Wissen – die neusten Beiträge

Nachteilsausgleich mentale Probleme/ Panikattacken?

In dieser Frage geht es nicht um mich!

Ich möchte für meine Freundin (17) etwas fragen, weil ich ihr die Frage nicht beantworten kann, aber sie immer wieder darüber nachdenkt und vielleicht weiß es ja hier jemand.

Also meine Freundin ist in Therapie, was genau, weiß ich leider nicht, find auch, dass es mich nix angeht, wenn sie es nicht erzählt.

Auf jeden Fall hat ihre Therapeutin mit ihr vor ein paar tagen im dritten Gespräch über einen vielleicht Nachteilsausgleich gesprochen. Sie ist jetzt aber erstmal im Urlaub bis Mitte August und meine Freundin maxht sich zu viele Gedanken.

Sie kann irgendwie nicht vor Leuten reden und muss wohl in der Oberstufe richtig viele Vorträge halten aber bekommt dann immer scheiß Noten weil sie dann nix sagt und anfängt zu heulen. Ihre Mitschüler machen sich zum teil auch drüber lustig.

(Das wurde mir von anderen erzählt.)

Gibt es überhaupt einen Nachteilsausgleich in der Oberstufe? Ich hatte bloß in der Grundschule Mitschüler die so etwas hatten.

Wie sieht es damit aus, wenn die Eltern dagegen sind, dass das Kind so etwas bekommt? (Sie hat Streit mit ihren Eltern wegen diesem Thema, weil ihre Eltern ihr nicht glauben und denken, dass sie das spielt damit sie keine Vorträge mehr machen muss. )

Angenommen sie bekommt das, macht es denn sinn, weil sie muss ja lernen Vorträge zu machen und wenn sie das nicht tut, kann sie es ja auch nicht lernen?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum sie das bekommen soll, weil niemand macht gern Vorträge aber wir alle müssen es tun, ich habe das meiner Mutter erzählt und meine Mutter meinte, dass es dumm ist, dass sie so was will, weil sie dann Nachteile bekommen wird wenn sie sich ein Studium aussuchen will, weil niemand Leute will, die so was haben und sie noch viel mehr Schwierigkeiten bekommen wird, wenn sie ne Ausbildung macht.

Ihre Eltern sind der gleichen Meinung.

Kennt sich jemand hier aus und kann mir ein paar Antworten auf meine Fragen geben?

Arbeit, Therapie, Wissen, Schule, Verhalten, Freundschaft, reden, Biologie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Panikattacken, Vorträge, Ausbildung und Studium

Ich habe meine Intelligenz verloren, wie bekomme ich sie zurück?

Ich war eine Zeit lang wirklich echt „intelligent“. Ich hatte nicht nur bessere Noten in der Schule, ich hatte auch viele Interessen im Alltag die ich wirklich mochte. Ich habe mich z.B. sehr viel mit Astronomie, Medizin, Physik und Biologie befasst und hatte da auch echt viel Wissen. Aber seit 1-2 Jahren bin ich immer unmotivierter geworden.

Das Problem ist dass ich keine Konzentration habe, ich bin nicht in der Lage dazu Bücher zu lesen weil ich andauernd von vorne anfangen muss oder es lese aber eigentlich nicht verstehe(ich lese es quasi nicht bewusst und vergesse was ich gelesen habe). Hinzu kommt dass ich meine Hobbys aufgegeben habe. Also ich mache immernoch Sport und darin bin ich auch echt gut, aber ich habe z.B. das Zeichnen aufgegeben oder die Physik. Früher konnte ich stundenlang zeichnen, aber jetzt habe ich schon nach 5 Minuten keine Lust mehr und höre auf. Ich habe mich früher auch sehr gerne mit Physik beschäftigt, ich habe mich über verschiedenste physikalische Theorien informiert und mein Wissen vertieft. Aber ich habe das Interesse verloren.

Ich fühle mich ehrlich gesagt jetzt echt dumm. Ich habe mich auch in der Schule verschlechtert, größtenteils ist das so weil ich mich nicht konzentrieren kann und andauernd müde bin. Ich denke aber dass das psychische Gründe haben könnte da ich seit mehr als 4 Jahren mich sehr mit Ernährung beschäftige und zwischendurch auch mal so „Hungerphasen“ habe, und irgendwie habe ich auch so ein depressives Mindset.

Wie kann ich meine Intelligenz zurückerlangen? Wie kann ich endlich wieder Spaß an den ganzen Dingen haben die mir früher echt Freude bereitet haben? Ich würde mich so gerne wieder mit Wissenschaften beschäftigen und kreative Dinge machen, aber ich habe einfach nicht die Kraft dazu. Das macht mich echt traurig gerade.

Wissen, Schule, Psychologie, Intelligenz, Psyche, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissen