Wirtschaft – die neusten Beiträge

Gibt es eine für die Gesellschaft bessere Wirtschaftsform als die soziale Marktwirtschaft?

Hallo,

ich bin seit langen am Überlegen, was ich von Sozialismus halten soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine damit einhergehende Planwirtschaft generell zum Scheitern verurteilt ist und damit die Idee eine Sozialismus (so romantisch sie auch ist) in Zukunft wahrscheinlich nie gut funktionieren wird. Das ist wie gesagt nur meine Meinung dazu, ich habe auch keine Ahnung. Wenn ihr mehr wisst könnt ihr mich gerne überzeugen.

Jetzt bin ich am Überlegen, wie eine Gesellschaft von der Marktwirtschaft profitieren kann. Eine soziale Marktwirtschaft wie wir sie in Deutschland haben, ist glaube ich schon eine der besten Ansätze dafür. Aber ist die nächste Stufe davon einfach nur eine radikaler soziale Marktwirtschaft, also extrem hohe Steuern auf Unternehmen?

Und wenn ja, wie soll ein Unternehmen dann aussehen? Ein großer Konzern, der hohen ethischen Auflagen untersteht mit einem Verbot von Lobbyismus oder ganz viele kleine und mittelständische Unternehmen?

Vielleicht bin ich einfach nur grsde zu unkreativ und mir fällt deswegen nichts ein. Ich freue mich schon auf die Antworten und bedanke mich dafür im voraus. Ich hätte auch nichts gegen irgendwelche anderen Denkanstöße, die nicht direkt was mit meiner/n Frage/-n zutun haben.

Liebe Grüße

Schule, Wirtschaft, Politik, zusammenleben, Gesellschaft, Kommunismus, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialismus, Wirtschaftswissenschaft, Planwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen

Nicht sehr schlau: Welches Studium?

Hallo,

ich möchte auf jeden Fall etwas studieren, auch, wenn ich nicht zu den intelligentesten Personen gehöre. Einfach mal um diese Erfahrung gemacht zu haben, aber natürlich auch, um später eine bessere und vielfältigere Auswahl bezüglich der Berufe zu haben.

Denn ohne Studium kann ich nichts machen, das ich wirklich sehr interessant finde. Persönlich interessiere ich mich sehr für Fächer, bei denen ich einen Alltagsnutzen vermute.

So kann man Englisch sehr gut gebrauchen, wenn man die Welt entdecken möchte.

Psychologie, wenn man seine zwischenmenschlichen Beziehungen harmonieren möchte, oder auch für (positive) Manipulation.

Wenn man Politik studiert, kann man wohl endlich mal so richtig mitreden, ohne allzu viel Unsinn zu reden (wie es sicher die meisten Menschen tun).

Obwohl ich mich überhaupt nicht für Wirtschaft interessiere, sehe ich BWL als sinnvolle Alternative an, da viele meinen, dass dieses Studium nicht sehr anspruchsvoll ist. Vielleicht würde ich mich dann auch direkt auf ein BWL-Fach spezialisieren, vielleicht Marketing? Also ein reines Marketing Studium absolvieren.

Naturwissenschaften schließe ich für mich völlig aus, da ich trotz großem Interesse definitiv daran scheitern würde.

Mein Schnitt wird so ca. bei 1.7 liegen.

Welches Studium von den drei Dickgedruckten würdet ihr jemanden am ehesten empfehlen, der nicht wirklich schlau ist?

Politik 50%
Psychologie 38%
Englisch 13%
Marketing, Leben, Englisch, Deutsch, Studium, Schule, Wirtschaft, Sprache, Ausbildung, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Vom Gymnasium auf ein Wirtschaftsgymnasium?(Trotz 2.4Schnitt)?

Hallo, ich bin in der 10 Klasse eines allgemeines Gymnasiums und habe einen Schnitt von 2,4 (Finde ich persönlich nicht so gut aber ok)... Dazu habe ich auch noch bestimmte Fächer, wechselnd auf Englisch, also einen Bilingualen Zug.

Für meine Berufliche Laufbahn würde ich gerne in Richtung BWL und was es da alles noch gibt gehen (Investment banking währe ein Traum, 😂)

Nun stellt sich für mich die Frage ob ich deshalb vielleicht auf ein Wirtschaftsgymnasium wechseln sollte? Dort hätte ich das Profilfach IBWL. Also Wirtschaft mit einbisschen Englisch und eben andere Fächer von denen ich noch nie davor was gehört habe wie Global Studies, Wirtschaftsinformatik... Außerdem hätte mein Profilfach dort 6 Stunden und mein einziges Fach in meinem jetzigen Gymnasium das ich wählen könnte BWL 5 oder 3.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass eher Schüler die noch schlechter in der Schule sind als ich dieses Gymnasium besuchen und frage mich deshalb ob wirklich nur G9 der Grund dafür ist oder ob es noch andere gibt? (Es hat auch die selbe allgemeine Hochschulreife also das selbe '' Abitur'')

Was denkt ihr, wenn ich auf jeden Fall etwas in diese Richtung Studieren will, sollte ich dann wechseln oder mich mit meinem Basic BWL an meiner jetzigen Schule zufrieden geben???

Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank

Ja, ich empfehle dir zu wechseln 100%
Nein, bleib da wo du bist 0%
Schule, Wirtschaft, Abitur, BWL, Schulwechsel, Wirtschaftsgymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollten Whistleblower* Finanzielle Anreize vom Staat erhalten, um mehr Missstände von Unternehmen an die Öffentlichkeit zu bringen?

Whistleblower*: Jemand, der Missstände aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang an die Öffentlichkeit bringt, bspw. Korruption, Insiderhandel, Menschenrechtsverletzungen, Datenmissbrauch, ...

Nach der Finanzkrise von 2008, wurde das Dot-Frank-Act durch die Unterzeichnung von Barrack Obama verabschiedet. Die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und US Security and Exchange Commission (SEC) haben mit dem Dot-Frank-Act ein Whistleblower Programm gestartet, mit dem Ziel, mehr Missstände aufzudecken.

Mit diesem Programm können sie anonym Bericht erstatten und Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung erhalten. Das Hauptmerkmal dieses Programms ist jedoch eine Geldprämie, ein finanzieller Anreiz, um auf Missstände (Korruption) hinzuweisen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Whistleblowern mehr als 300 Millionen US-Dollar zugesprochen, seit Beginn des Whistleblower-Programms 2011. Die bislang größten SEC-Whistleblower-Prämien belaufen sich auf 50, 39, 37, 33 und 30 Millionen US-Dollar.

https://www.sec.gov/page/whistleblower-100million

https://www.whistleblower.gov/

Befürworter sagen, es nicht moralisch verwerflich das Whistleblowing eine kommerzielle Aktivität ist, solange es dazu führt, mehr Missstände (Korruption) in Unternehmen aufzudecken.

Kritiker meinen, dass die Geldprämie das öffentliche Ansehen eines Whistleblower schädigt. Menschen werden deshalb Whistleblower, um moralische Grundsätz oder Werte zu wahren, nicht aus Eigeninteresse. Es erhöht auch unzuverlässige und leichtfertige Behauptungen, wenn es ein Anreiz auf eine Geldprämie gibt.

_____

Umfrage:

1.) Whistleblowers sollten Anonymität, Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung und finanzielle Entschädigung erhalten.

2.) Whistleblowers sollten nur Anonymität und Arbeitsschutz für zukünftige Beschäftigung erhalten.

3.) Whistleblowers sollten nur intern im Unternehmen über Missstände berichten.

1 58%
3 25%
2 17%
Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Korruption, Meinung, Unternehmen, Ethik und Moral, whistleblower, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft