Veränderung – die neusten Beiträge

Bundeswehr,Bmvg, FWd, pistorius?

Hi,

Pistorius hat ja die Tage die Ansage gemacht dass er freiwillige fürs Heer braucht weil eine Gesetztesänderung zur WehrPflicht zu lange im Bundestag würde dauern was er sich aber wünschen würde weil die ja Soldaten zum mobilisieren brauchen.

Ich habe zwar seit Jahren keine Straftat mehr begangen und es auch nicht vor mein Führungszeugnis ist aber bestimmt noch nicht getilgt habe da paar Kleinstraftaten drin.

Habe einfach aus Solidarität die Bewerbung eingereicht und einen Termin für am Donnerstag bekommen.

Dann hab ich die Kontaktiert und denen geschrieben und telefoniert dass mein Führungszeugnis wahrscheinlich nicht nicht sauber ist und ich aktuell (ich mache Kraftsport) aber bin im moment auch fett halt Übergewicht habe Stichwort bodymassindex.

An Telefon wurde mir gesagt das könne man ja alles ändern.

Per Email hab ich nochmal nachgehakt und meine Fehler rein geschrieben und habe statt einer Absage eine "wiederholte Bestätigung meines Termins dafür erhalten am Donnerstag um 11 an der Kaserne in der Stadt.

Kennt sich jemand aus und weiss warum?

Früher war man doch meines Wissens nach direkt raus. Und habe denen vorab alles quasi telefonisch und per Email gebeichtet

Ich wollte nur nicht dass es einmal heisst ich hätte den Freiwilligen Wehrdienst auf bitten vom Verteidigungsministerium verweigert in solchen Zeiten.

Ich bin 25 Jahre alt.

Ich gehe da jetzt am Donnerstag natürlich hin mich wundert nur dass sie den Termin zum wiederholten mal zugesagt haben obwohl ich doch eigentlich da ein Ausschlusskriterium habe und sie wissen es

Ist das jetzt heute möglich?

Also hin kommen werde ich dann natürlich

Vielleicht weiss ja jemand was aktuelles

Pistorius hat ja im Fernsehen extra gesagt melden sie sich freiwillig weil das Gesetz im Bundestag zu lange dauert

Bundeswehr, Deutschland, Recht, Veränderung, aktuell, Dienst, Verlässlichkeit

Was geht in einen Mann da davor...?

Meine komplette Frage ist was geht in einen Mann in einer Beziehung vor, wenn er dich liebt und auch sagt bist eine tolle Person und es zeigt aber wenn er auf einer Feier war und betrunken ist total überdreht ist, wie ein halber Troll und er sich erst Gedanken macht sry wegen betrunken und das man ihn nicht mögen würde und man sagt das man ihn ohne alk mehr liebt. Er ist ganz anders ist mit alk, dir gemeine Dinge an den Kopf wirft, er dermaßen Frust auslässt und man Angst bekommt und sagt ich brauche etwas Zeit und Ruhe und er dich auf WhatsApp bedrängt, dann wo anders und dann anruft, auf das was man sagt scheißt... Und dann dir unterstellt man würde sein Freund abweisen, wie soll man den mit ihm reden wenn er betrunken is und wenn er sein Wille nicht bekommt austickt. Dir versucht ein schlechtes Gefühl zu geben.

Wenn er nüchtern is anscheinend nix bereut. Ich frage mich da, liebt er mich wirklich? Es ist schon 2x passiert das er mich im Alkohol angeht. Ist da meine Angst nicht verständlich? Was denkt sich da der Partner? Oder nimmt er mich in der Beziehung nicht ernst? Ich verstehe diese Verhaltensweisen nicht wenn er in der Beziehung so süß ist und wenn betrunken so gemein. Es brachte mich einfach zum weinen.

Liebe, Verhalten, Angst, Party, Alkohol, Gefühle, Bedeutung, Beziehung, Veränderung, betrunken, Beziehungsprobleme, Fester Freund, Gefühlschaos, Hilflosigkeit, Partnerschaft, Umgang, weinen

Routine planen?

Hallo zusammen,

ich (w 12) habe mir gestern dieses Video angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=OSk0AUT4_8o&pp=ygUda3VyeiBnZXNhZ3QgbGViZW4gdW1rcmVtcGVsbiA%3D

Ich wollte schon länger „mal etwas verändern“. Doch seit ich dieses Video gesehen habe, weiß ich, dass ich es wirklich machen will. Und nicht nur ein bisschen, nein ich will mein Leben umkrempeln und ein besserer Mensch mit gesünderem sowohl körperlichem als auch mentalem Leben werden.

Ich bin zwar erst 12, doch finde, dass es keinen Zeitpunkt gibt, an dem eine Veränderung unangebracht wäre, solang ich sie will. Egal, ob ich 29 oder 9 Jahre alt bin. Ich möchte der Mensch sein, der ich sein will. Zwar auch mit Makeln und Fehlern, aber dennoch glücklich mit meinem Leben.

Und das möchte ich erreichen, in dem ich, wie in dem Video beschrieben, erst eine Routine erstelle, die dann allmählich auch zur Gewohnheit wird. Ich habe mir auch schon 14 machbare Ziele herausgesucht, die ich anstreben möchte. Jetzt ist aber meine Frage, wie erstelle ich so eine Routine erst.

Es gibt so viele Beiträge im Internet, in denen geschrieben wird wie man seine Routine findet, aber nicht wie man sie plant und umsetzt. Deshalb würde ich euch gern fragen, wie ihr eure Routinen plant. Mit viel Papierkram hätte ich kein allzu großes Problem. Vielmehr bin ich nicht bereit Geld für Apps auszugeben.

Vielen Dank für eure Antworten☺️

Alltag, Veränderung, Planung, Routinen

Ich will nicht mehr süß sein… Wie bekomme ich ein A***loch-Image?

Hallo,

es nervt einfach wirklich extrem. So viele Frauen sagen mir ständig, dass ich doch so süß bin, doch für mich ist das keinesfalls ein Kompliment, sondern ganz im Gegenteil fühle ich mich dadurch sogar echt auf den Schlips getreten, denn ich will nicht „süß“ oder „niedlich“ wirken!!!

Rate mal, wie weit mich diese Bezeichnung als „süß“ von Frauen bisher gebracht hat…

Richtig, NIRGENDWOHIN!!! Es hat mir sogar eher geschadet, als genützt. Mich fand z.B. auch mal ein Mädchen süß, auf das ich stand und daraus ergaben sich sehr schreckliche und traurige Jahre, denn während ich mir immer mehr erhofft und habe und mir dachte, dass sie irgendwann vielleicht ja doch Gefühle für mich bekommen könnte, blieb das leider nur ein unerfüllter Traum.

Sogar den Sternschnuppen habe ich davon erzählt, denn man sagt ja, dass man sich etwas wünschen darf, wenn man sie sieht… 3 Mal darfst du raten, was ich mir gewünscht habe. Sogar zu Gott habe ich gebetet, doch alles blieb erfolglos und ein anderer hingegen, der auch in der Friendzone mit einem Mädchen war, der war dann irgendwann tatsächlich mit ihr zusammen, nachdem ich dafür gebetet habe, doch bei mir ging es immer nur weiter bergab…

Seit je her möchte ich von Frauen nicht mehr hören, dass ich süß bin, weil ich mich dann einfach unmännlich fühle. Ich würde mich freuen, wenn mal ein Mädchen, das ich auch toll finde, sagen würde, dass ich sexy bin. Das wäre ein wirklich gutes Kompliment für mich, doch dieses „süß“ ist für mich immer wieder ein Schlag ins Gesicht.

Sogar auf der Arbeit gibt es eine, die mich so nennt und meine Haare immer anfassen möchte. Doch ich tue alles, um dieses Image zu künftig loszuwerden, denn süß möchte ich nicht sein oder wirken.

Ich habe auch schon einem Freund gesagt, dass ich mir jetzt Alpha-Eigenschaften aneignen möchte, damit ich von Frauen endlich mal respektiert werde und er lachte nur.

Doch es ist wirklich so - Wie war es denn früher? Wer hat das Rudel angetrieben? Der, der am süßesten war oder der, der am dominantesten und stärksten war? Richtig, Nr. 2 und deswegen fühlen sich Frauen auch lieber zu einem A***Loch hingezogen, als zu einem Nice Guy, weil sie vor dem A**Loch wenigstens noch Respekt hat, auch wenn er sie schlecht behandelt.

Ich habe damals sogar meinen Motorradführerschein gemacht, damit ich mehr Respekt von Frauen bekomme und ich männlicher wirke. Es war natürlich nicht der einzige Grund, warum ich den gemacht habe, doch es war einer.

Trotzdem gelang es mir nie wirklich, dass mich Frauen geil fanden und nicht „süß“. Das ist auch der Grund, warum ich hier jetzt in meinem Bett liege und diese Frage schreibe, anstatt mit meiner Freundin im Arm zu liegen.

Es scherte sich nie ein Mädchen für mich. Die einzigen, mit denn ich kuscheln kann, sind meine Katzen und ich wüsste auch echt nicht, was ich ohne sie tun würde. Sie sind zumindest ein kleiner Ausgleich zu dem, was ich bei Frauen nie bekommen habe, weil ich immer zu unmännlich und war und als süß wahrgenommen wurde.

Deswegen frage ich mich, wie ich zukünftig ein A****loch-Image bekommen kann, sodass ich endlich attraktiver bin.

Ich muss ja keins sein, ich will nur zumindest so wirken.

Wer kann mir helfen?

süß, männlich, Veränderung, Psychologie, Attraktivität, auftritt, Charakter, Eigenschaften, Geschlecht, Mann und Frau, Persönlichkeitsentwicklung, Maskulin, Maskulinität

Berufliche Veränderung, aber was?

Moin,

da ich bisher noch nicht weitergekommen bin, versuch ich es mal auf diesem Weg.

Ich bin gelertner Zerspanungsmechaniker, Industriemeister und habe noch einen Master of Science in Wirtschaftswissenschaften gemacht. Zuletzt habe ich als Projekteinkäufer bzw. technischer Einkäufer in der Automotivebranche gearbeitet aber meinen Job vor kurzem hingeschmissen, da er mich zu 0% erfüllte. Nun überlege ich schon seit längerer Zeit, was ich tun will und habe bereits zig Bücher zu dem Thema gelesen, bin den Jakobsweg gelaufen und habe mich selbst bis zur Vergasung analysiert und unmengen Persönlichkeitsentwicklung betrieben. Bei Psychologen war ich bereits, ein Karrierecoaching hab ich bisher noch keins gemacht und auf einen grünen Zweig bin ich bisher noch nicht gekommen.

Mir ist klar, dass ich die Frage nicht im aussen finden kann, allerdings weiß ich nicht, wie ich sie im inneren finden soll. Meditation hilft nicht, Jakobsweg half auch nicht, sämtliche Entspanngungsübungen brachten auch keinen Erfolg. Dennoch würde ich gern - und ich denke, darauf kommt es im Leben an - mein Potential entfalten.

Hier mal meine wichtigsten natürlichen Talente und Fähigkeiten

  • Groß (194cm), sportlich, gute Stimme, gute Ausstrahlung, werde wahrgenommen ohne etwas tun zu müssen
  • Vertrauenserweckend, authentisch, respekt- und rücksichtsvoll
  • Anderen Sicherheit geben, empatisch
  • Andere motivieren, überzeugen, beraten
  • Handwerklich arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Neugierde, sehr gute Tatkraft und vorantreibende Art, hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Unternehmerisches Denken
  • Gute Problemlösekompetenz
  • Kochen
  • Rhytmusgefühl
  • Sehr gutes Augenmaß
  • Ausgeprägte Kunden- bzw. Menschorientierung
  • Organisieren

Was ich nicht so gut kann:

  • Geduld
  • Ansprüche an mich selbst niedrig halten
  • Konflikte aushalten
  • Unperfekte Arbeit leisten
  • Eher Realist als Optimist

Interessen:

  • Gesundheitsthemen allumfassend
  • Sport, Bewegung und Ernährung
  • Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie
  • Fahrräder (aufbauen, fahren, warten)
  • Alles mögliche reparieren z.b. Autos, Kaffeemaschinen
  • Natur
  • Werkzeuge

Spaß:

  • Beraten, erklären, menschliche Interaktion, brainstormen, körperlich bewegen (brauche ich zwingend), Ordnung&Struktur schaffen, praktisch arbeiten, neues lernen, Abwechslung, Teamarbeit

Kein Spaß:

  • Termine nachverfolgen, planerisch tätig sein, administrative monotone Tätigkeiten, reine Bildschirmarbeit, Tätigkeiten ohne erkennbaren Sinn, Zahlen analysieren, digitale Bildbearbeitung

Kompetenzen:

  • Wirtschaftliche Zusammenhänge, Industriebetriebe
  • Projektmanagement
  • Beschaffungsprozesse
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gewerblich technisches Know-How (Metallbe- und Verarbeitung)
  • Ausbilderschein für gewerblich techn. Berufe
  • Selbstorganisation
  • Industriemeister Metall
  • Zerspanungsmechaniker
  • Wirtschaftswissenschaftler M.Sc.
  • Autos/Fahrräder reparieren
  • Handwerkliches Geschick

Vielleicht hat ja jemand spontan eine Idee, wenn er sich das so durchliest :) Würde mich auf jeden Fall tierisch über Rückmeldungen freuen :)

Veränderung, berufswechsel, Neuorientierung, Potential, Lebensaufgabe

Wieso sind viele Fans gegen einen Investoren Deal in der Bundesliga?

https://www.kicker.de/fanszenen-kuendigen-stimmungsboykott-am-wochenende-an-984940/artikel

Was soll sich an der Bundesliga ändern und was ist so schlimm daran?

Wieso protestieren die Fans dagegen?

Soll es als Beispiel so kommen, das an jeden Tag ein Bundesliga Spiel ist?

Beispielszenario:

  1. Spieltag
  • Montag: Spiel 1
  • Dienstag: Spiel 2
  • Mittwoch: Spiel 3
  • Donnerstag: Spiel 4
  • Freitag: Spiel 5
  • Samstag: Spiel 6 + 7
  • Sonntag: Spiel 8 + 9

Sollen dadurch noch mehr kleine Fußballvereine finanziell unterstützt werden, damit sie dem Durchmarsch bis in die Bundesliga machen?

Wenn Investoren einsteigen, fallen dadurch weniger Tore in der Bundesliga?

Soll es dadurch nur noch Einheitliche Trikots geben, also gleiches Design, aber andere Farben?

Wenn als Beispiel McDonalds als Investor einsteigt, würden alle Bundesligisten rot weiß gelbe Trikots tragen, also in dem Beispiel nichts mehr mit gelb schwarz bei Borussia Dortmund?

oder wenn als Beispiel Bayer als Investor einsteigt, das alle Bundesligisten Bayer in Namen drin haben z.B. VfL Bayer 1900 Mönchengladbach.

Würde dadurch auch die Sportschau wegfallen und man Fußball nur noch über Sky verfolgen kann und es nicht mehr frei empfangbar ist?

Könnte es zu Regeländerungen kommen, die vielen Fans nicht gefallen würden?

etc.

Was meint Ihr?

Sport, Finanzen, Fernsehen, Fußball, Geld, Verein, Fan, Veränderung, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Fanszene, Fußballspieler, investor, Meinung, Protest, Boykott, Deal, DFL

Könnte alles Angefangene auch unser Leben sein?

Würden dadurch nicht auch alles Mögliche an Variationen und Kombinationen entstehen?

Also egal ob neue Wohnung, Schule, Auftrag auf der Arbeit, neue Sachen gekauft, neue Leute kennengelernt, andere Gebäude betreten, neue Computerspiele, andere Wohnungen (z.B. jemanden besuchen) etc.

Wären wir bei vielen Dingen nicht auch ganz woanders und bei vielen wären auch uns bekannte Dinge wie z.B. Wohnungen ebenfalls mit dabei.

Alles was wir jemals angefangen haben, setzt sich auch irgendwie fort, macht sich sowas nicht auch in unseren Träumen bemerkbar?

Wenn wir als Beispiel unser Lieblingstrikot unseres Lieblingsvereins haben, besitzen es schon seit 7 Jahren, haben es als Beispiel in August 2000 gekauft und in August 2007 bekommen wir einen Traum, wo wir eingeschult werden. In dem Beispiel könnte der Traum auf unser Lieblingstrikot bezogen sein, wenn das betreffende Trikot unser Leben wäre.

Im Leben gibt es auch sich wiederholende Muster, also wenn wir bestimmte Dinge angefangen haben, das bei manchen Dingen ähnliche Situationen und Erlebnisse auftauchen.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Veränderung, Gehirn, Universum, Gegenstände, Leute, Meinung, Muster, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Anfang, Multiversum, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Wird man über Träume auf dem Wechsel vorbereitet?

Wenn ja, wieso und wofür?

Beispiele, wo Wechsel bevorstehen und man etwas abschließt:

  • 3. Ausbildungsjahr
  • 5 Monate vorm Wechsel des Arbeitsplatzes
  • Umzug
  • Schulabschluss

etc.

Wenn Person XY als Beispiel eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk macht und dort gibt es als Beispiel 365 Leute (Auszubildende, Betreuer, Berufsschullehrer, Ausbilder etc) und Person XY befindet sich in 3. Ausbildungsjahr.

Würden in dem einen Jahr in dem Beispiel alle 365 Leute in dem Träumen nacheinander verarbeitet werden oder werden nur bestimmte Leute verarbeitet, die man auch kannte und auch Kontakt hatte? Wie sieht es aus, wenn man nur dem Namen einer Person irgendwo gelesen hat, aber man die Person nie gesehen hat oder sich nicht begegnet ist?

Beispiele Möglicher Träume, während Person XY schläft:

  • Nacht 1: Person A ist im Traum eine weiße Kirche mit einen roten Turm
  • Nacht 2: Person B ist im Traum ein Computerspiel
  • Nacht 3: Person C ist im Traum irgendeine andere Person
  • Nacht 4: Person D ist im Traum eine Firma
  • Nacht 5: Person E ist im Traum eine Wohnung
  • Nacht 6: Person F taucht im Traum selber auf und ist Originalgetreu.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was hattet Ihr für Träume gehabt, bevor Ihr etwas abgeschlossen hattet z.B. Schulabschluss, Ausbildungsabschluss, Arbeitsplatzwechsel etc.?

Gab es eine Serie von speziellen Träumen?

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Ausbildung, Wechsel, Traum, Vorbereitung, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Ende, Forschung, Leute, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Schmuck ablegen dem Freund zuliebe?

Ich (w) bin seit einem Monat mit meinem neuen Freund zusammen. Vor etwa zwei Wochen sagte er mir eines Abends, dass er meinen Zehenring (den ich seit vielen Jahren am Zeh neben dem großen getragen habe) nicht so schön findet. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht und am nächsten Morgen meinen Zehenring abgenommen und abgelegt. Beim nächsten Treffen hab ich ihn also damit überraschen können, dass mein Zehenring ab war und ich keinen Schmuck mehr am Fuß hatte. Er war total glücklich, als er's gemerkt hat, dass der Ring weg ist, und wir hatten echt tollen Sex. Soweit, so gut.

Etwas später hat er dann gefragt, ob ich nicht besser ohne Ohrringe aussehen würde, und am besten auch ohne Ringe an den Fingern. Als ich nachgefragt habe, was das alles bedeutet, meinte er, er hätte mich gern ganz natürlich, ohne irgendeinen Schmuck. Metall am Körper stört ihn, und außerdem hätte ich es nicht nötig, mich damit zu behängen.

Ich finde das nicht furchtbar schlimm, aber etwas seltsam oder zumindest ungewöhnlich. Hab noch nie gehört, dass ein Mann so sehr gegen Schmuck ist. Habt ihr sowas schon mal erlebt?

Außerdem trage ich gern ein wenig Schmuck. Ok, meinen Zehenring muss ich vielleicht nicht zwingend tragen, aber ganz ohne irgendwelchen Schmuck... Ich weiß nicht, ob ich mich so verändern will.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Nicht noch mehr Schmuck ablegen 48%
Auch den Zehenring wieder anlegen u sagen, ich bleibe wie ich bin 45%
Allen Schmuck ablegen 7%
Männer, Frauen, Beziehung, Schmuck, Ring, Veränderung, Ohrringe

Wege um auszuwandern?

Ich bin 21, weiblich, habe Abitur und studiere gerade eine Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft. Allerdings bin ich seit längerem in Deutschland unglücklich. ich kann mir nicht mehr vorstellen, mein ganzes Leben hier zu arbeiten und zu leben. Und alle, mit denen ich darüber rede, denken genauso. Außerdem ist mein ganzes Leben, meine Freunde und meine Beziehung, alles den Bach runter gegangen und nichts hält mich mehr hier.

Ich fühle mich so sehr ins Ausland gezogen, vor allem seitdem ich mit 17 ein Jahr im Ausland zur Schule gegangen bin. Ich kann vier Sprachen; ich würde am liebsten mein Studium und meinen jetzt schon langweiligen Alltagstrott hinschmeissen und komplett neu anfangen.

Ich denke mir, ich bin jung, alle sagen, das soll die beste Zeit meines Lebens sein. Aber nichts Aufregendes oder Gutes passiert. Ich weiß aber nicht, womit ich anfangen soll, um ins Ausland zu kommen und Fuß zu fassen. Will jetzt nicht wie viele auf Mallorca eine Würstchenbude aufmachen. Bin leider kein Influencer, der einfach nach Dubai gehen und bleiben kann. Aber mit einem normalen Beruf, der jetzt nicht IT oder Medizin oder irgendwas Krasses & Spezielles ist, ist man ja kaum gefragt.

Bitte helft mir, ich will keinen angreifen. Deutschland ist meine Heimat und ich bin dankbar, hier geboren zu sein. Aber mir fehlt etwas, und ich wünsche mir ein anderes Lebensgefühl, Umgebung, einen neuen Anfang. Was kann ich tun?

Reise, Leben, Europa, Arbeit, Reisepass, Flugzeug, Flughafen, Flug, Glück, Geld, Sprache, Umzug, Ausland, Deutschland, Asien, Veränderung, auswandern, Chance, international, Länder, Migration, Nationalität, umziehen, Visum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung