi tun möchte. 33%
Noten, Abschluss, Abitur, perspektivlosigkeit, Zukunftsangst

Ist mein Abiplan okay?

Hallo

Im November hatte ich einen Lernplan angelegt mit welchem ich bereits Mitte Februar mit allen Sachen fertig gewesen wäre und nur noch Prüfungen in allem hätte machen müssen, jedoch habe ich mich nicht konsequent daran gehalten. Daher weiß ich nicht, ob mein neuer Plan okay ist.

ich schreibe am 17.04.2024 bereits meine allererste Abiprüfung in meinem Leistungkurs Politik und Wirtschaft. Ich habe etwa am Dienstag dieser Woche meine Lernzettel in Powi endgültig beendet und mich an Prüfungen gesetzt. Ich plane bis zum 04.04 erstmal für Powi weiterzulernen und die Themen auswendig zu lernen. Vom 04.04.-11.04. möchte ich für meine schriftliche Geschi Prüfung anfangen zu lernen, welche Anfang Mai stattfindet. Vom 11.04.-16.04. möchte ich nochmal PoWi wiederholen und auffrischen. Vom 17.04.-28.04. möchte ich für meine Englisch Leistungskurs Prüfung lernen, welche einen Tag nach meiner Geschichtsprüfung stattfindet und vom 28.04. bis zur Geschi Prüfung möchte ich weiter Geschi lernen und dann mit Englisch etwas abwechseln. Die Geschi und Englischprüfung sind jeweils am 02.05 und 03.05.2024.

Bzgl. meiner Lernzettel habe ich von 1900-1990 (bis 2000 ein paar weitere Ereignisse) alle Lernzettel in Geschichte parat und kann noch vieles auswendig, jedoch muss ich 1800-1900 nochmal komplett wiederholen. Und dann halt noch alte Prüfungen schreiben.
In Englisch habe ich alle Lernzettel für den LK von einer Freundin zugeschickt bekommen und habe ansonsten auch noch etwas zu The Elizabethan Era, jedoch muss ich da noch intensiver dran arbeiten. Und Powi muss ich auswendig lernen und Wissen an Prüfungen anwenden.

Ich hoffe mein Problem war einigermaßen verständlich.

Lernen, Stress, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Abiturprüfung

Wie wiederhole ich nach 4 Jahren den Schulstoff bis zur 10. Klasse?

Moin,

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine 3-Jährige Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Da ich mit 16 aber nicht wusste was ich werden will habe ich einfach irgendwas gemacht und bin nun extrem unzufrieden mit den Berufen die mir nun zur Möglichkeit stehen. Daher habe ich den Beschluss gefasst mein Allgemeingültiges Abitur abzuschliessen um mich weiter zu orientieren und zu Studieren (Ich habe schon einige Studiengänge im Visier).

Ich gehe diesen Weg über das Berufliche Gymnasium (auf welchem ich durch meine Ausbildung und dem 2,1 Durschnitt meines Berufsschulzeugnis bewerben kann) da ich hier die Möglichkeit habe innerhalb 3 Jahre mich auf ein gutes Abitur vorzubereiten. Nun war ich aber zum Stand des Schulbeginns im August diesen Jahres seit 4 Jahren nicht mehr in der Schule und in der Berufsschule habe ich trotz guter Noten aus Desinteresse und Corono fast überhaupt nichts mehr mitgenommen. Gerade in Mathe und Physik hatte ich schon in der Realschule große Probleme auch wenn ich da durch viel Fleiß noch eine 2 und eine 3 rausholen konnte.

Nun möchte ich mich bis zum August weitestgehend auf die 11. Klasse vorbereiten, aber bin mir unsicher wie man das am besten Anstellt. Gibt es für solche Fälle bestimmte Wiederholende Lehrbücher oder sonstige Bildungsmöglichkeiten?

Auf jegliche Antworten und Inspirationen bin ich sehr Dankbar!

Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Kaufmännische Ausbildung schlecht?

Ich mache dieses Jahr das Abitur fertig und möchte danach eine kaufmännische Ausbildung beginnen. EIGENTLICH!

Ich habe mich mit Berufsberatungen und Arbeitern in kaufmännischen Berufen unterhalten und bin verunsichert, weil das Berufsbild sehr komisch wirkt.

Es geht um kaufmännische Berufe wie Automobilkaufmann, Industriekaufmann, Bürokaufmann, Einzelhandelskaufmann, Immobilienkaufmann und Versicherungskaufmann

Ich habe den Eindruck, dass diese Berufe ein Sammelbecken für Abiturienten sind die bestehen aber mit Hochschulmathematik, Physik, und Chemie nicht arbeiten wollen.

Zusammengefasst: Kaufmännische Berufe sind für anspruchslosere Abiturienten, die das Abi schaffen aber das Studium nicht und die kaufmännischen Berufe sind das ,,schlechte BWL Studium"?

Mir wurde auch mehrmals bestätigt dass es in den Berufen ohne Glück und sogar mit Jahren an Weiterbildung nicht möglich ist über 3.000€ brutto zu verdienen, ab dem Preis könnten die Unternehmen einen BWL Absolventen bekommen.

Mein Gehaltsziel für meine Zukunft sind ca. 4.700€ um auf 3.000 netto zu kommen.

Ich habe in mehreren kaufmännischen Berufen Praktika und ich hatte auch Spaß. Es ist aber nicht mehr witzig, wenn ich später mit Jahren an Berufserfahrung + Weiterbildung trotzdem keine Kriesenzeiten überstehe und jeden Cent umdrehen muss. Ich möchte mal Kinder haben und bedenkenlos versorgen können

Soll ich umdenken?

Eine Ausbildung möchte ich beginnen, weil ich unbedingt eigenes Geld brauche und kein Umfeld habe, dass mich unterstützen kann. Ich brauche ein Einkommen, ein Studium kommt nicht in Frage

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Versicherung, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Recht, Immobilien, Karriere, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Jobsuche, Jura, Kaufmann, Praktikum, Vermögen, Weiterbildung

Ist es normal dass ich mich zu inteliegent fühle für diese Welt?

Hej! Bin M/13

Ich habe dass Asperger Syndrom und ich konnte als Kindergarten Kind alle Länder nennen, zeigen wo die sind, was dass für Flaggen sind usw. In Dokumenten aus den Jahr 2017-2018 stand dass die Kinder gar nicht verstanden haben was ich da rede. Ich hatte sehr große schulische Probleme als ich noch in Deutschland zur Schule ging. Nur in Deutsch hatte ich gute Noten weil die Lehrerin Potential in mir gesehen hat, in alles andere hatte ich 5 und 6. In den Dokumenten stand auch, dass ich in 2019 zur meiner Mutter gesagt habe (ich war da 8) "Mama, der Lehrer hat mich nicht auf Toilette gelassen, dass darf er gar nicht, wir können jetzt zum Anwalt gehen und ihn anzeigen" Ich konnte sehr früh alles was Medizin, Jura, Naturwissenschaften und Geographie betrifft. Ich konnte im Kopf nie Kind sein, im Kopf war ich auf den Level eines 15, 16, 17 jährigen. War aber 8. Als wir dann 2020 nach Polen zurückgefahren sind, musste ich dort 3 mal die Schule wechseln, wegen Mobbing. Jetzt bin ich dort auf Homeschooling und habe sehr gute Noten. Allerdings bin ich Schlauer als manche Licealisten (In Polen schüler von einer Weiterführenden Schule, die waren 17) Ich konnte in allen fächern alles beantworten, und als ich in dieser Schule zur besuch war, konnte ich sogar eine detailliertes Referat schreiben über den Nationalsozialismus usw. Ich fühle mich irgendwie nicht zugehörig zu dieser Welt. Als ob ich zur inteliegent wär. Ist dieses Gefühl normal?

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur