Wirtschaft – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von einer (100%ig) freien Marktwirtschaft?

Hallo

ich habe heute mit meinem Kumpel und meiner Schwester über dieses Thema geredet, wir kamen zum Schluss dass es am allerbesten wäre wenn es keine Gesetze gäbe was das Berufsleben regeln, aus folgenden Gründen:

  • viel mehr wirtschaftliche Effektivheit
  • Leute hätten vertragsfreiheit und hätten viel ebssere Chancen Verträge zu machen die für beide das beste sind, da es keinem was bringt wenn der Gesetzgeber da bestimmtes verbietet was ja beide wollen würden
  • mehr flexibilitär für Unternehmer und Arbeiter,
  • weniger aufwendige Abrechnung von Arbeitszeit da ja dann zB kein "Zwangsurlaub" oder so im SPiel wäre
  • keine Arbeitsvorschriften wie in etwa Schutzkleidung die der Arbeiter gar nicht verwenden willl und auch nicht braucht
  • keine Probleme mit den Pausenzeiten nach 6h, viele Mitarbeiter wollen ja gar keine Pause machen
  • weniger Bürkratie, jeder könnte viel einfach ein Unternehmen gründen
  • Mitarbeiter würden evtl viel mehr verdienen da es weniger Abgaben gäbe
  • Unternehmer fänden leichter Personal

Als grundlage haben wir uns ua de USA früher angeschaut, da gab es zB den Rockefeller oder diesen Typen der dieses Zugunternehmen aufbaute usw. die bauten gewaltige Vermögen auf damit. Das geht heute nicht mehr so leicht.

Ich habe da mal zB von Große Freiheit und so auch einige Videos angeschaut, der hat das auch sinngemäß so erklärt.

UA. das halt vor dem Kapitalismus es eh überall nur elend gab

Wie seht ihr das alles?

Geld, Wirtschaft, Politik, Marktwirtschaft, Vermögen, Wirtschaft und Finanzen

Rassismus als politisch/ökonomische Strategie?

Hallo Leute,

leider ist unsägliche Thema gerade global wieder sehr präsent. Zu meiner Person: Ich bin vor 24 Jahren als farbiger (halb schwarz/weiß) hier in Deutschland geboren. Natürlich habe auch wie jeder andere der dem nordeuropäischen Phänotyp nicht entspricht, Rassismus erfahren müssen. In meinen Fall aber weniger als andere und die Mehrheit der Vorfälle waren auch eher im Kindheits u. Jugendalter. Aufgrund dieser Erfahrungen analysiere ich immer sehr gerne Ursache u. Wirkung.

Seit einigen Jahren lässt mich der Gedanke nicht los, dass neben der natürlichen Abneigung anderer u. Bevorzung des eigenen es evtl. noch weitere Gründung für die Spaltung vieler Gesellschaften gibt. Ich möchte keine kruden Verschwörungstheorien verbreiten, aber ich glaube mittlerweile das eine gewisse Spaltung "gewollt" ist.

Uns Menschen trennt sehr vieles wie bspw. politische Ideologie, religiöse/ethnische/kulturelle Zugehörigkeit, sozioökonomischer Status oder sexueller Orientierung. Dabei stellen sich mir viele Fragen. Profitiert nicht einige wenige von einer Spaltung? Ist es nicht nützlicher wenn du und ich uns hassen? Ist es gefährlich wenn du und ich uns gemeinsam für ein besseres miteinander einsetzen? Sind Spaltungen und Ressentiments doch nur der Natur des Menschen zu verschulden? All das frage ich mich.

Wie seht ihr das? Ich würde mich über eine konstruktive Diskussion sehr freuen. Bleibt gesund!

Religion, Wirtschaft, Politik, Kultur, Psychologie, Globalisierung, Rassismus, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft