Zusammenziehen – die neusten Beiträge

Zusammenziehen Fernbeziehung?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich überlegen uns, dass er zu mir einzieht - die Wohnung ist groß genug für uns zwei.

Zu uns: wir sind seit mehr als zwei Jahren zusammen, er wohnt eine Stunde von mir entfernt. Das macht es uns schwer Probleme richtig zu lösen, da man nicht die Möglichkeit persönlich zu sprechen. Zudem wir uns durch unseren Alltag selten sehen. Jedes Wochenende, aber oft ist es auch nur ein Tag, da ich einen Nebenjob habe und zwei Mal samstags arbeite. Daher haben wir uns gedacht, dass es besser ist, wenn wir zusammenziehen.. er könnte hier auch sein eigenes Arbeitszimmer für seine Hochschule haben.

Zu ihm: er studiert an einer Universität. Zu der fährt er von sich aus 40 Minuten Auto pro Strecke und ist bald mit dem zweiten Semester fertig. Heißt: er hätte dann noch vier wenn wir zusammenziehen würden. Von hier fährt er allerdings 1 h 15 Min. pro Strecke.

zu mir: ich schließe meine Ausbildung bald ab und fange ab Oktober an hier nebenberuflich zu studieren.

Nun zu meiner Frage: was meint ihr dazu? Ist es zu viel für ihn, dass er dann jeden Tag 2 1/2 Stunden Auto fährt? Bzw. was haltet ihr vom pendeln? Er hat ja oft seine Ruhe, da ich Vollzeit arbeite und nebenbei auch noch. Zudem er eine Leidenschaft fürs Fitness hat und hier Vorort auch welche sind. Finanziell würden wir das zu zweit sehr gut hinbekommen, da er Bafög, Kindergeld und einen Nebenjob annehmen würde (hätte er auch bei sich gemacht). Andernfalls könnten wir erst in drei Jahren zusammenziehen..

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.

viele Grüße

Studium, Fernbeziehung, Partnerschaft, Pendeln, zusammenziehen

Wie erkläre ich ihm, dass ich gerne mit ihm alleine wohnen würde?

Hey!

mein Freund und ich sind bereits seit über zwei Jahren zusammen. Nun würde ich gerne in eine eigene Wohnung ziehen, dies gestaltet sich jedoch schwierig. Er wohnt bei seinen Eltern und hat drei eigene Räume. Irgendwann bin ich mit dazu gezogen. Jedoch gefällt mir diese Konstellation nicht. Ich würde gerne alleine wohnen….
Er ist jeden Tag sehr viel arbeiten und ich kann im Home-Office arbeiten. Durch die begrenzte Raumanzahl verbringe ich meinen ganzen Tag eigentlich nur in unserer Stube. Zusätzlich dazu kommt, dass die Küche durch seine Mutter besetzt ist und ich nicht das kochen kann, was ich gerne kochen würde. Sie stellt uns das essen hin…. Ich fühle mich auch jeden Tag sehr beobachtet durch seine Eltern. Ich kann nirgendwo hingehen ohne dass ich beobachtet werde. Dadurch, dass er immer so viel arbeiten ist, bekommt er die Situation nicht wirklich mit - abends lässt er dann meistens nicht mehr mit sich reden. Ich würde nun gerne in eine eigene Wohnung ziehen. Ich hatte ihn auch einmal schon soweit, dass wir in eine eigene Wohnung ziehen könnten. Dann kam jedoch seine Mutter und meinte, wir könnten ja das Haus umbauen. Mit dieser Idee bin ich fein jedoch ist es seitdem nicht dazu gekommen. Ich denke die Mutter hat uns mit der Aussage nur abgespeist. Ich möchte ihn auch nicht immer nerven oder drängen. Ich verstehe auch, warum er nicht ausziehen mag, weil er sonst Angst hat irgendwann nichts mehr zu erben und das der ganze Hof an seine Schwester geht…

Aber ich habe ja schließlich auch meine Familie verlassen. Ich muss jeden Tag das Essen was seine Mutter kocht. Ich muss ständig damit leben das in unsere Räume gegangen wird. Ich mache also ständig Abstriche. Er muss immer alles für seine Eltern machen…

nun habe ich 14 Tage das Haus von meinen Eltern gehütet. Ich habe selber gekocht, geputzt, etc. Es war toll! Ich habe mich richtig frei gefühlt. Er war auch jeden Tag da und hat es genossen.

Ich würde nun gerne mit ihm reden, dass wir uns etwas eigenes suchen. Ich koche total gerne und liebe es, dass ich mein eigenes Ding machen kann. Ich mich nirgends abmelden muss. Aber wie sage ich es ihm am besten? Ich liebe ihn über alles, aber jedes Mal muss ich zurückstecken….
Ich kann ihn ja wahrscheinlich schlecht sagen, dass ich auch kein Problem habe ohne ihn auszuziehen, er kommt ja dann wahrscheinlich trotzdem immer, wenn er seine Aufgaben zu Hause erledigt hat…

Was sollte ich jetzt am besten tun? Oder was sollte ich ihm sagen?

Partnerschaft, zusammenziehen

Sollte man mal alleine gewohnt haben, 24 Jahre und noch bei den Eltern?

Hallo, ich bin 24 und kurz davor auszuziehen obwohl ich bei meinen Eltern im Haus eine eigene Wohnung im Dachgeschoss habe.
Da ich auch einen Freund habe und wir wahrscheinlich (haben wir schon viel drüber geredet) in ein paar Monaten zusammen ziehen wollen, überlege ich ob es sich lohnt, dass ich jetzt ausziehe … jedoch sind wir auch erst 1 Monat zusammen.. sollte man mal komplett alleine gewohnt haben einfach für die Erfahrung? Bzw gibt es hier Leute die das im Leben weiter gebracht hat?
Ich weiß auch nicht ob ich das mag so ganz alleine zu sein aber zu wissen ich kann machen was ich will und für mich selbst sorgen das gefällt mir sehr…

Mir geht es nicht darum selbstständig zu werden im Sinne von selbst kochen, putzen, waschen usw, das tue ich auch jetzt schon und nicht nur für mich sondern für meine ganze Familie weil die selten da sind 😅 in dem Fall würde mir da eher eine Last abfallen wenn ich das nur noch für mich machen müsste…

einerseits reizt es mich meine eigene Wohnung außerhalb vom Elternhaus zu haben, andererseits ist es natürlich hier „gemütlicher“ da ich wenig bezahlen und mich um vieles nicht kümmern muss… aber auf der anderen Seite reizt mich genau das, mal komplett für mich alleine zu sorgen ..

ich weiß momentan echt nicht was ich machen soll, ich bin nun eben auch schon 24, im September 25 und auch wenn ich hier viel Geld spare, ist es nicht eine wichtige Erfahrung mal komplett allein gewohnt zu haben? Bzw was sind eure Erfahrungen, was habt ihr erlebt beim Alleinewohnen, was sehr viel wert war, euch freier gemacht hat?
ich freue mich wirklich sehr wenn ihr Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilt!☺️ Vielen Dank und sorry wenn ich mich manchmal wiederholt habe

Wohnung, Miete, Umzug, Beziehung, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, ausziehen, Auszug, Elternhaus, Wohnungssuche, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund

Jetzt schon Zusammenziehen?

Hallo ich (22) und mein Freund (26) sind seit 6 Monaten tagtäglich gemeinsam unterwegs. Er geht nur noch zum Kleider waschen und Home Office nach Hause. Ansonsten fährt er immer zu mir. Ich schlafe nie in der WG. Er möchte nun für sein Masterstudium ( dieses Jahr, obwohl er sich überlegt aufs nächste Jahr zu schieben) ausziehen mit seinem Bruder zusammen (Ich habe ihn ein wenig inspiriert) Aber der Bruder wohnt mit 29 noch Zuhause und ich denke er ist noch zögerlich. Ich selbst wohne seit 7 Jahre alleine mit meinem Hund zusammen. Für mein Masterstudium nächstes Jahr werde ich ziemlich sicher auch umziehen. Finanziell stehen wir beide auf eigenen Füssen.

Nun die Frage. Ist es zu früh wenn ich ihm Vorschlagen würde, in den nächsten 6-12 Monaten zusammen zuziehen? (Weil er möchte ja nicht in der WG bleiben) Wir kennen uns seit 2021, aber so richtig zusammen unterwegs seit 6 Monaten. Da wir beide wissen, dass wir unser Leben miteinander verbringen wollen und wirklich super miteinander Harmonieren und uns nicht auf die nerven gehen. Da er momentan noch keine angemessene Wohnungsausstattung hat und diese dann mit seinem Bruder besorgen würde, fände ichs dann doof nach 6 Monaten oder 1 Jahr ihn zu fragen : Du wollen wir zusammen ziehen? Und er dann wieder umziehen muss? Das wäre Logistisch und Arbeitsazfwandtechnisch doch nicht gerade ideal. Vorallem für ihn? Andersherum habe ich aber Angst, dass es vielleicht andere (Umfeld und Familie) es zu früh finden und Kommentare ablassen? Und allenfalls unsere Beziehung belasten würde wenn wir zusammenziehen?

Ich weiss eben nicht wie ich dies Ansprechen soll. Wir wollen eben auch nächstes Jahr einige Monate zusammen vereisen, da dies meine einzigen Ferien zwischen Bachelor und Master sind.

Studium, Familie, Wohnung, wohnen, Freunde, Beziehung, ausziehen, Große Liebe, Liebe und Beziehung, zusammenziehen, Umkreis

Er zieht zu mir in mein Haus - Kostenaufteilung beim Zusammenziehen?

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf diesem Weg eine Entscheidungshilfe zu bekommen, oder vielleicht auch konstruktive Vorschläge.

Es geht um die Kostenaufteilung beim Zusammenziehen in Wohneigentum.

Ich, 39, alleinerziehende Mama von einem 8 jährigen Sohn, wohne seit 2014 in Eigentum. Es handelt sich um ein 150 m² Haus mit großem Garten und Hof. Baujahr 1971.

Seit 2018 wohne ich hier alleine mit meinem Sohn und komme in der aktuellen Lage (stark gestiegene Kosten,…heize Beispielsweise mit Heizöl) schwer über die Runden. Mein Sohn und ich leben aber sehr sparsam, und bekommen es hin.

Seit etwas über 2 Jahren bin ich mit meinem Freund zusammen. Er ist geschieden und hat eine 4 jährige Tochter. Er wohnt zur Zeit in einer 64 m² Wohnung mit Terrasse.

Seit Anfang unserer Beziehung macht er einer Weiterbildung und ist nur am Wochenende/Feiertage/Urlaub zuhause. Deshalb ist seine Wohnung seit knapp 1,5 Jahren unbewohnt. Wenn er zuhause ist, dann ist er immer bei mir.

Seine Wohnung hat er zum 01.05. gekündigt und zieht offiziell bei mir ein.

Seine 64 m² Wohnung kostet ihn monatlich um die 700 €. (Kaltmiete + Nebenkosten).

Dazu kommen noch kosten wie GEZ, Telefon, Internet, Strom etc. Er kommt also auf monatliche Kosten von ca. 850 €.

Ich habe eine aktuelle Darlehensrate von 500 € und zahle knapp 600 € Nebenkosten. In den 600 € ist aber alles enthalten. Von Strom, über Gebäudeversicherung bis hin zu Internet, Telefon, GEZ.

Ich habe einige Renovierungskosten in das Haus gesteckt. (Neues Dach, Ausbau Dachgeschoss, neue Böden, neu Wände etc.

Ich zahle aktuell für 150 m² Eigentum mit allen Kosten ca. 1100 € (Darlehen + Nebenkosten)

Er zahlt aktuell für 64 m² Mietwohnung mit allen Kosten ca. 850 €.

Ich bekomme Kindesunterhalt, er zahlt Kindesunterhalt.

Sein Verdienst ist doppelt so hoch wie meiner.

Eine „gerechte“ Aufteilung wird es in diesem Sinne nicht geben. Ich möchte einfach dass es für uns beide passt. Wir haben allerdings beide schlechte Erfahrungen gemacht was Finanzen in vorherigen Beziehungen betrifft. Daher möchten wir eine möglichst „faire“ Reglung, ohne dass ich mich "bereichere".

Seine Vorstellung: Da es sich bei dem Haus um mein Eigentum handelt, möchte er auch selbst Wohneigentum um sich im Alter abzusichern bzw. als Einnahmequelle (Vermietung). Deshalb möchte er bei mir möglichst „wenig“ zahlen um Eigenkapital anzusparen für den Kauf einer Eigentumswohnung. Er möchte sich mit 50% der Nebenkosten beteiligen, also ca. 300 €.

Meine Vorstellung: Da ich das komplette Haus finanziere, ich für alle Reparaturen und Instandhaltungen verantwortlich bin, das Haus renoviert ist und er es ebenfalls mit „abnutzt“, fände ich eine Beteiligung im Sinne einer „ortsüblichen Kaltmiete“ nur fair.

150 m² x 5,00 € (ortsübliche Miete ca. 5,30 €) = 750 €. Davon wären ¼ mein Vorschlag: 187,50 €. Mit 50% der Nebenkosten von 300 € wären es 487,50 €.

Was wäre für euch „fair“?

Wie würde ihr die Kosten aufteilen?

Vielen lieben Dank im Voraus.

Nebenkosten + "Kaltmiete" aufrunden 500 € 89%
Nebenkosten + "Kaltmiete 487,50 € 11%
Nur Nebenkosten 300 € monatlich 0%
Weniger als 300 € monatlich 0%
Finanzen, Miete, Vermietung, Nebenkosten, zusammenziehen

Nikkah und nach 2 Jahren Hochzeit im Islam?

Wie oben schon genannt geht es um den Nikkah und die Hochzeit im Islam. Ich lerne gerade jemanden halal kennen (mit Eltern etc.) wir haben uns schon sehr gern und würden auch gerne so schnell es geht den Nikkah abschließen. Mein Vater ist strikt dagegen, weil er möchte das nach dem Nikkah eine Hochzeit gefeiert wird (Mann/Frau getrennt), damit alle wissen dass ich verheiratet bin und keiner auf der straße denkt ich laufe mit irgendeinem Mann rum. Das ist ja eigentlich irrelevant, da ich sowieso in seine Stadt ziehen würde und mich da sowieso niemand kennt. Er und Ich würden gerne den Nikkah abschließen und zusammenziehen um uns dann natürlich halal näher kommen zu können und erst nach 1-2 Jahren eine Hochzeit machen wollen. Mein Vater erschwert uns das einwenig weil ich auch nicht mit begleitung mit ihm raus darf und ich ihn nur bei mir zuhause treffen darf. Zudem kommt auch dass er 30k Mahr erwartet (natürlich ist es meine Entscheidung) aber er macht mir vorwürfe dass ich mich für wenig weggebe und ich möchte meinen Vater mit meiner Gewünschten Summe nicht enttäuschen. Meine Fragen wären einfach, dürfte ich den Nikkah abschließen und draussen in der Öffentlichkeit alleine mit ihm rausgehen bzw dürften er und ich zusammen ziehen. & Könnte er mein Mahr auch stückweise abgeben an mich oder muss es direkt nach dem Nikkah erfolgen?

ich danke schonmal für eure Antwort und Mühe! Und ein Ramadan kareem 🌙

Islam, Hochzeit, Ehe, halal, Muslime, Öffentlichkeit, zusammenziehen, Islamische Ehe, Nikkah

Mein Freund will nicht zu mir ziehen?

Ich bin 2020 mit in das Elternhauses meines Freundes gezogen, da ich in seiner nähe einen Ausbildungsplatz gefunden habe. Zwischendurch gab es mal streitereien und wir haben gemerkt das wir in seinem Kinderzimmer nicht 24/7 aufeinander hocken können. Nachdem ich aufgrund eines größeren Streits für ca. einen Monat wieder bei meinen Eltern gelebt habe, wohne ich nun seit 2021 in meiner eigenen Wohnung (2 Min. von seinem Elternhaus entfernt) die sein Vater ursprünglich für mich und ihn besorgt hat.

Dann kam ein Riesenstreit und die Trennung von ca. anderthalb Monaten wo sowohl er als auch ich andere Geschlechtpartner hatten. Wir haben uns wieder vertragen und es läuft besser denn je. Jedoch will er weder mich in meiner Wohnung besuchen, noch bei mir einziehen. Er widerspricht sich dauernd selbst, da er am Anfang meinte das er meine Wohnung jetzt eklig findet da ich ja andere Typen da hatte, dann sollte ich mein Sofa und Bett doch bitte austauschen (Ich hab keinen Goldesel, bin in der Ausbildung). Auf die Frage warum wir uns nich tzusammen dann einfach eine andere Wohnung suchen kam nur "Aber warum? Du hast doch so eine schöne Wohnung?"

Ich bin deshalb jeden Tag bei ihm und seinen Eltern, jedoch stört den Vater das jetzt so langsam (Kann ich auch gut nachvollziehen) und er hat gesagt das wir uns 2023 mal Gedanken machen sollen wie es weitergeht. Ich hätte ja schließlich eine eigene Wohnung und wir sind beide auch alt genug.

Das Problem bin nicht ich, sondern er. Wenn ich nicht zu ihm komme macht er Theater und meckert rum. Sowohl seine Mutter als auch seine Schwester haben versucht dem Vater zu erklären das er Theater macht wenn ich nicht vorbeikomme, und das ich daran definitiv nicht Schuld bin aber er glaubt den beiden kein Wort und denkt ich bin Schuld.

Bin verwirrt und ich weiß nicht woran es liegt. Ihn darauf Ansprechen zeigt keine Wirkkung er wechselt das Thema oder weicht komplett aus.

Habt ihr Tipps?

Beziehungsprobleme, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund

Einzug zu ihm - die 2.?

Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal fachlich / sachlich Rat. Mein Freund / Papi meines Zwerges / Lebenspartner/ Landwirt mit Eigentum und Betrieb möchte, dass ich wieder zu ihm ziehe. Wir haben schon einmal 2 Jahre zusammen gewohnt und uns des öffteren gezofft. Ich habe damals meinen Betrieb - Reitschule inkl. Pferde, Kind und Co mit zu ihm gebracht und den Pensionsbetrieb dort geleitet - nach 2 Jahren : Burn Out / Depression so schlimm, dass ich meine Sachen gepackt hab und geflüchtet bin. Nach 2 Wochen Ruhe habe ich angefragt zurückzukommen- hab mich in Psychatrische und Pschotherapeutische Behandlung begeben. Seine Entscheidung nein - also habe ich mein Kind, Betrieb, Pferde und Co wieder zu mir geholt und nach Pause - Gartenarbeit, wieder voll durchgestartet ( mit leichten Depressionsphasen ). Als Papi bestand natürlich regelmäßiger Kontakt. Nun hab ich meinen Zwerg das Kinderzimmer erneuert, die Wohnung renoviert,Garten angelegt - mir Hund, Hühner und Katzen geholt und meinen Ponystall wieder erneuert - mit seiner Hilfe ( Maschinenpark) und noch ein Stück Pacht-Land für die Pferde von ihm bekommen. Die getrennten Wohnungen haben uns gut getan- nur konnte er nie bei mir übernachten, wegen seiner Tiere und ich nicht bei ihm, wegen meiner. Das ganze geht ihm nun auf dem Sack, er möchte wieder seine Familie zurück. Für meinen Betrieb- Reitschule wäre es eine gute Lösung, da Reithalle und 2 Reitplätze vorhanden sind und ich als Selbstständige- natürlich dort mehr verdienen würde, als jetzt. Ich komme nur zur Zeit nicht mehr zur Ruhe, weil ich absolut nicht weiß, was ich machen soll. Wir lieben uns, unser Kind liebt uns und wünscht sich wieder Familie- ich hab nun eine Mauer aufgebaut- mein schöner Garten, meine eigene kleine wohlfühl Welt. Das was ich mir immer gewünscht hab - ein Bauernhof/ den er natürlich auch hat auf ü 100 ha und ich nur auf 8ha. Mir hängt nur der Kloß im Hals, dass er mich nicht wollte, wo ich krank war ( Psyche ).

Es ist etwas viel, aber so versteht ihr meinen inneren Konflikt.

Kinder, zusammenziehen

Mit Partner bald zusammen ziehen (Finanzielles etc)...?

Ich bin 24 und er 30 und wollte bald zu meinem Freund ziehen.
Er wohnt noch zuhause, hat aber eine eigene wohnung wie z.b eine Einliegerwohnung.
Ganz oben wohnen seine Eltern, in der Mitte die anderen Mieter wo die Mutter von meinem Freund geld bekommt, monatlich. (Es ist auch ihr Haus bze. das Haus läuft über ihren namen) ja und mein Freund ganz unten.
Ich hatte mich schon öfters mal mit meinem Freund über finanzielles unterhalten aber noch nicht so richtig da ich noch zu dem zeitpunkt noch nicht einziehen wollte und etwas zeit gebraucht habe.
Mein Freund ,,meint bzw. erzählt" es wäre seine Wohnung ( EIGENTUM ).
Zahlt aber 100€ im Monat an seine Mama. (Was ich jetzt noch nie gefragt habe, für was die 100€ wären)
Nebenkosten zahlt er sprich Strom und wasser, da er kein Gas hat und mit Kamin heizt, hat er (so sagte er mir das) alles mit oder über strom bezahlt Wasser usw.
Er sagte mir, als wir uns mal drüber unterhalten haben, das ich auch dann so bald ich einziehe 100€ an seine Mama monatlich bezahlen soll,ich sage nur mal so, ich komme ja mit seiner Mama gut klar, sie sagte das Haus ist abbezahlt.
Mit seiner Mama habe ich mich noch nicht drüber unterhalten weil es ja noch nicht so weit war mit dem einziehen.
Nebenkosten etc. würden wir dann unter uns regeln.
Dann verstehe ich nur nicht, warum er 100€ bezahlt wenn er sagt das es sein Eigentum wäre.
Hätte er gesagt es ist zur Miete dann wäre alles okay aber warum zahlt man an seiner Mama Geld wenn die wohnung ja angeblich ihm dann gehört.
Ich bin ja noch nicht seine Frau, nur seine Freundin aber diese sachen gehen mir nicht aus dem Kopf und da ich auch noch bei meinen Eltern wohne, läuft das ja auch etwas anders da gebe ich kostgeld ab was auch normal ist.
Ich habe auch noch kein papierkram von ihm gesehen (was ich auch jetzt noch nicht wissen muss bzw. ging mich das bis jetzt auch nichts an vlt. hat ja seine mama mit ihm ja ein mietvertrag gemacht. Was er mir aber nie gesagt hat weil er sagte immer das es seins wäre.
Mir ist nur komisch warum er 100€ an seine Mama bezahlt und ich es so bald ich einziehe es auch an ihr bezahlen soll(sagte er) obwohl das Haus von denen abbezahlt ist. Nebenkosten usw. ist ja klar das man sich das teilt.
Sollte ich ihn vlt. mal vorsichtig fragen wofür das ist?
Finanzen, Rechte, Eigentumswohnung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, zusammenziehen, Finanzen und Geld

Hallo an Alle, ich möchte eine Umfrage zum Thema Patchworkfamilie starten. Könntet ihr die Fragen kurz mit ja/nein bzw. wie unten ggf. weiterem beantworten?

  1. Bist du in einer Patchworkfamilie aufgewachsen? (Ja/Nein)
  2. Hast du Erfahrung in oder mit einer Patchworkfamilie in Deutschland? (Ja/Nein) Wenn ja? (Welches Mitglied warst du? Mutter/Vater oder Kind/Stiefschwester oder Stiefbruder/ Oma/ Opa....usw. oder außenstehende Person: bzw. Freund/in der Familie...(Bitte angeben!) Wenn ja, hattest du es schwer oder leicht?(Schwer/Leicht) / Gute oder Schlechte Erfahrungen? (Gut/Schlecht)
  3. Würdest du lieber traditionelle Familienmodell bevorzugen? (JA/Nein)
  4. Oder bist du offen für ein Patchworkfamilienmodell? (Ja/Nein)
  5. Warum würdest du keine Patchworkfamilie gründen wollen? (1 Grund)
  6. Wie findest du das Patchworkfamilienmodell? (Gut/Schlecht)
  7. Was assozierst du mit dem Begriff Patchworkfamilie? (1 Eigenschaft genügt)
  8. Wie viele deutsche Patchworkfamilien kennst du in deinem Umfeld? (Anzahl genügt)

Die Umfrage ist für eine Praesentation für die Uni und soll eigentlich Deutschland einschließen vor allem Deutsche.

Würde mich freuen wenn ihr die Fragen und eure Antworten auf Deutschland bezieht :)

Liebe, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Familienleben, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesbeziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, zusammenziehen, deutschlandweit, Heiraten in Deutschland, Stiefeltern, Liebe und Gefühle, Gesellschaft und Soziales

Kann man diese Beziehung noch retten oder nicht?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit 2 Jahren zusammen und seit 2 Monaten wohnen wir auch zusammen. Vor dem zusammen ziehen war die Beziehung richtig perfekt. Alle anderen die ich davor hatte waren ein lachen dagegen. Ich war mir sicher dass das jetzt klappen wird. Nur leider ist das ganz anders gekommen. Es hat schon bei der Einrichtung der Wohnung angefangen. Er wollte kein Geld für Möbel ausgeben und die Wohnung nicht möblieren. Da gab es die ersten streits. Er hatte kein bock aufs streichen und hat generell wenig Lust bei der Einrichtung gezeigt.

Jetzt nach 2 Monaten habe ich ihn öfter drauf angesprochen mir im Haushalt zu helfen. Leider kommt von ihm die ganze Zeit eine "ist mir alles egal" einstellung. Er meldet sich nicht an, ließt seine Post nicht, bringt den Müll nicht raus, macht nach dem er im Bad ist alles dreckig.. Ich mach alles alleine, koche jeden Tag für uns. Ich hab ihn mehrmals darum gebeten mindestens seinen eigenen Dreck weg zu machen aber es wurde ignoriert. Dann wurde ich langsam sauer hab ihn angeschrien und zur rede gestellt. Dann is er mit den Worten "denk mal über dein Verhalten nach sonst hat das kein Sinn mehr mit uns" gegangen. Als er wieder kam sagte er wir müssen reden. Er meint ich würde mich nur beschweren und ihn nur anschreien. Das war das 2. mal wo ich geschrien habe seitdem wir da wohnen aber seiner Meinung nach zu viel. Ich habe ihm erklärt warum ich sauer bin da ihm alles egal ist, er nicht hilft und ihm meine Bedürfnisse egal sind. Seine Antwort war "ich verhalte mich so weil ich mich hier nicht wohl fühle und das gefühl habe du magst mich nicht mehr" Jetzt soll ich an allem schuld sein. Weil ich Probleme angesprochen habe wenn mich etwas gestört hat. Ich weiss nicht was ich tun soll.. Ich will diese Beziehung nicht aufgeben vor ein paar Wochen war noch alles so toll. Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll.. habt ihr eine Idee?

Haushalt, Männer, Wohnung, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, erste Wohnung, Freundin, Partnerschaft, Streit, streiten, Streitigkeiten, zusammenziehen

Ich weiß nicht wie ich diese Aussage interpretieren soll?

Mein Freund und ich sind noch nicht lange zusammen.

Er studiert ca. 2 Stunden Fahrtzeit entfernt, weshalb wir uns aktuell nur alle 2 Wochenenden ca. sehen. Was für mich aber völlig okay ist.
Er macht gerade seinen Master und ist nächstes Jahr fertig.

Gestern meinte er zu mir "Wenn ich das endlich geschafft habe, darf ich dann bei dir einziehen?"
Irgendwie hat mich diese Aussage etwas überrumpelt und ich hab vielleicht auch nicht so prickelnd reagiert. Ich hab einfach gelacht, als hätte er einen Scherz gemacht. Er sagte dann "deine Wohnung ist halt wirklich sehr groß für nur eine Person und Platz hast du ja", dann haben wir aber irgendwie gleich das Thema gewechselt. Weiß nicht mehr wie genau.
Irgendwie weiß ich jetzt nicht, ob das sein Ernst war. Ich fände es schon sehr früh, sowas jetzt zu planen. Wir sind erst seit 2 Monaten zusammen und ich hab noch nie mit einem Partner zusammen gelebt.
Ich verbringe ja wirklich gerne Zeit mit ihm und ich vermisse ihn schon aber dass ich jetzt nie meinen Freiraum hätte, nicht mal abends wenn ich nach einem langen Tag nachhause komme und einfach nur mit ner Zigarette auf der Terrasse entspannen möchte, das macht mir schon etwas Angst.

Wie soll ich seine Aussage denn interpretieren?
Möchte er denn wirklich zusammen ziehen? Wenn ich wirklich verliebt wäre, würde ich das doch wollen oder?
Heißt das, dass ich ihn vielleicht gar nicht so liebe? Aber nach 2 Monaten kann man sich doch noch gar nicht so lieben?

Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft, zusammenziehen

Wie kann ich mit meiner Freundin zusammen ziehen?

Hallo ihr Lieben,

meine Situation ist die Folgende: Ich, m21, habe vor kurzem einen neuen Job in Frankfurt für den Anschluss an mein Studium angenommen.

Ich bin seit gut 2 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Sie hat gerade ein FSJ so gut wie hinter sich und möchte am liebsten bald an der Goethe Uni studieren.

Das heißt wir wollen beide in naher Zukunft nach Frankfurt ziehen (wohnen aktuell in Kassel, jeweils noch bei den Eltern daheim). Sinnvoll wäre es da natürlich, wenn wir uns gemrinsam eine Wohnung suchen, aber da haben ihre Eltern wohl etwas dagegen aus kulturellen Gründen. Denen wäre es sogar am liebsten wenn wir gar nicht in die gleiche Stadt ziehen sondern sie woanders studiert, und sie hat sich dazu inzwischen auch schon so gut wie überreden lassen und guckt sich jetzt die Gießen Uni an. Ihre Familie kommt aus Thailand und nach meinem Verständnis wird sowas erst nach der Hochzeit gedulded. So lang will ich aber nicht warten, ich will sie aber auch nicht unter Druck setzen und den Familienfrieden und evtl unsere Beziehung zerstören.

Mit ihren Eltern verstehe ich mich super, bin z.B. ab und zu mit ihrem Vater Fußball gucken und so, und ich habe sie schon oft gefragt ob ich die Situation einfach mal mit ihnen ansprechen soll, aber sie sagt die ganze Zeit nein, dass ich das lassen soll. Sie gibt mir damit etwas das Gefühl, dass ihr das gar nicht so wichtig ist.

Wir sind uns halt beide ziemlich sicher, dass das mit uns beiden eine lange Zukunft haben kann und ich finde, Zusammenziehen wäre dann der nächste logische Schritt bevor wir irgendwann in ein paar Jahren heiraten.

Bei einem Kommilitonen von mir, mit dem ich auch gemeinsam dann in den neuen Beruf starten werde, ist es ähnlich, seine Freundin wohnt schon in Frankfurt und er zieht dann zu ihr. Ähnlich ist es bei vielen anderen Paaren, die ich noch aus der Schulzeit kenne. So blöd es klingt, aber ich bin neidisch auf solche "sorgenlose" Beziehungen, in denen die Beteiligten sich verhalten können wie die Erwachsenen die sie sind, ohne dass die Eltern da ständig Steine in den Weg legen. Auch wenn es natürlich nicht mit schlechten Intentionen ist.

Ich könnte damit leben, nicht sofort mit ihr zusammenzuziehen. Aber dann bleibt die Ungewissheit wann wir das irgendwann endlich tun können. Diese Situation zerstört mich komplett und ich will meiner Freundin die Last nicht auferlegen, wie ich mich wirklich fühle. Ich sage ihr die ganze Zeit dass ich mich schon irgendwie damit zurechtfinden werde. Seit Beginn der Beziehung stehen ihre Eltern immer irgendwie zwischen uns beiden und ich habe die Befürchtung, dass sich dss niemals ändern wird.

Wenn ich jetzt doch mal mit Ihrem Vater spreche, ohne ihr das vorher zu sagen, wird sie halt zu Haude wieder einen Einlauf bekommen und wahrscheinlich extrem enttäuscht von mir sein. Sie selbst hat das zusammanziehen schon so gut wie aufgegeben und ich weiß nicht was ich noch tun kann. Habt ihr irgendwelche Ideen?

Liebe und Beziehung, zusammenziehen, Kulturunterschiede

Was kann ich tun, wenn mein Freund immer nur mit Fernseher einschlafen will?

Hallo Community,

mein Freund und ich (w) sind seit einem halben Jahr ein festes Paar und sehen uns sehr häufig (4-5 Mal pro Woche), wohnen aber nicht zusammen.
Wenn er bei mir schläft, versuche ich, alles schön vorzubereiten, Essen einzukaufen und Co., und dann einen Film anzusehen. Wenn es Zeit zu schlafen ist, mache ich aber den TV aus und will dann nur noch kuscheln und einschlafen, das klappt auch ganz gut.
Jedoch, wenn ich bei ihm über Nacht bleibe, macht er meistens YouTube am Fernseher an, und das läuft dann einfach durch...
Heißt: Er sieht nicht mal zu. Für mich ist das eigentlich an sich auch kein Problem, da ich schnell und zuverlässig einschlafe - ABER: ich wache dann immer gegen 3 Uhr morgens auf, das grelle Fernseherlicht stört mich und die Lautstärke ist viel zu hoch eingestellt. Dann muss ich unter meinem schlafenden Gatten die Fernbedienung ausgraben und mich um das Ganze kümmern.

Ich habe ihn auch schon darauf angesprochen und darum gebeten, das zu ändern, wenn ich bei ihm übernachte, aber er sagt, er kann ohne den Fernseher im Hintergrund nicht einschlafen. Ich habe auch schon einen automatischen Abschalt-Timer am Fernseher eingestellt, aber der funktioniert nicht richtig, und da es sich um einen Smart-TV mit Internetverbindung handelt "darf" ich auch keine zeitgesteuerte Steckdose installieren. --> Soweit schon mal zu meinen bisherigen Lösungsvorschlägen.

Nun meine Frage: Kennt das jemand von euch, dass man ohne Fernseher im Hintergrund nicht einschlafen kann? Was hat das zu bedeuten? (Er kocht und arbeitet auch immer mit seinem Handy und YouTube an nebenbei...). Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass das so bleibt und ich ihn nicht davon entwöhnen kann.

Habt ihr Tipps? Wir möchten gerne Anfang nächstes Jahr zusammenziehen, aber wenn sich jetzt schon solche Probleme auftun, weiß ich nicht, ob das so schlau ist.

Danke vorab für Eure Antworten, Meinungen, Feedbacks.

Schlaf, Beziehung, schlafen, zusammenziehen, kompromiss

Auto teilen mit Partner?

Guten Abend allerseits,

Folgendes: Ich ziehe mit meinem Partner zusammen, wir sind noch am Überlegen, wie genau wir die Kosten aufteilen. Einkommen ist etwa gleich, Miete, Alltagskosten und alles für den Einzug teilen wir uns also 50/50.

(Dazu vielleicht als kurze Frage, ob jemand Tipps hat, wie man sich die alltäglichen Kosten am Besten aufteilt. Extra gemeinsames Konto einrichten und bezahlen? Genau Buch führen und monatlich abrechnen? Andere Ideen?)

Nun zur eigentlichen Frage:

Ich habe ein Auto, er nicht. Derzeit bin ich darauf angewiesen, mit dem Wohnortswechsel ist es im Prinzip nur mehr Luxus, wir wollen es aber für gemeinsame Urlaube, Ausflüge, Familien besuchen, etc. nutzen, da ich es eh schon habe. Verkaufen können wir es schließlich immer noch.

Vorerst wollen wir es aber behalten, mein Partner darf es natürlich jederzeit auch alleine nutzen. Auch wenn er für einige Tage allein zur Familie will, mit Freunden Ausflüge machen will, usw.

Die Beteiligung der Versicherung und der Spritkosten ist sowieso klar, er möchte die Hälfte zahlen.

Nur: Wie regelt man am Besten den Rest der Kosten? Jahresservice, etwaige Reparaturen, Vignette, ...

Es gleichermaßen auf beide aufzuteilen fände ich unfair, schließlich ist es immer noch mein Auto, ich habe den Kaufpreis, Zulassung, eine größere Reparatur usw. bereits bezahlt, im Falle eines Verkaufes wäre es ja mein Geld. Nur wenn wir es für uns beide nutzen, ist es denke ich ebenso unfair, wenn ich Reparaturen etc. allein tragen muss.

Ich bin dankbar für eine jede Idee!

Ein schönes Wochenende noch!

Liebe, Auto, Beziehung, Partner, Partnerschaft, zusammenziehen

Zu abhängig von Freundin?

Guten Tag,

mir stellt sich die Frage, ob ich meine Entscheidungen zu sehr von meiner Freundin abhängig mache. Sind seit 2,5 Jahren zusammen und ich im 2. Semster des Studiums. Das Beispiel: Ich studiere, sie macht nächstes Jahr Abitur. Ich wohne noch bei meinen Eltern, weil ich den Plan habe/hatte mit ihr dann erst zusammenzuziehen, wenn sie auch mit dem Studium beginnt. Da hatte sie auch nichts gegen. Jetzt allerdings weiß sie nicht mehr, ob sie mit mir dann zusammenzuziehen will und ob nicht lieber doch zuerst alleine wohnen möchte. Sie möchte auch in einer anderen Stadt studieren, aber für mich wäre ein Wechsel kein Problem. Eigentlich möchte ich schon endlich ausziehen, aber wenn ich jetzt ausziehe und dann in einem Jahr wieder weiterziehe, dann kann ich auch noch Zuhause bleiben. Will sie aber dann nicht mit mir zusammenziehen, dann ist mein Machen ja auch für die Katz. Wenn wir nicht zusammenziehen, dann würde ich auch erstmal den Bachelor hier machen, aber Fernbeziehung ist so gar nicht unser und wer weiß wie das dann alles kommt. Ich ziehe nicht aus und warte auf sie, dann möchte sie nicht mit mir zusammenziehen, wohnt 400-500km weg, wir trennen uns am Ende und ich stehe blöd da, weil ich alles umsonst gemacht habe und es mir vielleicht schon in einer eigenen Wohnung besser gehen würde.

Denke ich zu viel nach? Ist ein generelles Problem von mir.

Sollte lieber meinen eigenen Weg gehen oder das auf mich zukommen lassen? Ich finde es nur blöd wenn ich plane mache und tue und es für Nichts ist. Natürlich bin ich gedanklich weiter als sie, macht ja auch noch Abitur. Wie würdet ihr das machen? Gibt da noch ein paar andere Sachen, aber das ist das was mich jetzt schon länger beschäftigt.

Studium, Beziehung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, zusammenziehen, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium

Freundin will beim zusammenziehen, dass ich meinen Hund abgebe?

Guten Abend,

ich bin nun schon seit einem Jahr, mit meiner Freundin, in einer Beziehung. Seit kurzem hat sie leider eine Tierhaarallergie. Da wir momentan beide studieren, kam schon seit längerem der Gedanke auf, nach dem Studium zusammenzuziehen. Nun ist es leider so, dass ich ein ziemlich großer Hundenarr bin und momentan selbst einen 4 Jahre alten Husky-/Labrador-mix besitze. Ich liebe ihn über alles und könnte mir auch nie vorstellen ein leben ohne ihn, oder insgesamt ohne einen Hund zu führen. Er schläft sogar bei mir im Bett.

Heute kam es wieder einmal zu einem Gespräch des baldigen Zusammenziehens und dabei viel auch das Thema Hund. Sie sagte mir, dass sie nicht bereit wäre, mit einem Hund zusammenzuleben, weil sie sich nicht im Stande fühlt, den Wohnraum mit einem Tier zu teilen, auf das sie allergisch reagiert. Das kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Aber leider kann ich mir auch kein leben ohne Hunde und speziell ohne meinen jetzigen Hund vorstellen. Zum glück bin ich in eine Familie hineingeboren, welche mir viele Möglichkeiten bietet. Unter anderem auch die, direkt nach meinem Studium, ein eigenes Haus mit einem 3000 Quadratmetergarten zur Verfügung zu haben. Deshalb kam ich fix auf die Idee, ihr den Vorschlag zu unterbreiten, draußen ein kleines, beheiztes Gebäude zu bauen, in dem ich meine Tiere unterbringen könnte. So hätten sie es bequem und müssten nicht direkt mit ins Haus. (Was für mich ein großer Kompromiss ist)

Darauf hin unterstellte sie mir, dass Hunde bei mir einen größeren Stellenwert, als sie hätten. Sie sagte, dass sie das kränken würde und sie es ziemlich unfair findet.

Was haltet ihr davon? Ehrlich gesagt lässt mich ihre Einstellung vieles hinterfragen. Ich kann mir kein leben, ohne mein geliebtes Tier, vorstellen!
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

P.S.: Sorry, dass der Text so lang ist

Hund, Beziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, zusammenziehen

Will die zusammenziehen oder schwanken ihre Absichten hin und her?

Hallo,

Meine Freundin und ich sind seit 6 Monaten zsm und gestern sprach sie davon, dass sie mich immer enorm vermisst, es ihr schmerzen bereitet und erwähnte ein mögliches Zusammenziehen als Lösung.

Ich sagte ihr, dass ich mir das in Zukunft sehr gut vorstellen kann, es aber auf ihrer Seite zu viele Dinge abzuklären gibt, wie die Scheidung (sie hat zwei kleine Kinder und lebt noch mit ihrem noch Ehemann im großen Haus, wo der Mann der Großverdiener/Unternehmer und Versorger ist), wer das Haus bekommt, was mit dem Kredit passiert, Kita für die Kinder usw. Aber abgeneigt bin ich nicht, sagte ich, vorausgesetzt man plant es gut. Sie glaubt aber, dass ich nicht möchte und hat mir dies auch in einem netten Ton vorgeworfen, weil ich nicht klipp und klar sagte, „ich will.“ Dabei habe ich viele Vorschläge für einen Wohnort etc gemacht, was meine Absicht ja irgendwo verdeutlicht.

Heute Morgen sagte sie dann, dass sie viel über das Thema nachdenken musste. Daraufhin antwortete ich, dass wir es gerne heute Abend am Telefon erneut klären können, da es diesbezüglich einige Missverständnisse gibt (zum Beispiel, dass sie denkt, dass ich nicht möchte oder Druck von ihr verspüre)

Jetzt wiederum kann ich ihr Verhalten und ihre Absichten anhand der Nachrichten nicht mehr richtig deuten. Ich füge mal ihre Nachrichten ein und hoffe, dass hier jemand zwischen die Zeilen lesen kann. Vielleicht erkennt ja jemand, was sie beabsichtigt.

Ihre Nachricht: „Ich weiß nach wie vor nicht, wie du wirklich zu dem Thema zusammenziehen stehst, aber vielleicht ist das auch gar nicht wichtig. Wir sollten UNSER Tempo gehen und uns nicht von Kita, Schule etc unter Druck setzen lassen. Wenn WIR bereit sind, schauen wir einfach, welches die besten Möglichkeiten zu dem Zeitpunkt sind. Einverstanden? Es gibt immer eine Lösung! Versteh mich nicht falsch, ich kann mir durchaus vorstellen, mit dir zusammen zu wohnen, nur war ich mit dem Thema vielleicht zu voreilig. Wie du weißt, bin ich ein Mensch, der alles plant. Es mag sein, dass es fehl am Platze war. Tut mir leid. Ich wollte dich nicht drängen. Wir sollten einen Schritt nach dem anderen gehen und da sind ja weiß Gott noch genug, die wir vorher gehen sollten. Wenn DU soweit bist, wirst du es mich sicher wissen lassen. Also kein Stress, mein Liebling.“

Meine Antwort: Hey mein Schatz. Da gibt es noch einige Missverständnisse, die wir gerne heute Abend in Ruhe besprechen und aus der Welt schaffen können.“

Ihre Antwort: „Baby, was das Thema betrifft, möchte ich nicht, dass du meinst, dass ich bockig oder so reagiere. Das Thema kam vielleicht zu früh. Vielleicht sollten wir es ansprechen, wenn es soweit ist. Lass uns die Zeit, die wir haben genießen. Den Schuh ziehe ich mir gerne an. Mein Planungstrieb ist da eher kontraproduktiv. Lass uns einen Schritt nach dem anderen gehen und dann schreiben wir das irgendwann zusammen auf unsere Bucket List.“

Kann jemand zwischen die Zeilen lesen und mir sagen, was sie mir damit sagen will?

Beziehung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen

Freund will nicht mit mir zusammenziehen?

Mein Freund und ich sind seit fast 2 Jahren ein Paar. Ich studiere derzeit und er beginnt sein Studium im Oktober.

Leider wohne ich derzeit sehr weit weg von der Uni und da er sein Studium in Leverkusen beginnt muss er noch weiter wegziehen.

Ich suche seit bestimmt einem Jahr nach einer WG in Köln und finde NICHTS. Ich habe gezählt und es waren 117 Bewerbungen die ich geschrieben habe. Aus denen nichts geworden ist.

also habe ich ihn gefragt ob wir denn nicht zusammenziehen wollen. Er will das auf keinen Fall da er sagt dass ich ihn dann Warscheinlich wieder zu sehr kontrollieren werde, er nichts mit seinen Freunden machen kann und ich ihm auf den Sack gehen werde. Er sucht sich dann selber eine WG in Köln damit wir uns sehen können, er will aber nicht mit mir zusammen wohnen.

Mir tut das um ehrlich zu sein ziemlich weh sowas zu hören und er ist eh ein extrem freiheitsliebender Mensch und ich habe einfach Angst, dass ich ihn nicht mehr sehen kann wenn er in Köln was findet, ich aber noch nicht da wohne. Das alles setzt mir im Moment extrem zu, auch der Druck jetzt schnell etwas finden zu müssen. Ich überlege tatsächlich die Beziehung zu beenden, da mir die Situation einfach zu nahe geht und ich lieber einen Partner hätte der vielleicht schon alleine wohnt und es also für mich nichts Neues wäre, oder jemand der ready wäre um mit mir zusammenzuleben. Jedoch weiß ich nicht ob ein so großer Schritt Wegen einer Wohnungssituation angebracht wäre.

Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen, Ausbildung und Studium

Zukunft nach fast 5 Jahren Beziehung?

Liebe Leserinnen und Leser,

Mein Freund (25) und ich (21) sind seit 4 1/2 Jahren ein Paar und führen bislang eine mehr oder weniger Wochenendbeziehung. Wir sind beinahe immer bei ihm, weil das Verhältnis zu meinen Eltern ab und an kompliziert ist. Wir wohnen beide noch bei unseren Eltern, wobei die Eltern von meinem Freund als Ehepaar getrennt voneinander leben ( Sie pendeln von Haus zu Wohnung. Der eine ist mal Hier und der andere Dort ) und wir ab und an die Wohnung für uns haben.

Als wir ungefähr zwei Jahre zusammen waren und sprach ich ohne Vorbehalt über eine spätere gemeinsame Wohnung und wie schön es doch wäre, wenn wir uns jeden Tag sehen könnten und das Packen der Tasche ein Ende hätte. Zu dem Zeitpunkt befand ich mich noch mitten im Abitur und verdiente noch kein Geld, was der Grund davor war, dass es erst einmal nur ein schöner Gedanke blieb. Nur reagierte Er darauf gar nicht wie erwartet. Er wollte nicht über die Zukunft/Zusammenziehen etc. reden, weil ich wie gesagt noch kein Geld verdiente und Er es als zu früh empfand. Ich verstand seine Ansicht und das Thema ruhte.

Mittlerweile haben sich die beruflichen Gegebenheiten geändert. Mein Freund hat sein Studium als Ingenieur abgeschlossen und ich bin in einer bezahlten Ausbildung zur Pflegefachfrau. Nur seine Ansicht bleibt leider sehr verhalten. Es gab natürlich mehr als nur eine Unterhaltung darüber, aber immer wieder kamen neue Argumente hinzu, weshalb mir nicht zusammen ziehen wollten. Mal war ich zu unordendlich, dann war er kurze Zeit arbeitslos, überlegte nochmal zu studieren und jetzt sind es aktuell die Kosten. Er teilt sich die Miete mit seiner Mutter, der die Wohnung gehört und zahlt 300 Euro pro Monat für eine recht große, leider in die Jahre gekommene Altbauwohnung. Mein Vater arbeitet bei einer Wohnungsbaugesellschaft und konnte uns sofort eine Wohnung besorgen, aber keine 110 Quadratmeter für 600warm, was vorgestern sein Argument war

Er hatte plötzlich vorgeschlagen, als ich ihn klar gemacht habe, dass ich mir langsam etwas anderes Wunsche, doch zu ihn in die Wohnung zu ziehen. Doch die gehört seiner Mutter, Sie ist in letzter Zeit oft mit ihrem Mann da und ich will sie auch nicht aus ihrer Wohnung verdrängen oder für einen Konflikt sorgen. Die nebenbei langsam wirklich renovierungsbedürftig ist. Ich mag seine Eltern, aber der Wunsch nach einem gemeinsamen Zuhause mit ihm wird immer starker. Seine Mutter bemuttert ihn sehr stark, gibt ihn Geld für Einkäufe damit er nichts zahlen muss, kocht das Essen und wäscht seine Wäsche, spannt ihn total für ihre Aufgaben ein, macht ihm Vorschriften und respektiert nicht immer unsere Privatsphäre. Darüber hatte ich auch mit Ihm gesprochen und Er meinte nur, dass Er es schön findet dass Sie hier ist und meine Sicht absolut nicht nachvollziehen kann.

Ich bin ratlos, oft sehr unglücklich und traurig wegen der Situation. Ich kann und will ihn nicht zwingen. Er soll auch glücklich sein. Vielleicht hat jemand von euch einen Rat?

Mutter, Familie, Beziehung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenziehen