Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Warum ist Deutschland ein Land, das schlecht bezahlt?

Ich verstehe etwas an Deutschland nicht.

Warum schreien die Arbeitgeber in der deutschen Wirtschaft: "Wir haben keine Fachkräfte. Es ist ein risesiger Mangel. Wir brauchen hochwertige und qualifizierte Jugendliche damit unsere Firmen besser laufen.

Dann kommt der junge Mitarbeiter, 24 Jahre alt, kann schon mal 3 Sprachen und hat eine Ausbildung mit einer Weiterbildung verknüpft in einer Branche, in der Fachkräftemangel ist oder er hat seinen Bachelor in einer Branche mit Fachkräftemangel.

Dann kommt der potenzielle Arbeitnehmer und handelt. "Ich bin zwar jung. Habe nicht viel Erfahrung, dafür aber sehr solide Fachkenntnisse. Ich möchte jetzt 7000€ brutto oder was am Anfang. Aber zumindest 4000€ brutto".

Dann sagt der Arbeitgeber zu dem mit dem Bachelor :" Es ist schön, dass sie so hoch qualifiziert sind, und ja, sie sind jung, also können Sie auf längerer Weise für uns arbeiten, aber sie fordern viel zu viel. Ich kann Ihnen nur 2700€ zum Einstieg geben, und mit drn Jahren wird es irgendwie wachsen."

Dann sagt der Arbeitgeber zu dem potentiellen Mitarbeiter mit einer Ausbildung und eine Weiterbildung exakt das gleiche wie bei dem mit den Bachelor, aber der mit der Ausbildung und Weiterbildung will 3200 € brutto als Einstieg. Der AG sagt aber :" Ich kann Ihnen nur 2200€ als Einstieg geben und das Gehalt wird mit den Jahren irgendwie schon wachsen."

Beide sind frustriert. Lehnen ab und bewerben sich im Ausland. Einer kriegt eine Stelle in Luxemburg, der andere in der Schweiz. Sie kriegen netto fast das dreifache verglichen zu Deutschland und sind nur Berufseinsteiger.

In diesen Länders sind die Lebenshaltungskosten größer, aber trotzdem haben sie bessere Aufstiegschancen und mehr Geld in der Tasche als in DE.

Versteht ihr, was ich damit meine?

Junge Arbeitnehmer leben in eine Pony Welt und fordern zu viel 61%
Deutsche Arbeitgeber müssen sich ändern 28%
Tarifverträge müssen bundesweit allgemeinverbindlich werden 7%
Der Stadt hat den Arbeitsmarkt zu stark reguliert 4%
Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsmarkt, Bachelor, Informatik, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Fahrlehrer ist Choleriker - was tun?

Hallo,

langsam habe ich keine Lust und Motivation mehr. Ich habe derzeit 1400 Euro für meinem Führerschein bezahlt und muss diesen eigenständig Tragen, was jetzt nicht ein Weltuntergang ist, aber für diese Summe erwarte ich zumindest in gewissen Punkten eine Freundlichkeit. Mein Fahrerlehrer schreit bei jeder Kleinigkeit rum, es beim zu dollen Bremsen oder wenn einmal aus Versehen den Motor abwürge. So geht das jetzt seit 2 Monaten und ich keine Nerven langsam mehr. Ich konnte jetzt schon mehrfach beobachten, wie er mit Fahrschülerin deutlich humaner umgeht als mit männlichen Personen diese schreit er immer an und bei Fahrschülerin heißt es, dann ist doch nicht so schlimm. Aber immer dieses Geschrei in den Fahrstunden und erhält nie mit mir Rücksprache. Laut Rechnung haben wir letzte Woche Sonderfahrten gemacht, wovon er mir nichts gesagt hat und jetzt mach ich doch wieder plötzlich wieder Übungsstunden. Auch die Stunden bestehen nur darin, dass ich Hallo und Tschüss sage, auch während der Autofahrt schreit er rum und bringt mich dadurch vollkommen aus dem Konzept. Als ich erste Fahrstunde hatte, fragt er mich, was ich mache und ich sagte, ich mach mein Fachabi mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und er lachte nur grässlich und sagt so siehst du auch aus, so welche Sprüche kommen andauern, oder er meinte die erste FAHRSTUNDE, ich sollte lieber auf Automatik lernen, weil ich sowie keine Schaltwagen fahren. Wir machen seit einem Monat nichts und ich fahre nur Stumpf herum, nichts anderes und erklärt auch nichts, sei es, wie das Lenkrad einstelle oder wie ich die Scheibenwischer bediene, aber wenn wir es brauchen und ich es nicht finde, schreit er mich wieder an. Es geht mir langsam einfach nur auf den Sack, was kann ich dagegen machen?

Auto, Geld, Angst, fahren, Führerschein, Psychologie, Aggression, Autobahn, Choleriker, Fahrlehrer, Fahrschule, Liebe und Beziehung, Nerven, Straßenverkehr, TÜV, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Wieso schaden short positions (Wetten auf fallende Aktienkurse) dem Unternehmen?

Hallo allerseits,

gestern habe ich einen Artikel gelesen, in welchem behauptet wurde, short positions gegen ein Unternehmen würden diesem schaden.

Insofern man mit short positions nun aber derivative Finanzprodukte wie Optionen / Optionsscheine, CFDs und Hebel- / Knock-Out-Zertifikate bezeichnet, erschließt sich mir aber nicht wirklich, inwiefern die Behauptung zutreffend sein soll.

Mein erster Gedanken war, dass diese Derivate, mit denen ja auch die Leerverkäufe in Hedgefonds stattfindet, von Emittenten herausgegeben werden, die mit dem Unternehmen, auf das man eine short Position aufbauen möchte, in keinerlei Zusammenhang stehen.

Steigt nun der Aktienkurs des Unternehmens und fällt somit der Kurs der shorten Derivate, so machen letzten Endes sowohl das Unternehmen als auch der Emittent der Derivate Gewinne. Lediglich der Anleger verliert.

Macht der Aktienkurse hingegen Verluste, so steigt der Wert der Derivate und der Emittent erleidet einen Verlust, während nur der Anleger einen Gewinn verzeichnet.

Nun dachte ich aber, dass hierbei dem Unternehmen doch eigentlich überhaupt nicht weiter geschadet wird, da die Derivate ja in keinem unmittelbarem Zusammenhang zum Unternehmen stehen.

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass short Positionen - solange es sich hierbei um Leerverkäufe handelt - dem Unternehmen sogar helfen können. Denn sollte der Kurs des Unternehmens erst einmal gefallen sein, kommt der Zeitpunkt, an dem beispielsweise Hedgefonds die tatsächlichen Aktien nun erwerben müssen um die "Option zu erfüllen". Dadurch steigt die Nachfrage - bei großen Hedgefonds sogar erheblich - was den Kurs wieder nach oben treiben könnte, was wiederum dem Unternehmen zu Gute käme.

Der einzige Grund, der mir nun einfällt, weshalb short Position gegen ein Unternehmen Probleme für selbiges bedeuten könnte, ist der, dass short Positionen im großen Stil hauptsächlich bei Hedgefonds zu finden sind. Diese haben nicht selten Präsenz in den Medien, sodass es dazu kommen könnte, dass Aktionäre eines Unternehmens ihre Anteile verkaufen, sobald Hedgefonds gegen dieses Unternehmen wetten.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte und mir sagen würde, wo mein Denkfehler liegt.

Shorts, Aktien, Derivate, Wetten, Hedge-Fonds, Wirtschaft und Finanzen

Ist das Demut in euren Augen?

Ich habe 2016 einen deutschen Arbeitgeber beim Finanzamt angezeigt auf Verdacht von Steuerhinterziehung sodass paar Wochen später eine Razzia sich ereignete in der Firma, ich den Chef angelogen habe bezüglich ich als Anfangsverdachtquelle und dann noch 4 Monate weiter dort gearbeitet habe. Tätig war ich gleichzeitig regelmäßig ohne Bezahlung (wo kein Arbeitsvertrag ist herrscht keine Leistungs- und keine Fürsorgepflichten) für eine luxemb. Tochterfirma der selben Chefperson. Der Chef hat über seine Lux Tochterfirma neue Emailadressen bestellt, und die dazugehörige Bürotätigkeit einmal mehr im deutschen Büro abwickeln lassen, zuerst meiner deutschen Kollegin gegeben die dann mir zur Erledigung, Aufgabe war zu der Bestellung die E-Mail-Adress-Zugangsdaten beim Lieferanten anzufragen die an die Chefemailadresse gingen. Der Lieferant bestätigte geliefert zu haben und sendete mir einen E-Mail Beleg. 3 Mal infolge binnen weniger Tage behauptete im deutschen Büro der Chef (Arbeitgeber) und zeitgleich Tochterfirmachef (nicht arbeitsrechtl. Arbeitgeber und damit nicht fürsorgeverpflichtet und nicht Ehrlichkeitsverpflichtet) dass er die Daten/E-Mail nicht bekommen hätte.

1. Würdet ihr das rechtlich als Mobbing (Rausekelversuch) einstufen? Ich bin mir unsicher da die Bestellung steuerrechtl im Namen der Tochtergesellschaft platziert wurde und auch wenn optisch die Chefperson vor mir stand war er sachbezogen der Tochterfirmachef (Rolle Kunde meines Arbeitgebers)

2. Würdet ihr es als Demut einstufen wenn ich bereit wäre für seine Sünde in den Knast zu gehen nachdem ich psychisch seine Integrität (er nahm ArbeitsLeistung von mir zugunsten seiner Tochterfirma missbrauchte aber gleichzeitig selbige und das fehlende arbeitsrechtl. Ehrlichkeitsgebot zu meiner Provokation = Geben/Nehmen-Asymetrie) wieder hergestellt hätte?

Demut gilt als Mut zum Dienen, und ich würde in diesem Fall der Wahrheit dienen zum Schutz zukünftiger Arbeitnehmer und zur Abschreckung anderer Arbeitgeber die gleichzeitig Chef eines deutschen Unternehmens sind und eines luxemburgischen.

Mobbing, Recht, Ehrlichkeit, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ausbildung bei der Sparkasse?

Ich habe vor kurzem ein Praktikum bei der Sparkasse gemacht, weil ich für die Schule eins im kaufmännischen Bereich absolvieren musste. Da ich mit BWL nichts am Hut habe und extrem schlecht in Mathe bin, habe ich mich nicht gerade darauf gefreut. Allerdings war es dann viel interessanter als ich dachte... Ich hatte ein ganz falsches Bild von dem Beruf. Eine Beraterin und sogar die Filialleiterin selbst haben mir erzählt, dass sie selber früher schlecht in Mathe waren und man das eigentlich nur im Controlling oder so wirklich braucht... Beide fanden in der Schule Sprachen viel interessanter und wollten eigentlich gar nicht zur Bank und mir geht es genauso. Ich war schon immer gut in Sprachen und habe Mathe und Wirtschaft gehasst. Doch wenn es mehreren Mitarbeitern der Bank genauso ging, scheint das ja nicht zu bedeuten, das der Beruf deshalb nicht zu mir passt... Ich habe durch das Praktikum verstanden, dass die Mitarbeiter dort die Leute nicht über den Tisch ziehen und nur wegen dem Geld dort arbeiten, im Gegenteil: Die Atmosphäre war total familiär, die Kundengespräche ein Austausch auf Augenhöhe. Ich habe mich mal länger mit der Filialleiterin unterhalten und hatte nach dem Gespräch das Gefühl, das ist es! Allerdings bin ich sehr sprunghaft und mache mir schnell zu viele Gedanken, verlasse mich nicht gerne auf meine Intuition. Ich will einfach nicht die falsche Entscheidung treffen und weiß nicht, ob ich das Zeug zur Bankkauffrau habe. Ich habe recherchiert und wie gewünscht bin ich sehr analytisch und möchte bei meinem späteren Beruf unbedingt viel Kundenkontakt haben, wie ein Berater. Aber als Praktikantin hatte ich nicht wirklich etwas zu tun mit inhaltlichen Arbeiten, also dem ganzen Papierkram und dem Vor- und Nacharbeiten bei Kundengesprächen. Bin ich falsch in der Bank, wenn ich mich nicht für BWL und Wirtschaft interessiere? Wie viel hat man denn da wirklich im Arbeitsalltag damit zu tun? Ich freue mich sehr über Meinungen oder sogar Erfahrungsberichte von Azubis?

Beruf, Schule, Geld, Bank, Ausbildung, Bankkauffrau, Bankkaufmann, Sparkasse, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

PayPal nicht autorisierte Zahlung nun 500€ im Minus?

Leute habt ihr damit schon Erfahrung gemacht oder habt einen Tipp für mich?

Kurzfassung in Stichpunkten:

Hab was verkauft, gibt ein Missverständnis anscheinend, mein Konto ist um 455€ im Minus, PayPal sagt Grund "Nicht autorisierte Transaktion" Fall Offen. HELP lol

Ich hab auf eBay Kleinanzeigen einen Laptop verkauft, der Verkäufer war einverstanden zu Zahlen mit PayPal F&F (allein wegen der Gebühren, Wert, um den es geht, ist 455€), er hat bezahlt, ich hab das Geld bekommen, ich hab es auf meine Kreditkarte überwiesen und wollte dann morgen oder übermorgen den Laptop versenden.

(Wie ich das seit über einem Jahr tue, kaufe immer wieder Schnäppchen oder Defekte Geräte und verkauf Sie da teurer)

Nun hab ich dann eine Stunde nachdem ich das Geld erhalten habe, wieder einige Sachen eingestellt, 2 NDS und eine XBOX360 (Hier ist wahrscheinlich der haken mit 2 USK18 Spielen auf den Bildern und in der Beschreibung.)

Das Einstellen der Anzeige klappte problemlos, wurde nicht mal überprüft, sondern war direkt Online.

Eine Stunde später wollte ich mich einloggen, um in die Nachrichten zu schauen und siehe da, Account weg, kann mich nicht mehr einloggen, an sich kein Ding ABER ich hatte ja, das den Käufer vom Laptop samt, Adresse wohin der Laptop gehen soll nirgends sonst gespeichert als in den Nachrichten.

Jetzt ist auch noch das Ding, der Käufer denkt ich hätte das Geld von ihm genommen und meinen Account selber gelöscht, ihn also abgezogen und ich hab bis auf die E-Mail-Adresse von PayPal keine Kontaktdaten, hab ihm natürlich bereits eine E-Mail geschrieben, die Situation geschildert und um Kontakt gebeten.

Auf Facebook hab ich auch schon gesucht, keiner davon ist legit.

PayPal hat das Geld nun einbehalten, mein Konto ist um 455€ im Minus und ich kann nichts machen bis außer warten?

Computer, Geld, Kleinanzeigen, PayPal, Wirtschaft und Finanzen

Wer kann mir bitte die Nachzahlung vom Amt ausrechnen (siehe Details)?

Hallo zusammen,

bei einem Minijob wurde mir vom Jobcenter erklärt, dass bei einem 450,00 Euro-Job fiktiv diese Summe auch für jeden Monat berechnet wird, sprich das Amt geht für 6 Monate lang davon aus, dass man dieses Geld vom Arbeitgeber verdient. Der Freibetrag ist ja dann hier 170,00 Euro. Dieses Geld kann man sich dazuverdienen. Das Amt rechnet es nicht jeden Monat neu, da sie einen zu hohen Berechnungsaufwand haben, wurde mir gesagt. 

Aufgrund des 450-Euro-Jobs bekommt man nun 416,00 Euro ALG-2 für 6 Monate, d.h. man erhält geminderte Leistungen. Vorher bekam man 696 Euro ohne den Minijob! 

Wenn man nun 6 Monate lang folgende Summen verdient: 

1. Monat: 230 Euro

2. Monat: 230 Euro

3. Monat: 230 Euro

4. Monat: 230 Euro

5. Monat: 230 Euro

6. Monat: 230 Euro

... hat man ja in den Monaten weniger Geld zur Verfügung, 230 Euro + 416 Euro ALG-2 = 646 Euro. Hier hat man deutlich weniger Geld trotz Arbeit. Vorher waren es ja 696 Euro ohne Job.

Wer kann mir das bitte genau ausrechnen, mit welcher Nachzahlung man nach 6 Monaten dann zu rechnen hat? Das wäre echt super! Weil ich habe das Ganze irgendwie nicht so verstanden, wie man die Nachzahlung ausrechnet. 

2. Frage: Wäre ein Minijob dann nicht eher ein Nachteil, da man teilweise weniger Geld zur Verfügung hat in den 6 Monaten, um halt die laufenden Kosten zu decken? Was ich auch unsinnig finde...

Ich würde mich bedanken, wenn jemand schrittweise die Nachzahlung nach 6 Monaten hier ausrechnen würde und dann evtl. die 2. Frage beantwortet. Vielleicht kann ja ein Admin helfen, der sich hiermit ziemlich gut auskennt.

MfG

Mathematik, Jobcenter, Wirtschaft und Finanzen

kann jemandem bitte mir bei diese Mathematik frage helfen?

Ein Unternehmen arbeitet in der kommenden Periode für sein wichtigstes Gut zu Planungszwecken mit der folgenden Kostenfunktion:

𝐾(𝑥) = 𝑥(hoch3) − 15𝑥(hoch2) + 300𝑥 + 600 , 𝑥 ∈ [0,20]

Dabei sei 𝑥 die Produktions- und Absatzmenge. Der Marktpreis pro Mengeneinheit des Gutes schwankt und wird im Folgenden 𝑝𝑝 > 0 bezeichnet. Am Markt können in der kommenden Periode maximal 30 Mengeneinheiten des Gutes abgesetzt werden, aufgrund eines Vertrages mit einem Großkunden müssen aber mindestens 7 Mengeneinheiten produziert werden. Ferner wird aufgrund von Beobachtungen in der Vergangenheit angenommen, dass der Marktpreis pro Mengeneinheit mindestens 255 Geldeinheiten und maximal 270 Geleinheiten beträgt.

a) Ein Mitarbeiter hat Zweifel, dass es sich um eine sinnvolle Kostenfunktion handelt. Zeigen Sie, dass die Kostenfunktion monoton steigend ist und nur positive Werte annimmt, so dass die Zweifel des Mitarbeiters unbegründet sind.

b) Stellen die Deckungsbeitragsfunktion auf. Geben Sie dabei auch den Definitionsbereich an.

c) Bestimmen Sie die Tangente an die Deckungsbeitragsfunktion an der Stelle 𝑥0 = 7,5.

d) Bestimmen Sie die Produktions- und Absatzmenge mit dem maximalen Deckungsbeitrag.

e) Zeigen Sie, dass die Produktions- und Absatzmenge mit dem maximalen Stück-Deckungsbeitrag (=Deckungsbeitrag pro Mengeneinheit) nicht vom Marktpreis 𝑝𝑝 abhängt.

Schule, Mathematik, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen