Veränderung – die neusten Beiträge

Wirken sich Veränderungen in Schlafzimmer auf die Träume aus?

Wenn man in Bett liegt und schläft und als Beispiel die Freundin gerade aufsteht, das es sich im Traum bemerkbar macht, auch wenn man nicht mitbekommt, das in dem Beispiel die Freundin aufsteht.

Wenn im Traum z.B. die eigene Freundin stirbt und es so verarbeitet wird.

Mit 7 Jahren (1988) hatte ich einen Traum, wo es eine Stelle gab, wo in Jahr 2021 (im Traum) der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist, an der Stelle könnte meine Mutter gerade aufgestanden sein und ich habe weitergeschlafen.

Wenn man alleine in Bett liegt, man schläft weiter und man träumt weiter, vermischen sich gemeinsame Erlebnisse mit dem eigenen Erlebnissen ohne die betreffende Person.

Beispiel:

  • möglicher Traum, wenn man mit jemanden in Bett liegt = Man sitzt in Bus und fährt z.B. durch Dortmund, ein Mitfahrer sagt „Eis essen“
  • möglicher Traum, wenn man alleine in Bett schläft = Man sitzt mit jemanden hinten in Auto, während z.B. die Freundin fährt, man isst hinten ein Eis und alle 3 fahren durch Wuppertal.

Wenn man mit jemanden in Bett schläft und man träumt viel, wechseln sich die Traumbilder ab, mal sind es gemeinsame Erlebnisse und mal Erlebnisse ohne die andere Person.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wo sich Veränderungen z.B. Bettpartner, Geräusche usw. mit in dem Traum gekommen sind und es verarbeitet wurde?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, schlafen, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Auswirkungen, Eindrücke, Erfahrungen

Kann man eigentlich so hübsch werden, wie man als Kind war (mal angenommen, wenn man abgenommen hat; Siehe Text)?

Ich habe mir alte Bilder bzw. Fotos von meiner eigenen Kindheit angeschaut und auf vielen sah ich sehr hübsch aus. Wenn ich jetzt mein Gesicht sehe, okay habe stark zugenommen, sehe ich richtig sch… aus. Als Jugendliche fand ich mich selber auch noch attraktiv vom Aussehen her, da wog ich aber auch noch nicht sowie jetzt.

Von einen Cousin sein Kind, war als 2-Jähriges Kind der süßeste Kind, den ich je gesehen habe. Dabei sehe ich öfters mal kleine Kinder. Aber jetzt als Erwachsene ist er weder süß noch hübsch. Dafür ist er beruflich ziemlich weit gekommen.

Erwachsene verändern sich vom Aussehen her, das ist mir schon bewusst. Auch wenn man stark zunimmt, verändert man sein Aussehen.

Noch ein Beispiel: Eine Frau die ich kenne, hat wahrhaft ein hübsches Gesicht, ist aber sehr viel dicker als ich und ich wieg schon 115 +/- Sie behauptet auch, dass als sie schlank war, sehr hübsch war und jetzt wäre sie das Gegenteil. Was aber nicht ganz stimmt, wie ich finde.

Meine Mutter meint, ich sei immer noch hübsch, aber das sagen bekanntlich alle Eltern zu ihren Kindern, egal ob die groß oder klein sind. Auf manchen Fotos werde ich auch heute noch gelobt und meine Betreuung sagt, dass ich mit Schminke richtig hübsch aussehe und mich daher eventuell weiter schminken sollte?!? Doch auch sie meinte, dass man mich als Kind gar nicht so genau erkennt. Das Kind, dass ich mal war, da habe ich mich schon verändert. Gut, denn das Gewicht hat sich auch stark verändert. Einer sagte sogar zu mir, hat mein Foto als Kind gesehen, dass ich da wie ein Engel aussah. Und jetzt sehe ich aus, wie ein Teufel. Dabei war ich sogar als Jugendliche noch hübsch, wie ich fand. Nichts ist geblieben, außer das Gewicht ist gestiegen.

Viele sind fasziniert von meine Kindheitsbilder. Mit 17 hatte ich meinen Freund gehabt, auch der war noch damals fasziniert von mir, und was ist jetzt aus mir geworden?

Und jetzt kommt mir ja nicht mit den Charakter. Ich wurde viel gemobbt damals, weil ich immer ruhig und nett war. Ich war auch nie eingebildet, sondern eher schüchtern. Trotzdem verstehe ich nicht, wie man sich von der Optik her so verändern kann.

Leben, Gewicht, Männer, Kinder, Menschen, Aussehen, Frauen, Jugendliche, Veränderung, Erwachsene, Gesellschaft, Optik

Ist das Unterbewusstsein durch die Pausen abgelenkt?

Wenn man als Beispiel World of Warcraft spielt und man macht nach einer bestimmten Zeit immer eine Pause für 5 Minuten, wird das Unterbewusstsein dadurch von etwas abgelenkt?

Wenn man nach 5 Minuten z.B. weiterspielt, setzt das Unterbewusstsein da fort, wo es aufgehört hat oder ist es für das Unterbewusstsein wie ein neuer Abschnitt?

Beispiel:

  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Düren durch)
  • 5 Minuten Pause
  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg durch)
  • 5 Minuten Pause
  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Dortmund durch)

usw.

Wenn in dem Träumen in dem Beispiel etwas von World of Warcraft verarbeitet wird, das man von dem jeweiligen Orten träumen kann, auch wenn die betreffenden Orte im Traum verändert sind.

Wenn man in der Realität weiterspielt oder ein Video weiterguckt, setzt man da fort, wo man auch aufgehört hat, kann es sein, das es beim Unterbewusstsein anders ist? Falls ja, wieso? Wieso kann das Unterbewusstsein nicht genauso da weitermachen, wo es aufgehört hat?

Wenn man aufhört z.B. eine Pause macht, wird das für das Unterbewusstsein mit dem Lebensende und der beginn eines neuen Abschnitts assoziiert?

Was meint Ihr?

Gefühle, Träume, verändern, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Ablenkung, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Abschnitt, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Demenz oder Nachwirkungen der Narkose?

Hallo, ein enges Familienmitglied (74), war bis Weihnachten 23 körperlich super fit. In diesem Alter war er immer noch als reisebusfahrer tätig, fuhr täglich teilweise 120km mit seinem Fahrrad und lebte bis auf kurz vorher verschriebene blutdrucksenker komplett gesund und Medikamentenfrei. Ab Weihnachten hat er bis August ziemlich abgebaut, konnte teilweise keine 10 Meter mehr laufen, nicht mehr essen, nurnoch liegen. Er kam dann ins Krankenhaus und musste direkt in Narkose - magen/- darmspiegelung und anschließend eine Woche darauf eine 5 stündige OP, in dem ihm 1.5 Meter vom darm aufgrund von einem 99% gutartigem krebsgeschwüren entfernt wurden.

Die OP ist jetzt Ende August gewesen. Er vergisst, dass er vor 15 Minuten tanken Gefahren ist, er erkennt seine eigene Tochter teilweise nicht mehr. Er vergisst manche Worte, umschreibt diese dann mit "ding, ja das ding, ja das ding halt, ja das halt,..". Und wird dann schnell sehr frustriert. Er hat sich launisch sehr verändert, ist manchmal unfassbar gereizt und laut, komplett aus dem Nichts.

Da er eben seid Weihnachten zusehend abgebaut hat, frage ich mich ob das jetzt tatsächlich eine beginnende demenz ist oder doch noch von der Narkose kommt. Der Gedanke, ihn so abbauen zu sehen, macht mir Angst. Er versucht zurück in sein aktives Leben zu gehen, schafft es aber nicht mehr ganz alleine.

Gesundheit, Demenz, Rente, Alter, Krankheit, Veränderung, Krebs

Komisches Hobby?

Hallo

Hatte früher ein etwas komisches hobby oder keine ahnung wie man das beschreiben soll.

Hab selbst stadt/dorfpläne gezeichnet, dies hab ich bereits als kind gerne gemacht), anhand von stadtplänen oder über google maps.., also mit sämtlichen straßen, öffentliche Eineichtungen usw eingezeichnet.. teils bissl abgewandelt.. kann mich erinnern dies oft früher schon gemacht zu haben als kind am Esstisch.. Und dies hab ich dann vor paar jahren dann wieder begonnen zu tun und dacht mir da immer schon das ist doch ein komisches hobby (sinnbefreit irgendwie?)

habe freistehende einkaufszentren (anhand von Centerplänen von Eikaufszentren in der Umgebung wo ich wohne) gezeichnet und geplant welche shops ich da gerne haben möchte in den Zentrum, oder Betriebsgebiete geplant

geplant in welchen Orten Firmen wie zB XXX Lutz, Baumax (OBI),.. filialen hat, so geplant das in den größeren Städten und flächendeckend shops sind..

habe meinen heimatbezirk (Österreich) genommen und einzelne Gemeinden genommen und selbst erstellt in meiner Fahtasie wie viele einwohner diese Gemeinden haben sollen bzw wie viele einwohner mehr (wohne in einem Bevölkerungsschwachen bezirk) und habe geplant einen Bezirk mit einer höheren Bevölkerungsdichte..

Habe geplant ländliche gemeinden in meiner gegend und wie viel beschäftigte dort in allen firmen sind und teils firmen (Geschäfte, Banken, Schulen,..) und firmen dazu erfunden..

habe zB ORF oder zB RTL genommen und selbst ein Fernsehprogramm erstellt welche sendungen und shows an welchem tag im programm sind im laufe des jahres und von anderen sendern Sendungen geklaut und eben selbst ein programm erstellt.. oder sendungen selebst geplant wie zB das Supertalent und wer da wann in der jury war, moderiert hat und in welchem jahr und dies geplant

habe das dann Alles irgendwann sein lassen, dachte mir da selbst dann bei einigen dieser Punkte, was ich da den tue und das dies doch iwie total unnormal und sinnbefreit ist was ich da mache.. was sagt ihr dazu ?

Lg Michi

Hobby, sinnlos, Veränderung, Meinung, planen, sinnvoll oder nicht

Leer fühlen und hassen?

Ich fühle mich in den letzten anderthalb Jahren so ,,anders'', ich finde Partys nicht mehr so interessant wie damals, ekel mich vor Menschen die Alkohol trinken und K1ffen, hasse Menschenmengen und fühle mich entweder nur wohl wenn ich alleine oder mit älteren Menschen bin, ich achte auf jeden Menschen und wenn mir deren Ausstrahlung oder deren Verhalten nicht gefällt, wechsel ich einfach den Ort, was ich mir alles damals nicht getraut habe, ich versuche Menschen zu verstehen, jeden einzelnen den ich treffe und habe mit manchen, mit denen ich früher sehr gut befreundet war, die Freundschaft gekündigt, weil mir aufgefallen ist wie die wirklich sind, ich verabscheue Menschen die denken die wären was besseres, sich cool fühlen oder andere Menschen dumm machen, Mobben usw..

es fühlt sich so an als hätte sich entweder meine Persönlichkeit komplett geändert oder als wäre ich reifer geworden (Könnte auch beides sein), ich gebe mich mit allen Entscheidungen zufrieden, helfe jetzt gerne meinen Eltern im garten, was ich damals über alles gehasst habe.

Mache meinen Eltern immer eine Freude und helfe meinen Geschwistern, was mich damals auch sehr genervt hat.

Ich vertrete meine Meinung persönlich, was ich mir damals nur über das Internet getraut habe (z.B. Gesichter von Menschen leaken, die mal einen Fehler gemacht haben, Wohnadresse leaken, sich über das Aussehen lustig machen) da wurde ich extrem sauer, konnte aber meine Wut halbwegs Bündeln.

Ich möchte eine Freundin finden, sie liebevoll behandeln und Vater werden (Ich bin fast 20), damals dachte ich nur an das eine, jetzt verabscheue selbst ich solche Menschen, obwohl ich damals selber so war und versuche sie zu ,,Überzeugen'' dass das nicht das einzige in einer Beziehung ist.

Ich bereue meine eigenen Fehler die ich damals gemacht habe, gebe mir trotzdem für alles die Schuld, z.B. das ich damals keinen helfen konnte mit meinen Worten, als sie traurig waren / gemobbt wurden und hilfe brauchten.

Ich liege die letzten Monate in mein Bett und realisiere was ich alles hinter mir habe, was ich sowohl Gewonnen als auch Verloren habe.

Ich fühle mich so, als könnte ich ich mit keinen anderen Menschen in meinen Alter verstehen, da sie ganz andere Sichtweisen haben, Sichtweisen die ich als 13-15 Jähriger hatte.

Was ist mit mir passiert? warum bin ich so geworden?

Schule, Verhalten, Angst, Menschen, verändern, Beziehung, Veränderung, Psychologie, Jungs, Menschheit, Psyche, Psychologe, Sichtweise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veränderung