Ist Pythagoras schwer zu verstehen?
Mir sagt das nämlich Garnichts wie löst man das bitteschön?
Welche Werte hast du, und welchen brauchst du?
Keine Ahnung wie rechnet man das aber?
9 Antworten
Hi,
nein, grundsätzlich ist der Satz des Pythagoras nicht schwer zu verstehen. Grundsätzlich sagt der nur aus, dass wenn man je ein Quadrat über die kurzen Seiten eines Dreiecks mit einem rechten Winkel malt, diese zusammengezählt in der Fläche so groß sind, wie ein Quadrat über der längsten Seite. (Oder der Seite gegenüber des rechten Winkels).
Anleitungen, Erklärungen und Übungsaufgaben findest du überalle im Netz:
- Satz des Pythagoras Erklärung, Beweis und Übungsaufgaben
- Satz des Pythagoras Rechner
- Erklärung auf Wikipedia
In deinem Beispiel hast du ein rechtwinkliges Dreieck mti a,b,c und das kannst du weiter unterteilen in 2 weitere rechtwinklige Dreiecke mit p,h,a und q,h,b - das machen die Mathelehrer meist, damit man weitere Angaben berechnen kann, wenn man die Höhe des Dreiecks angibt. So ist man gezwungen in einer Aufgabe gleich mehrmals den Satz des Pythagroas anzuwenden.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
es sind drei rechtwinklige Dreiecke in deinem Bild.
.
je nach Dreieck nennt man a , c oder b die Hypotenuse.
.
Angenommen du hast h = 5 und p = 3.5.
Dann gilt a² = 5² + 3.5²
a² = 25 + 12.25
a = wurzel aus ( 37.25)
.
wenn a und p gegeben sind , kann man mit
a² - p² = h²
h berechnen
A^2 + B^2 = C^2. die beiden Seiten die an den Rechten Winkel angrenzen sind A und B.
^2 soll quadrat sein. Also: A•A + B•B= C•C
Ja weil der Altgriechisch spricht und auch noch nuschelt.
Ansonsten sagt der Satz von Pythagoras nur das bei einen rechtwinklingen Dreieck die Summe der Quadrate der 2 kurzen Seiten ( Katheten) gleich dem Quadrat der langen Seite (Hypotenuse ) ist.
Im obigen Bild gilt also:
a²+b²=c²
q²+h²=b²
p²+h²=a²
c²=a²+b²
a²=c²-b²
b²=c²-a²
musst halt üben aber das sit so ziemlich das leichteste in der Geometrie
c² bedeutet: c x c somit erklärt sich das andere von selbst.
Du nimmst deine Werte Beispiel:
Du möchtest Seite c herausfinden:
a=3 cm
b=4 cm
c=?
Seite a und b sind die Ankatheten eines rechtwinkligen Dreiecks.
Seite c ist die Hypotenus. Diese Seite ist die längste eines rechtwinkligen Dreiecks
c²= 3² + 4² Hoch 2 auflösen
c²= 9 + 16 Addieren
c²= 25 Wurzel ziehen (Hoch 2 muss bei c verschwinden)
c= 5
Somit ist Seite c 5 cm lang.
Was bedeutet c2 a2 b2 wie addiert man das?