Wissen – die neusten Beiträge

Kennt einer von euch ein technisches Studienfach,welches AUCH für fleißige Mädels geeignet sein könnte,die nicht zu den hellsten Kerzen auf der Torte zählen,..?

… bzw. nur einen (Gesamt-) „IQ“ von 85 beispielsweise besitzen, jedoch eine längst abgeschlossene schulische Ausbildung aus einem eher technischen Bereich mit einem zusätzlichen vollen Abitur in der Tasche haben. Dieses Vollabi wurde jedoch angenommen aufgrund einer katastrophalen Erfahrung mit „Begabungsanalysen“ (bei EINER ganz bestimmten Studien- und Berufsberaterin) und der daraus entstandenen deutlich verschlechterten Arbeitshaltung sowie einer extrem unregelmäßigen Erledigung von Hausübungen mit einem eher schlechten 3er-Abi-Schnitt (2,9) leider erzielt… 🌩 🚫

Also… nochmal: 1.) Welches von „den“ technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Elektrotechnik, Bauingenieurwesen usw. usw.) würdet ihr einer vom rein Kognitiven her eher „dummen“ oder zumindest einer etwas weniger intelligenten Person am ehesten zutrauen? 2.) Und glaubt ihr außerdem, dass das Fach Elektrotechnik für einen „solchen“ Menschen einigermaßen machbar wäre, sobald dieser sich z.B. um ein Bestehen von Prüfungen generell extrem bemüht sowie ein mehr oder weniger großes Interesse für diesen Beruf entwickelt?

Computer, Arbeit, Beruf, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Technik, Elektronik, IT, Menschen, programmieren, Noten, Berufswahl, Frauen, Talent, Gehirn, Kommunikation, Elektrotechnik, Wissenschaft, Intelligenz, Erfolg, Abitur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Begabung, Fleiss, Informatik, Ingenieur, Ingenieurwesen, IQ, Logisches Denken, Schaltung, Theorie, Verständnis, Wille, Ziele, Fähigkeiten, Muehe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie kann ich an diese Problemstellung ran gehen; Gewicht/Kraft ausrechnen?

Ich versuche gerade das Innenleben einer Uhr nachvollziehen zu können.

Ich bin davon ausgegangen dass, wenn ich einen stets gleichbleibenden Prozess erzeugen kann (also so etwas wie einen Taktgeber für sekunden), es möglich sein müsste, über Zahnräder die Kraft 1 mal 60 mal langsamer zu machen für die Minuten, und ein weiteres mal für die Stunden.

Also die Übersetzung der Zahnräder müsste herbeiführen dass die Zahnräder (welche noch nicht sichtbar sind im Bild) 60 mal langsamer laufen und damit die Minuten und Stunden anzeigen können.

Noch bin ich aber bei dem "Taktgeber/Antrieb/Gleichgewicht" für die Sekunden.

Ich dachte mir wenn ich ein Gewicht an dem Zahnrad anbringe welches ich einstellen kann, so müsste es möglich sein irgendwann die genaue Kraft herauszufinden, welche nötig wäre um das Zahnrad immer nur ein Zahn vorwärts zu bewegen.

Eventuell könnte über dem Anker oben auf dem Zahnrad noch eine Feder platziert werden, welche eine Art gegengewicht oder Feinjustierung ermöglicht.

Nun zu meiner Frage; Gibt es eine Art rechnerischen Weg mit dem das Problem angegangen werden kann oder muss ich mich im worst case langsam an das gewünschte Ergebnis herantasten?

Zur Info:

Bei dem Bild handelt es sich nicht um das Zahnrad welches zum Einsatz kommen würde. Es ist derzeit nur ein Platzhalter, das was zum EInsatz kommen würde wäre von den Zähnen her so gestalltet dass es leichteren Abrieb gewährleistet (halbkugelförmige Zacken).

Bild zum Beitrag
Wissen, Technik, Handwerk, Erfindung, Mechanik, Physik, Technologie, Uhr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissen