Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die EU Ungarn aufgrund nicht-demokratischer Prinzipien die Fördergelder streichen?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Girlomirlo

23.02.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
8
Antworten
172
Beiträge
11
Danke
2
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

IntelligEnte

Beiträge haben 10 "Pfeil hoch" erhalten.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Girlomirlo
26.03.2022, 12:06

Unterschied: The narrating/experiencing I?

Was ist für eine Analyse der Unterschied zwischen „The narrating I“ and the „experiencing I“?

Englisch, Schreiben, Abitur, Analyse, Interpretation, Oberstufe, Schriftsteller
1 Antwort
Girlomirlo
05.03.2022, 23:44
,
Mit Bildern

Mathe Abiaufgabe Stochastik Hilfe?

Die Aufgabe lautet:

„Zwei Mitarbeiter stellen jeweils 50 Berliner von Hand her und bestimmen deren Gewicht mit einer auf Gramm genauen Waage. Die Ergebnisse sind im Material dargestellt. Stellen Sie die Daten von Mitarbeiter A graphisch in einem Diagramm dar.“

Jedenfalls habe ich dann auf der x-Achse die Anzahl der Berliner und auf der y-Achse das Gewicht in Gramm angegeben. Meine Lehrerin meint, das wäre falsch, und man müsse auf die x-Achse das Gewicht und auf die y-Achse die Häufigkeit (Wahrscheinlichkeiten usw.) abtragen. Aber da steht doch nur, dass man die Daten darstellen soll, oder verstehe ich etwas falsch?

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Abitur, SACHAUFGABE, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Analysis
1 Antwort
Girlomirlo
10.02.2022, 22:52
,
Mit Bildern

Charles Darwin Evolutionstheorie erklärt?

Kann mir jemand bei der Aufgabe 2 helfen? Ich vermute, dass in der dritten und vierten Generation die mit den kurzem Hälsen ja ausgestorben sind und somit nur noch die Giraffen zur Welt kommen, die keinem Selektionsdruck ausgesetzt werden.

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Geschichte, Chemie, Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Selektion, Charles Darwin
2 Antworten
Girlomirlo
02.02.2022, 20:41
,
Mit Bildern

Wie löse ich 5x5 Gleichungssystem?

Ich würde das gerne lösen aber bekomme es nicht hin. Dürfte es auch mit dem Taschenrechner rechnen aber beim Casio Taschenrechner gibt es höchstens die Lösung für 4 Gleichungen… Wie mache ich das?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Abitur, Ableitung, Gleichungen, Oberstufe, Casio, Lineares Gleichungssystem, Analysis
2 Antworten
Girlomirlo
20.01.2022, 14:02

Was meint man mit inszenierte Öffentlichkeit?

Also im Sinne der Manipulation. Ich verstehe nicht ganz, was inszenierte Öffentlichkeit heißt und finde dazu nichts Passendes im Internet

Wissen, Kunst, Studium, Fotografie, Psychologie, Abitur, Manipulation, Psyche
4 Antworten
Girlomirlo
14.01.2022, 23:18

Bei Schüttelfrost Beine föhnen - ist das gut?

Oder begünstigt die Hitzezufuhr iwie dass mir etwas danach noch kälter wird? Wahrscheinlich eine dumme Frage aber mir ist kalt

Allgemeinwissen, Temperatur, Kälte, Biologie, Wärme, Gesundheit und Medizin, Schüttelfrost
2 Antworten
Girlomirlo
21.12.2021, 21:44
,
Mit Bildern

Wie berechne ich die Varianz - Würfelexperiment?

In der ersten Zeile stehen die Augensummen von zwei geworfenen Würfeln, in der zweiten die Ergebnisse bei 50 Versuchen und in der Dritten die Wahrscheinlichkeiten. Wie berechne ich jetzt die Varianz? (Wir sollen uns im Internet sogar Hilfe holen)

Bild zum Beitrag
Mathematik, Abitur, analytische Geometrie, Integral, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Mathe-Leistungskurs, Varianz
2 Antworten
Girlomirlo
08.12.2021, 18:44

Was ergibt r+s*r+2s?

In meiner Lösung steht r^2 + 3rs + 2s^2 und ich verstehe wirklich nicht, wie man auf die 3rs kommt…

Mathematik, rechnen, Abitur, binomische Formeln, Gleichungen, Kopfrechnen, Physik, Analysis
7 Antworten
Girlomirlo
01.12.2021, 19:08

Operator „In Beziehung setzen“ was tun?

Nennt man hier auch Unterschiede oder nur Gemeinsamkeiten?

Sprache, Französisch, Abitur, Ethik, Hessen, Lehramt, Lehrer, Oberstufe, operator
1 Antwort
Girlomirlo
18.11.2021, 17:18
,
Mit Bildern

Kommunismus - wer sind die Personen auf dem Bild?

Und warum werden sie nebeneinander dargestellt?

Bild zum Beitrag
Kunst, Geschichte, Wirtschaft, Gerechtigkeit, Karl Marx, Kommunismus, Marxismus, Lenin
3 Antworten
Girlomirlo
31.10.2021, 11:53
,
Mit Bildern

Wahrscheinlichkeiten festlegen?

Ich muss bei der b) für das Auftreten der Ziffern geeignete Wahrscheinlichkeiten festlegen. Wie mache ich das, wenn hier die Seiten ja ungleich sind?

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Abitur, Physik, SACHAUFGABE, Stochastik, Anwendungsaufgabe, Häufigkeit
4 Antworten
Girlomirlo
30.10.2021, 11:57

Wahrscheinlichkeit LaPlace Urne?

Meine Aufgabe lautet:

Aus 2 Urnen wird eine Kugel gezogen. Als Gewinn zählt, wenn die Augensumme 7 ist = E1 oder wenn beide Kuglen Nummern unter 4 tragen = E2. Einsatz ist 1 Euro. Im Gewinnfall erhält man 2 Euro. 

Urne 1 : 1,2,3,4,5,6,7,8 

Urne 2 : 1,2,3,4,5,6 

a) Geben Sie Omega an. Stellen Sie E1 und E2 als Teilmengen von Omega dar.

Meine Lösung:

E1 Omega = {(1,6),(2,5),(3,4),(5,2),(6,1)}

E2 Omega = {(1,1),(2,1),(3,1),(1,2),(1,3),(2,2),(2,3),(3,3),(3,2)}

b) Bestimmen Sie E1 Schnitt E2.

Meine Lösung:

Es gibt keinen Schnitt, denn es gibt keine gemeinsamen Ergebnisse für E1 und E2…

c) Wie groß ist die Gewinnwahrscheinlichkeit? Wenden Sie den Additionssatz an.

Verstehe ich nicht.

d) Beurteilen Sie, ob das Spiel für den Spieler günstig ist.

Verstehe ich nicht.
———————

Kann wer meine Ergebnisse bitte wenn nötig korrigieren und mir bei den letzten beiden Teilaufgaben helfen?

Schule, Mathematik, Prüfung, Abschluss, Abitur, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Anwendungsaufgabe
1 Antwort
Girlomirlo
29.09.2021, 21:01
,
Mit Bildern

Neuronale Verrechnung - Spannungverlauf einschätzen?

Wie könnte entsprechend Teilaufgabe b) der Spannungsverlauf beim Messpunkt F aussehen?

Bild zum Beitrag
Medizin, Biologie, Abitur, Neurobiologie, Neuronen, Oberstufe, Nervenzellen
1 Antwort
Girlomirlo
29.09.2021, 18:45

Oberfläche einer Pyramide Berechnen Hilfe?

Ich soll den Oberflächeninhalt einer Pyramide mit den Eckpunkten A(3/3/0), B(1/1/4), C(6/0/2) und D(4/4/3) berechnen (nicht mit dem Kreuzprodukt!) Kann mir jemand vielleicht helfen?

Schule, Mathematik, Körper, rechnen, Abitur, Naturwissenschaft, Vektoren, Pyramide, ebenengleichung, Oberflächeninhalt
1 Antwort
Girlomirlo
14.09.2021, 22:21

Faust Klausur - wie zitiert man?

Bei Faust ist es ja so, dass wie bei einem Gedicht der Vers früher endet und ein Satz zum Beispiel auf zwei Verse aufgeteilt werden kann. Wie genau zitiere ich das ganze dann? Kann ich einfach Spiegelstriche also das hier / machen oder einfach auch eine Zeile frei lassen?

Deutsch, Wissen, Schule, Schreiben, Analyse, Drama, Faust, Gedicht, Goethe, Lyrik
1 Antwort
Girlomirlo
17.06.2021, 20:34
,
Mit Bildern

Wie löse ich Vektorgleichungen mit x?

Ich weiß nicht, wie ich die Gleichung bei Aufgabe 3 lösen soll und bin etwas verzweifelt. könnte vielleicht jemand entweder die a oder b für mich lösen (mit Rechenweg), damit ich es nachvollziehe und auf die andere Aufgabe übertrage? Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Abitur, Algebra, Gleichungen, Oberstufe, Vektoren, Mathe-Leistungskurs, Analysis
1 Antwort
Girlomirlo
01.06.2021, 21:00
,
Mit Bildern

Wie berechne ich die Seitenkantenvektoren?

Ich meine die b und c

Bild zum Beitrag
Computer, Mathematik, Geometrie, Naturwissenschaft, Oberstufe, Vektoren, Pyramide, Analysis
1 Antwort
Girlomirlo
24.05.2021, 19:13
,
Mit Bildern

Was sagt die Karikatur aus - Heinrich Brüning?

Bild zum Beitrag
Geschichte, Abitur, Geldpolitik, Weltwirtschaftskrise, Keynesianismus, Wirtschaftswachstum, Adolf Hitler
2 Antworten
Girlomirlo
22.05.2021, 14:16
,
Mit Bildern

Mathe - 3D-KS richtig gezeichnet oder nicht?

Ich wollte fragen, ob ich das Gebäude richtig gezeichnet habe... (Ganz rechts ist es nicht ganz richtig weil ich keinen Platz mehr hatte das weiß ich und paar Linien muss ich noch gestrichelt machen)

Bild zum Beitrag
Mathematik, Abitur, Gebäude, Oberstufe, Physik, Koordinatensystem
3 Antworten
Girlomirlo
17.05.2021, 20:31
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Gebäude 3D geometrische Gebilde Grundriss Aufriss usw.?

Woher genau weiß man, in welchem Winkel man die Schrägen zeichnen muss? Also z.B. die Linie, die den Punkt F und J sowie E und I verbindet...

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Abitur, Architektur, Geometrie, Naturwissenschaft, Physik
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel