Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Schufa Eintrag bis 2000€ löschbar?

Hallo, 

und zwar hätte ich folgendes Problem:

Ich (25) habe einen Schufa Eintrag von Telefónica über Lowell bekommen. Das der Eintrag der Schufa gemeldet wurde wusste ich nicht. Habe es dann auch erst mitbekommen nachdem ich mir eine Anschaffung zulegen wollte die dann über deren Bank abgelehnt wurde aufgrund meines Schufa Eintrages, danach hatte ich bei Lowell angerufen und das stimmte wohl. Jedoch habe ich noch nie einen Persönlichen Brief von der Schufa erhalten, daran kann ich mich nicht erinnern das ich mal so ein Brief erhalten habe wo so etwas drin stand. 

Jedoch nachdem ich ich es wusste worum es ging habe ich es sofort beglichen und die Bestätigung dafür das es erledigt worden ist erhalten. Den Erledigungsbescheid von der Schufa vom 26.07.2021 (der Brief von der Schufa kam bei mir am 05.08.2021 an) habe ich erhalten. Lowell hatte es mir am 27.07.2021 bestätigt jedoch hatte ich es dann selbst der Schufa mitgeteilt das dies erledigt worden sei damit ich es schneller vermerkt bekomme.

Jetzt wäre meine frage: 

Kann ich diesen Schufa Eintrag Löschen lassen? die Schufa als ich mit denen telefoniert hatte wann ich mein Erledigungsbescheid bekomme hatte der Herr einfach mit einem 'nein' geantwortet. Doch mein Verkäufer meinte das ich beim Amtsgericht es löschen lassen könnte, hatte mich selbst dann im Internet schlau gemacht, nachgelesen und da stand dann tatsächlich (das bis 2000€ ''gering Beträge' sofort löschbar wären). 

Das ist eine alte Sache wo ich noch 18 war, die ich völlig vergessen hatte da ich zu der zeit noch Schüler war es nicht zahlen konnte was ich auch so mitteilte doch dann komplett aus dem Blickfeld verloren gehabt habe nachdem auch Jahre lang keine Briefe mehr kamen. könnte man den Eintrag Löschen lassen?

Im Internet hatte eine Anwältin dazu geschrieben das es wohl gehen müsste, das es 3 Jahre in der Schufa drin steht ist mir bewusst, jedoch frage ich ob man es löschen lassen kann.

Recht, Schufa, Wirtschaft und Finanzen

EU will zentrales Vermögensregister, was haltet ihr davon?

Hallo Leute,

habe durch Zufall erfahren, dass die EU ein zentrales Vermögensregister will, in dem alle Vermögenswerte einer Person zusammen aufgelistet sind: Immobilien, Aktien, Sparvermögen, Kunst, Schmuck, Edelmetalle, Kryptos. Ich frage mich, ob das notwendig ist, denn man ist doch bei den meisten Vermögenswerten eh eingetragen: Grundbucheintrag bei der Immobilie, Aktiendepot ist mit Steuernummer auch eingetragen genauso wie ein Sparkonto. Die "Hauptvermögenswerte" sind also eh registriert und werden schon längst versteuert, wie über die Grundsteuer oder die Kapitalertragssteuer.

Mir graut es davor, das bisschen jedes Mal (ich weiß nicht ob das jedes Jahr erneuert wird) anzugeben, denn das, was ich besitze, ist alles volatil und ändert sich ständig im Wert: Das Aktiendepot hat jeden Tag einen anderen Wert, unsere Wohnung schwankt auch im Wert und das bisschen Schmuck, das meine Oma mir vor ihrem Tod geschenkt hat (Ohrringe und Armband aus 333er Gold) schwankt genauso und das müsste ich ja dann jedes Mal schätzen lassen. Unsere Autos verlieren auch jedes Jahr an Wert, sind also genauso schwankend (falls auch Autos in dieses Register aufgenommen werden, ich weiß es nicht)

Ich vermute, dadurch soll so was wie eine Vermögenssteuer eingeführt werden, um die Corona-Kosten zu decken und die Energiewende zu finanzieren. Doch lohnt sich das überhaupt? Das ist ein Riesenaufwand, bei dem jeder Einzelne seine Sachen angeben muss, seien sie auch noch so wenig. Ganz ehrlich, ein Verwaltungsaufwand ohne Ende, der auch viel kostet.

Ich halte es für wenig sinnvoll, da die großen Vermögensgüter sowieso alle registriert sind und die Kosten für die Verwaltung und Auflistung und Berechnung dieser Werte enorm hoch ist.

Was denkt ihr darüber?

Politik, Recht, Europäische Union, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen