Die Mathe Aufgabe lautet folgendermaßen:
die Höhe einer Kletter Pflanze (in m) zur Zeit t (in Wochen seit Beobachtungsbeginn) wird er Näherungsweise durch die Funktion h h(t)=0,02*ekt beschrieben.
a)Nach sechs Wochen ist die Pflanze 40 cm hoch bestimmen Sie K2 dezimalen
b)Berechnen Sie die Höhe der Pflanze nach neun Wochen.
c)Nehmen Sie den Zeitpunkt an zu dem die Pflanze eine Höhe von 3 m erreicht.
Das ist die Lösung und zu dieser Lösung habe ich eine Frage: woher kommt bei a) die log(20) und bei c) der log(150)? Ich verstehe den Rest sehr gut aber mir ist nicht ganz bewusst wie das zustande kommt bzw wie man darauf kommt? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar :)