Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Bewerbung/Anschreiben für den Handelsfachwirt so in Ordnung?

Bewerbung für eine Ausbildung zum Handelsfachwirt

Sehr geehrte Damen und Herren, über jobs.lidl.de bin ich auf Ihre Stellenanzeige unter der Referenznummer: DE-454241 aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um eine Ausbildung als Handelsfachwirt in Ihrem Unternehmen.

Das Ausbildungsmodell des „Handelsfachwirtes“ interessiert mich sehr, da es die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis ist und ich sowohl einen kaufmännischen Abschluss als auch zusätzlich den Abschluss zum geprüften Handelsfachwirt erwerben werde.

Als besondere Fähigkeiten für den Beruf des Handelsfachwirtes, bringe ich ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine große Begeisterung für den Handel und seine betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge mit. Des weiteren bin ich sehr belastbar, habe Spaß im Umgang mit Menschen und habe eine sicheres und Selbstbewusstes Auftreten.

Ich habe Lehramt an der Universität Siegen studiert, aber das Studium vorzeitig beendet. Während des Studium eignete ich mir umfangreiche Kenntnisse in der Betriebswirtschaft an. Der fehlende Praxisbezug im Studium und die nicht zeitgemäße Studienorganisation hinderten mich allerdings daran, meine optimale Leistungsfähigkeit abzurufen. Deswegen bevorzuge ich nun einen Arbeitgeber, bei dem ich die Theorie sofort in die Praxis umsetzen kann.

Ich möchte meine Ausbildung bei Lidl absolvieren, weil das Unternehmen bekannt dafür ist, seine Auszubildenden sehr gut zu unterstützen und schnelle Aufstiegs- und Karrierechancen bietet. Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen 

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Hartz 4 Bezug - vorweggenommene Erbfolge Immobilienschenkungen?

Hallo

Hartz 4 Bezug seit vielen Jahren

Die Eltern schenken dem Hatz 4 bezieher ein Haus als vorweggenommene Erbfolge. Hier zieht dieser mit seinem minderjährigen Kind ein. Eigennutzung. Das Haus hat 120 qm. Grundstücksfläche 127 qm

Die Eltern schenken dem Hartz 4 Empfänger eine weitere Immobilie. Hier lassen sich die Eltern "Leibgeding" - Wohnrecht sowie Wart und Pflege - im Grundbuch (sind 2 Flurstücke, bebautes Grundstück 998 qm sowie ein unbebautes Grundstück mit 558 qm) eintragen.

Im Schenkungsvertrag - nur im Schenkungsvertrag - wird das Haus aufgeteilt: Das komplette Dachgeschoss bewohnen die Eltern mit 120 qm - sind 2 abgeschlossene getrennte Wohnungen. Die Erdgeschosswohnung von 180 qm kann der Harz 4 Empfänger machen, was er möchte.

Diese Wohnungen wurden gar nicht erwähnt. Sind aber tatsächlich da. Im Keller ist eine weitere abgeschlossene 3 Zimmer Wohnung mit 70 qm sowie ein Apartment mit 50 qm. Beide Wohnungen Leerstand. Das komplette Anwesen wird der Harz 4 Empfänger als Eigentümer eingetragen als weitere vorweggenommenen Erbfolge.

Wie verhält sich das nunmehr mit der Leistung Hartz 4?

Muss hier ein Haus verkauft werden oder eine Wohnung?

oder Wohnungen vermietet werden?

Welche gesetzliche Grundlagen kommen hier zum Ansatz in Bezug Hartz 4?

Leibgeding (Wohnrecht sowie Wart und Pflege) Dies ist eine Gegenleistung. gemischte Schenkung. Wird das dann beim Hartz 4 Empfänger als Einnahme dagegen gerechnet?

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Wirtschaft und Finanzen

In meine Heimat auswandern?

Hallo ! Meine Eltern kommen aus Bosnien und sind währendes des Krieges in den 90ern nach Deutschland geflüchtet und dann geblieben. Ich männlich wurde 2005 in Deutschland geboren, spreche und schreibe fließend Bosnisch. Ich fahre von klein auf jede Ferien nach Bosnien, dort haben meine Großeltern ein Haus. Jedes mal wenn ich in Bosnien ankomme fühle ich mich als wäre ich wieder zuhause wo ich hingehöre . Ich liebe die Kultur, die Landschaft, das Essen, den Lebensstiel also eimfach alles was Bosnien ausmacht. Jedes mal wenn ich dann wieder nach Deutschland zurückkehre fühle ich mich ziemlich leer, ich fühle mich als ob ein Stück von mir fehlt und habe Sehnsucht nach meiner Heimat. Ich habe in Deutschland Freunde und dieses Jahr einen guten Realschulabschluss geschafft und nun gehe ich 2 Jahre weiter auf eine berfufliche Schule.

Obwohl ich weiß dass es in Bosnien schwer ist eine (gutbezahlte) Arbeit zu finden, durch welche man schwer ein konformes Leben führen könnte, es noch viele durch den Krieg ethnische Ungleichheiten gibt, das Gesundheitssystem Versicherungsystem schlecht sind sowie die Infrastruktur größtenteils nicht gut ist.... ist es mein größter Wunsch nach Bosnien auszuwandern. Ich kann mir trotzt der Risiken und Nachtteile dort nicht vorstellen mein ganzes Leben nur wegen finanzieller Vorteile in Deutschland zu verbringen. Dieser Gedanke macht mich sehr traurig, den man lebt nur einmal und da sollte man leben wie man sich wohlfühlt. Ich besitze soweit ich weiß nur die deutsche Staatsbürgerschafft, was mich auch sehr traurig macht z.B wenn ich nach Bosnien und zurück Reise und fast alle einen bosnischen Reisepass bei den Grenzkontrollen vorzeigen, versuche ich immer meinen deutschen Reisepass so zu halten das ihn die anderen Passagiere im Reisebus nicht sehen, denn ich möchte nicht als Deutscher zählen und vorallem tut es weh mit der deutschen Staatsbürgerschafft für bosnische Grenzbehörden gesetzlich als Ausländer/Tourist zu zählen und dann einen Stempel in den Pass gestempelt zu bekommen. Ich wollte nie in Deutschland leben, es war ja die Entscheidung meiner Eltern...

Würdet ihr mir empfehlen wenn ich 18 oder bischen älter bin nach Bosnien auszuwandern oder wäre dies dumm,wie meine Eltern behaupten ? Könnt ihr meine Situation nachvolziehen ?

Bin froh über jede Antwort :)

Europa, Arbeit, Geld verdienen, Schule, Familie, Geld, Deutschland, Trauer, Kultur, Psychologie, arme Länder, Ausländer, auswandern, Balkan, balkankrieg, Bosnien, Bosnien-Herzegowina, Europäische Union, Heimat, Heimweh, Herkunft, innere Leere, Jugoslawien, Migrationshintergrund, Vorfahren, Bosnien und Herzegowina, Deutsche Staatsbürgerschaft, Heimatland, Herkunftsland, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

SPD-Flyer im Briefkasten?

Ich hatte heute ein Flugblatt der SPD zur Bundestagswahl im Briefkasten. Darin verspricht Kanzlerkandidat Olaf Scholz, dass seine Partei u. a.

  1. den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen werde.
  2. den Klimawandel aufhalten werde.
  3. jedem einem Ausbildungsplatz garantiere.
  4. für sichere und stabile Renten sorgen werde.

Ich finde das nicht überzeugend:

  1. Über die Höhe des Mindestlohns entscheidet eine unabhängige Kommission. Wie will Olaf Scholz da in seinem "ersten Jahr als Kanzler" dafür sorgen, dass der Mindestlohn auf 12 Euro steigt? Davon abgesehen würde das auch nichts bringen, weil sich bei höheren Löhnen einfach auch die Preise erhöhen würden.
  2. Der Klimawandel ist ein natürliches Phänomen, das bereits vor der Existenz des Menschen existiert hat. Der Mensch soll diesen durch den Ausstoß von CO2 verstärken - um wie viel genau erfährt man jedoch nirgends. Und Deutschland ist auch nur für zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoß verantwortlich. Wie will Scholz also also Kanzler den Klimawandel "aufhalten"? Das geht doch gar nicht.
  3. Der Großteil der Ausbildungsplätze wird durch private Unternehmen gestellt. Wie will Scholz da jedem einen Ausbildungsplatz garantieren? Davon abgesehen bleiben bereits jetzt Ausbildungsplätze mangels qualifizierter Bewerber unbesetzt.
  4. In Deutschland gibt es immer weniger junge und immer mehr alte Menschen. Die Jungen zahlen für die Rente der Alten. Wie soll die Rente unter diesen Umständen stabil und sicher sein können?

Hier der Flyer:

Was haltet Ihr von meinen Kritikpunkten?

Bild zum Beitrag
Du hast Recht. 43%
Du hast teilweise Recht. 38%
Du hast Unrecht. 19%
Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Bundestagswahl, Leute, Partei, SPD, Wahlen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Bundestagswahl 2021, Umfrage

Verunsicherung wegen Wirtschaftswissenschaften/BWL-Studium?

Hallo! :)

Vorab: Dies ist ein langer Beitrag. An alle die dies trotzdem gelesen haben und mir diesbezüglich eine Antwort geben wollen - Vielen Dank im Voraus! :)

Nun zu meinem Problem: Meine Matura (Abitur) habe ich letztes Jahr absolviert. Ich fange demnächst ein Wirtschafts- und Sozialwissenschafts Studium an einer Univeristät an. Hierbei kann man sich später in BWL, internationale BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik spezialisieren, wobei nach der ausgewählten Richtung nochmals mehrere Spezialisierungen folgen. Bsp: BWL mit Spezialisierungen in z.B. Controlling, Cross Functional Management, Marketing, Steuerlehre, Logistik usw...Da gibts es über 20 verschiedene.

Ich wusste und weiß bis heute leider noch immer nicht ganz was ich eigentlich machen will. Hier würde sich wohl schon der Erste mit dem Vorurteil „BWL studieren nur diejenigen, die nicht wissen was sie tun sollen“ äußern. Nun dies kann ich zum Teil verstehen, jedoch ist ein BWL Studium, v.a. mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen, sehr vielseitig. Im Grunde können BWLer in verschiedensten Tätigkeitsfeldern arbeiten. Ich glaube dies ist ein Vorteil, wenn man selber noch nicht genau weiß was man später machen möchte. Mir würde womöglich eine Spezialisierung in Business Management gefallen.

Trotz dessen spalten sich die Meinungen zu einem BWL- Studium sehr. Oft wird gesagt, dass sich dieses Studium heutzutage gar nicht mehr lohnt, es nur Zeitverschwendung ist, das BWL- Studenten nur auf das große Geld aus sind oder von einem Chef-Posten träumen und am Ende irgendwo als Sachbearbeiter landen. Ich wurde tatsächlich auch schon gefragt, ob ich mich für den Studiengang wirklich interessiere oder ich es lediglich wegen des Geldes mache.

Weitere von anderen geäußerten negativen Aspekte sind, dass der Studiengang total überflutet sein soll, es viel zu viele BWLer gibt und wie oben schon gesagt, nur diejenigen BWL studieren die keinen richtigen Plan haben. Dazu kommt, dass man es als BWLer kaum zu etwas bringen kann und man am ende eh arbeitslos ist, aufgrund der starken Konkurrenz, da die BWLer-Quote ja sehr hoch ist.

Mich verunsichern all diese negativen Kommentare sehr. Ich gebe auch zu, dass ich selber noch nicht genau weiß, ob es wirklich das Richtige für mich ist. Und klar träume ich davon, wie jeder junge Mensch, mal einen tollen Posten zu haben und die Karriereleiter hochzuklettern, jedoch denke ich mir nicht, dass ich BWL studiere und danach einfach so im Geld schwimme.

Ich würde gerne wissen was ihr davon haltet und was eure Erfahrungen und Meinungen zu einem BWL-Studium sind.

Liebe Grüße! :)

Studium, Schule, BWL, Studiengang, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen