Zwergkaninchen – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Geburt bei Kaninchen einleiten?

Ist mein Kaninchen Trächtig oder nicht?

Hi, Ich bräuchte dringend Rat.... . Ich habe zwei Kaninchen,Narla und scott. Scotty ist natürlich kastriert. Jetzt ist mir aber vor einiger Zeit Narla mal für 2 Tage ausgebüxt, habe sie zum Glück durch langes suchen endlich wieder gefunden. Alles war wieder okay.

Aber dann viel mir ein paar Tage später auf, dass sie eine Wunde am Nacken/Rücken hatte. Ich habe sie kontrolliert, nichts entzündet oder 

ähnliches, trotzdem ging ich mit ihr zum Tierarzt. Der meinte , dass käme bei zank in der Gruppe öfter vor, wenn das dominante Männchen rammeln will. Aber Narla ist eigentlich die Chefin zuhause und Scotty ist das gegenteil von aggressiv. Daher tippte meine Mum auf zank mit Wildkaninchen. Ich machte mir nun Sorgen dass sie trächtig wäre, auch wenn das vielleicht unwahrscheinlich ist. Egal, ich war mir nicht sicher, daher wartete ich erstmal bis diesen Freitag, da ich weiß das die tragezeit bis zu 34 Tagen dauern kann. Ich war dann auch beruhigt dass kein Nest oder so gebaut war... Daher Schloß ich damit ab. Aber heute baut sie im Haus ein Riesen Nest, hat sogar schon meinen Kissen auseinandergefleddert und involviert. Aber das wäre Tag 35 und das ist doch schon zu spät oder? Beziehungsweise Gefährlich... oder bilde ich mir das nur ein und sie ist bloß scheinträchtig? Ich habe jetzt schon viel Petersilie verfüttert.  Wenn sie wirklich trächtig wäre hätte sie doch schon vorher ein Nest gebaut, oder liegt das daran dass erstgebärende später bauen... ? Sie ist fast ein Jahr alt... Hilfe!

Kaninchen, Tiere, Kräuter, Notfall, Trächtig, Zwergkaninchen, scheinträchtig, tragezeit

Kaninchen Hautpilz - Kaninchen trennen?

Hallo zusammen,

eines meiner Kaninchen hat seit Mitte September einen agressiven Hautpilz, der sich über den gesamten Körper ausbreitete inkl. Köpfchen. Auf dem Köpfchen ist inzwischen jetzt wieder fast vollständig Fell nachgewachsen (bis auf ein paar kleinere Stellen) und an allen anderen Stellen sieht es auch aus wie wenn langsam etwas nachwächst - nur eben langsamer als auf dem Kopf (ist das normal?). An einem Vorderpfötchen war/ist der Pilz auch und deshalb macht sie dauernd daran rum. Da sie mit der Pfote öters auf einer Stelle tippelt habe ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass diese Pfote etwas geschwollen/dick ist. Ich denke dass es von dem Pilz kommt, weil sie die Stelle nicht in Ruhe lässt. Habt ihr evtl. Tipps was man machen kann, dass sie die Pfote in Ruhe heilen lässt bzw. kennt ihr die Situation?

Der Hautpilz wurde selbstverständlich tierärztlich festgestellt und behandelt. Damit sich das andere Kaninchen nicht ansteckt habe ich sie voneinander getrennt und die Käfige nebeneinander gestellt, damit sie sich weiterhin sehen und riechen können (auf anraten des Tierarztes).

Da das mit Pilz befallene Kaninchen wieder viel fitter wirkt (abgesehen von der Pfote), die Haut nicht mehr rot ist meines Erachtens und sie immer sehr aneinander hingen, überlege ich sie wieder zusammenzulassen. Die Medikamente werden natürlich weiterhin verabreicht bis es ganz abgeheilt ist.

Würdet ihr sie schon wieder zusammentun oder lieber erst noch warten, ob sich der Pilz nochmal ausbreitet? Ich denke wenn Fell wächst und die Haut nicht mehr rot wird, dürfte das schlimmste und ansteckendste ja so gut wie überstanden sein? Vllt würde es den Heilungsprozess auch fördern wenn sie sich wieder haben? Jedoch sollte das andere sich eben nicht anstecken.

Der Pilz wurde am Anfang mit Canesten behandelt (brachte nichts), dann wurde Imaverol getestet (mochte sie überhaupt nicht und der Tierazt meinte es wird vllt nicht besser weil es für sie zu viel Stress ist, da sie daraaufhin, dann auch kaum mehr gefressen hatte und ein paar Tage zwangsernährt werden musste - ist aber wieder gut) und dann hat sie paralell noch eine Impfung bekommen. Besserung trat nach der zweiten Impfung und der jetzigen Behandlung durch Itrafungol auf.

eine Pilzkultur wurde angelegt, jedoch wurde nach ca. 6 Wochen immer noch kein Ergebnis erkannt aber der Tierarzt meinte die Untersuchung mit der Wood-Lampe hätte eindeutig einen Pilz gezeigt

Über ein paar Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, Hasen, Erkrankung, Gesundheit und Medizin, Hautpilz, Pilze, Zwergkaninchen

Kaninchen pinkelt plötzlich ins Bett / daneben?

Hey :). Zur Haltung (Ist glaub ich nicht wirklich wichtig): Ich habe 2 Kaninchen, einen kastrierten rammler und ein Weibchen. (Beide ca. 1 Jahr). Sie haben 12qm 24h/7 zu Verfügung - Wohnungshaltung. In ”meinem Zimmer“ ist der ganze Boden mit Holzbrücken, Holzhäuser, Röhren, einer Buddelkiste,.. bedeckt. Sie haben zwar einen Käfig der wird aber nie geschlossen und ist nur für Toilette und Heu da. Sie bekommen täglich Kräuter und 3x2 Portionen Gemüse und Obst (Plastikschalen mit gemischten Frischfutter).

Sie haben jederzeit Zugang zum Bett- bzw. zum ”Tisch”.( ist eine Platte drangemacht an meinem Bett, sie kommen durch ein Haus rauf ^^).

Wie jeden Abend kommen beide auf die Platte und legen sich neben mich :). (Macht mein Weibchen gerade :D)

Nun zum Problem:

Die Kaninchen gehen nie auf das Bett bzw. auf die Matratze (weil sie normalerweise drauf pinkeln). Vor paar min. hat mein Männchen ”Männchen” auf der Platte gemacht und seine Vorderpfoten auf die Matraze . Aufeinander fängt er an zu pinkeln- hab es weggewischt und ihn in den offenen!, Käfig gesetzt (Ich dachte vlt „weiß“ er dann wieder das er darein Pinkeln soll, sind beide normalerweise stubenrein)

Nach 20 min kommt er wieder rauf pinkelt drauf und geht sofort wieder runter, als wäre er sauer oder so auf mich.. Hab ich was falsch gemacht?

Warum pinkelt das Männchen aufeinmal auf die Platte?

Thx für alle Antworten :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Bett, pinkeln, stubenrein, Zwergkaninchen

Kaninchen frisst kaum/Hautpilz/schlapp - nach Imaverol?

Hallo, Mein Zwergkaninchen hat seit einigen Wochen einen aggressiven hautpilz der sich sehr schnell ausbreitet laut Tierarzt. Die pilzkultur hat nach 3 Wochen noch kein Ergebnis gezeigt (ist das wirklich normal? TA meinte ist noch im Rahmen). Sie hat riesige Löcher am Rücken und fast der ganze Kopf ist kahl. Wenn an einer Stelle wieder Fell nachwächst macht es woanders weiter. Der TA hat ihr eine Impfung gegeben und mir imaverol mitgegeben um sie abzuschwammen (4 mal im Abstand von 3 Tagen). Seit der 3. abschwammung ist sie allerdings total verändert. Sie humpelt beim hoppeln bleibt fast den ganzen Tag in 1 bis 2 ecken liegen und frisst sehr sehr wenig. Löwenzahn ist sie aber sehr langsam im Vergleich zu sonst. Oft muss ich ihr es direkt vor die Schnauze halten damit sie es anrührt. Wenn sie sitzt lässt sie den Kopf immer ganz langsam sinken und stützt ihn auf den Stroh Boden und zuckt dann wieder hoch und dann das selbe von vorne. Sie gibt auch viel "grunzgeräusche" von sich und ab und zu (selten) atmet sie etwas laut und schnell. Ich denke ihr tut das laufen weh. Anfangs dachte ich der Pilz ist jetzt am Fuß und es tut ihr weh aber da sie nun auch kaum frisst und auch kaum trinkt denke ich es ist noch was anderes.

Meine Frage: Denkt ihr sie hat vllt gar kein Pilz sondern etwas anderes? Auf was könnten die Anzeichen hindeuten? Ich habe am Freitag Abend einen Termin beim Tierarzt - aber kann ich so lange überhaupt warten wenn sie so wenig frisst? Ich kann halt auch nicht den ganzen Tag bei ihr sitzen und ihr das Essen reichen da ich berufstätig bin. Gibt es notfalls auch spät abends noch Notdienste? Habe in meiner Umgebung nichts gefunden im Internet.

Danke im Voraus!

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Notdienst, Pilze, Zwergkaninchen, schlapp, frisst-nicht

Hase gestorben, der andere ist jetzt einsam?

Hallo... :( Mein Zwergkaninchen (gerade mal 1 Jahr) ist gestern früh wahrscheinlich an RHD gestorben :c.... Der Stall ist gründlich gesäubert, neuer Futternapf, neuer Trinknapf... das Problem ist, dass mein anderes Zwergkaninchen auch gerade mal 1 Jahr, jetzt allein ist; und einsam ist... man bemerkt dass es ihn nicht gut geht... ob er jetzt auch die "Chinaseuche" hat wissen wir noch nicht... deswegen warten wir erstmal kurz ab mit einem neuen Hasen... Was soll ich eurer Meinung nach tun? Er sitzt in einem Doppelstöckigem Stall oben in einem kleinen finsteren "Raum"... Ich hab ihn jetzt Futter hingestellt... Er frisst ein bisschen.. aber nicht viel. Hab gestern einen ganzen Futternapf für ihn gemacht, mit Karotte, Salat und Gurke... Das liebt er so.. Aber dieser war heute früh noch Randvoll...Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll... diese Krankheit kann man ja nicht heilen.. wir möchten ja ein neue Zwergkaninchen weil wir können ihn ja nicht alleine halten das ist ja Tierquälerei auf 180... aber er kann ja auch infiziert sein und das andere Kaninchen dann anstecken... Nun zu meiner richtigen Frage: Was soll ich tun? Woran erkenne ich ob er einfach bloß einsam ist bzw sich einsam fühlt oder auch infiziert ist... Wenn er nicht infiziert wäre... Wann soll ich ein neues Zwergkaninchen holen? Und welches Geschlecht? Denn ein neues Männchen... Es geht darum, dass er ihn nicht verletzt weil es ja sozusagen "sein Stall" ist... deswegen dachten wir an ein Weibchen (Er ist kastriert c:) was sagt ihr dazu? Was soll ich machen?

Kaninchen, Tiere, Zwergkaninchen, RHD

Können Kaninchen unfruchtbar werden bzw. sein?

Hallo guten Morgen. Ist es möglich dass Kaninchen unfruchtbar sein können oder die weiblichen im Alter nicht mehr gebären können???

Ich frage deshalb weil mein 13 Jahre alter Bock (Kastrat) vor kurzem leider gestorben ist. Demnach musste für meine Kaninchendame ein Ersatz her. Also hab ich mir einen unkastrierten Bock von einem Bekannten geholt den ich noch kastrieren lassen muss.

Das Gehege in dem meine Tiere leben hatte ich abgetrennt, damit der Rammler nicht in so nem Minikäfig hocken muss. Der Bock hat es irgendwie über die Absperrung geschafft und sich mit meiner Häsin vergnügt. Er hat es 2 mal drüber geschafft und die Häsin zu 70% mehr als 2 mal gedeckt.

Als ich den Bock das letzte Mal aus dem Bereich der Häsin genommen habe war das vor mind 35 Tagen.

Ich frage mich wie wahrscheinlich es ist dass doch noch Nachwuchs kommt? Ich hoffe natürlich dass keiner kommt.

Wenn keiner kommt frage ich mich gleichzeitig wieder wie das möglich sein kann? Können Kaninchen unfruchtbar sein oder im Alter unfruchtbar werden? Menschen können doch auch nur bis zu bestimmten Alter problemlos schwanger werden.

Die Häsin müsste inzwischen auch schon 10 sein. Das weiß ich nicht genau. es sind nicht wirklich Zwergkaninchen. Die Häsin könnte noch mit da rein gehören, aber der Bock ist ein großes Kaninchen, aber kein Riese. Also so Mittelgroß.

Und falls gleich jemand meckert, warum ich den Rammler wieder auf seine Seite gepackt hab. Weil ich zuerst dachte er sei über die Sperrung drüber gesprungen. Deshalb habe ich es höher gebaut, aber später festgestellt dass der Bock sich durch eine schmalen Ritze gezwenkt hat. Wie er das geschafft hat ist mir immer noch ein Rätsel.

DANKE schön :)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Hasen, Zwergkaninchen

Kaninchen-Opa vernachlässigt Fellpflege und Fell verfilzt, was nun?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kaninchen-Opa (max. 13 Jahre alt) Ich habe festgestellt das er sich selten bis gar nicht mehr putzt und entsprechend sieht sein Fell auch aus. Es ist unten am Bauch hart und hat eben so harte Spitzen, wie angetrocknete Flüssigkeit. Ich weiß nicht. Das Fell ist an manchen Bereichen leicht verfilzt und an den Beinen Außenseiten dicke Klumpen. Auch die Fußunterseite ist hart und verschmutzt. Der Genitalbereich ist aber sauber. Kot ist normal. Meine Tiere leben im Außengehege auch im Winter. Dort ist viel Erde zum graben. Sein Gehör scheint auch etwas nachgelassen zu haben. Fressen tut er wie ein verrückter, aber mager ist er trotzdem. Er hoppelt nicht mehr so herum wie früher, sondern ruht viel aus.

Ich bin nun etwas ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Wenn ich ihm das Fell abscheren würde, dann hat er aber immer noch das Problem weil er sich nicht mehr putzt. Ich hab ihn nicht permanent im Blick, da der Garten wo auch das Gehege ist außerhalb meiner Wohnung ist, also ich kann nicht kurz nach gucken gehen, sondern muss erst zum Garten hin fahren mit dem Rad oder Auto.

Ich mache mir Gedanken im Winter dann. Wenn ich das Fell kürze, fehlt auch das Winterfell. Den Opi rein holen ist nicht drin. Er lebt schon immer draußen und will ihn auf keinen Fall die Freiheit draußen nehmen, außerdem hab ich ein knapp 4 Jähriges Kind und Hund in der Wohnung die laut sind. Das möchte ich nicht.

Kann ich ihn baden? Aber ob das gut ist wegen Stress. Er ist allgemein extrem scheu und kriegt schon Panik wenn ich ihn anfasse.

Ein Tierarztbesuch ist bestimmt sinnvoll was ich auch machen will, nur löst es das Problem nicht langfristig.

Habt ihr eine Idee? Und wie ich das Fell erst mal vom Filz und Dreck befreien könnte? Ich wollte ihn mal bei warmen Wetter etwas nass machen, ob er sich dann wieder putzt.

Er ist aber auch sehr alt. Vielleicht die Knochen?

DANKE EUCH !

Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Zwergkaninchen

Baby Kaninchen verhungert?

Meine Kaninchendame hat vor einigen Wochen vier Junge zur Welt gebracht. Ich hätte nicht damit gerechnet, da mir der Vorbesitzer versichert hatte die Dame sei sterilisiert worden. Als ich nun morgens die Überraschung vorfand, trennte ich das Weibchen und das Männchen voneinander, um weitere Babies zu vermeiden. Nur eines der vier jungen hat überlebt, und ich habe gelesen, dass die Jungen bis die 6-8 Wochen alt sind bei der Mutter bleiben müssen, da sie noch die Nährstoffe aus der Milch der Mutter brauchen, zusätzlich zu der normalen Ernährung. Nun hat das Weibchen vergangenen Sonntag erneut zwei Junge zur Welt gebracht, anscheinend hab ich die beiden nicht schnell genug getrennt. Nach der Geburt der neuen Jungen hat das Weibchen das ältere Junge angegriffen und gebissen und nicht in Ruhe gelassen, also habe ich es raus genommen und zu seinem Vater gesetzt. Das Junge isst und trinkt normal, war jedoch erst knapp fünf Wochen alt als ich es von der Mutter weg nahm. Ich weiß das tut man eigentlich nicht aber die Mutter füttert ihn auch nicht, sie greift ihn einfach nur an. Nun macht das junge nach 6 Tagen Trennung den Eindruck als würde er immer dünner werden, er zittert, er wird immer inaktiver und macht komische Laute. Ich mache mir sorgen dass er wegen der fehlenden Nährstoffe der Muttermilch verhungert. Ich hab auch gelesen Katzenmilch sei ein angemessener Ersatz? Weiß jemand genaueres? Danke im Vorraus.

LG

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenzucht, Zwergkaninchen

Kaninchenmama hat 3 von 9 Jungen im Käfig verteilt, sie sind gestorben wieso?

Hallo, meine Kaninchendame hat am Dienstag 9 Babys bekommen. Es hat den Anschein gemacht, dass sie sich gut um die Jungen gekümmert hat die Bäuche waren voll und das Nest auch gut gepolstert und ordentlich gebaut. Am zweiten Tag also gestern habe ich ein Junges im Nest gesehen, dass bisschen faltig und auch kein dicken Bauch hatte. Ich habe beim Tierarzt nachgefragt und der hat mir geraten den kleinen zuzufüttern 2 mal am Tag und wieder zu den anderen ins Nest zu legen. Dies habe ich auch getan.

Heute morgen bin ich raus zu den Kaninchen und die Mutter hat 3 von den 9 Jungen im Käfig verteilt nicht in der Nähe des Nestes. Lag es daran weil ich es rausgenommen habe gestern und es meinen Geruch angenommen hat oder woran kann das liegen? Ich habe jetzt angst wenn noch ein Junges schwach ist es nochmal zuzufüttern. Nicht dass sie nochmal welche rauswirft und sie wieder erfrieren bei den Temperaturen die wir leider fast Mai immer noch haben. Das Nest war heute morgen auch nicht so gut wie gestern . Sie waren nicht richtig zugedeckt und es war bisschen durcheinander. Als ich die 3 Jungen entfernt habe hab ich nach den anderen geschaut und eins lag circa 10 cm neben dem nest als ich wieder kam. Ich hab es sofort wieder ins nest gelegt. Ich habe jetzt angst dass sie noch mehr aus dem nest holt und verteilt ich will auch nicht alle 5 minuten gucken ob sie welche rausgeholt hat. Die Bäuche waren aber bei allen ganz dick und alle sahen munter aus, bis halt auf die 3 toten die waren ganz dünn und mit leerem bauch ich vermute dass sie die ganze nacht schon so lagen.

Kennt sich jemand damit besser aus oder kann mir einige Tipps geben? Ich will nicht noch mehr verlieren. Sollte ich das Nest auch ausbessern damit sie bei der Kälte besser zugedeckt sind ?

Kaninchen, Kaninchenbabys, Zwergkaninchen

Wie viel Kälte halten Kaninchen aus? + Innenhaltung im Winter

Hallo,

ich weiß leider immer noch nicht recht, was ich mit meinen beiden Kaninchen im Winter machen sollen... Ich erkläre noch einmal die Situation:

Ich bin "Kaninchen-Mutter" von zwei Zwergwiddern (kastrierter Rammler + Weibchen). Die beiden leben draußen in einem Auslauf (5,5 m²) + Stall. Da bei uns im Winter viel Schnee liegt (ich schätze jetzt mal grob ca. 70 cm hoch, in Extremfällen aber auch höher), müsste ich den Auslauf täglich mehrmals freischaufeln. Das bringt aber so seine Probleme mit, da ich vormittags und 3x die Woche auch nachmittags in der Schule bin und ich auch nicht alles meiner Familie überlassen möchte. Den Stall, den die beiden besitzen, steht am Boden und besitzt an einer Stelle auch Gitterstäbe, das heißt, es ist nicht wetterdicht. Die Temperaturen fallen bei uns so bis ca. -15°C und habe gehört, dass Kaninchen es nicht kälter als 0°C haben sollten - stimmt das? Zudem umfasst der Stall auch nicht 2-3 m² pro Tier und ich möchte die beiden auf jeden Fall artgerecht halten.

Deswegen kommt für mich nur die Möglichkeit in den Sinn, die beiden reinzuholen. Mein Zimmer ist relativ groß. Nachteil: meine Möbeln stehen alle an den Wänden und sind schwierig, umzustellen, aber das wird schon irgendwie gehen. Leider leide ich unter einer Tierhaarallergie, aber wie ich bei meinen Ninchen beobachtet habe, verlieren sie im Herbst / Winter kaum Fell, oder?

Meine Idee zur Innenhaltung sieht so aus:

Die beiden werden einen abgegrenzten Bereich in meinem Zimmer bekommen. Sie werden ein Käfig haben (ein-oder zweistöckig) und einen damit verbunden Auslauf. Zusammen sollte beides mind. 6 m² sein. (Wie groß sollte das Käfig sein?) Selbstverständlich können sie das 24 Stunden am Tag nutzen. Im Käfig wird Stroh und Heu sein und im Auslauf werde ich eine Plastik-Folie unterlegen, darüber Zeitungen und Einstreu. natürlich werden sie verschiedene Beschäftigungmöglichkeiten bekommen, die sie im Auslauf ja auch haben (Häuschen, Rollen, Verstecke, usw...). Den Radio werde ich nicht mehr benutzen, wenn die beiden bei mir sind. Und die Geräusche nachts machen mir überhaupt nichts aus (Ich hatte mal einen Zwerghamster, der war um einiges lauter). Habt ihr noch Tipps für mich oder Verbesserungsvorschläge?

Ich habe einfach ein total schlechtes Gewissen, wenn ich die beiden draußen lasse!!! Ich denke dann immer an sie und denke: sie frieren, sie sehen nur weiß, sie bewegen sich nicht so, sie sind unglücklich.... Ich würde total glücklich sein, wenn ich die beiden bei mir habe und sehe, das es ihnen gut geht!


Die Fragen in meinem Text habe ich fett geschrieben, damit es euch leichter fällt, die Antwort zu schreiben.

VIELEN DANK!!! LG BlueRabbit

Kaninchen, Winter, Kälte, Fell, Zwergkaninchen, Innenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen