Wirtschaft – die neusten Beiträge

Ich bin 25 und habe nur den Hauptschulabschluss, ein guter Freund von mir ist IT Manager bei Porsche, ich würde gerne irgendwie mit ihm arbeiten wollen,wie...?

Wie komm ich auch dahin? was muss ich absofort machen, um einen Arbeitsplatz bei Porsche zu kriegen gegebenfalls in der Abteilung die mein Kumpel führt? übrigens arbeitet er in B'W und ich lebe in Hamburg und momentan erreiche ich ihn schlecht, habe seine Handy nummer auf meinem derrzeit disyplay kaputten und deffekten ID Touch Iphone gespeichert und es macht es mir nicht leicht meinen Kumpel zu erreichen, er besetzt die position bei Porsche seit dieses jahres, davor war er noch in Hamburg tätig.. nun wie auch immer, so leicht ein fuß zu setzen bei Porsche durch eine Kontakperson kann vielleicht klappen, vielleicht aber auch nicht solange man nicht die erforderten kompetenzen mitbringt.

Nun ich hatte bisher nicht viel aus meinem Haupschulabschluss machen können habe meine Ausbildung vor einem Jahr abbrechen müssen aus gesundheitlichen gründen obwohl ich im 3. Lehrjahr war, ist wohl ziemlich in die Hose gegangen für mich... ich strebe gerade eine Ausbildung erneut an seit September dieses Jahres zum Kaufmann im Einzelhandel im Telekommunikationsbereich, ist eigentlich überhaupt nicht so meine richtung mit der Ausbildung, aber weil ich nichts anderes gefunden habe und einfach nicht nichts machen wollte, habe ich mich doch lieber dafür entschieden.

Ich würde aber wie gesagt am liebsten eine karriere anstreben wollen da wo mein Kumpel auch tätig ist und zwar bei Porsche in B'W, wie komme ich dahin, welche optionen bieten sich großartig noch an? was würdet ihr an meiner stelle machen wollen? Danke

Computer, Porsche, Wirtschaft, Ausbildung, Informationstechnik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

bewerbung arbeitsmarktdienstleistungen, korrektur?

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dem Ausbildungsportal Azubi.de bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf diese Position.

Im Sommer dieses Jahres habe ich meine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen und bin seitdem auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die sich mit meinen persönlichen Interessen und Stärken deckt. Durch die in dem Berufskolleg behandelten Themen, konnte ich schon einige Einblicke in die zukünftigen Arbeitsbereiche der Ausbildung werfen, wodurch sich mein Interesse an der Ausbildung nochmal verstärkt hat. Zudem interessiere ich mich für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.

Durch meine Nebenjobs und Praktika habe ich schon einige Berufserfahungen sammeln können. Ich bin überzeugt davon, meine sozialen Kompetenzen, wie hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, bestens bei Ihnen einbringen zu können. Kunden- und serviceorientierten Umgang kenne ich bereits als Aushilfe im Einzelhandel. Daher weiß ich auch, dass mir besonders die Arbeit mit Kunden sehr viel Freude bereitet und die Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen gut zu mir passt.

Damit Sie einen persönlichen Eindruck von mir gewinnen können, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

medinaselin

habe praktika als floristin und erzieherin, nebenjob bzw aushilfsjobs als kassiererin

falls das irgendwie noch einzubringen ist

Arbeit, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Ausbildung, Agentur für Arbeit, Arbeitsmarkt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Mehrwert der Wirtschaftsinformatik für Maschinenbauunternehmen?

Guten Tag liebe Community,

Da sich meine Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik dem Ende neigt habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie meine Karriere weitergehen soll.

Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich im Anschluss liebend gerne Wirtschaftsinformatik studieren würde, da ich in diesem Bereich großes Potential sehe, bin ich mit meinen Plänen in die Personalabteilung und hab Ihnen diese vorgestellt. Meine Personalerin hat diese mit offenem Ohr zur Kenntniss genommen, wollte noch tiefergreifende Informationen über den Studiengang und hat das dann so Ihrem Chef vorgestellt. Da offiziell nur Mechatronik als Partnerstudiengang angeboten wird, war das quasi eine Initiativbewerbung.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, dass sich unser CIO von mir eine Präsentation wünscht, mit dem Thema:

"Der Mehrwert für das Unternehmen"

Dies ist für mich natürlich eine riesige Chance mich gut zu verkaufen und meinen Wunschstudiengang über mein Unternehmen zu absolvieren, welcher in dankbar entgegentrete.

Natürlich habe ich mir in den letzten Tagen bereits viele Gedanken darüber gemacht und bereits ein Konzept für meine Präsentation ausgearbeitet mit dem ich eigentlich schon ganz zufrieden bin, aber mich würde es trotzdem sehr interessieren wie Ihr an meiner Stelle argumentieren würdet. Vielleicht ist ja der ein oder andere nützliche Gedankengang dabei, welchen ich noch nicht hatte. Ich freue mich sehr über jeden eurer Tipps.

Ich arbeite für ein globales Maschinenbauunternehmen.

Liebe Grüße,

Eatexx

Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Präsentation, Bewerbungsgespräch, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Mehrwert, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Weiterbildung, Handels- oder Wirtschaftsfachwirt?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung, wie ich meine Weiterbildung bzw. in welchem Bereich ich meine Weiterbildung mache.

Zur Auswahl steht der Wirtschafts- und der Handelsfachwirt.

Natürlich hab ich bei der IHK schon angerufen und mich informiert und weiß, dass die Wirtschaftsfachwirte mehr mit Steuern, Finanzen und Buchhaltung zu tun haben.

Während die Handelsfachwirte mehr in dem Bereich Großhandelsunternehmen und Einzelhändler tätig sind, zumindest laut der IHK.

habe auch die "Inhaltsbücher" der jeweiligen Fachwirte von der IHK geschickt bekommem.

Soviel dazu. Hier dann noch kurz mein Werdegang:

  • Habe meine Mittlere Reife in der Wirtschaftsschule absolviert.
  • Anschließend eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann gemacht.
  • Aktuell bin ich als Bürokaufmann tätig, da ich leider nicht übernommen wurde nach der Ausbildung.

Ich würde ja am liebsten beide machen, denn ich interessiere mich ja echt für beide Bereiche. Ich hab Rechnungswesen in der Wirtschahftsschule zum Beispiel schon sehr gemocht, mehr als Betriebswirtschaft zum Beispiel.

Auf der anderen Seite habe ich eine Ausbildung in einem Großhandelsbetrieb absolviert und habe daher auch schon Vorkenntnisse in dem Bereich, war aber auch in dem Großhandel während der Ausbildung in der Buchaltung tätig und das hat mir echt sehr gut gefallen.

Selbstverständlich ist es auch wichtig, was ich danach arbeiten bzw. weitermachen würde, da hab ich zwar noch ein wenig Zeit, aber mein Plan ist es entweder nach einen der Fachwirte zu studieren (BWL,Wirtschaftswissenschaften, VWL und was es da noch so alles gibt, aber aufjedenfall im Wirtschaftlichen Bereich) oder dann einfach eine höhere Position in einem Betrieb einnehmen, und wenn es mir gefällt dann einfach in dem Bereich bleiben, also beim Wirtschaftsfachwirt im Bereich Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und beim Handelsfachwirt strategischer Einkäufer, Vertriebler oder account manager o.Ä.

Aufjedenfall brauche ich einen Rat, entweder für was ich mich entscheiden soll, oder wie ich mich besser entscheiden kann :)

Bedanke mich bereits bei euch im Voraus!

LG

Beruf, Schule, Wirtschaft, Handelsfachwirt, IHK, Kaufmännisch, Weiterbildung, Wirtschaftsfachwirt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft