Zwergkaninchen – die neusten Beiträge

Mein Zwerghase gestorben weiss aber nicht warum?

Hey, heute morgen habe ich beim fürttern mein zwerghase(widder) tot aufgefunden…. Ein grosser verlust für mich…. Habe sie schön beerdigt aber ich weiss nicht warum sie gestorben ist… sie war die letzten tage wie immer und kam immer zu mir beim füttern/ausmisten. Sie lag auf dem futternapf und hatte die totenstarre….. augen offen… ihr partner war die ganze zeit bei ihr… und sie war immer kleiner als die anderen und war immer ein wenig dünn, aber der Tierarzt hat früher mal gesagt das sei normal (sie ist einfach so gebaut) hatte eigentlich nie Magen-Darm probleme, sie hat für diesen winter sogar ein wenig zugelegt und auch winterfell hatte sie schon… also schon seit ca. 2 monaten… unser hasenstall ist gross genug und wir isolieren es mit einer decke und nachts 2 decken von aussen(wegen wind) und innen hat es oben fell damit die es warm haben. Aber sie lag unten im futternapf… und sie haben gestern am morgen kalten kamillentee bekommen, ungesüsst, wie auch sonst manchmal… das bekommen sie manchmal wenn es ein wenig kühl ist…gestern abend war sie noch ganz gut und die alte… was könnte mit ihr passiert sein?… den anderen zweien geht es ganz gut und haben das frisch futter heute morgen normal gegessen…

kann mir jemand helfen?
ich möchte abschliessen Können aber ich möchte noch wissen was da los war…

liebe grüsse

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Tiermedizin, Hasen, Nagetiere, Zwergkaninchen, Zwergwidder

Ist der Zeitpunkt des Abschieds für mein Kaninchen gekommen?

Hallo erstmal.

Ich bin mittlerweile am Rande der Verzweifung und weiß nicht mehr wie es weitergehen soll und ob es weitergehen soll? Ich brauche ein paar fachliche und moraliche Meinungen der Community.

Mein Kaninchen Timy ist dieses Jahr hochachtungsvolle 15 Jahre alt geworden und war fast mein ganzes Leben lang an meiner Seite und der seiner Kaninchen Freunde.

Seit etwa 3 Jahren ist er leider der letzte seiner Freunde und seit dem wohnt er auch bei mir in meinem Zimmer in seinem offenen Käfig wo er auch durch mein Zimmer hoppeln darf, damit er in Bewegung bleibt. Was leider nach lies mit der Zeit...

Seit diesem Jahr (ca. Juni), aber habe ich bemerkt das eine seiner Hinterpfoten schief steht. Nach einem Besuch beim Tierarzt, hat sich herausgestellt das mein Kaninchen Atrose hat in der Hüfte.

So wurde er dann immer mehr Pflegefällig (Trotz Medikamente). Da Kaninchen reine Tiere sind und sich gut putzen, musste ich ihm immer mehr helfen sich sauber zumachen, da wo er nicht mehr in der Lage war. Sprich wie bei einem Menschlichen Säugling.

Das schwierige ist immer eine günstige Position zu finden es sauber zumachen.

So viel zur Vorbelastung meines Kaninchens.

Vor knapp einer Woche hatte ich, als mein Kaninchen am schlummern war, was dunkles zwischen seinen Vorderpfoten entdeckt. Ich dachte zuerst das war Kot und fragte mich wie das jetzt auf einmal da hin kam?. Aber als ich mir das genauer anschaute, war das kein Kot sondern eine Art Geschwürr.

Wie der Zufall es so will war es natürlich Samatag Abend. D.h. es hatte kein Tierarzt in meiner KREISSTADT mehr offen. NICHT mal der Notdienst.

Viel gegoogelt und versucht irgendeinen Tierarzt zu erreichen der mir weiterhelfen konnte war vergeblich. Also musste ich grübbeln, DR.Google fragen und 2 schlaflose Nächte verbringen.

Am Montag direkt zum Tierarzt gefahren mit dem Verdacht auf einen Abzess. Es kam leider die Schockdiagnose: Maligner Tumor (Krebs)

Mein Tierarzt riet von einer Behandlung aufgrund meiner finaziellen Verhältnisse und vor allem wegen dem Alter des Kaninchens und fortschritt der Krankheit ab.

Aber einschläfern wollte der Tierarzt es am dem Tag noch nicht.

Solange mein Kaninchen noch frisst, trinkt und aufs Klo gehen kann. Noch versucht sich zu Bewegen, sieht man einen Willen zum Leben.

Nur leider weiß ich nicht wie viele Schmerzen mein Kaninchen wirklich verspürt.

Ich weiß auch noch nicht ob ich ihn weiter kämpfen lassen soll, wenn es keinen Ausweg gibt. Der kleine weiß ja nicht das keinen Ausweg gibt.

Ich frage mich seit dieser Woche. Wann der beste Zeitpunkt ist und ob es das richtige ist.

Ich möchte nicht das diese 15 Jahre durch eine falsche Entscheidung zu Ende gehen.

Ich möchte, dass es mit gutem Gewissen zu Ende geht.

Ich fühle mich nicht mehr in der Lage eine klare Entscheidung zu treffen, da mich das sehr Emotional mitnimmt.

Mit freundlichen Grüßen Stoney27

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, einschläfern, Moral, Nagetiere, Zwergkaninchen

Wie gestalte ich die Paarung meiner Kaninchen und was passiert danach?

Hallo liebe Kaninchenfreunde! Bitte lest den Text komplett bevor ihr urteilt :)

Ich habe 2 Widder (W 1.5 jahre, W 4 Monate/MutterTochter Verhältnis) und 2 Zwerge (M 3 Monate, W 3 Monate/ Bruder Schwester Verhältnis). Nun möchte ich gern, wenn der Zwergjunge so ca 6 Monate und das Widderweibchen ca 7 Monate alt werden einen Wurf haben.

Allerdings lebt seine Schwester ja auch da und die zwei sollen aufkeinen Fall miteinander verkehren da dies ja Inzucht wäre. Weis der Bub das von selbst oder muss ich ihn trennen wenn es soweit ist?

Lebenssituation der Hasen:

23 quadratmeter Gehege, 1. Stall 200cm/120cm/130cm, 2. Stall 120cm/50cm/80cm, 2 Bäume und etliche Versteckmöglichkeiten verschiedener Art mit immer 2 Ausgängen. Alle Hasen Hd1 und Hd2 frei, gute Zähne gutes Fell und wohlauf. Frischfutter, Heu sowie Trockenfutter gewohnt, die Ställe werden beide 4 mal die Woche gereinigt und 30 cm mit Heu ausgelegt.

Wenn das Mädchen dann ihren Wurf bekommt zieht sie mit den kleinen direkt in den 2. Stall und das Gehege wird mit einem Zaun 1 drittel abgegrenzt. Der Bub kommt ebenso in einen parallelen Stall und alle können sich durch den Zaun noch sehen und nah kommen sodass keine VG nötig ist wenn alle wieder zusammen sind. Wenn die kleinen dann 6 wochen sind kommen sie wieder zusammen und mit 10 wochen vermittel ich sie zu liebevollen Familien!

Meine Fragen:

  1. Weis der Bub dass er nur das eine Weibchen decken soll und wenn nicht wie gestalte ich das am besten?
  2. Ist alles soweit artgerecht und richtig wie ich es gepant habe?
  3. Können die zwei weibchen womöglich sogar früher schon zu der „geplanten Mutter“ mit ihren Jungen oder sollte man sie wirklich bis zur 6. Woche trennen? (das Böckchen aufjeden Fall weis ich)

Ich würde mich wirklich sehr über Verbesserungsvorschläge, Antworten und Tipps freuen!

artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen

Kaninchen krank ansteckend?

Da ich in Ausbildung bin und solange in einer Wohnung meiner Ausbildungsstätte wohne kann ich dort meine Kaninchen nicht halten, allerdings darf ich sie auf dem Hof der zu meinem Ausbildungsstätte gehört halten. Dort sind auch weitere Kaninchen, heute war ich dort und habe festgestellt dass 2 der Kaninchen nicht richtig fressen können (sie versuchen Blätter zufessen können aber nicht abbeißen), ihren Kopf leicht schief halten(nicht dauerhaft nur wenn sie sich hinsetzten) und zusammen gekauert da sitzten,meines hat dazu noch einen enormen Speichelausfluss, am Samstag(vor 3 Tagen) waren beide noch normal. Das Problem eins dieser Kaninchen gehört mir, das andere zum Hof mit meinem gehe ih natürlich zum TA aber soweit ich weiß geht der Hof mit seinen glaube ich nicht zum TA. Mir wurde vor ein paar Wochen schon bei einem Termin gesagt dass meine womöglich noch Probleme mit den Zähnen bekommen da sie Zwergkaninchen sind, meine erste Vermutung war dass es Zahnprobleme sind aber ganz so sicher bin ich mir nicht da ja auch das andere die gleichen Symptome hat (auch Zwerg). Es wäre ein komischer Zufall wenn es das selbe hätte zum selben Zeitpunkt. Es könnte jetzt auch eine Ohrenentzündung sein da sie dort ja auch einen schiefen Kopf haben nur nicht dauerhaft. Oder auch E.C. sein, ich hatte aber erst letztes Jahr eins dass diese Erkrankung hatte, aber es hatte seinen Kopf ständig schief gehalten und auch Anfälle bekommen, normal gefessen hatte es auch so gut es konnte, deswegen denke ich eigentlich nicht dass es E.C. ist. Falls es nicht an den Zähnen liegt wollte ich wissen ob es ansteckend (das E.C kranke Kaninchen wurde 3 Tage nach dem Ausbeuch eingeschläfert, da es schon 8 ,5 J. alt war und nur noch abgenommen und gelitten hatte, in den 3 T. war mein anderes Kaninchen bei ihm hatte sich aber nicht damit angesteckt) ist da ich meine ja nicht bei mir halten darf und ich sie auch nicht ins Tierheim geben will wegen so etwas zudem gibt es schon genug Tiere im Heim. Ich habe schon versucht zu googeln aber dabei kam nichts raus. Kennt sih einer vielleicht damit aus.

Hunger haben sie jedenfalls

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Zwergkaninchen

Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen