Wirken sich Veränderungen in Schlafzimmer auf die Träume aus?
Wenn man in Bett liegt und schläft und als Beispiel die Freundin gerade aufsteht, das es sich im Traum bemerkbar macht, auch wenn man nicht mitbekommt, das in dem Beispiel die Freundin aufsteht.
Wenn im Traum z.B. die eigene Freundin stirbt und es so verarbeitet wird.
Mit 7 Jahren (1988) hatte ich einen Traum, wo es eine Stelle gab, wo in Jahr 2021 (im Traum) der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist, an der Stelle könnte meine Mutter gerade aufgestanden sein und ich habe weitergeschlafen.
Wenn man alleine in Bett liegt, man schläft weiter und man träumt weiter, vermischen sich gemeinsame Erlebnisse mit dem eigenen Erlebnissen ohne die betreffende Person.
Beispiel:
- möglicher Traum, wenn man mit jemanden in Bett liegt = Man sitzt in Bus und fährt z.B. durch Dortmund, ein Mitfahrer sagt „Eis essen“
- möglicher Traum, wenn man alleine in Bett schläft = Man sitzt mit jemanden hinten in Auto, während z.B. die Freundin fährt, man isst hinten ein Eis und alle 3 fahren durch Wuppertal.
Wenn man mit jemanden in Bett schläft und man träumt viel, wechseln sich die Traumbilder ab, mal sind es gemeinsame Erlebnisse und mal Erlebnisse ohne die andere Person.
Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wo sich Veränderungen z.B. Bettpartner, Geräusche usw. mit in dem Traum gekommen sind und es verarbeitet wurde?
3 Antworten
Wenn man dran glaubt...
Überzeugte Esoteriker würden dem vermutlich zustimmen.
Ich glaub nicht dran.
Etwas, das man unterbewusst mitbekommt, vielleicht farbliches Licht, oder eben wenn die Freundin aufsteht kann sich mE schon auswirken. An "gemeinsame" oder "abwechselnde" Traumbilder glaube ich aber nicht.
Meinte es so:
Wenn ich als Beispiel neben Dir schlafen würde und hätte auch einen langen Traum mit vielen Bildern. Wie folgt:
- Traumszene 1: Wir beide unternehmen etwas z.B. gemeinsame Erlebnisse
- Du stehst auf, aber ich schlafe weiter.
- Traumszene 2: Befinde mich woanders z.B. auf der Arbeit, aber Du bist nicht dabei.