Gibt es bestimmte Voraussetzungen für ein falsches Erwachen im Traum?
Hat es vielleicht etwas mit dem sterben in Computerspielen und Fernsehen zutun und es so verarbeitet wird?
These:
- Kurz vorm schlafen gehen in Computerspiel sterben: In der Nacht darauf hat man Albträume wie z.B. Aufschrecken, um sich schlagen, zucken usw.
- 1 Stunde vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Die darauffolgende Nacht erscheint traumlos
- 2 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Lebensfilm sein könnte.
- 3 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Es kommt zum falschen Erwachen im Traum, also man wacht im Traum entweder in eigenen Bett oder in einen anderen Bett auf.
- 4 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas unrealistisches, so wie es in dem Träumen üblich ist.
- 5 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Leben sein könnte
usw.
Beim Fernsehen genauso wie z.B. Krimi, Akte XY usw.
Also wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt vorm schlafen gehen in Computerspiel stirbt oder das in Fernsehen jemand stirbt, das es im Traum in der Nacht darauf zum falschen Erwachen kommt.
Würde man 1 Jahr lang demselben Zeitpunkt vorm schlafen gehen erwischen, das man 365 mal in Folge ein falsches Erwachen im Traum hätte.
Vielleicht steckt da ein bestimmtes System dahinter, wie es beim echten Tod sein könnte.
Beispiel:
- Schritt 1: sterben z.B. Mord, Unfall, Krankheit usw.
- Schritt 2: Lebensfilm, es blitzen vereinzelte Bilder auf
- Schritt 3: Falsches erwachen, aber es ist ein längerer Traum mit vielen Bildern und Szenen die typisch für Träume sind, also wirr, unrealistisch, durcheinander, unlogisch usw.
- Schritt 4: Man wacht als ein 7jähriges Kind auf und lebt das Leben von neuen.
Was meint Ihr?
3 Antworten
Ne, falsches Erwachen passiert doch normalerweise dann, wenn man sonst eigentlich aufwachen müsste, weil man erkannt hat, dass man einen Traum hat (der nicht in einen Klartraum übergeht) oder weil man in einem Klartraum stirbt. Wenn man dann nicht wirklich aufwacht, träumt man eben, man würde aufwachen und fällt wieder in einen Trübtraum zurück.
Nein falsches Erwachen gibt's ja nicht ,wenn du wieder in der Realität bist .
Es gibt halt Tage da fühlt man sich wie gegen die Wand gelaufen ,da man nur paar Std Schlaf abbekommen hat .
So geht's mir oft in der Frühschicht
Nein, falsches Erwachen hat nichts mit sterben oder irgendwelche Trigger zu tun. Es kann höchstens Stressbedingt sein wenn dies mehrmals passiert.
Beim Falschen Erwachen schaltet sich plötzlich das logische Denken ein und dir wird bewusst das du träumst. Du merkst dann halt irgendetwas ist anders, was dir beim normalem Träumen überhaupt nicht bewusst ist.